*************************************************************
* Anworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*************************************************************
PRESSESPIEGEL: Wochenrückblick der katholischen Kirche i m Kanton Zürich:
6.- 15. April 2002
Aktuelles aus der Kirche Schweiz in dieser Woche finden Sie unter
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Zumikon stellt sich hinter seine Pfarrerin (Sonntagszeitung) (14/04/2002)
Reformierte Kirche will wissen, ob sie zu Psychosekte gehört
Zumiker Schüler, Kirchgänger und Zeitungsleser wollen nicht glauben, dass
ihre schöne Pfarrerin einer Sekte angehört. «Ich bin überzeugt, dass
Christina Eppler hundertprozentig integer ist», sagt der Zumiker
Kirchgemeindepräsident Conrad Frey, nachdem der «Tages-Anzeiger» publik
gemacht hat, dass Eppler in einer sektenartigen Psychogruppe verkehrt, die
sich die materielle Ausbeutung von Beziehungen zum Ziel gesetzt hat.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/13
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Zu viel Leben zwischen den Grabfeldern (TA) (14/04/2002)
Im Friedhof Sihlfeld mitten in Zürich machen Jogger, Velofahrer, Blüttler
und Hunde dem Aufsichtspersonal das Leben schwer. Und sie empören
Grabbesucher.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/12
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ethik im Gesundheitswesen (Kantonsrat/NZZ) (14/04/2002)
Vom November 1996 datiert ein Postulat von Regula Ziegler (sp., Winterthur),
mit dem diese die Schaffung einer kantonalen Ethikkommission verlangte.
Diskus- sionen um Themen wie Sterbehilfe, Organtransplanta-tion oder
Gentechnologie hatten zum Vorstoss geführt. Nach der Unterstützung der Idee
durch den Rat rief der Regierungsrat im April 1998 eine entsprechende
Kom-mission ins Leben, die seither tätig ist und von zehn Subkommissionen
unterstützt wird. Im Januar 2001 ver-langte die Kommission ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/11
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Psychogruppe: Kirche tagte (TA) (14/04/2002)
Die reformierte Kirche will Vorwürfe gegen die Pfarrerin von Zumikon
abklären.
An einer ausserordentlichen Sitzung diskutierte der Zürcher Kirchenrat am
Freitag Vorwürfe gegen eine Pfarrerin in Zumikon. Der TA hatte gestern
Recherchen über eine sektenartige Psychogruppe veröffentlicht, in der auch
die Pfarrerin, Feldpredigerin und Präsidentin des Schweizerischen
Reformierten Pfarrvereins verkehrt. Die Gruppe hat sich die materielle
Ausnutzung von persönlichen Beziehungen zum Ziel ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/10
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Winterthur: Schulgeld für christliche Schule war zu hoch angesetzt
(Landbote) (14/04/2002)
Die Tagesschule auf christlicher Basis «SalZH» («Landbote» vom 2. März) hat
die Bewilligung des Kantons für ihr Schulhaus an der Seemer
Hinterdorfstrasse im Sack.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/09
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Der Tod kommt oft früher, als man denkt (ZO) (14/04/2002)
Der Maurmer Leitfaden zu Abschied, Bestattung und Trauer hat
Pioniercharakter
Der Tod kommt oft unerwartet, und die Hinterbliebenen haben nicht nur diesen
Schock zu verarbeiten, sie stehen gleich noch vor einem Berg dringender
administrativer Aufgaben. Was da zu tun ist und wo man Hilfe findet, zeigt
in Maur der neue «Leitfaden zu Abschied, Bestattung und Trauer».
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/08
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Uster: «Mitarbeit offensichtlich unerwünscht» (ZO) (14/04/2002)
Vier Mitglieder des Katholischen Pfarreirates Uster treten im Zwist mit dem
Seelsorgeteam per sofort zurück
Eklat in der Ustermer Pfarrei St. Andreas: Vier ihrer sieben
Pfarreiratsmitglieder treten per sofort zu- rück - und dies, obwohl ihre
Amtszeit Ende April eh ablaufen würde. Als Grund geben sie die «zunehmend
schwierigere» Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam an. Pfarrer Simioni
wollte zu den gemachten Vorwürfen nichts sagen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/07
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ein neues Pfarreizentrum für Gossau (ZO) (14/04/2002)
Das ausgewählte Modell wird am Wochenende der Oeffentlichkeit präsentiert
Der Bau eines neuen Pfarreizentrums in Gossau rückt näher: Eine Kommission
der Katholischen Kirchgemeinde Wetzikon-Gossau-Seegräben hat fünf
Projektstudien beurteilt. Das Siegermodell «Elysium» der Zürcher Architekten
Ladner und Meier sowie die übrigen Pläne und Modelle werden am Wochenende in
Wetzikon und Gossau ausgestellt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/06
----------------------------------------------------------------------------
------------------
BÜLACH / Erster Stein für neue neuapostolische Kirche gelegt (ZU)
(14/04/2002)
«Die Welt besteht aus Grundsteinen»
Der Grundstein für die neue Kirche der Neuapostolen der Gemeinde Bülach ist
gelegt. Die Hülle des 6,6-Mio.- Franken-Baus wird sich modern präsentieren:
aus Glas und Stahl.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/05
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Frau Pfarrer in der Psychogruppe (TA) (14/04/2002)
Geld und Karriere um jeden Preis: Auch die höchste Standesvertreterin der
reformierten Pfarrer verkehrt in der Psychogruppe um Jasna Steuder.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/04
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Spitalseelsorge in Bülach: Permanente Ansprechstelle für alle (ZO)
(14/04/2002)
Spitalseelsorge in Bülach wird neu strukturiert, besser ins Spital
integriert und vereinheitlicht
Das Schwerpunktspital Bülach, die 35 Evangelisch- reformierten
Kirchgemeinden und die Reformierte Landeskirche haben am Donnerstag einen
Zusammenarbeitsvertrag mit Pioniercharakter unterzeichnet. Damit wird die
ökumenische Krankenhausseelsorge errichtet.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/01
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Spitalseelsorge in Bülach neu geregelt (NBT) (14/04/2002)
Gestern erfolgte der Startschuss für ein pionierhaftes Seelsorgemodell
Im Spital Bülach wird die Seelsorge auf 100 Prozent aufgestockt. Ziel ist
eine permanente Ansprechstelle für Patienten und Personal, ungeachtet der
Religion und Konfession. Gestern wurde eine entsprechende Vereinbarung
unterzeichnet.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/03
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Pastoralkonferenz des Bistums Chur nimmt inhaltliche Arbeit auf (Radio
kath.ch) (14/04/2002)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/15/02
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen
Artikel archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
Alle Dossiers online unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
>Frühere Wochen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch