[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum: Perfektion: Nicht von dieser Welt - Perfektion in Religion, Populärkultur, Medizin,
Sport, Reisen, Musik - Feste: Kindergeburtstag
<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>
forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>
Informationsblatt Februar
2011<http://www.zh.kath.ch/publikationen/infoblatt/informationsblatt-februar-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/infoblatt/informationsblatt-februar-2011/>
Weihbischof Marian bei den Kopten - RKZ wirbt für finanzielle Solidarität -
Polizeiseelsorge – Neue Leiterin und Ausbau - 40 Jahre Slowakenmission Zürich - Neue
Software für Gemeinde-Webseiten
Ökumenischer Kreuzweg in Zürich am Karfreitag 22. April
2011<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/oekumenischer-kreuzweg-in-zuerich-am-karfreitag-22-april-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/oekumenischer-kreuzweg-in-zuerich-am-karfreitag-22-april-2011/>
Ein ökumenischer Gottesdienst in den Strassen von Zürich. Texte und Gebete von
Seelsorgerinnen und Seelsorgern verschiedener christlicher Kirchen
Standortbestimmung Firmpastoral
25 Jahre Firmung ab 17 im Kanton Zürich, 12. März 2011 weitere Infos sind diesem Flyer
<http://www.jugendseelsorge.ch/allgemein/documents/Flyer_A4_Standortbestimmung.pdf>
zu entnehmen.
Die Anmeldefrist ist bis zum 11. Februar 2011 verlängert!
http://www.jugendseelsorge.ch/allgemein/aktuell.htm
Digitale Welt: Segen oder Fluch für den Glauben?
Mit Twitter-Abt Martin Werlen und Internet-Seelsorger Hans-Peter Murbach (7.2.2011).
http://jenseitsimviadukt.ch/
Kirchlicher Stellenmarkt<http://www.zh.kath.ch/aktuell/stellenmarkt/index_html/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/stellenmarkt/index_html/>
Aktuelle Stellenangebote und -gesuche in den Bereichen Seelsorge, Fachstellen,
Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Viele Spielzeuge und eine Luxusuhr
(Caritas)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/viele-spielzeuge-und-eine-luxusuhr-caritas/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/viele-spielzeuge-und-eine-luxusuhr-caritas/>
Caritas Zürich verteilte am 2. Februar «secondhand» Spielzeuge an Kinder aus
armutsbetroffenen Familien. Die Spielzeuge wurden während der Adventszeit in einer von den
Ruckstuhl Garagen ins Leben gerufenen Aktion in Zusammenarbeit mit Radio 24 gesammelt.
Dabei konnte auch die Luxusuhr von Ottmar Hitzfeld versteigert werden. Der Erlös von CHF
14'000 kommt unserem Patenschaftsprojekt «mit mir» zugut.
Reformierter Pfarrer trifft Imam
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/reformierter-pfarrer-trifft-imam-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/reformierter-pfarrer-trifft-imam-zo/>
MÖNCHALTORF. In Mönchaltorf trafen sich ein Imam und ein Pfarrer zum Dialog. Im
Vordergrund standen nicht die Unterschiede, sondern die Gemeinsamkeiten von Islam und
Christentum
Schillernde Kandidaten kämpfen um das höchste Kirchenamt
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schillernde-kandidaten-kaempfen-um-das-hoechste-kirchenamt-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schillernde-kandidaten-kaempfen-um-das-hoechste-kirchenamt-ta/>
Zwei Pfarrer wollen das reformierte Kirchenpräsidium übernehmen: Michel Müller, der im TV
intime Einblicke ins Privatleben gewährt, und Andrea Bianca, dessen Scheidung zu reden
gibt. Von Michael Meier
Immer wieder meine Tankstelle!
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/immer-wieder-meine-tankstelle-kath-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/immer-wieder-meine-tankstelle-kath-ch/>
Sihlcity-Kirche Jahresbericht 2010: Vom Pilotprojekt zum ordentlichen kirchlichen Angebot
«Ich bin Pfarrerin aus Leidenschaft zu Gott»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abich-bin-pfarrerin-aus-leidenschaft-zu-gottbb-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abich-bin-pfarrerin-aus-leidenschaft-zu-gottbb-landbote/>
Sie begegnen mir ... unter anderem in der Stadtkirche: Maria Schneebeli (44)
Abstimmung über Gemeindeordnung
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abstimmung-ueber-gemeindeordnung-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abstimmung-ueber-gemeindeordnung-ta/>
(TA) Hinwil – Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Hinwil
entscheiden über eine neue Kirchgemeindeordnung. Die heutige Ordnung aus dem Jahr 1994
muss an die übergeordnete Kirchenordnung der römischkatholischen Körperschaft angepasst
werden. Unter anderem erhalten ausländische Gemeindemitglieder, die älter als 18 Jahre
sind, das Stimm- und Wahlrecht, und der Pfarrer muss an der Urne bestätigt werden.
Weisslingen/Kollbrunn: Nur Mädchen wollten dienen
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weisslingen-kollbrunn-nur-maedchen-wollten-dienen-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weisslingen-kollbrunn-nur-maedchen-wollten-dienen-zo/>
Dass Mädchen ministrieren, ist Selbstverständlichkeit
Ökumenische Kampagne von Fastenopfer und Brot für alle: Bodenschätze und Menschenrechte
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/oekumenische-kampagne-von-fastenopfer-und-brot-fuer-alle-bodenschaetze-und-menschenrechte-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/oekumenische-kampagne-von-fastenopfer-und-brot-fuer-alle-bodenschaetze-und-menschenrechte-kipa/>
Von Petra Mühlhäuser / Kipa Luzern, 31.1.11 (Kipa) Aus vielen Ländern des Südens liesse
sich Ähnliches berichten. Doch die ökumenische Kampagne konzentriert sich auf Südafrika
und die Demokratische Republik Kongo: Sie sind reich an Bodenschätzen – doch die werden
zum Fluch für die Bevölkerung vor Ort. Ein Skandal, finden die beiden Hilfswerke
Fastenopfer und Brot für alle.
«Mit dem Tod beginnt das Leben in Gott»
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abmit-dem-tod-beginnt-das-leben-in-gottbb-liz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abmit-dem-tod-beginnt-das-leben-in-gottbb-liz/>
Kloster Fahr: Im Interview von 2009 sprach die gestern 91-jährig verstorbene Silja Walter
über den Tod und ihren Glauben
Zum Tod von Schwester Hedwig (Silja) Walter: "Gott suchen – in seiner Gegenwart
leben"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zum-tod-von-schwester-hedwig-silja-walter-gott-suchen-2013-in-seiner-gegenwart-leben-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zum-tod-von-schwester-hedwig-silja-walter-gott-suchen-2013-in-seiner-gegenwart-leben-kipa/>
Priorin Irene Gassmann, Kloster Fahr - Kloster Fahr AG, 31.1.11 (Kipa) Silja Walter, als
Schwester Hedwig Benediktinerin im Kloster Fahr AG und weit über die Landesgrenzen hinaus
bekannte Lyrikerin, ist am Montag gestorben. Kipa dokumentiert im Folgenden die Würdigung
durch Irene Gassmann, die Priorin des Klosters Fahr, im Wortlaut.
Sie hält in der Nacht Wache, wenn der Tod ganz nah ist
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sie-haelt-in-der-nacht-wache-wenn-der-tod-ganz-nah-ist-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sie-haelt-in-der-nacht-wache-wenn-der-tod-ganz-nah-ist-ta/>
Verena Fässler ist die Präsidentin des Vereins freiwillige Sitzwache in Männedorf. Sie
leistet Leuten Gesellschaft, die im Spital im Sterben liegen
Benützung von Schulräumen durch kantonal kirchliche Körperschaften
(Volksschulamt)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/benuetzung-von-schulraeumen-durch-kantonal-kirchliche-koerperschaften-volksschulamt/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/benuetzung-von-schulraeumen-durch-kantonal-kirchliche-koerperschaften-volksschulamt/>
Die Präsidien der evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Kirchgemeinden des
Kantons Zürich wurden unlängst mit einem Schreiben des Kirchen- bzw. des Synodalrates über
die Regelung zur Benützung von Schulräumen für den kirchlichen Unterricht informiert.
Deshalb möchten wir die Schulgemeinden ebenfalls informieren.
Bülach: «Stolz, für Esel zu spielen»
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/buelach-abstolz-fuer-esel-zu-spielenbb-zu/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/buelach-abstolz-fuer-esel-zu-spielenbb-zu/>
Am Benefizkonzert der Katholischen Kirche kamen 5300 Franken zusammen. Genug, um 26 Esel
zu kaufen.
Neuer Kino-Film: Gibt es Ahnengeister? (Video
kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/neuer-kino-film-gibt-es-ahnengeister-video-kath-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/neuer-kino-film-gibt-es-ahnengeister-video-kath-ch/>
In der Zentralschweiz existiert der Glaube, dass Verstorbene den Lebenden als Geist
erscheinen. Der Film des Luzerner Regisseurs Edwin Beeler macht sich dem Phänomen auf die
Spur. kath.ch hat mit ihm und Giorgio Prestele, Kath. Kirche im Kanton Zürich, gesprochen.
Was steckt hinter diesem Geister-Glauben?
Zürich: Klagemauer in der Kirche des Universitätsspitals
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-klagemauer-in-der-kirche-des-universitaetsspitals-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-klagemauer-in-der-kirche-des-universitaetsspitals-kipa/>
Zürich, 28.1.11 (Kipa) In der Spitalkirche des Universitätsspitals Zürich wird vom 6. März
bis Karfreitag eine "Klagemauer" eingerichtet. Klagen, Bitten, Sorgen, aber auch
Dank und Freude können auf kleine Zettel geschrieben und den Ritzen der Mauer übergeben
werden. Umrahmt wird die Klagemauer von poetischen Texten, welche Impulse zum Nachdenken
geben, aber auch Trost spenden in schwierigen Momenten des Lebens.
Sexuelle Übergriffe: Abt Martin Werlen präsentiert Untersuchungs-Ergebnisse
(Telezüri)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sexuelle-uebergriffe-abt-martin-werlen-praesentiert-untersuchungs-ergebnisse-telezueri/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sexuelle-uebergriffe-abt-martin-werlen-praesentiert-untersuchungs-ergebnisse-telezueri/>
Katholische Kirche im Kanton Zürich begrüsst die Aufarbeitung im Kloster Einsiedeln
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch