von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 30/ 27. April 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe SeelsorgerInnen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
IKB-Fundgrube16-innen-klein
Wir danken dir, Gott, dass du uns berufst,
Himmel und Erde zu verbinden,
von innen zu wachsen und das Leben zu gestalten in der Kraft deines Geistes.
Heiliger Geist, inspirierendes Feuer,
öffne unsere Herzen, damit wir deinen Ruf hören,
am Reich Gottes bauen und zum Segen werden
für Schwestern und Brüder an unserer Seite.
«Der Unverfügbare», Metallikone von Josua Boesch
© noah-verlag, Bruno Dörig, Foto: Marcel Egli
Von Ostern zu Pfingsten: Weltgebetstag für kirchliche Berufe 15. Mai 2011
Der Weltgebetstag für kirchliche Berufe am 4. Sonntag der Osterzeit kann zu
einem ermutigenden Feier-Tag für alle werden, in welchem Beruf oder
Engagement in der Kirche sie auch stehen: Christus lädt uns ein, mit ihm auf
den Weg zu gehen und uns von seinem Geist stärken lassen zu lassen. So
werden wir als Persönlichkeiten wachsen und unser berufliches oder
ehrenamtliches Engagement wird an Tiefe und Weite gewinnen. Das «Jahr der
Freiwilligen» legt nahe, dass während dieses Jahres am Weltgebetstag oder
auch bei anderer Gelegenheit ganz besonders das vielseitige ehrenamtliche
und freiwillige Engagement von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
anerkennend und dankbar in die Mitte gerückt wird. Für die Gestaltung des
Pfarreigottesdienstes hat Pfr. Heinz Hofstetter einen Liturgie- und
Predigtentwurf erarbeitet. Sie finden diesen auf der Website weiter...
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,1,0,0,d> . Dort ist auch die
Botschaft von Papst Benedikt XVI zum Thema «Die Berufungen in der Ortskirche
fördern» im Wortlaut zugänglich.
Kollekte zugunsten der Berufungspastoral durch die Fachstelle IKB
Die Arbeit der Fachstelle IKB in Dienst der Orden und Pfarreien der
Deutschschweiz wird zu je einem Viertel durch die Orden, die Pfarreien, die
Bistümer und Fastenopfer/RKZ getragen. Für die Beiträge, die uns in den
ersten Monaten dieses Jahres bereits überwiesen wurden, danken wir herzlich.
Wir freuen uns, wenn Pfarreien den Weltgebetstag für Kirchliche Berufe zum
Anlass nehmen, uns eine Kollekte oder einen Beitrag aus anderer Quelle (z.B.
«Kerzenkasse») zukommen zu lassen. Spendenkonto: PC 80-26432-9 / Information
Kirchliche Berufe, 6000 Luzern (IBAN: CH 15 0900 0000 8002 6432 9)
Impulstag für Interessierte an einem kirchlichen Beruf - SA 7. Mai 2011
Zum Thema «Kompass dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für
Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ins Seminar St. Georgen ein:
Samstags um 09.00 bis 18.00 Uhr. Stichworte aus dem Programm: Inne halten,
sich auf die Richtung des eigenen Lebens besinnen und fragen, wohin der Weg
weiter geht. Interessierte im Alter zwischen 18 und 45 Jahren sind herzlich
willkommen. Anmeldung: Guido Scherrer, Regens, Klosterhof 6a, 9000 St.
Gallen, Tel. 071 227 74 30, scherrer(a)bistum-stgallen.ch
Theologie näher am Leben. DVD mit 9 Filmporträts
Was motiviert heute junge Menschen, Theologie zu studieren? Wodurch zeichnet
sich ein Studium an der Theol. Fakultät in Luzern aus? Und wo in der
Berufswelt engagieren sich Theologinnen und Theologen? Der Dokumentarfilm
zeigt auf, wie vielseitig das Theologiestudium ist und welche interessanten
Berufsperspektiven sich dadurch eröffnen. Dauer des Films, den Basil Schweri
und Stephan Müller geschaffen haben: 60 Minuten, unterteilt in 9 Kapitel zu
5-7 Minuten. Die 9 Filmporträts können auch auf
www.unilu.ch/tf aufgerufen
werden. Die DVD kann gratis bestellt werden bei: Universität Luzern, Stephan
Müller, PF 7763, 6000 Luzern 7; stephan.mueller(a)unilu.ch
Impulstagung «Religion und Kirche in unüberisichtlicher Zeit» 11./12.11.2011
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, neuer Bischof des
Bistums Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von
FR/SA 11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur
Verfügung zu stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim
Bahnhof in Luzern und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs,
Dekanin der Theologischen Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck,
Pfarrer im Pastoralraum Kleinbasel-Riehen/Bettingen und weitere Fachpersonen
werden sich zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtlicher Zeit» in
Referaten und Ateliergesprächen einbringen. Der Flyer mit näheren
Informationen kann bei der Fachstelle IKB bestellt oder auf der Website
aufgerufen werden. weiter...
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d%20>
Eine Rückmeldung zur Schriftreihe «Fundgrube», die uns natürlich freut!
«Im Namen des ganzen Seelsorgeteams der Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung
möchte ich Ihnen einmal eine Rückmeldung zur «Fundgrube» geben: Dieses Heft
ist für uns jedes Jahr sehr wertvoll. Wir benutzen die Texte und Gebete rege
in Gottesdiensten und sonst in der pastoralen Arbeit. Zum Teil verwenden wir
es auch für die persönliche Meditation. Das Heft 16 wurde im Advent in
Oberuzwil an alle freiwilligen MitarbeiterInnen abgegeben. Die Bilder dieses
Heftes waren ganz toll. Allerdings geht es uns besonders um die Texte, so
dass auch eine einfachere Aufmachung o.k. wäre. In Oberuzwil wird
regelmässig eine Kollekte für die Fachstelle IKB aufgenommen. Dies ist auch
Ausdruck der Wertschätzung der Arbeit der IKB und insbesondere der
Fundgrube. Wir danken herzlich für dieses wertvolle Medium und wünschen uns
in den nächsten Jahren noch weitere solcher Hefte. Im Namen des
Seelsorgeteams: Barbara Feichtinger, Pastoralassistentin.
30 - Christophorus
Wir danken dir, Gott,
für heilige Menschen wie Christophorus.
Sie machen uns Mut, die eigene Berufung zu suchen, durch sie Höchstem und
Tiefstem zu dienen.
Christophorus vor Augen bitten wir dich, Gott,
stärke uns mit Heiligem Geist, berge uns auf
tragendem Grund, leite uns in Weisheit und Liebe.
Bild und Text sind ein Ausschnitt aus dem Gebetsbild «Christophorus», das
für einen freiwilligen Unkostenbeitrag bei der Fachstelle IKB erhältlich
ist. Auf der Website der IKB finden Sie dazu einen Impuls, den Sr. Katja
Müller, Klosterherberge, Baldegg, gestaltete. weiter...
<http://www.kirchliche-berufe.ch/ressourcen/download/20110328152512.pdf>
Wir wünschen Ihnen österliche Freude und Gottes Segen in Ihrem Wirken!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39; weitere Informationen unter
www.kirchliche-berufe.ch
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>