[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Zur Seligsprechung von Johannes Paul II. - Zur Entwicklung im Bistum
Chur - 30 Jahre Kulturgruppe «As-Xeitosiñas» der spanischen Mission - Eine Alternative zur
Suizidbeihilfe
<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>
Erneuerungswahl der Mitglieder der römisch-katholischen Synode für die Amtsdauer
2011-2015<http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/synodenwahlen-2011/erneuerungswahl-der-mitglieder-der-roemisch-katholischen-synode-fuer-die-amtsdauer-2011-2015/>
Unterlagen für die Wahlen in den Kirchgemeinden. Die Wahl der Mitglieder der Synode für
die Amtsdauer 2011-2015 findet am Sonntag, den 15. Mai 2011 statt
CHINA EXPOSURE - Fotoausstellung von Christoph
Wider<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/china-exposure-fotoausstellung-von-christoph-wider/>
27.4. - 26.6.: China boomt. Auf Einladung der Schweizer Jesuiten hat forum-Fotograf
Christoph Wider im September 2010 in Peking hinter die Fassaden des Wirtschaftswachstums
geschaut.
Der Tod ist nicht das Ende
(Communiqué)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/der-tod-ist-nicht-das-ende-communique/>
Argumentarium zur Abstimmung vom 15. Mai 2011 Die Katholische Kirche im Kanton Zürich gibt
aus aktuellem Anlass eine Broschüre heraus, welche diverse Argumente zusammenfasst, die
gegen den assistierten Suizid sprechen. Nach christlicher Auffassung gehört das Sterben
zum Leben. Gefördert werden soll die Palliativpflege, nicht eine künstliche Verkürzung des
letzten Weges.
Dossier Sterbehilfe, Sterben,
Tod<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-sterbehilfe/>
Jubiläumsfeier: 40 Jahre Pastoralassistenten und -assistentinnen im Bistum
Chur<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/angebote/PAss-Jubilaeum2011/>
40 Jahre sind es in diesem Jahr 2011 her, seit die ersten Pastoral-assistenten ihren
Dienst im Bistum Chur aufgenommen haben. Für die drei regionalen Generalvikare des
Bistums, Dr. Josef Annen, Dr. Martin Kopp und Andreas Rellstab, ist dies ein guter Grund,
zu feiern und zu danken. So laden Sie gemeinsam ein zu einer Jubiläumsfeier, die am
Mittwoch, 15. Juni 2011, in Zürich stattfindet.
Medienspiegel
Ringen um die Sterbehilfe
(reformiert)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ringen-um-die-sterbehilfe-reformiert/>
Zwei Initiativen/ Am 15. Mai kann die Zürcher Bevölkerung wählen: Beihilfe zum Suizid, ja
oder nein? Das Initiativkomitee argumentiert mit Gott.
Die neue Patchwork-Religion
(SI)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-neue-patchwork-religion-si/>
Jeder glaubt, was er will! Passend zur individualisierten Gesellschaft suchen die
Schweizer den Sinn des Lebens, wo sie wollen und wenn sie Zeit haben. Bibelkurse und
Seminare zu «Feld-Wald-Wiesen»-Spiritualität boomen.
Letzter Gottesdienst von Albin Keller
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/letzter-gottesdienst-von-albin-keller-zsz/>
Zollikon. Die Zolliker Katholiken verabschieden Pfarradministrator Albin Keller mit einem
Abschiedsgottesdienst. Seine Demission als Pfarradministrator für die Pfarrei Heilige
Dreifaltigkeit Zollikon hat Keller per 31. Mai eingereicht.
SVP lanciert Kampf um ref. Synode
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/svp-lanciert-kampf-um-ref-synode-zo/>
Zwölf Kandidaten für neun Sitze. Ausgerechnet die SVP steigt mit in den Wahlkampf um die
Sitze im Parlament der Evangelischen Landeskirche ein und sorgt damit nicht nur für eine
spannende Ausgangslage sondern für politische Diskussionen.
Der Grabstein des Anstosses
(TA)<http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/unterland/Der-Grabstein-des-Anstosses-/story/15947329>
Der Bülacher Stadtrat verwehrt einer Familie den gewünschten Grabstein auf dem Grab ihres
Vaters, weil dieser künstlerisch nicht wertvoll sei. In Stadel ist ein solcher aber
erlaubt.
Buch rät zur Züchtigung von Kinderm (20
Minuten)<http://www.20min.ch/news/zuerich/story/23574550>
- Ein evangelikaler Erziehungsratgeber rät Eltern, die «Rute nicht zu schonen». Das Buch
wird in freikirchlichen Kursen zur Lektüre empfohlen.
Immer mehr deutsche Grabsteine
(ZU)<http://www.zuonline.ch/storys/storys.cfm?vID=17372>
Immer mehr Leute lassen Grabsteine von deutschen Bildhauern anfertigen. Diese sind ennet
dem Rhein billiger als in der Schweiz.
Vorlagen in Kürze: «Stopp der Suizidhilfe»
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/vorlagen-in-kuerze-abstopp-der-suizidhilfebb-ta/>
«Jede Art von Verleitung oder Beihilfe zum Selbstmord» soll in der ganzen Schweiz verboten
werden. Dieses Fernziel verfolgt eine Initiative von EDU und EVP, über die am 15. Mai
abgestimmt wird.
Paulus-Akademie Zürich: Neubau-Pläne können weiter verfolgt werden
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/paulus-akademie-zuerich-neubau-plaene-koennen-weiter-verfolgt-werden-kipa/>
Zürich, 28.4.11 (Kipa) Die Paulus-Akademie führt ihr Neubau-Projekt weiter. Das schreibt
das "Forum", Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich, in seiner
aktuellen Ausgabe. Im Januar war die Wohnbaugenossenschaft "Kraftwerk 1" aus dem
gemeinsamen Projekt ausgestiegen. Nun will der Grundstückbesitzer selber auf dem Areal in
Zürich-West eine Wohnüberbauung realisieren und mit der Paulus-Akademie zusammenarbeiten.
Pro und Kontra: Abstimmungen vom 15. Mai über die Volksinitiativen zur Sterbehilfe
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pro-und-kontra-abstimmungen-vom-15-mai-ueber-die-volksinitiativen-zur-sterbehilfe-landbote/>
Im erzkonservativen Milieu
(Rundschau)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/im-erzkonservativen-milieu-rundschau/>
In einigen seiner Kirchen wird die in den 60er Jahren quasi verbotene lateinische Messe
gelesen, seine Moralvorstellungen sind rückständig: Bischof Vitus Huonder ist unter den
660'000 Katholiken seines Bistums umstritten. Progressive Kräfte sehen die
demokratischen Werte in Gefahr. Reportage im erzkonservativen Milieu.
Der Sprung ins Leere
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/der-sprung-ins-leere-ta/>
Grossmünsterpfarrerin Käthi La Roche tritt zurück
Sterbehilfe und Sterbetourismus verbieten? (Radio
DRS)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/sterbehilfe-und-sterbetourismus-verbieten-radio-drs/>
Gleich mit 2 Initiativen will die EDU die Sterbehilfe bekämpfen. Die erste Vorlage zielt
auf ein landesweites Verbot der Sterbehilfe ab. Die zweite verlangt, dass im Kanton Zürich
mindestens der sogenannte Sterbetourismus verunmöglicht wird.
Was ist ein würdiger Tod?
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/was-ist-ein-wuerdiger-tod-ta/>
EDU und EVP möchten die Sterbehilfe verbieten. Mit einer Volksinitiative wollen sie den
Kanton Zürich verpflichten, die Forderung in Bern einzureichen. Am 15. Mai wird
abgestimmt. Ein Streitgespräch zwischen der Exit-Präsidentin und einem der Initianten. Mit
Saskia Frei und Heinz Kyburz sprach Liliane Minor
Evangelisch-reformierte Landeskirche im Kanton Zürich: Skepsis gegenüber Verbot der
Suizidbeihilfe
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/evangelisch-reformierte-landeskirche-im-kanton-zuerich-skepsis-gegenueber-verbot-der-suizidbeihilfe-kipa/>
Zürich, 26.4.11 (Kipa) Die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich äussert
sich skeptisch gegenüber den beiden kantonalen Volksiniativen gegen die Suizidbeihilfe.
Ein Verbot der Suizidbeihilfe ist nach Ansicht der Kirche "nicht der geeignete Weg
aus dem Spannungsfeld zwischen dem Schutz des Lebens und dem Respekt vor
Gewissensentscheiden", heisst es in einer Medienmitteilung von Montag.
Werbekampagne der Schweizer Kapuziner (Radio
Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/werbekampagne-der-schweizer-kapuziner-radio-zuerisee/>
Per Zeitungsinserat wurden Banker, Juristen, Journalisten, Mechaniker oder Gärtner
gesucht. Geboten wurde eine 100 Prozent-Lebensstelle. Wie kam die Inserate-Kampagne an und
wieviele haben sich tatsächlich gemeldet? Willi Anderau, Kommunikationsbeauftragter der
Schweizer Kapuziner gibt Auskunft.
Bischof Vitus Huonder in der Rundschau
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bischof-vitus-huonder-in-der-rundschau-suedostschweiz/>
Das Schweizer Fernsehen bringt morgen einen Beitrag über den umstrittenen Churer Bischof
Vitus Huonder.
Ürikerin erlebt Kinderheim Rathausen positiv
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/uerikerin-erlebt-kinderheim-rathausen-positiv-zsz/>
Ürikon. Das Luzerner Kinderheim Rathausen ist wegen Missbräuchen in den Schlagzeilen. Doch
nicht alle haben die Zeit bei den Ingenbohler Schwestern in schlechter Erinnerung. Eine,
die es positiv erlebt hat, ist die Ürikerin Petra Hofstetter
Karfreitag: Kreuzzug durch Zürcher Innenstadt
(Telezüri)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/karfreitag-kreuzzug-durch-zuercher-innenstadt-telezueri/>
Pro und Kontra: Frank Speidel und Lucien Scherrer über Kirchengeläut
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pro-und-kontra-frank-speidel-und-lucien-scherrer-ueber-kirchengelaeut-zsz/>
Die Kirchen standen vorher da - Der Weckdienst ist nur noch anmassend
Das Pfarramt hilft mit Worten und Geld
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/das-pfarramt-hilft-mit-worten-und-geld-zu/>
Flughafen. Über Ostern lädt das Flughafenpfarramt zum Gottesdienst ein. Am meisten ist es
jedoch für Gespräche mit Flughafenpersonal und Obdachlosen im Einsatz.
Schäfchen laufen in offene Arme
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schaefchen-laufen-in-offene-arme-zu/>
Seit Jahren jammern Schweizer Kirchen über zahlreiche Austritte. In Bülach wenden sich
aber auch Menschen dem Glauben zu. Der katholische Pfarrer Jaroslaw Duda will jedoch keine
neuen Mitglieder, die sich bloss vor dem Fegefeuer retten wollen. Céline Trachsel
Die katholische Kirche ist sanierungsbedürftig
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-katholische-kirche-ist-sanierungsbeduerftig-liz/>
Urdorf - Nebst zwingenden baulichen Massnahmen braucht es bei der katholischen Kirche auch
den Ausbau der Infrastruktur
Ostern sind besinnlich - und voller Unterschiede
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ostern-sind-besinnlich-2013-und-voller-unterschiede-landbote/>
Artikel zum Karfreitag von Michael Weisshar, Leiter der katholischen Gemeinde St. Marien
Oberwinterthur
Katholische Kirche startet neue Image-Kampagne
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-kirche-startet-neue-image-kampagne-liz/>
Mediale Grossoffensive für «Mehr Good News» - Schwerpunkt der Aktion ist die
Freiwilligenarbeit der kirchlichen Basis
Die Reformierte Synode im Kanton Zürich wird kleiner
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-reformierte-synode-im-kanton-zuerich-wird-kleiner-liz/>
Für das evangelisch-reformierte Kirchenparlament des Kantons Zürich, die Synode, stehen am
15. Mai Erneuerungswahlen für die Amtszeit 2011-2015 an. Für die 120 Sitze kandidieren 98
Bisherige und 31 Neue.
Das Fest des langen Wochenendes?
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/das-fest-des-langen-wochenendes-liz/>
Pfarrer Kurt Vogt über die neue Bedeutung von Ostern
Das Ende ist allgegenwärtig
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/das-ende-ist-allgegenwaertig-liz/>
Silja Walter, die «schreibende Nonne» aus dem Kloster Fahr, hat bis kurz vor ihrem Tod
Tagebuch geführt - «Danke für Deine Mühe mit mir- es ist hart für Dich und hart für mich,
jetzt zu tanzen» - das sind die letzten Zeilen, die Silja Walter vor ihrem Tod Ende Januar
verfasst hat. Sie sind in ihrem letzten Tagebuch nachzulesen, das soeben erschienen ist
Eine Kirche, die Gott zu beweisen glaubt
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/eine-kirche-die-gott-zu-beweisen-glaubt-ta/>
Laut der Christlichen Wissenschaft gibt es keine Materie, dafür wundersame Heilungen. In
Zürich unterhält die Kirche ein auffälliges Gotteshaus.
Bischof Brunner: «Der Mensch straft sich selber»
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bischof-brunner-abder-mensch-straft-sich-selberbb-suedostschweiz/>
SONNTAGSINTERVIEW: BISCHOF NORBERT BRUNNER - Das christliche Leben erschöpft sich nicht
darin, sonntags in die Kirche zu gehen, sagt Bischof Norbert Brunner. Und der Präsident
der Schweizer Bischofskonferenz erklärt, weshalb er nicht jedes Jahr eine neue
Osterbotschaft braucht
Bischof Markus Büchel kann sich Diakonat der Frau vorstellen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bischof-markus-buechel-kann-sich-diakonat-der-frau-vorstellen-kipa/>
St. Gallen/Aarau, 24.4.11 (Kipa) Er könne sich vorstellen, dass der Diakonat der Frau ein
Schritt in Richtung Frauenordination sein könne. Diese Aussage des St. Galler Bischofs
Markus Büchel (61) in einem Interview im aktuellen Pfarrblatt des Bistums hat die Zeitung
"Der Sonntag" (Aarau) veranlasst, dem Thema in der Oster-Ausgabe breiten Raum
einzuräumen.
Dossier Ostern auf
kath.ch<http://kath.ch/index.php?PHPSESSID=r77dlfn30gqn2k1fto5cl4d113&na=12,0,233,0,d>
Medienspiegel und weitere Artikel
«Ich habe den lieben Gott nie am Telefon»
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abich-habe-den-lieben-gott-nie-am-telefonbb-ta/>
Als erste Pfarrerin an Zürichs Hauptkirche eroberte Käthi La Roche vor zwölf Jahren eine
Männerdomäne. An Ostern verabschiedet sich die 63-Jährige von der Grossmünster-Gemeinde.
(von Michael Meier)
Pfarrer regt Gebet vor jedem Swiss-Flug an
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-kirchenratspraesident-michel-mueller-startet-am-1-mai-kipa/pfarrer-regt-gebet-vor-jedem-swiss-flug-an-kipa/>
Zürich, 18.4.11 (Kipa) Bei Swiss-Flügen soll vor dem Start jeweils ein Gebet gesprochen
werden. Dies hat der langjährige katholische Schweizer "Circus-Pfarrer" Ernst
Heller (65) gemäss Sonntagspresse angeregt. Schliesslich sei dies auch bei arabischen
Airlines üblich. Doch weder bei der Fluggesellschaft Swiss noch im Bistum Chur findet man
das eine gute Idee
Zürich: Kirchenratspräsident Michel Müller startet am 1. Mai
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-kirchenratspraesident-michel-mueller-startet-am-1-mai-kipa/>
Pfarrer Michel Müller, neuer Kirchenratspräsident der reformierten Landeskirche Zürich,
tritt sein Amt am 1. Mai an. Die offizielle Amtseinsetzung findet dann allerdings erst am
Reformationssonntag (6. November) statt. Dies teilte die Kirche am Montag mit. - Müller
ist am 15. März von der Kirchensynode als Nachfolger des erkrankten Ruedi Reich gewählt
worden.
Auswahl von Nachrichten der Woche 16. - 22. April
TopTalk: Lotti Latrous (Tele Top)
Die Zürcher Entwicklungshelferin berichtet von der Elfenbeinküste
http://kath.ch/63033
Turbenthal: Mit Holz Himmel und Erde verbunden (Landbote)
Ausstellung «Kreuze und Engel»
http://kath.ch/63053
Der Heilige Gral befindet sich in Zürich (NZZ am Sonntag)
http://kath.ch/62933
Oberglatt: Schiff oder Kakaobohne? (Zürcher Unterländer)
http://kath.ch/63056
SonntagsBlick Standpunkte: Religion (Schweizer Fernsehen)
Zur Nationalfonds-Studie «Religiosität in der modernen Welt»
http://kath.ch/62975
Moschee wird weitergebaut (Zürcher Oberländer)
http://kath.ch/63025
Wettbewerb für junge Kreative (Caritas Zürich)
200 Sekunden gegen Ausgrenzung - für Perspektiven
http://kath.ch/63088
Palmen und Esel in der Effretiker Kirche (Zürcher Oberländer)
http://kath.ch/63054
Wie die Sterbehilfe wieder in Verruf kam (Tages-Anzeiger)
http://kath.ch/62951
Kipa Meldungen
Broschüre mit Argumenten gegen assistierten Suizid - Katholische Kirche im Kanton
Zürich<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=219277&pw=avLCh6FZ>
Caritas lanciert Wettbewerb gegen
Ausgrenzung<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=219303&pw=C2asfkLU>
"Religiöser Friede im Bistum Chur ist gefährdet" - Alt-Bundesgerichtspräsident
Giusep Nay in
Interview<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=219287&pw=LkKo3TmW>
Seit 40 Jahren kennt das Bistum Chur
Pastoralassistenten<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=219233&pw=ddrAf6Az>
"Frauen zwischen Lust und Zaster" - Frauensynode vom 21. Mai in
Zürich<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=219115&pw=bcE4pSrf>
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch