Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
forum: Keine Witze über Das Christentum! Pfarreien im Porträt: St.
Stephan Männedorf; Religionspädagogische Kompetenzen vereint u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch
Informationsblatt Oktober
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-oktober-2012>
Inspirierendes zum 2. Vatikanum
40 Jahre Behindertenseelsorge
<http://www.zh.kath.ch/news/40-jahre-behindertenseelsorge>
150 Menschen feierten in Winterthur
Inspirierendes zum Konzil
<http://www.zh.kath.ch/news/exuperantius-06-erschienen>
50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
Missio in Thalwil <http://www.zh.kath.ch/news/missio-in-thalwil>
Festgottesdienst mit Bischof Vitus Huonder
*Medienspiegel**
*
ETH-Untersuchung: Freiwilligen ist Professionalität wichtig (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/eth-untersuchung-freiwilligen-ist-professionalitaet-wichtig-kipa>
Zürich, 18.10.12 (Kipa) Eine professionelle Organisation und eine
kompetente Begleitung sind für Freiwillige wichtig, damit sie einer
Non-Profit-Organisation lang treu bleiben. Zu diesem Schluss kommt
eine Untersuchung der ETH Zürich bei vier grossen Schweizer
Hilfswerken, darunter auch bei der katholischen Caritas.
Dialog Ethik: Der palliative Weg (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/dialog-ethik-der-palliative-weg-radio-lifechannel>
Palliative Pflege, dieser Begriff umfasst moderne Methoden in der
Medizin, der Psychologi und in der Seelsorge. Da versucht man die
Lebensqualität für Patienten so gut wie möglich zu erhalten. Auch
bei tödlichen Krankheiten. Gleichzeitig sollen auch die Angehörigen
von Patienten miteinbezogen werden.
Neunundneunzig Rastworte aus Sihlcity (kirche-zh.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/neunundneunzig-rastworte-aus-sihlcity-kirche-zh.ch>
Neues Buch von Pfarrer Jakob Vetsch
Besuch beim ICF: «Gott will dich» (Blog TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/besuch-beim-icf-gott-will-dich-blog-ta>
Nachdem wir bereits verschiedene Geschichten im Selbstversuch
gemacht haben (Street-Parade, Zürich Openair, Chippendales, Züspa
etc), dachten wir uns, wir schauen uns mal was Besinnlicheres an,
und schickten unseren Stadtblog-Reporter an eine Celebration des
ICF, des 1996 in Zürich gegründeten International Christian Fellowship.
Siegerprojekt heisst «Hand in Hand» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/siegerprojekt-heisst-hand-in-hand-landbote>
Die katholische Pfarrei St. Franziskus Bassersdorf/Nürensdorf will
die Fastenopfer-Kirche sanieren und erweitern. Sie hatte dafür einen
Wettbewerb ausgeschrieben.
Grichting: Neuer Vorstoss gegen Familienberatungsstelle Adebar in Chur
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/grichting-neuer-vorstoss-gegen-familienberatungsstelle-adebar-in-chur-kipa>
Chur, 17.10.12 (Kipa) Das Seilziehen im Bistum Chur um die
Familienberatungsstelle Adebar geht in eine neue Runde. Generalvikar
Martin Grichting wird am 31. Oktober an der Sitzung des Corpus
Catholicum, des Parlaments der katholischen Landeskirche des Kantons
Graubünden, erneut einen Vorstoss gegen die Beratungsstelle
unterbreiten. Wie schon im vergangenen Jahr beantragt er, die
Organisation nicht länger finanziell zu unterstützen. Adebar schaffe
eine "unmittelbare Voraussetzung" für die straffreie Tötung
ungeborener Kinder von minderjährigen Müttern, begründet er seinen
Vorstoss.
Evangelikale missionieren bei Asylsuchenden (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/evangelikale-missionieren-bei-asylsuchenden-ta>
Muslime erhoffen sich mit der Konvertierung zum Christentum grössere
Chancen für ein Bleiberecht.
Nicht alle Moscheen öffnen dieses Jahr ihre Türen (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/nicht-alle-moscheen-oeffnen-dieses-jahr-ihre-tueren-liz>
Viele islamische Glaubenszentren sehen dieses Jahr von einer
Teilnahme am «Tag der offenen Moscheen» ab. Der Grund ist, dass es
bei der Bevölkerung an Interesse an einem Besuchstag mangelt. Die
Gemeinschaft in Dietikon beteilligt sich deshalb nicht. von Florian
Niedermann
Katholisches Webradio Fisherman.FM geht auf Sendung (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/katholisches-webradio-fisherman.fm-geht-auf-sendung-kipa>
Zürich, 17.10.12 (Kipa) Am 22. Oktober um 19 Uhr geht das junge
katholische Webradioprojekt Fisherman.FM auf Sendung. Dies teilte
das Webradio am Mittwoch mit. Unter
www.fisherman.fm wird dann
während 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen die Woche aus einem
Container in Zürich-Altstetten gesendet.
Der Pfarreisaal der katholischen Kirche wird für 450 000 Franken
renoviert (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/der-pfarreisaal-der-katholischen-kirche-wird-fuer-450-000-franken-renoviert-zsz>
Langnau. Um den über 40-jährigen Pfarreisaal der katholischen Kirche
weiterhin für unterschiedliche Veranstaltungen nutzen zu können,
muss er dringend erneuert werden. Die Bauarbeiten beginnen nach Ostern.
Das Kreuz mit der Kirchensteuer (Anzeiger von Kloten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/das-kreuz-mit-der-kirchensteuer-anzeiger-von-kloten>
Die Zürcher Jungfreisinnigen lancieren eine Initiative zur
Abschaffung der Kirchensteuer für Unternehmen. Der Klotener
EVP-Kantonsrat Peter Reinhard und die Landeskirchen kämpfen vehement
gegen das Vorhaben. Im schlimmsten Fall müssten die Gemeindesteuern
erhöht werden.
"Schwerkranke Betagte in Pflegeheimen kommen heute klar zu kurz" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/schwerkranke-betagte-in-pflegeheimen-kommen-heute-klar-zu-kurz-kipa>
Hintergrund: Pionier Roland Kunz sagt, wo die Schweiz heute steht in
Sachen Palliative Care. Von Barbara Ludwig / Kipa
Tatort Grossmünster: Wer vergiftete den Wein? (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/tatort-grossmuenster-wer-vergiftete-den-wein-ta>
In seinem neuen Roman «Das Gesicht» schildert Dominik Bernet eine
wahre Begebenheit aus dem 18. Jahrhundert. Diese hat viel mit dem
Pfarrer und Gelehrten Johann Lavater zu tun, einem Star seiner Zeit.
Frauenordination: Brief an den Papst (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/frauenordination-brief-an-den-papst-video-kath.ch>
1962 forderte die Zürcherin Gertrud Heinzelmann den Papst auf,
Frauen zum Priesteramt zuzulassen. Heinzelmann-Biografin Barbara
Kopp berichtet, was dieser Brief in der Schweiz und international
ausgelöst hat.
«Etwas muss sie sehr frustriert haben» (Regionaljournal GR)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/etwas-muss-sie-sehr-frustriert-haben-regionaljournal-gr>
Nach dem Rücktritt von Claudia Kleis aus der katholischen
Landeskirche Graubünden ist das ohnehin angespannte Verhältnis
zwischen Bistum und Landeskirche auf einem neuen Tiefpunkt. Das
Bistum Chur wehrt sich gegen die Kritik von Kleis.
Allein Ungehorsam lässt die Kirche erschüttern (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/allein-ungehorsam-laesst-die-kirche-erschuettern-zsz>
Leitartikel: Magnus Leibundgut über die "Pfarrei-Initiative" und die
Forderung nach Reformen. Bereits gegen 300 Seelsorger haben die
«PfarreiInitiative» unterschrieben. Sie fordern Reformen in der
katholischen Kirche und weisen auf den krassen Widerspruch zwischen
dem Alltag in der Pfarrei und den Vorgaben der Kirchenleitung hin.
Wie kommt die Kirche zu Geld? (forum)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/wie-kommt-die-kirche-zu-geld-forum>
Das Begriffspaar «Kirche und Geld» weckt Spannung. Da ist einerseits
die Botschaft des Evangeliums, das Solidarität mit den Armen fordert
und vor den Gefahren des Mammons warnt. Und anderseits die Realität,
dass es der Kirche finanziell vielerorts gut geht und dass sich auch
in der Kirche viele Diskussionen mehr ums Geld drehen als um den Geist.
EVP gegen Initiative zur Abschaffung der Kirchensteuer für Firmen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/evp-gegen-initiative-zur-abschaffung-der-kirchensteuer-fuer-firmen-kipa>
Zürich, 29.9.12 (Kipa) Die EVP bezeichnet die Volksinitiative zur
Abschaffung der Kirchensteuer für Firmen als "unsinnig" und lehnt
sie ab. Das teilte EVP-Kantonalpräsident und Kantonsrat Johannes
Zollinger, Wädenswil, gemäss einem Communiqué an einer
Medienkonferenz mit. Die EVP begründet ihre Ablehnung mit den
Leistungen der Kirchen für die Allgemeinheit in kulturellen,
sozialen und gesellschaftlichen Bereichen. Diese würden - auch wegen
der Freiwilligenarbeit - wesentlich günstiger erbracht als wenn der
Staat diese leisten müsste.
«Menschen sind keine Diakonieobjekte» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/menschen-sind-keine-diakonieobjekte-landbote>
Seit 40 Jahren nimmt sich die Katholische Behindertenseelsorge des
Kantons der speziellen Bedürfnisse Behinderter an. Das soll sich
ändern, denn in der Kirche habe ein Umdenken stattgefunden: von der
Sonderbehandlung zur Integration.
Behindertenseelsorge: Vom Separieren zum Integrieren (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/09/behindertenseelsorge-vom-separieren-zum-integrieren-radio-lifechannel>
Das Anliegen der Katholischen Behindertenseelsorge des Kantons
Zürich ist seit 40 Jahren dasselbe: Menschen mit Behinderung helfen.
Doch die Arbeitsweise hingegen hat sich in den vergangenen vier
Jahrzehnten geändert.
Nach der Freitodbegleitung in die Therapie (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/nach-der-freitodbegleitung-in-die-therapie-ta>
Jeder Vierte, der dem assistierten Suizid einer nahestehenden Person
beiwohnt, leidet auch nach über einem Jahr an einer psychischen
Erkrankung, die eine ärztliche Behandlung erfordert.
Zum Gedenken an Pfarrer Ferdinand Schirmer (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/zum-gedenken-an-pfarrer-ferdinand-schirmer-zo>
Von Monika Schmid. Im grossen Vertrauen, dass sein Leben in Gottes
Hand Vollendung finden wird, ist Ferdinand Schirmer Ende September
gestorben. Er war Pfarrer mit Leib und Seele.
Muslime wollen mehr Zürcher in den Moscheen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/muslime-wollen-mehr-zuercher-in-den-moscheen-ta>
Über 40 muslimische Gotteshäuser gibt es im Kanton Zürich. Dieses
Jahr öffnen nur noch 15 Moscheen ihre Türen für neugierige Zürcher.
Sie klagen über mangelndes Interesse.
Ohrfeige für Churer Bischof Huonder (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/ohrfeige-fuer-churer-bischof-huonder-radio-drs>
Die katholische Landeskirche Graubünden braucht eine neue
Präsidentin. Claudia Kleis-Kümin tritt per sofort als Vorsteherin
der Exekutive zurück. Als Grund gibt sie Differenzen mit dem Churer
Bischof Vitus Huonder an.
Bündner Kirchen-Exekutivpräsidentin Kleis-Kümin nimmt den Hut
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/buendner-kirchen-exekutivpraesidentin-kleis-kuemin-nimmt-den-hut>
Claudia Kleis-Kümin ist per sofort als Präsidentin der
Verwaltungskommission des Corpus Catholicum zurückgetreten. Von
ihrem Enthusiasmus bei der Annahme des Amtes sei nichts mehr übrig,
sagte sie am Samstag.
Neuer Kampf um die Kirchensteuer (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/neuer-kampf-um-die-kirchensteuer-nzz>
Unternehmen befreien - Die Kirchensteuerpflicht von Firmen ist seit
Jahrzehnten umstritten. Mit kantonalen Volksinitiativen bringen die
Jungfreisinnigen die alte Streitfrage wieder aufs Tapet.
Kapelle im Zürcher Kreis 1 wird Laden (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/kapelle-im-zuercher-kreis-1-wird-laden-20-minuten>
Wo einst gebetet wurde, kann man künftig shoppen: Die
St.-Anna-Kapelle in der Zürcher City wird zum Ladenlokal.
Hin zur Integration (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/hin-zur-integration-landbote>
Am Sonntag hat die Behindertenseelsorge der Katholischen Kirche im
Kanton Zürich in der Fabrikkirche Winterthur ihr 40-jähriges
Bestehen gefeiert.
Pfarrei-Initiative Schweiz stösst auf grosse Resonanz (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/pfarrei-initiative-schweiz-stoesst-auf-grosse-resonanz-kipa>
Zürich, 10.10.12 (Kipa) Das unerwartet grosse Echo auf die
Pfarrei-Initiative Schweiz zeigt, "unter welcher Spannung die
katholische Kirche derzeit steht". Dies betont die vierköpfige
Sprechergruppe in einer Medienmitteilung von Mittwoch. - Gegenwärtig
haben über 340 Seelsorger und Seelsorgerinnen die am 10. September
erstmals öffentlich vorgestellte Initiative unterschrieben. Auch
zählt das Begehren derzeit über 180 Sympathisanten.
Daniel Kosch: Deutsches Austrittsurteil ist bemerkenswert (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/daniel-kosch-deutsches-austrittsurteil-ist-bemerkenswert-kipa>
Zürich, 28.9.12 (Kipa) Der Entscheid über die Kirchenmitgliedschaft
gehört ins Feld innerkirchlicher Auseinandersetzungen. Mit diesen
Worten begrüsst der Generalsekretär der römisch-katholischen
Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, das Urteil des
deutschen Bundesverwaltungsgericht von Mittwoch.
«Wollte zum Nachdenken über Glauben anregen» (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/wollte-zum-nachdenken-ueber-glauben-anregen-liz>
Gestern Abend wurde Susanne Brütsch (18) für ihre Maturaarbeit
«Reformiertes Bekenntnis» ausgezeichnet. Sie will, dass wer Mitglied
der reformierten Kirche ist, dies auch zeigen soll. «Nicht mit
Worten, sondern mit Taten.» von Katja Landolt
Regenwasser sickert in Kultstätte (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/regenwasser-sickert-in-kultstaette-ta>
Der Dauerregen der letzten Tage liess in Zürich Keller volllaufen
und Bäche über die Ufer treten. Vom vielen Wasser ist auch ein ganz
besonders wertvolles Gewölbe der Stadt betroffen.
Gotteshäuser ohne Gläubige (Rundschau)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/gotteshaeuser-ohne-glaeubige-rundschau>
Hunderte von Kirchen stehen in der Schweiz Sonntag für Sonntag leer.
Mangels Kirchgängern werden Gottesdienste ersatzlos gestrichen. Die
Gotteshäuser müssen dennoch unterhalten werden – und das kostet
Millionen. Die Kirche als Immobilie wird zum Kostenfaktor, den sich
die Institution Kirche nicht mehr leisten kann. Gesucht werden
deshalb neue Nutzungen, und sogar Kirchen abzureissen ist nicht
länger ein Tabu.
Zu Gast: Monika Schmid zum Thema Pfarrei-Initiative (Züriplus)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/09/zu-gast-monika-schmid-zum-thema-pfarrei-initative-zueriplus>
Rund 200 Seelsorgende fordern mit ihrer Pfarrei-Initiative Reformen
in der katholischen Kirche und nehmen in Kauf, dass man sie des
Ungehorsams bezichtigt. Monika Schmid ist Mitglied des
Initiativkomitees.
Zürich verzichtet auf ein kantonales Suizidhilfegesetz (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/10/zuerich-verzichtet-auf-ein-kantonales-suizidhilfegesetz-kipa>
Zürich, 12.10.12 (Kipa) Kein Gesetz zur Regelung der Suizidhilfe
wird es im Kanton Zürich geben. Die Kantonsregierung ist gegen einen
Alleingang und hat sich damit gegen einen Vorschlag von
Justizdirektor Martin Graf ausgesprochen. Im September war bereits
auf Bundesebene ein entsprechendes Vorhaben gescheitert. Zur
Bekämpfung allfälliger Missbräuche genügten die heutigen Regeln,
machte Zürichs Kantonsregierung geltend.
Zwei Jahrzehnte Lob Gottes (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/zwei-jahrzehnte-lob-gott-glattaler>
Fällanden - Alle 450 Plätze der katholischen Kirche Katharina von
Siena waren besetzt, als der beliebte Chorus Crescendo seine Stimmen
zum Jubiläumskonzert erhob.
Was bleibt vom Reformkongress der Kirche? (Tagi)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/was-bleibt-vom-reformkongress-der-kirche-tagi>
50 Jahre nach Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils fällt die
Bilanz ernüchternd aus: Die katholische Kirche hat zwar mit dem
liberalen Staat Frieden geschlossen, nach innen aber bleibt sie eine
Monarchie. Von Michael Meier
Heiss begehrte Gotteshäuser (Tagi)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/heiss-begehrte-gotteshaeuser>
Die reformierte Kirche in Wollishofen soll neu genutzt werden. 60
Ideen sind hierzu bei der Kirchenpflege eingegangen. Dabei könnten
die Katholiken den Platz gut gebrauchen
Behindertenseelsorge Zürich feiert ihr 40-jähriges Bestehen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/behindertenseelsorge-zuerich-feiert-ihr-40-jaehriges-bestehen>
Zürich, 1.10.12 (Kipa) Mit dem Gebärdenchor "Singende Hände" hat am
30. September die Behindertenseelsorge der Katholischen Kirche im
Kanton Zürich ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert. Dies teilte die
Behindertenseelsorge am Montag mit.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch