Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 9.-15. März 2002
Themen dieser Woche u.a.:
- Kursangebot in Öffentlichkeitsarbeit vom 16. März 2002
- UMFRAGE ÜBER JUGENDLICHE UND DEREN RELIGIOSITÄT
- Bistumsjugendtreffen und andere neue Angebote der Jugendseelsorge Zürich
www.kath.ch/zh/jugend
- Pro Ecclesia kristisiert ökumenische Messe in Hinwil scharf
- Neues Ökumenelogo der Zürcher Kirchen
- Eglisau-Rafz: Ephraim Umoren ist der neue Teilzeitpfarrer
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel
archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
NZZ und Tages-Anzeiger schliessen in den nächsten Wochen ihre Gratis-Archive.
-------------------------------------------------------------
"Skandalmesse in Hinwil" (Katholische Wochenzeitung) (15/03/2002)
Bericht der Pro Ecclesia über einen Laientheologe, der eine Messe zusammen mit einem
protestantischem Pfarrer zelebriert
www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/14
-------------------------------------------------------------
Jugendliche: Lediglich vier Prozent glauben an nichts (Landbote)
(15/03/2002)
UMFRAGE ÜBER JUGENDLICHE UND DEREN RELIGIOSITÄT
Zwei Studentinnen haben untersucht, wie religiös Winterthurer Schülerinnen und Schüler
sind. Die
Umfrage hat ergeben, dass 22 Prozent der Befragten an Gott glauben. Die Mehrheit glaubt an
eine
höhere geistige Macht.
Die Winterthurerin Barbara Widmer und die Zürcherin Melanie Stutz haben ihre
Lizentiatsarbeit für
das Soziologische Institut der Universität Zürich dem Thema «Jugend und Religiosität»
gewidmet. Im
Rahmen ihrer Arbeit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/13
-------------------------------------------------------------
Der reformierte Pfarrer Matthias Herren aus Rafz wird Medienpfarrer (NBT)
(15/03/2002)
Pfarrer Matthias Herren schliesst anfangs April den dreijährigen Pilotkurs «Medienpfarrer»
der
deutsch-schweizerischen reformierten Kirchen ab. Mit 12 Kollegen aus der Deutschschweiz
lernte er,
wie kirchliche Anliegen professionell in den Medien kommuniziert werden.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/12
-------------------------------------------------------------
«Kirche auf dem Marktplatz» (Zentralkommission)
(14/03/2002)
Kursangebot in Öffentlichkeitsarbeit vom 16. März 2002
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/11
-------------------------------------------------------------
Höhere Bezüge für reformierte Kirchenpflege? (ZO)
(14/03/2002)
Reformierte Kirchenpflege Dübendorf soll verkleinert werden
Engagierte Diskussionen sind zu erwarten, wenn die Dübendorfer Reformierten am 18. März
über die
Revision der Entschädigungsverordnung zu befinden haben. Die Kirchenpflege möchte ihre
Bezüge
erhöhen. Die Rechnungsprüfungskommission ist dagegen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/10
-------------------------------------------------------------
Zürich: Sorge um Kirchenboten (RNA)
(14/03/2002)
«Mit Sorge» verfolgt die «Ständige Konferenz der Deutschschweizer Kirchenboten» «die
Entwicklung der
kirchlichen Medien im Kanton Zürich». Sie befürchtet laut einer Medienmitteilung vom
Mittwoch, dass
die Pläne des reformierten Zürcher Kirchenrates, den kantonalen Kirchenboten von einer
neuen
Trägerschaft herausgeben zu lassen, die redaktionelle Selbständigkeit gefährden werde.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/09
-------------------------------------------------------------
Zuger Regierung will keine Mandatssteuer (RNA)
(14/03/2002)
Die Abschaffung der Kirchensteuer und den Ersatz durch eine Mandatssteuer hat der Zuger
Regierungsrat am Dienstag abgelehnt. Er befürchtet, die Kirchen würden Einnahmen einbüssen
und der
Kanton müsste in der Folge Leistungen erbringen, die bisher die Religionsgemeinschaften
erfüllten.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/08
-------------------------------------------------------------
Angebote der Jugendseelsorge Zürich (Juseso)
(14/03/2002)
* Ostertreffen
* Firmmeeting
* Impulswochen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/07
-------------------------------------------------------------
Eglisau-Rafz: Ephraim Umoren ist der neue Teilzeitpfarrer (NBT)
(13/03/2002)
Neue seelsorgerische Aufteilung der katholischen Kirchgemeinde GlattfeldenEglisau
Ephraim Umoren, gegenwärtig Vikar in der Pfarrei Hl. Paulus in Dielsdorf, wird per 1.
April die
priesterlichen Dienste in der katholischen Pfarrei EglisauRafz übernehmen. Die
Pfarrgemeinden
Glattfelden und Stadel werden seelsorgerisch neu von der Pfarrei Bülach betreut.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/06
-------------------------------------------------------------
Es führen viele Wege ins Kloster Fahr (TA)
(13/03/2002)
Ihre Träume sind grundverschieden. Doch treffen sie sich auf dem Weg dorthin. Zwei Dutzend
junge
Frauen besuchen zurzeit die Bäuerinnenschule des Klosters Fahr.
Als Irene Gassmann 1986 in die Bäuerinnenschule des Klosters Fahr eintrat, hatte sie
gerade die
Handelsschule abgeschlossen. Sie wollte Bäuerin werden und eine Familie gründen. Zwei
Monate nach
Abschluss des 20-wöchigen Kurses trat sie ins Benediktinerinnenkloster Fahr ein. Seit 1993
ist sie
Schulleiterin der Bäuerinnenschule, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/05
-------------------------------------------------------------
Bistumsjugendtreffen: Einladung für den 17. März 2002 (Jugendseelsorge/Bistum Chur)
(12/03/2002)
Begrüssung und Kennenlernen mit Apéro
Türen öffnen. Ateliers zum Thema
Mittagessen aus dem eigenen Rucksack
Begegnung mit Bischof Amédée Grab Gespräch und Austausch zu unserem Thema
Gottesdienst in der Kathedrale
Ausklang des Treffens im Bischöflichen Schloss
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/03
-------------------------------------------------------------
Zürich: Zwei Kirchen, ein Erscheinungsbild (Kipa)
(11/03/2002)
Neues Logo: Ab sofort schreiben die reformierte und katholische Kirche im Kanton Zürich
auf dasselbe
Briefpapier, wenn es sich um ökumenische Informationen handelt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/04
-------------------------------------------------------------
Gottesdienst: Auch Spätaufsteher sollen beten können
(09/03/2002)
Soll der Sonntagsgottesdienst von 9.30 auf 10 Uhr verschoben werden? Diese Frage wird in
der
evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Winterthur-Stadt diskutiert. In Seen wird der
spätere Beginn
bereits erprobt. (...)
Familienfreundliche Regelungen sind bei der katholischen Kirche schon seit jeher üblich.
Bei der
Winterthurer Kirche St. Peter und Paul etwa finden am Sonntag gleich drei Gottesdienste
statt.
Überdies gibt es auch noch einen am Samstagabend. Sind die katholischen Pfarrer ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/11/02
--------------------------------------------------------
Alle Dossiers online unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch