Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Wir sind dankbar <http://www.zh.kath.ch/news/wir-sind-dankbar>
Pfarrer Dr. h.c. Ruedi Reich, Alt-Kirchenratspräsident, ist tot.
Preis für Sr. E. Müggler
<http://www.zh.kath.ch/news/preis-fuer-schlierener-schwester-elisabeth-mueggler>
Limmattaler Angebot der Sterbe-Begleitung ausgezeichnet
Kirchlicher Filmpreis
<http://www.zh.kath.ch/news/oekumenischer-filmpreis-von-locarno-vergeben>
40 Jahre ökumenische Jury von Locarno
Bischöfe zum 1. August <http://www.zh.kath.ch/news/bischoefe-zum-1.-august>
"Das Geld ist für den Menschen da, nicht der Mensch ein Sklave des
Geldes"
forum: Ferien zu Hause; Strassenexerzitien in Winterthur;
Caritas-Sonntag vom 26. August 2012 u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch
*Medienspiegel***
Religion, eines der letzten Tabus im Film (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/religion-eines-der-letzten-tabus-im-film-radio-lifechannel>
Jurymitglied Charles Martig stellte fest, dass da gute Filme zu
sehen gewesen seien.
Der partielle Kirchenaustritt ist möglich, darf aber nicht
rechtsmissbräuchlich sein (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/der-partielle-kirchenaustritt-ist-moeglich-darf-aber-nicht-rechtsmissbraeuchlich-sein>
Stellungnahme der RKZ zum Bundesgerichtsurteil betreffend den
partiellen Kirchenaustritt
Harziger Austritt aus der katholischen Kirche (Beobachter)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/harziger-austritt-aus-der-katholischen-kirche-beobachter>
Seit 2002 versuchte eine Frau, aus der katholischen Kirchgemeinde
Luzern auszutreten. Jetzt hat sie es endlich geschafft. Dazu
brauchte es sechs Austrittsgesuche.
Das Churer Trio gibt den Takt vor (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/das-churer-trio-gibt-den-takt-vor-kipa>
Schweiz: Der Streit um Kirchenzugehörigkeit und Steuerpflicht geht
in eine neue Runde
Pfarrer Sieber fit im R24 Studio (Radio 24)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/pfarrer-sieber-fit-im-r24-studio-radio-24>
Geld investieren mit gutem Gewissen (Christ und Welt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/geld-investieren-mit-gutem-gewissen-christ-und-welt>
ETHIK Geld nach christlichen Grundsätzen anlegen ist schwierig. Es
ist kaum zu durchschauen, welche Investition ethisch korrekt ist.
Zum Gedenken an Ruedi Reich (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/zum-gedenken-an-ruedi-reich-landbote>
Von Alfred Frühauf, Kirchenratsschreiber der
Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
Mitgliedschaftsfrage entzweit Bistum und die Landeskirchen
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/mitgliedschaftsfrage-entzweit-bistum-und-die-landeskirchen-suedostschweiz>
Auch wer aus der Landeskirche austritt, bleibt katholisch. Das hat
das Bundesgericht in einem Urteil festgehalten. Das Bistum Chur
fühlt sich bestätigt. Die Landeskirchen beurteilen den Entscheid aus
Lausanne aber ganz anders.
Dignitas-Beschwerde gegen Staatsanwaltschaft (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/dignitas-beschwerde-gegen-staatsanwaltschaft>
Die Sterbehilfeorganisation Dignitas wirft den Behörden
rechtswidrige Einmischung in eine Freitodbegleitung vor. Am 2.
August war eine Sterbewillige mehrere Stunden nach der Einnahme
eines tödlichen Medikaments ins Spital gebracht worden.
Kindergärtner nicht vom Yoga dispensiert (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/kindergaertner-nicht-vom-yoga-dispensiert-landbote>
Feiertage: Zürcher machen gute Kassen (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/feiertage-zuercher-machen-gute-kassen-20-minuten>
Innerschweizer reisen an Feiertagen zum shoppen nach Zürich. In
Luzern wird macht das nicht nur Freude.
Bei der Einnahme des tödlichen Mittels das Bewusstsein verloren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/bei-der-einnahme-des-toedlichen-mittels-das-bewusstsein-verloren-ta>
Eine 67-jährige Frau konnte bei der Sterbebegleitung durch Dignitas
nur die Hälfte des Narkosemittels Natrium-Pentobarbital einnehmen.
Dann nahm das Prozedere einen unvorhergesehenen Lauf.
Doyen unter den Kirchenvertretern (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/doyen-unter-den-kirchenvertretern-ta>
Der am Sonntag verstorbene langjährige Kirchenratspräsident Ruedi
Reich hat sich um die Entflechtung von Kirche und Staat ebenso
verdient gemacht wie um den Dialog mit anderen Religionen. Eine
Würdigung von Alt-Regierungsrat Markus Notter
Integration schützt nicht vor Zwangsheirat (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/integration-schuetzt-nicht-vor-zwangsheirat-zsz>
Zwangsheirat. Statt Strand und Meer wartet auf einige Migranten in
den Ferien der Horror vor dem Traualtar. Warum Zwangsheiraten
vorkommen und was Betroffene dagegen tun können, erklärt Anusooya
Sivaganesan, Leiterin von
www.zwangsheirat.ch
Verkünden und vermitteln (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/verkuenden-und-vermitteln-nzz>
Reformierte verlieren Integrationsfigur (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/reformierte-verlieren-integrationsfigur-landbote>
Der ehemalige Kirchenratspräsident Ruedi Reich ist am Sonntag im
Alter von 67 Jahren verstorben. Reich hat die reformierte
Landeskirche geprägt: als Vermittler zwischen den Religionen, den
Konfessionen, Staat und Kirche sowie Kirche und Menschen.
"Der Bischof will nicht weniger Geld, aber mehr Transparenz" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/der-bischof-will-nicht-weniger-geld-aber-mehr-transparenz-kipa>
Der Churer Bischofssprecher Giuseppe Gracia zur Frage der
"partiellen" Kirchenaustritte
Kirchensteuern: Bischof Huonder sieht «Churer Modell» bestätigt (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/kirchensteuern-bischof-huonder-sieht-churer-modell-bestaetigt-nzz>
(sda) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat am Dienstag Stellung zum
Bundesgerichtsurteil bezogen, das Anfang August publiziert wurde und
erlaubt, katholisch zu sein ohne Mitgliedschaft in einer
staatskirchenrechtlichen Organisation.
Grischournal: Wann ist man katholisch? (Radio Grischa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/grischournal-wann-ist-man-katholisch-radio-grischa>
Laut Bundesgerichtsurteil darf man sich auch nach einem
Kirchenaustritt noch katholisch nennen. Das Bistum Chur begrüsst den
Entscheid.
Churer Bischof: Kirchenmitglieder sind nicht steuerpflichtig (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/churer-bischof-kirchenmitglieder-sind-nicht-steuerpflichtig-kipa>
Chur, 14.8.12 (Kipa) In der katholischen Kirche sind die Gläubigen
Mitglieder der Kirche, ohne dass sie dafür Steuern bezahlen müssen.
Dies betont das Bistum Chur in einer Medienmitteilung von Dienstag.
Das bedeute aber nicht, dass der Bischof von Chur den Austritt aus
den kantonalen staatskirchenrechtlichen Körperschaften oder
Kirchgemeinden fördere. - Das Bundesgericht hat Anfang Juli in einem
Urteil die Möglichkeit eines "partiellen" Kirchenaustritts
bestätigt. Das Bistum Chur sieht damit sein "Churer Modell" bestätigt.
Ein Brückenbauer ist nicht mehr (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/ein-brueckenbauer-ist-nicht-mehr-ta>
Der ehemalige langjährige Zürcher Kirchenratspräsident Ruedi Reich
ist gestorben. Er erlag im Alter von 67 Jahren einer schweren
Krankheit. Er war Ehrendoktor – und Initiant einer der
erfolgreichsten Kirchen.
Ruedi Reich ist 67-jährig gestorben (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/ruedi-reich-ist-67-jaehrig-gestorben-nzz>
Ehemaliger Leiter der Zürcher Landeskirche - Der ehemalige Präsident
des Zürcher Kirchenrats ist tot. Ruedi Reich ist am Sonntag nach
schwerer Krankheit gestorben. Während seiner 17-jährigen Amtszeit
prägte er wesentlich das Verhältnis zwischen Kirche und Staat.
Kirchenratspräsident Ruedi Reich gestorben (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/kirchenratspraesident-ruedi-reich-gestorben>
(rba) Zürich – Der ehemalige reformierte Kirchenratspräsident Ruedi
Reich ist am Sonntag nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren
gestorben.
Alt Kirchenratspräsident Ruedi Reich 67-jährig gestorben (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/alt-kirchenratspraesident-ruedi-reich-67-jaehrig-gestorben-kipa>
Zürich, 14.8.12 (Kipa) Der ehemalige Kirchenratspräsident der
reformierten Landeskirche Zürich, Ruedi Reich, ist am Sonntag, 12.
August, nach schwerer Krankheit 67-jährig in Zürich gestorben. Dies
teilte die Zürcher Landeskirche am Montagabend mit. - Reich hat
freundschaftliche Beziehungen mit der katholischen Kirche gepflegt.
Musik für einen Gast: Willi Anderau, Kapuzinermönch (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/musik-fuer-einen-gast-willi-anderau-kapuzinermoench-radio-drs>
Vor 47 Jahren trat er dem Kapuzinerorden bei. Er ist ein
temperamentvoller katholischer Theologe und er widmete seine
berufliche Kraft gerne und vor allem der Medienarbeit: Willi
Anderau, der Mediensprecher des Kapuzinerordens der deutschen Schweiz.
Neuer Hirte über 7100 Schäfchen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/neuer-hirte-ueber-7100-schaefchen-landbote>
Die katholischen Pfarreien in Elgg, Seuzach und Wiesendangen haben
einen neuen Pfarradministrator: Beat Auer tritt die Nachfolge von
Pfarrer Felix Reutemann an.
Die Kloten Flyers zeigen sich solidarisch (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/die-kloten-flyers-zeigen-sich-solidarisch-kath.ch>
Als erster Eishockeyclub der höchsten Liga ermöglicht der Klotener
Traditionsverein Menschen mit knappem Budget den vergünstigten
Matchbesuch – ab Beginn der neuen Saison am 15. September.
Reformierte Zürcher Landeskirche diskutiert Anpassung der
Gemeindestrukturen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/reformierte-zuercher-landeskirche-diskutiert-anpassung-der-gemeindestrukturen-kipa>
Nur noch 90 oder 60 statt 181 Kirchgemeinden? Zürich, 7.8.12 (Kipa)
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
diskutiert über eine Anpassung ihrer Gemeindestruktur an die
Mitgliederentwicklung. Der Kirchenrat, die Exekutive der
Landeskirche, schlägt eine Reduktion der Anzahl Kirchgemeinden um
die Hälfte oder gar zwei Drittel vor. Am 18. September wird der
Vorschlag der Synode, dem Kirchenparlament, unterbreitet. Die Kirche
umfasst derzeit 181 Kirchgemeinden mit insgesamt 475.000 Mitgliedern
(2010).
Kirchenaustritt: Bischofskonferenz bezieht nicht Stellung (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/kirchenaustritt-bischofskonferenz-bezieht-nicht-stellung-kipa>
Zürich, 7.8.12 (Kipa) Nach dem jüngsten Urteil des Bundesgerichts
zum Kirchenaustritt müssen die katholischen Schweizer Bistümer
mögliche Folgen für die Kirchenmitgliedschaft prüfen. Die Schweizer
Bischofskonferenz (SBK) selbst werde zu der Entscheidung keine
Stellungnahme abgeben, erklärte SBK-Sprecher Walter Müller auf
Anfrage der Presseagentur Kipa. Grund sei die unterschiedliche
Rechtslage in den einzelnen Kantonen und Bistümern.
Gast bei Zürikonkret: Hermann Hungerbühler (Züriplus)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/gast-bei-zuerikonkret-hermann-hungerbuehler-zueriplus>
Katholischer Priester in Bollingen (SG)
Die richtigen Worte in der Trauer (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/die-richtigen-worte-in-der-trauer-landbote>
Jörg Brühlmann kümmert sich im Universitätsspital um Verstorbene und
ihre Angehörigen. In seinem Arbeitsalltag ist kein Tag wie der
andere – doch immer geht es darum, in der Trauer tröstende Worte zu
finden.
Zürich: Lebensschützer kündigen dritten "Marsch für s`Läbe" an (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/zuerich-lebensschuetzer-kuendigen-dritten-marsch-fuer-s-laebe-an-kipa>
Zürich, 12.8.12 (Kipa) Lebensschützer kündigen zum dritten Mal eine
Kundgebung gegen Abtreibung in Zürich an. Der dritte "Marsch für
s`Läbe" findet am Samstag, 15. September, statt. Neu findet die
Kundgebung nicht mehr wie bisher auf dem Helvetiaplatz statt,
sondern auf dem Münsterhof vor der Fraumünsterkirche. Als Grund
geben die Organisatoren die Störung der Demonstration durch
Linksautonome im vergangenen Jahr an, heisst es in einer
Pressemitteilung von Samstag.
Generalvikar Grichting: Bundesgerichtsurteil zum Kirchenaustritt
bestätigt Churer Modell (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/generalvikar-grichting-bundesgerichtsurteil-zum-kirchenaustritt-bestaetigt-churer-modell-kipa>
Chur, 12.8.12 (Kipa) Das jüngste Bundesgerichtsurteil zum partiellen
Kirchenaustritt bestätigt den Umgang des Bistums Chur mit der
materiellen Solidaritätspflicht der Katholiken. Dies sagte der
Churer Generalvikar Martin Grichting gegenüber dem "Sonntagsblick"
(12. August). Die Diözese "ging schon seit Jahren davon aus, dass
man entweder Kirchgemeindesteuer bezahlt oder eine Spende in
beliebiger Höhe an einen Bistumsfonds macht". Dabei gehe es aber
nicht darum, den partiellen Kirchenaustritt zu fördern, sagte
Giuseppe Gracia, bischöflich Beauftragter für Medien und
Kommunikation, am Sonntag auf Anfrage gegenüber der Presseagentur Kipa.
Keine Kirchensteuern zahlen und trotzdem katholisch bleiben (Blick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/keine-kirchensteuern-zahlen-und-trotzdem-katholisch-bleiben-blick>
Rund 50 Gläubige tun es - Katholisch bleiben, ohne Kirchensteuern zu
zahlen: Das tun in den Bistümern Basel, Chur und St. Gallen schon
rund 50 Gläubige. Nach dem jüngsten Bundesgerichtsurteil zum
Kirchenaustritt dürften sich solche Fälle häufen.
Geroldswil: Wie St. Johannes ins Dorfzentrum fand (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/geroldswil-wie-st.-johannes-ins-dorfzentrum-fand-liz>
Vor 40 Jahren weihten die Katholiken ihr eigenes Gotteshaus ein. Die
Verhältnisse waren kompliziert, der Weg zur eigenen Kirche lange –
im doppelten Sinn. Er führte über Zürich Altstetten, Schlieren und
Dietikon bis ins Geroldswiler Zentrum. von Sandro Zimmerli
Gottesdienst als Signal des Aufbruchs (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/gottesdienst-als-signal-des-aufbruchs-landbote>
Heute vor genau 150 Jahren feierten die Winterthurer Katholiken
ihren ersten Gottesdienst – eine Zäsur in der Geschichte von
Winterthur.
Damit der Stuck an der Decke bleibt (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/damit-der-stuck-an-der-decke-bleibt-landbote>
Bis 2014 wird die Klosterkirche Rheinau restauriert. Warum man
Kirchen nie beheizen sollte, wie 5,3 Tonnen Dreck in den Estrich
gelangten und wann der Restaurator zum Detektiv wird, weiss
Denkmalpfleger Jürg Andrea Bossardt.
Pfarrer Geevarghese wird eingesetzt (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/pfarrer-geevarghese-wird-eingesetzt-zo>
Die katholische Kirchgemeinde St. Antonius erhält einen neuen
Pfarrer. Skaria Geevarghese wird am 21. Oktober eingesetzt.
«Es sollte abgewartet werden, bis das Kind mitentscheiden kann» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/es-sollte-abgewartet-werden-bis-das-kind-mitentscheiden-kann-ta>
Das Zürcher Kinderspital hat das Moratorium für Knabenbeschneidungen
aufgehoben. Nichtsdestotrotz hat der ärztliche Direktor, Felix
Sennhauser, eine klare Meinung dazu.
Eltern sollen mit der Beschneidung zuwarten (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/08/eltern-sollen-mit-der-beschneidung-zuwarten-ta>
Das Kinderspital hebt den Beschneidungsstopp auf. Doch künftig
müssen die Ärzte bei den Eltern erst intensiv nach den Gründen
forschen, bevor sie einen Knaben beschneiden.
*Weitere Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch