Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Informationsblatt Juni 2012
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-juni-2012>
Baugesuch für neue Stadtakademie eingereicht - Stellungnahme:
Permanenter Konsum macht unfrei - Am 17. Juni Flüchtlingen ein
Gesicht geben - Weiterer Lehrgang für Kirchenmanagement - Einladung
zum syro-malabarischen Gemeinschaftsfest
Kirchlicher Stellenmarkt <http://www.zh.kath.ch/service/stellenmarkt>
Aktuelle Stellenangebote und -gesuche in den Bereichen Seelsorge,
Fachstellen, Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung im Kanton Zürich
Permanenter Konsum?
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/permanenter-konsum>
Fixe freie Zeiten für Erholung, Ruhe und soziale Kontakte.
Folgen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/zhkath
*Medienspiegel**
*
Kunden und Wirtschaft profitieren, bisherige Angestellte verlieren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kunden-und-wirtschaft-profitieren-bisherige-angestellte-verlieren-ta>
Was flexiblere Arbeitszeiten bewirken: Eine Zürcher Studie zeigt
detailliert die Auswirkungen, falls die Initiative «Der Kunde ist
König» angenommen wird. Von Ruedi Baumann
Christliche Parteien lehnen Sonntagsverkauf ab (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/christliche-parteien-lehnen-sonntagsverkauf-ab-radio-lifechannel>
«Der Kunde ist König»: Die ist nicht nur ein Slogan in der
Wirtschaft, sondern auch der Namen einer Volksinitiative, über
welche im Kanton Zürich am 17. Juni abgestimmt wird. Sie will die
Ladenöffnungszeiten weiter liberalisieren, vor allem am Sonntag. Die
Initiative wird sowohl von Gewerkschaften als auch christlich
geprägten Parteien bekämpft.
In Zürich und der Waadt treffen Kontrahenten aufeinander (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/in-zuerich-und-der-waadt-treffen-kontrahenten-aufeinander-kipa>
Ein heisser Juni 2012 im Zeichen von Lebensschutz und Sterbehilfe -
Zürich, 31.5.12 (Kipa) Am Wochenende vom 16. und 17. Juni steht die
Sterbehilfe in der Schweiz im Zentrum des gesellschaftlichen
Interesses. Sterbehilfeorganisationen treffen sich in Zürich zu
einem internationalen Kongress, Kritiker organisieren eine
Gegenveranstaltung. In der Waadt wird über Sterbehilfe in Alters-
und Pflegeheimen abgestimmt.
Ruedi Reich: «Das Leben vom Nullpunkt wieder buchstabieren lernen»
(ref.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/ruedi-reich-das-leben-vom-nullpunkt-wieder-buchstabieren-lernen-ref.ch>
In der reformierten Kirchgemeinde Zürich-Altstetten hielt der
ehemalige Zürcher Kirchenratspräsident Ruedi Reich am 24. Mai ein
Referat zum Thema Altern in Würde. Den Sinn seiner eigenen Krankheit
zu verstehen sei auch für den Theologen und Pfarrer Ruedi Reich
schwierig gewesen.
Als erste Kirchgemeinde mit Globalbudgets (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/als-erste-kirchgemeinde-mit-globalbudgets-landbote>
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Illnau-Effretikon leistet
Pionierarbeit innerhalb der Landeskirche des Kantons Zürich: Sie hat
an der Gemeindeversammlung vom Mittwoch ihre Ressortkonzepte
vorgestellt, welche es erlauben, die Kirchgemeinde in Zukunft mit
Globalbudgets zu führen.
«Man will ja nicht in der Hölle landen» (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/man-will-ja-nicht-in-der-hoelle-landen-zu>
Konfessionslose. Die Antworten von Kirche und Religion sind für den
Walliseller Marko Kovic ungenügend. Deshalb ist er aus der
Katholischen Kirche ausgetreten und hat letztes Jahr sogar auf der
Liste der Konfessionslosen für den Nationalrat kandidiert
Kipa-Meldungen neu auch auf dem Mobiltelefon (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kipa-meldungen-neu-auch-auf-dem-mobiltelefon-kipa>
Lebensschützer mobilisieren gegen Sterbehilfe-Treffen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/lebensschuetzer-mobilisieren-gegen-sterbehilfe-treffen-ta>
Der Weltverband der Sterbehilfe-Organisationen führt in Zürich
seinen grossen Kongress durch. Die Gegner organisieren eine
Parallelveranstaltung. Zur gleichen Zeit -- und gleich vis-à-vis.
Ein freier Sonntag für freie Menschen (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/ein-freier-sonntag-fuer-freie-menschen-nzz>
rib. · Die reformierte und die katholische Landeskirche des Kantons
Zürich lehnen die Volksinitiative für eine vollständige
Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Ein freier Sonntag als
sichtbares Zeichen für Erholung, Musse und Ruhe sei wichtig, halten
die Kirchen fest. Der freie Sonntag stehe für einen freien Menschen,
der mehr sei als ein Konsumwesen. Auch aus Sicht der Angestellten im
Detailhandel, deren Sozial- und Familienleben beeinträchtigt wäre,
sei die Initiative abzulehnen.
Ein Pfarrer will Lavater vor dem Vergessen retten (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/ein-pfarrer-will-lavater-vor-dem-vergessen-retten-liz>
Ein kleines Museum im Lavaterhaus und Führungen sollen zu
Neuentdeckungen unter Zürchern und Russen führen. von Alfred Borter
Eine Familie beschuldigte Sozialarbeiterin zu Unrecht (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/eine-familie-beschuldigte-sozialarbeiterin-zu-unrecht-ta>
Eine Schulsozialarbeiterin soll in Wallisellen ein Mädchen
esoterisch beeinflusst und schliesslich ins Mädchenhaus gebracht
haben. Das behaupteten die Eltern. Nun entlastet eine Untersuchung
die Frau.
Es hat Folgen, wenn der Kunde König wird (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/es-hat-folgen-wenn-der-kunde-koenig-wird-ta>
Die FDP will Schluss machen mit dem Ladenschluss. Ihre Initiative
verlangt, dass die Geschäfte im Kanton Zürich ihre Öffnungszeiten
völlig unabhängig festlegen können -- auch nachts und am Sonntag. Am
17. Juni wird abgestimmt. Von Denise Marquard
Heiraten am Samstag wird immer schwieriger (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/heiraten-am-samstag-wird-immer-schwieriger-zsz>
Hochzeit. Auf den Zivilstandsämtern der Region sind Freitag und
Samstagtermine für zivile Trauungen rar gesät. Wer einen Termin
ergattern will, muss ihn Monate im Voraus reservieren. Besser wird
es vorerst nicht. Marc Ulrich
Katholische Einwanderer füllen die Kirchenbänke (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/katholische-einwanderer-fuellen-die-kirchenbaenke-radio-drs>
In der Schweiz treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus. Doch
die katholische Kirche wächst trotzdem. Der Grund: Es wandern
Gläubige aus dem Ausland ein und füllen die Bänke während der Messe.
Widerstand von rechts gegen «Kunde ist König» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/widerstand-von-rechts-gegen-kunde-ist-koenig-ta>
Von Patrick Kühnis Jetzt wenden sich auch SVP-Exponenten gegen die
FDP-Initiative für freie Ladenöffnungszeiten.
Wallfahrt: Tausende Portugiesische Besucher an Pfingsten in Einsiedeln
(Telezüri)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wallfahrt-tausende-portugiesische-besucher-an-pfingsten-in-einsiedeln-telezueri>
Einmal im Jahr ist Einsiedeln fest in portugiesischer Hand.
Afro-Pfingsten und der Heilige Geist (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/afro-pfingsten-und-der-heilige-geist>
Was hat Afro-Pfingsten mit Pfingsten als katholischem Feiertag zu
tun? Bruder Heimo Schirmer, Kapuziner und langjähriger Missionar in
Tanzania, besucht mit kath.ch den afrikanischen Markt in Winterthur.
Besitzer von kleinen Läden sind skeptisch (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/besitzer-von-kleinen-laeden-sind-skeptisch-zu>
Unterland. Nicht alle Mitglieder gehen mit dem Gewerbeverband einig:
Mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten würden kleine Läden
unter Druck geraten, befürchten einige. Auch das Personal will keine
Verschärfung der prekären Arbeitsbedingungen
Pfarreiblatt Urschweiz will sich keinen Maulkorb umbinden lassen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/pfarreiblatt-urschweiz-will-sich-keinen-maulkorb-umbinden-lassen-kipa>
Goldau SZ, 25.5.12 (Kipa) "Im Grundsatz stehen wir dazu, dass in
unserem Pfarreiblatt auch schwierige oder kontroverse Fragen
aufgegriffen werden sollen", schreiben der Vorstand und die
Redaktionskommission des Pfarreiblattes Urschweiz in einer
gemeinsamen Stellungnahme. Der Weg zu einem konstruktiven Dialog
führe jedoch zwingend über eine "inhaltlich redliche
Auseinandersetzung". Die Stellungnahme ist in der aktuellen Ausgabe
vom 25. Mai veröffentlicht. Es ist die Antwort auf die Rüge des
Bistums Chur an einem kritischen Artikel über Bischof Vitus Huonder.
Kirchen für Ruhetag (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kirchen-fuer-ruhetag-landbote>
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche und die katholische Kirche
im Kanton Zürich lehnen die Initiative «Der Kunde ist König» ab.
Sie befürchten, dass mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten
der Sonntag als Ruhetag verloren gehen könnte.
Wird die Kirche erwachsen? (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wird-die-kirche-erwachsen-landbote>
GEBURTSTAGSGEDANKEN. Ein Rückblick auf Geburt, Kindheit und
Mündigwerden der katholischen Kirche. GREGOR SODIES
Protestgebet gegen konservative katholische Kirche (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/protestgebet-gegen-konservative-katholische-kirche-landbote>
Monika Schmid, Gemeindeleiterin in der katholischen Kirche St.
Martin, will die Kirche nicht den Ewiggestrigen überlassen. Dafür
will sie heute mit der Basis beten.
Regionale Seelsorger wehren sich gegen Churer Hirtenbrief
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/regionale-seelsorger-wehren-sich-gegen-churer-hirtenbrief-suedostschweiz>
Der diesjährige Churer Hirtenbrief erhitzt die Gemüter der
regionalen Seelsorger. Vierzig von ihnen distanzieren sich.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch