Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 27. April - 3. Mai 2002
*********************************************************************************************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
*********************************************************************************************
> Pressespiegel Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
----------------------------------------------------------------------------------------------
Rümlang: Jugendarbeit steht einstweilen im Vordergrund (Rümlanger)
(03/05/2002)
Die Katholische Kirche hat eine diakonische Pastoralstelle geschaffen
Seit Anfang April ist ein Seelsorger für Diakonie und Katechese im katholischen
Kirchgemeindehaus
tätig. Vorläufig ist er mit 40 Prozent Jugendarbeit beschäftigt. Ab September 2003 wird er
voll
angestellt und weitere kirchliche Aufgaben übernehmen. Barbara Weber-Ruppli
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/20
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zeit zum Zuhören und Mitdenken (Limmattaler)
(03/05/2002)
Spital Limmattal: Ruth Stenger-Gerber ist neue reformierte Seelsorgerin
Als Seelsorgerin am Spital Limmattal wird Ruth Stenger-Gerber mit einer Fülle von
Schicksalen
konfrontiert. Der direkte Kontakt zu den Patienten ist für sie eine Herausforderung. Die
Lebensgeschichten kann sie oft nicht einfach wegstecken.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/19
----------------------------------------------------------------------------------------------
Presseförderung des Bundes gefährdet kirchliche Publikationen (rna)
(03/05/2002)
Kirchenboten und Pfarrblätter sind bedroht
Der bundesrätliche Vorschlag für die indirekte Presseförderung hat massive Auswirkungen
für die
Kirchengebietspresse
Die Umgestaltung der indirekten Presseförderung wird vom Bundesrat durch eine Teilrevision
der
Postverordnung mit Hochdruck voran getrieben. Bereits zum Beginn des nächsten Jahres
sollen für die
Subventionierung der Posttaxen neue Regeln gelten. Betroffen wäre auch die
Kirchengebietspresse, die
mit massiven Mehrkosten zu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/18
----------------------------------------------------------------------------------------------
Neu im Internet: Marktplatz für Religion und Unterricht (rna)
(03/05/2002)
Am 1. Mai hat unter «reli.ch» im Internet der erste Online-Marktplatz für Religion und
Unterricht in
der deutschen Schweiz seinen Betrieb aufgenommen. Der «Marktplatz» ist ein Angebot der
Kakoki, der
Katechetischen Kommission der Deutschschweizerischen Kirchenkonferenz.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/17
----------------------------------------------------------------------------------------------
Mediensonntag 5. Mai 2002: Wo und wie ist die katholische Kirche Schweiz in der Medien
präsent?
(Radio kath.ch)
(03/05/2002)
Jedes Jahr ist in der katholischen Kirche ein Sonntag den Medien gewidmet. Am 5. Mai 2002
ist
Mediensonntag. Vor einem Jahr ging das Internet-Radio Radio kath.ch auf Sendung. Grund
genug zu
schauen, wo und wie die katholische Kirche Schweiz in den Medien präsent ist.
u.a. Interview mit dem Chefredaktor des forums,
Giorgio Rimann.
Real Audio-Datei
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/16
----------------------------------------------------------------------------------------------
Psychogruppe: «Aufreissen, aussaugen und ausspucken» (TA)
(03/05/2002)
Die Führerin der Psycho-Gruppe Steuder hat Manager in Wirtschaft und Staat beraten.
Liebschaften über die Heirat hinaus, vorgetäuschte Schwangerschaften, Tricks und Lügen in
privaten
und öffentlichen Beziehungen: Die selbst ernannte «Lebenshelferin» Jasna Steuder lehrt
ihren engsten
Anhängerinnen - Männer gibt es nur wenige -, wie man aus privaten Beziehungen Profit
schlägt und mit
Hilfe von Männern Karriere macht. So hatte die inzwischen zurückgetretene Adliswiler
CVP-Politikerin
...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/10
----------------------------------------------------------------------------------------------
Minifest 02, 1. September 2002 in Winterthur (minis.ch)
(30/04/2002)
Zweites Deutschschweizerisches Minifest
Der 5. September 1999 war ein besonderer Tag: In Bern stieg das erste
"Minifest". 4'200
Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Deutschschweiz waren bei diesem bunten und
fröhlichen Fest dabei. Der Blick über die eigenen Pfarreigrenzen hinaus und die
Möglichkeit, viele
andere Minis zu treffen, ist bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als motivierendes
Erlebnis
in Erinnerung geblieben.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/09
----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Menschenwürde auf dem Prüfstand (NZZ)
(30/04/2002)
Ethische Schulung des Personals am Universitätsspital
In der Intensivmedizin müssen Ärzte wie Pflegende oft ethische Entscheide fällen oder
mittragen, die
im Widerspruch zu ihrem persönlichen und beruflichen Wertsystem ste-hen. Entsprechend
gross ist das
Bedürfnis der Fachleute nach ethischer Schulung. Das Institut «Dialog Ethik» entwickelte
am
Universitätsspital Zürich ein Modell, das der-zeit für schwierige Entscheide auf den
Intensivstationen umgearbeitet wird.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/08
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kloster Fahr: Geburtstagsgeschenk für Dichterin (Limmattaler)
(30/04/2002)
Uraufführung der «Exodus-Messe» für einen Frauenchor
Komponist Carl Rütti hat eigens für den Schwesternchor des Klosters Fahr die
«Exodus-Messe» neu
arrangiert. Zusammen mit den Texten von Silja Walter gelang eine Uraufführung von tiefer
Spiritualität.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/07
----------------------------------------------------------------------------------------------
"Ethische Entscheide nur im Notfall delegieren" (NZZ)
(30/04/2002)
Ruth Baumann-Hölzle entwickelt Modelle für Spitäler
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/06
----------------------------------------------------------------------------------------------
Aufwachsen in einer sogenannten Sekte (NZZ)
(29/04/2002)
Sozialisationsbedingungen und Auswirkungen auf die Adoleszenz
Von Franziska Weibel Rüf, Zürich, und Stefanie Rauchfleisch, Basel
Kinder, die in einer sogenannten Sekte aufwachsen, laufen Gefahr, im Zuge ihrer
Entwicklung keine
Fähigkeit zu eigenständigem Denken und Handeln zu erwerben. Dies äussert sich vor allem in
der
Schwierigkeit, nach dem allfälligen Ausstieg aus der Gruppe ein eigenbestimmtes Leben zu
führen. Die
Autorinnen dissertierten an der Universität Zürich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/05
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zürcher Flughafenseelsorger als Referent im Vatikan (Infostelle ZK)
(29/04/2002)
Auf Aufrage des Präsidenten des Päpstlichen Rates der Pastoral für Migranten und Menschen
unterwegs
referierte Diakon Claudio Cimaschi vom Klotener Flughafenpfarramt über den Dienst der
Seelsorge nach
dem jüngsten Crossair-Unglück und beim Zusammenbruch der Fluggesellschaft Swissair.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/04
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ehepastoral: Kirchliche Beheimatung fördern (Bistum Chur)
(29/04/2002)
Diözesane Pastoralkonferenz Chur an der Arbeit
Die Pastoralkonferenz des Bistums Chur beschäftigt sich - in Abstimmung mit dem diözesanen
Priesterrat - mit Fragen und Optionen rund um eine zeitgemässe Ehepastoral. An ihrer
Frühjahrssitzung in Einsiedeln beriet sie in erster Lesung ein Papier, das schliesslich zu
Empfehlungen der Bistumsleitung an Seelsorger(innen) und Pfarreiräte führen soll.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/03
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hombrechtikon: Pfarrgemeinde St. Niklaus macht sich auf den Weg (ZO)
(29/04/2002)
Anlass der Katholischen Kirchgemeinde Hombrechtikon
Der externe Moderator Alfred Steiner leitete durch den Abend, um gemeinsam mit
Interessierten und in
der Gemeinde Tätigen die Stärken und Schwächen der Pfarrei aufzuarbeiten, «Leichen» zu
begraben und
Samen nicht nur zu säen, sondern auch deren Wachsen zuzulassen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/02
----------------------------------------------------------------------------------------------
Dübendorf: Neues Gotteshaus ersetzte Sennhütte (ZO)
(29/04/2002)
Heute vor 50 Jahren wurde die katholische Kirche Maria Frieden in Dübendorf eingeweiht
Vor dem Bau der katholischen Kirche wurden die Gottesdienste in der Dübendorfer Sennhütte
durchgeführt. Vom Erwerb der reformierten Kirche wollten die Dübendorfer Katholiken nichts
wissen.
Lieber bauten sie ein eigenes Gotteshaus. Am 27. April 1952 konnte die katholische Kirche
eingeweiht
werden.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/01
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel
archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch