[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Bildungsangebote und
Kurse<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge,
Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik,
theologiekurse.ch,
AKI<http://www.zh.kath.ch/startseite/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Medienspiegel
Was bringt die Zukunft?
(Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/was-bringt-die-zukunft-sonntag>
Wird es in hundert Jahren keine Kirche mehr geben? Der Blick in die Zukunft ist ein ewiger
Menschheitstraum: Die Griechen befragten das Orakel von Delphi dazu, von der Neugierde
angetriebene Wissenschaftler versuchten sich über alle Epochen hinweg an der Deutung der
Zukunft, und Literaten schickten ihre Protagonisten auf Trips in die vierte Dimension. Wir
wollten es genauer wissen und haben Experten gefragt, was es in einigen wichtigen
Lebensbereichen mit der Zukunft auf sich hat.
Die Kirche greift dem Staat unter die Arme
(reformiert.info)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-kirche-greift-dem-staat-unter-die-arme-reformiert.info>
FLÜCHTLINGE/ Die reformierte Aargauer Kirche hilft dem Kanton bei der Suche nach
Unterkünften für Asylsuchende. In Bern und Zürich ist das noch nicht nötig. (...) Dass ein
Kanton die Kirche um Unterstützung in Asylbelangen bittet, geschieht nicht zum ersten Mal.
In der Kosovo-Krise Ende der Neunzigerjahre nahm auch der Kanton Zürich Kontakt zu den
Landeskirchen auf.
Studie: Zeitschlag von Kirchenglocken stört jede Nacht 40.000 Zürcher
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/studie-zeitschlag-von-kirchenglocken-stoert-jede-nacht-40.000-zuercher-kipa>
Trogen AR, 26.1.12 (Kipa) Laut einer Studie fühlen sich im Kanton Zürich rund 40.000
Personen durch den nächtlichen Zeitschlag von Kirchenglocken erheblich gestört. Dies
teilte die Interessengemeinschaft (IG) Stiller am Donnerstag mit. Der ETH-Forscher Mark
Brink und sein Team haben demnach den Einfluss des nächtlichen Zeitschlags auf den
menschlichen Schlaf untersucht.
Die Freiheit, ohne Religion zu sein
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-freiheit-ohne-religion-zu-sein-ta>
Die Zürcher Freidenker ziehen gegen den Einfluss der Landeskirchen auf den Alltag von
Kindern, Sportlern und Unternehmen zu Felde. Ins Visier nehmen sie auch Vertreter des
radikalen Islam. Von Sarah Sidler
Pater Dobler wird 90 Jahre alt
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/pater-dobler-wird-90-jahre-alt-zsz>
NUOLEN. Nächsten Montag wird Pater Dr. Dr. Emil Dobler im Kreis seiner Mitbrüder der
Heiligen Familie in Nuolen seinen 90. Geburtstag feiern. Bis 1997 wirkte Pater Dobler als
Pfarrer in Zeihen und von 1997 bis 2010 als Pfarr-Resignat in Fischenthal.
Von Seelsorge bis Fussball
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/von-seelsorge-bis-fussball-liz>
Schlieren: Der islamischen Gemeinschaft Bosniens steht ein vielseitiger Imam vor. «Wir
sind Bildungs- und Kulturstätte sowie Integrationsstelle gleichzeitig»
Play it again, Züri! Ulrich Zwingli
(Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/play-it-again-zueri-ulrich-zwingli-tagblatt>
Zürcher Geschichte für Anfänger: Die Züri-Soap stellt in neun Episoden und mit
Playmobil-Figuren wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit unserer Stadt nach. Die dritte
Folge behandelt die Geschichte von Ulrich Zwingli. Der Reformator wurde 1484 in Wildhaus
geboren. Nach einem Studium an der Universität Basel wechselte er ohne gründliches
Theologiestudium in die kirchliche Praxis. 1506 wurde Zwingli zum Priester geweiht. Schon
früh sucht Zwingli einen anderen Sinn in den biblischen Texten. Der volksverbundene
Bauernsohn hat die Kirche für immer verändert .
Abt Martin Werlen ist in der Rehabilitationsklinik Valens
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/abt-martin-werlen-ist-in-der-rehabilitationsklinik-valens-kipa>
Einsiedeln SZ, 24.1.12 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen (49) befindet sich seit
Montag zur Rehabilitation in der Klinik Valens SG. Das Kloster Einsiedeln bestätigte dies
am Dienstag gegenüber Kipa. Die Klinik liegt oberhalb von Bad Ragaz SG und ist unter
anderem auf Neuro-Rehabilitation spezialisiert.
Bioethik, Medizin und Life Sciences: Neuer Studienbereich an der Paulus-Akademie Zürich
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/bioethik-medizin-und-life-sciences-neuer-studienbereich-an-der-paulus-akademie-zuerich>
Die Paulus-Akademie Zürich richtet einen neuen Studienbereich ein, um aktuelle
Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen und Life Sciences aus ethischer
Sicht zu thematisieren.
Hopp de Bäse mit Claudio Cimaschi,
Flughafenseelsorger<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hopp-de-baese-mit-claudio-cimaschi-flughafenseelsorger>
ab Minute 23. Kurt Zurfluh lädt zu einem «Hopp de Bäse!» mit dem Thema Fliegen ein. Die
Volksmusiksendung kommt aus dem AlpenRock House unmittelbar beim Flughafen Zürich.
Falscher Priester in der Liebfrauenkirche
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/falscher-priester-in-der-liebfrauenkirche-nzz>
Verwirrter in Soutane
Falscher Priester in der Kirche (Blick am
Abend)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/falscher-priester-in-der-kirche-blick-am-abend>
ACHTUNG? Die Liebfrauen-Kirche warnt vor einem Betrüger:«Ein verwirrter Mensch».Er wollte
Gläubigen die Beichte abnehmen und hat nach Geld gefragt. Momentan warnt Pfarrer Josef
Karber von der katholischen Liebfrauenkriche ob dem Central per Anschlag vor einem
falschen Prisester:«In unserer Kirche und in der Krypta hält sich in den letzten Tagen
immer wieder ein junger Mann auf, der sich als Priester ausgibt.»
Taizé-Abendgebet in der Kirche Rüti
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/taize-abendgebet-in-der-kirche-rueti-zo>
Die Kirchen der Region Rüti-Tann-Dürnten-Bubikon haben ein neues Angebot im Programm: Am
31. Januar findet zum ersten Mal ein Taizé-Abendgebet statt.
Kleinmut gegenüber Kircheninitiativen (Basler
Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/kleinmut-gegenueber-kircheninitiativen-basler-zeitung/view>
Bischof und Geistlichkeit üben sich in Zurückhaltung – der Vatikan wird offiziell kaum
reagieren. (...) Kommissionspräsident Benno Schnüriger verurteilt indessen weder die
Initiativen noch die Initianten
Kirche Dürnten bezieht Solarstrom
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirche-duernten-bezieht-solarstrom-zo>
Die Kirche Dürnten bezieht neu Strom aus Sonnenenergie. Sie will damit Vorbild sein.
Der Sonntag sei heilig
(NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/der-sonntag-sei-heilig-nzzas>
Trotz mancher Ausnahmen sind die Schweizer gegen eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten
Der Sonntag bleibt den Gewerblern im Dorf heilig
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/der-sonntag-bleibt-den-gewerblern-im-dorf-heilig-zsz>
LadenÖffnungszeiten. Geschäfte sollen ihre Öffnungszeiten selber bestimmen können. Dies
fordert die Zürcher FDP mit einer kantonalen Volksinitiative. Inhaber von Fachgeschäften
in der Region sind von diesem Vorstoss wenig begeistert.
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch