im Einklang leben
mystisch und solidarisch - kirchliche Berufe
Nr. 25/ 25. Juni 2010
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
C P6270564«
Der viele Regen der vergangenen Tage liess die Natur kräftig spriessen.
Falls jetzt mit dem Sommer die wärmende Sonne dazu kommt, werden die
Pflanzen weiter wachsen und die Früchte reifen können. Mit diesem Bild
wünschen wir Ihnen allen ein Klima, in dem Sie und Ihre Mitengagierten
wachsen und sich entfalten können. Dann dürfen wir darauf vertrauen, dass
die Früchte unserer Arbeit zu gegebener Zeit sichtbar werden!
Die Impulstagung Christliche Gemeinde wächst von Innen, zu der wir Sie
gerne einladen, wird Wege aufzeigen, wie wir eine solche Atmosphäre fördern
können.
Christliche Gemeinde wächst von Innen - Impulstagung 12./13. November 2010
Wie können wir in der Kirche eine Atmosphäre der Wertschätzung fördern und
pflegen, sodass die Menschen darin aufblühen? Christliche Gemeinde im Geist
Jesu wächst, wo die Begabungen der Einzelnen sich entfalten und in den
Dienst der Nächsten stellen können. Wir freuen uns an den Anmeldungen, die
bereits eingetroffen sind. Eine Pfarrei hat angefragt, ob sie im Sinn einer
gemeinsamen Weiterbildung für Pfarreirat, Kirchenrat und Seelsorgeteam mit
einer Gruppe von 10-15 Personen teilnehmen dürfte eine wirklich gute Idee.
Referent/innen: Dr. Wolfgang Broedel, Theol. Leiter der Fachstelle für
Religionspädagogik und Gemeindekatechese, Luzern; Dr. Martin Kopp,
Generalvikar Urschweiz, Bistum Chur; Gudula Metzel-Vitallowitz,
Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Verena, Bistum Basel, Pfarrer
Martin Piller mit Engagierten der Pfarrei Maria Lourdes, Zürich-Seebach und
Dr. Rudolf Vögele, Leiter Ressort Pastoral, im Generalvikariat Zürich. In
Pfarreiräten, Jugendarbeit, Katechese, Seelsorge und Ordensgemeinschaften
Engagierte sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen zur Impulstagung
in Einsiedeln (FR 09.00 bis SA 13.00 Uhr) finden Sie auf der Website
weiter... <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d,122247> Ein
Flyer mit Anmeldekarte kann bei der Fachstelle IKB bestellt werden.
Einladung zum Ordenstag am FR 17. Sept. 2010; Bern, Bruder-Klaus-Kirche
Fra Paolo Martinelli OFMCap spricht zum Thema:«Hat Gott vergessen, gnädig zu
sein?» Psalm 77,10. Berufung und Berufungskrise aus biblischer Sicht. Fra
Paolo Martinelli ist Präsident des Franziskanischen Instituts für
Spiritualität in Rom und Berater der Kongregation für die Institute des
geweihten Lebens und der Gesellschaften des apostolischen Lebens, ein
Meister und Experte für Spiritualität! Der Ordenstag dauert von 10.15 bis
16.00 Uhr. Anmedung/ Auskunft: KOVOSSCORISS, Rte de la Vignettaz 48, 1700
Fribourg 026 422 11 45, kovoss.coriss(a)kath.ch weiter...
<http://www.kath.ch/orden/index.php?PHPSESSID=nf234ubuariasdb1iudk1uhnr7&na=
1,0,0,0,d>
Neue Kurse Glauben heute 1 und 2, Studiengang Theologie
Im Oktober beginnen wieder in zahlreichen Regionen die Kurse Bibel
verstehen - Glauben heute 1 sowie Gott und Welt verstehen Glauben heute
2. (vormals Glaubenskurs. Gleichzeitig startet auch der Studiengang
Theologie (vormals TKL). Viele Frauen und Männer besuchen diese Kurse, um
sich ganz persönlich in religiösen Fragen weiterzubilden. Bei manchen
entsteht dabei das Interesse oder es bestätigt sich der Wunsch, sich eines
Tages auch beruflich in der Kirche engagieren zu können. Sie besuchen
ergänzend eine katechetische Ausbildung und verfolgen teilweise das Ziel,
Theologie auf dem Dritten Bildungsweg zu studieren und
Pastoralassistent/in, Diakon oder Priester zu werden. Die Erfahrung zeigt,
wie wichtig es ist, Interessierte im eigenen Umfeld auf diese Möglichkeiten
einer persönlichen und auch beruflichen Weiterentwicklung aufmerksam zu
machen. Auskunft, Bestellung von Unterlagen, Anmeldung (bis Ende August):
Studiengang Theologie STh / Glaubenskurse, Neptunstr. 38, Postfach 1558,
8032 Zürich, 044 261 96 86,
www.theologiekurse.ch oder bei der Fachstelle
IKB.
Informationstage Pastoralassistent/in im Bistum Basel 24./25. Sept. 2010
Rolf Asal-Steger, Ausbildungsleiter und Gabriele Dülberg, Mentorin, Seminar
St. Beat laden gemeinsam mit Stephan Müller, Fakultätsmanager der Theol.
Fakultät der Uni Luzern, herzlich ein ins Seminar St. Beat, Luzern.
Stichworte aus dem Programm: Information zum Theologiestudium,
Studienbegleitung im Seminar, Film Näher am Leben, Berufung und
Entscheidungsfindung. Gemeinsames Beten, Essen und persönliche Begegnung
werden die Tage mitprägen. Beginn am FR um 14.30 Uhr, Abschluss am SA mit
dem Mittagessen um ca. 13.00 Uhr. Unkostenbeitrag Fr. 20.00
(Mahlzeiten/Übernachtung). Auskunft/ Anmeldung: Rolf Asal-Steger, Diakon,
Tel. 041 419 91 91 rolf.asal(a)stbeat.ch Ort: Seminar St. Beat,
Adligenswilerstr. 15, 6006 Luzern, ,
www.stbeat.ch
Schweizerische Kirchenmusikwoche Solothurn: SO 10. Bis SA 16. Oktober 2010
Die Solothurner Kirchenmusikwoche ist eine Weiterbildung für Laien und
Profis, welche sich für Kirchenmusik und Liturgie interessieren.
ChorsängerInnen, Kinder-, Jugend- und KirchenchorleiterInnen, OrganistInnen,
KantorInnen, SeelsorgerInnen, KatechetInnen, LektorInnen und weitere
Interessierte sind herzlich willkommen. Ein reichhaltiges Kursangebot mit
Gesamtchor, Fachateliers, Impulsen, täglichen Liturgien, Freiangeboten und
die Möglichkeit zu Einzelunterricht bietet den Kursteilnehmenden einen
Einblick und/oder eine Vertiefung in das vielseitige Spektrum von
Kirchenmusik und Liturgie. Da diese Musikwoche parallel zur
Erwachsenenbildung ein rund um die Uhr betreutes Kinder- und Jugendchorlager
anbietet, eignet sich diese Woche ausgezeichnet für die ganze Familie.
Information, Kursprospekt, Anmeldung:
www.kirchenmusikverband.ch
Impulstag für Interessierte an einem kirchlichen Beruf: SA 23. Okt. 2010
Zum Thema «Kompass dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für
Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ins Seminar St. Georgen ein:
Samstags um 09.00 bis 18.00 Uhr. Stichworte aus dem Programm: Inne halten,
sich auf die Richtung des eigenen Lebens besinnen und fragen, wohin der Weg
weiter geht. Interessierte im Alter zwischen 18 und 45 Jahren sind herzlich
willkommen. Den Tag gestalten: Esther Rüthemann, Pastoralassistentin in Jona
SG, André Böhning, Diakon, Seelsorger an der Klinik in Will und Regens Guido
Scherrer, Priester, zuständig für die Ausbildung zu einem kirchlichen Beruf
im Bistum St. Gallen. Anmeldung/Auskunft: Guido Scherrer, Regens, Klosterhof
6a, 9000 St. Gallen, Tel. 071 227 74 30, scherrer(a)bistum-stgallen.ch.
ForModula - kirchliche Ausbildungen mit Modulen: Katechese, Jugendarbeit
Kantonale religionspädagogische Fachstellen bieten Ausbildungskurse
«Katechet/in» an. Sie sind berufsbegleitend und dauern in der Regel 3 Jahre.
Nachdiplomkurs Kirchliche Jugendarbeit Der Lehrgang (NDK) ist eine
Einführung in das spannende Berufsfeld der kirchlichen Jugendarbeit. Die
Module können einzeln oder im Gesamt besucht werden. Mit ForModula wird die
Ausbildung im «Baukastensystem» gemacht. Adressen der Träger der
Ausbildungen sowie Information zu den Kursen und den Modulen:
Koordinationsstelle ForModula, SPI, Gallusstr. 24, 9001 St. Gallen, Tel 071
/ 228 50 90. zur
<http://www.formodula.ch/default.asp?id=0&siteid=1&langid=de> Website
forModula...
IKB-Vereinsversammlung: P. Julius Zihlmann MSF ist neuer IKB-Präsident.
P. Julius Zihlmann, mitarbeitender Priester in der Pfarrei Dreifaltigkeit,
Bern, wurde im Mai 2010 zum neuen IKB-Präsidenten gewählt. Weiterhin gehören
dem Vorstand an: Weihbischof Martin Gächter als DOK-Vertreter, Christina
Langenauer-Bosoppi (Bistum Chur, Kassierin) und Guido Scherrer, Regens des
Bistums St. Gallen, (Vizepräsident).
Wir danken ihnen für ihr Engagement im Dienst der Berufungspastoral
Deutschschweiz.
Ihnen allen wünschen wir erholsame Tage, einen guten Sommer und freuen uns,
Ihnen bei Gelegenheit wieder zu begegnen!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter
http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>