Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
13.-19.11. 2004 /
www.zh.kath.ch
> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell <<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Staatskirchenrechtliche Strukturen im Dienst der Kirche (SKZ)
(15.11.2004)
Kirche und Staat von Daniel Kosch "> Sie finden den zweiten Teil des
Artikels hier":http://www.kath.ch/skz/staat/staat47.htm Einleitung: Staat
und Kirche Überall, wo es zu einer Differenzierung zwischen der staatlichen
Ordnung und der religiösen Ordnung anderseits kommt, stellt sich die Frage,
wie diese sich zueinander verhalten. Entscheidet der «Gottesmann» darüber,
ob der «Häuptli ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2920
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat
--------------------------------------------------------------------------
Müssen wir in Angst leben vor einer «Islamisierung»? Dossier Islam
(Limmattaler)
(19.11.2004)
Müssen wir in Angst leben vor einer «Islamisierung»? Tatsache ist,
dass sich weltweit ein fundamentalistischer Islam mit Weltmachtfantasien
immer mehr ausbreitet. Die Freiheiten der liberalen Demokratie müssen gegen
diese Ansprüche verteidigt werden - ohne dass gleich ein «Kampf der
Zivilisationen» draus wird. Vielfalt der Kulturen ist nur möglich, wenn es
eine gemeinsame «Kultur» gibt: die Aufgab ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.4923
Mehr zum Thema: Bildung; Dialog; Gesellschaft; Islam; Kultur;
Migration
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Priesterweihe in der Kirche St. Josef Horgen ZH (Bistum
Chur)
(19.11.2004)
Am Samstag, 20. November 2004, um 13.30 Uhr, wird Diözesanbischof
Amédée Grab den folgenden Diakonen in der Kirche St. Josef in Horgen die
Priesterweihe spenden: Jaroslaw Jan Jakus, Zürich; Marius Kaiser, Hausen
a.A.; Bruno Rüttimann, Stans; Urs Zihlmann, Horgen. Sie sind alle herzlich
zum Weihegottesdienst eingeladen. Die Priester, welche am Weihegottesdienst
konzelebrieren, werden gebeten, s ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.0222
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Migros respektiert Religions-Freiheit (Swissinfo)
(19.11.2004)
Die Migros erlaubt Musliminnen, am Arbeitsplatz ein Kopftuch zu
tragen. Der Grossverteiler beruft sich auf die Religionsfreiheit. Bei
Problemen wollen die Personalverantwortlichen des Grossverteilers die
Interessen der Angestellten schützen. "Ein Kopftuchverbot ist nicht möglich;
das verbietet die Bundesverfassung, die die Religions- und Gewissensfreiheit
garantiert", sagte Eve Pfeiffer, ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.5404
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam
--------------------------------------------------------------------------
Multi-Kulti-Zwängerei oder Toleranz? (Blick)
(19.11.2004)
Muslimischer Feiertag als Mittel zur Integration ZÜRICH - «Ramadan
statt Ostermontag?» Von «Nein, niemals» bis «Gute Idee» gehen die Meinungen
der Blick-Online-Leser auseinander. Die Kirchen nehmen es eher sachlich. VON
MARCEL ZULAUF Ein gesetzlicher Feiertag für Muslime im Tausch gegen einen
christlichen? In Deutschland sorgt der Vorschlag für hitzige Debatten. Blick
Online hat die Idee a ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.4546
Mehr zum Thema: Christentum; Dialog; Feiertage; Gesellschaft;
Islam
--------------------------------------------------------------------------
250 000-Franken-Darlehen für Siebers Sozialwerke (NZZ)
(19.11.2004)
Reformierte Stadtkirchen sind solidarisch urs. Der Verband der
evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich will den finanziell
angeschlagenen Sozialwerken von Pfarrer Ernst Sieber helfen. Die
Zentralkirchenpflege hat den Vorstand des Verbands, der die 33 reformierten
Kirchgemeinden der Stadt zusammenschliesst, zur Gewährung eines Darlehens
von 250 000 Franken ermächtigt. Der Besch ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.4140
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Wachablösung bei Ernst Siebers Sozialwerken (TA)
(19.11.2004)
Pfarrer Paul Wellauer soll Mitte 2005 die Nachfolge von Sonja und
Ernst Sieber an der Spitze der Sozialwerke antreten - falls der
Sanierungsplan gelingt. Von René Staubli Wie Sonja Sieber gestern gegenüber
dem TA sagte, wird sie Mitte 2005 als Stiftungsratspräsidentin zurücktreten.
Sie habe in all den Jahren «ungeheuer viel gelernt» und sei «überzeugt, dass
wir diese schwierige Situation me ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.3610
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Katholische Jugendkirche Zürich: Am Konzept wird gearbeitet (Radio
kath.ch)
(18.11.2004)
Interview mit Markus Holzmann von der Jugendseelsorge
Weitere
Berichte: Reformierte Zürcher Kirche will Pfarrer Sieber helfen ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-18.5022
Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Synode
--------------------------------------------------------------------------
Alberich Zwyssig und das Kloster Wettingen (NZZ)
(18.11.2004)
150. Todestag des Komponisten der Nationalhymne Pater Alberich
Zwyssig, der Schöpfer der Schweizer Nationalhymne, verstarb vor 150 Jahren
an den Folgen einer Lungenentzündung. Auch dank der Hilfe Zwyssigs fanden
die zuvor vertriebenen Wettinger Mönche kurz vor dem Tod ihres Mitbruders
ein neues Zuhause in der Mehrerau bei Bregenz. phs. Am 18. November jährt
sich der Todestag v ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.5520
Mehr zum Thema: Musik; Orden
--------------------------------------------------------------------------
Bischof Grab ruft zu aktiver Werbung für Priesterberufungen auf (Kipa)
(18.11.2004)
Chur, 17.11.04 (Kipa) In seinem Hirtenbrief zum Jahr der
Priesterberufungen 2005 fordert der Bischof von Chur, Amédée Grab,
Seelsorger, Katechet/innen und Gemeindemitglieder auf, Jugendliche und
weniger Junge auf den Priesterberuf anzusprechen, die sie dafür für geeignet
halten. Der Bischof setzt für die Zukunft der Kirche auch sein Vertrauen in
das Gebet. Priester-Werden und Priester-Sein sei ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-18.4735
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat; Jugend;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
«Kirchensteuer - bezahltes Heil?» (Bülacher)
(18.11.2004)
Die Seelsorgenden der katholischen Kirche Bülach referierten zu einem
heiklen Thema Bülach - Unter dem etwas provokativen Titel «Kirchensteuer -
bezahltes Heil?» griffen Pfarrer Jakob Romer und die Pastoralassistenten
Tanja Haas und Stefan Arnold ein Thema auf, das mit den Kirchenaustritten in
Zusammenhang steht. An einem Vortrag am vergangenen Dienstagabend zeigten
sie auf, dass die Kirche de ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.4453
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Kirchenrat: Solidarität und 50 000 Franken für Sieber (NZZ)
(18.11.2004)
mju. Die evangelisch-reformierte Kirche leistet erste Hilfe für
Pfarrer Siebers Sozialwerke. Der Kirchenrat hat einen Unterstützungsbeitrag
von 50 000 Franken bewilligt, wie es in einem Communiqué heisst. Mit dem
Geld soll die Reorganisation der Stiftung eingeleitet werden. Neben der
monetären Hilfe bezieht der Kirchenrat aber auch Stellung für Sieber: Die
Erhaltung der sozialen und therapeutische ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.4315
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Siebers Sozialwerke im medialen Gegenwind NZZ)
(18.11.2004)
Stiftung laut Treuhandfirma nicht überschuldet Nach Medienberichten,
in denen der mögliche Konkurs der Sozialwerke von Pfarrer Sieber
heraufbeschworen wird, muss die Stiftung um ihre Spenden bangen. Die
Treuhandfirma, die nach der Entlassung des Geschäftsführers interimistisch
die Geschäfte leitet, betont, die Stiftung habe ausschliesslich ein
Liquiditätsproblem. Die reformierte Kirche will Si ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.3200
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Und noch ein Anlauf (Kommentar TA)
(18.11.2004)
KOMMENTAR Von René Staubli Frohe Botschaft für Pfarrer Sieber: Der
Kirchenrat des Kantons Zürich hat gestern 50000 Franken bewilligt, um mit
Hilfe einer Taskforce die Strukturen und die finanzielle Lage der
Sozialwerke zu klären. Ziel der Aktion ist es, die Stiftung « auf eine
solide Basis zu stellen » . Zur Erinnerung: Mitte Jahr hat die
Revisionsgesellschaft BDO Visura von der kantonalen ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-18.3001
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Der Pfarrer verlangt Klarheit (TA)
(18.11.2004)
Pfarrer Sieber kritisiert seine eigenen Buchhalter und will endlich
Klarheit. Derweil hat der Kirchenrat 50 000 Franken für eine Taskforce
bewilligt. Von René Staubli Zürich. - Er äusserte die Kritik bildhaft, wie
es seine Art ist: Pfarrer Sieber forderte gestern im Albisgüetli vor
Mikrofonen und Kameras die Buchhalter seiner Stiftung auf, « a d Seck z gah
» und « endlich Klarheit » üb ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.2817
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
«Ich mache meine Arbeit weiter» (TA)
(18.11.2004)
Pfarrer Ernst Sieber kämpft um die Existenz seiner verschuldeten
Sozialwerke und weitete das Angebot des «Pfuusbusses» aus. Der «Pfuusbus»
ist ein im Albisgüetli stationierter Sattelschlepper, den Sieber in einen
Ort der Geborgenheit umfunktioniert hat. Menschen, die ansonsten im Freien
übernachten müssten, erhalten dort seit ein paar Jahren in der Winterzeit
einen Schlafplatz. In der Nacht ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.2313
Mehr zum Thema: Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Volles Shopping- Erlebnis - gutes Gewissen inklusive (TA)
(18.11.2004)
Hilfsorganisationen pflegen den Versandhandel und setzen auf
Lifestyle. Mit Erfolg: Denn wer seine Weihnachtsgeschenke bei Helvetas oder
WWF kauft, beschert mehrfach Freude. Von Birgit Schmid Wenn wir Geld
ausgeben, wollen wir dafür auch etwas erhalten. In einer Zeit, in der wir
beim Detaillisten für die eingekaufte Ware zusätzlich mit Cumuluspunkten und
Rabattmärkchen belohnt werden, wirk ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.1901
Mehr zum Thema: Feiertage; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Die reformierte Kirche hilft Pfarrer Siebers Sozialwerken (zh.ref.ch)
(17.11.2004)
Erhaltung der sozialen und therapeutischen Einrichtungen hat für den
Kirchenrat hohe Priorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . kid. Der Kirchenrat hat sich an seiner Sitzung vom Mittwoch,
17. November 2004, mit der Stiftung Sozialwerke Pfarrer Sieber befasst. Die
Stiftung befindet sich in einer schwierigen finanziellen Situation. Der
Kirchenrat sichert der S ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.3114
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Wirtschaftsgläubigkeit demontiert Gesellschaft und Staat (kipa)
(17.11.2004)
KAB-Sozialinstitut: Brennpunkt Sozialethik 2004 Von Theo Bühlmann /
Kipa Zürich, 16.11.04 (Kipa) Was bedeutet es, wenn das ökonomische
Denkmodell immer mehr in Bereiche hineinspielt, für die es ursprünglich
nicht gedacht war? Mit dieser Frage leitete der Sozialinstitutsleiter Thomas
Wallimann letzte Woche das brennend aktuelle Thema ein. Es war Gegenstand
des jährlichen Ethikabends des KA ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.0347
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Filmreihe zum religiösen Dialog (TA)
(17.11.2004)
Zürich. - Unter dem Titel « Different Worlds » zeigt das Filmpodium
der Stadt Zürich eine Reihe zum Zusammenleben von Juden, Muslimen und
Christen. Das Programm umfasst 14 Filme, die mehrheitlich dem Konflikt
zwischen Juden und Arabern in Israel gewidmet sind. Unter ihnen Amos Gitais
Komödie « Yom Yom » ( 1998) oder Lina und Slava Chaplins « A Trumpet in the
Wadi » ( 2001, nach dem Roman von Sami ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.3449
Mehr zum Thema: Dialog; Medien; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Ein Esoteriker, der auf dem Boden geblieben ist (Landbote)
(17.11.2004)
Auf den Schrei folgte die Stille. Danach betrachtete Martin
Frischknecht die Welt mit anderen Augen. Peter Fritsche «Zu meinem
allergrössten Erstaunen», wie er sich an diesen Moment anfangs der achtziger
Jahre erinnert. Der heute 47-jährige Frischknecht arbeitete damals als
freier Journalist. Gegenstand seiner Recherche war der Kult um den
umstrittenen indischen Guru Bhagwan. Um sein Wese ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.3022
Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Das Ende des Friedens zwischen den Religionen? (Dossier Radio DRS)
(17.11.2004)
Das Ende des Friedens zwischen den Religionen? > Ein Dossier von Radio
DRS mit Beiträgen zum Online-Hören ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.0626
Mehr zum Thema: Dialog; Gesellschaft; Islam; Frieden; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Zürich: Reformierter Kirchenrat will definitiv Feiern für Homo-Paare
(kipa)
(17.11.2004)
Zürich, 16.11.04 (Kipa) Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons
Zürich will liturgische Feiern für gleichgeschlechtliche Paare definitiv
einführen. Nennenswerte negative Reaktionen in der vierjährigen
Versuchsphase habe es nicht gegeben, schreibt der Kirchenrat in seinem
Antrag an die Synode der Kantonalkirche. Das Kirchenparlament befindet am
nächsten Dienstag über das Geschäft. Währen ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.5805
Mehr zum Thema: Homosexualität; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Stadt Zürich: 109 Hochzeiten mehr und 128 Scheidungen weniger
(20min.ch)
(17.11.2004)
Die Hochzeitsglocken läuten in der Stadt Zürich wieder häufiger.
Gleichzeitig gibt es auch weniger Scheidungen. Im Jahr 2003 sind insgesamt
3683 Ehen geschlossen worden: Das sind 109 mehr als noch im Jahr zuvor. «Der
Trend zeigt leicht nach oben, weil die Paare bei uns nun auch samstags
heiraten können und wir fremdsprachige Trauungen anbieten», erklärt Sergio
Gut, Chef des städtischen Zivilst ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.5603
Mehr zum Thema: Heirat, Ehe; Statistik
--------------------------------------------------------------------------
Geld für Bedürftige ja, aber nicht für Siebers marodes Sozialwerk (TA)
(17.11.2004)
Die Einrichtungen von Pfarrer Sieber sollen erhalten bleiben, nicht
aber die Organisation dahinter. Dies ist der Tenor bei Kirchen und Heks. Sie
sind bereit, in der Not zu helfen. Von Niels Walter Zürich. - Der Pfarrer,
der seit Jahrzehnten den Ärmsten und Randständigen der Gesellschaft hilft,
braucht selber Nothilfe. Die Kassen seiner Sozialwerke sind leer, die
Schulden häufen sich, d ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.3240
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales;
Dienste, Beratung; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Migros sagt « Ja, aber » zum Kopftuch (TA)
(17.11.2004)
Die Migros hat muslimischen Verkäuferinnen erlaubt, ein Kopftuch zu
tragen. Allerdings nur mit Vorbehalten, denn die Kunden reagieren heftig.
Von Liliane Minor Zürich. - Vor wenigen Tagen kam die offizielle
Bestätigung: Eine Migros- Verkäuferin in einer Filiale in der Zürcher
Agglomeration darf das Kopftuch tragen. Und sie tut es auch. Aufmerksam
beobachtet von der Kundschaft. Urs Stol ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.2856
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Migration
--------------------------------------------------------------------------
Kantonsrat genehmigt Jahresberichte der Landeskirchen (NZZ)
(16.11.2004)
(...) Der Rat wendet sich den Jahresberichten 2003 der
evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Landeskirchen zu. Im
Saal anwesend sind Kirchenratspräsident Ruedi Reich und René Zihlmann,
Präsident der Römisch-Katholischen Zentralkommission. Esther Hildebrand
(gp., Illnau-Effretikon), stellt als Referentin der
Geschäftsprüfungskommission zuerst den Jahresbericht der reformierten L ...
[mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.0442
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Synode; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Gossauer Katholiken weihten mit einem zweitägigem Fest ihr neues
Pfarreizentrum ein (Oberländer)
(16.11.2004)
Neues Gebäude mit Leben erfüllt bd. Mit einem zweitägigen Fest wurde
am Wochenende das neue Zentrum der Pfarrei Gossau eingeweiht. Die
Feierlichkeiten begannen am Samstag mit der offiziellen Schlüsselübergabe
und der Einsegnung der Räumlichkeiten durch Weihbischof Paul Vollmar. Im
Mittelpunkt der Festreden stand die Aufforderung, den Neubau mit Leben zu
füllen und als offene Begegnungsstätte z ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.1855
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Schwangerschaftsabbruch: Kein Gesetz für Personal mit
Gewissenskonflikten (Oberländer)
(16.11.2004)
«Gesetzgeber hat hier nichts zu suchen» ni/sda. Bei
Gewissenskonflikten sollen medizinische Angestellte die Teilnahme an einem
Schwangerschaftsabbruch verweigern können. Der Kantonsrat will diese
Regelung allerdings nicht im Gesetz festgeschrieben haben, sondern setzt auf
innerbetriebliche Regelungen. In einem Postulat ersuchten Nancy Bolleter
(evp, Seuzach) und Blanca Ramer (cvp, Urdorf) d ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.1544
Mehr zum Thema: Abtreibung; Ethik
--------------------------------------------------------------------------
«Wer abstimmen darf, interessiert sich mehr» (Limmattaler)
(16.11.2004)
Kantonsrat: Hoffnungsrunde fürs Ausländerstimmrecht Vielleicht ist der
Kantonsrat bereit, das Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene zu befürworten,
dachte sich ein eingebürgerter Grieche. Seine Einzelinitiative wurde gestern
mit 61 Stimmen vorläufig unterstützt. Alfred Borter Der Verfassungsrat
zeigte diesen Sommer kein Musikgehör für den Antrag, das Ausländerstimmrecht
für Gemeindeangel ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.3140
Mehr zum Thema: Migration; Politik
Pfarrer Sieber: « Ich schliesse keine Station - so einfach ist das
nicht » (TA)
(16.11.2004)
Die städtischen Institutionen könnten das Vertrauen der Menschen nicht
gewinnen, die bei seinen Sozialwerken untergekommen sind, sagt der Pfarrer.
Mit Pfarrer Ernst Sieber sprach Nina Santner Herr Sieber, kann man Ihrer
Stiftung noch voller Vertrauen Geld spenden? Wir befinden uns in einem
Engpass. Wir leisten aber ständig Aufbauarbeit und brauchen kurzfristig
Flüssiges, um die Situatio ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.4336
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Siebers Sozialwerke können nicht mehr zahlen (NZZ)
(16.11.2004)
Hoffen auf frühzeitige Weihnachtsspenden tox. Die Sanierung der
Stiftung Sozialwerke Pfarrer Ernst Sieber verläuft nicht nach Plan.
Gegenwärtig fehlten der Stiftung die Mittel, um die dringendsten Rechnungen
zu bezahlen, bestätigt Stiftungsrat Paul Wellauer einen Bericht im «Blick»
vom Montag. Einzelne Lieferanten hätten bereits mit einem Lieferstopp
gedroht, was in gewissen Bereichen den Betr ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.4007
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Kinder und Eltern fordern Betreuungsplätze (Limmattaler)
(16.11.2004)
Stadtrat will Hand bieten zu einer Anschlusslösung nach der
Schliessung des St.-Josefs-Heims Vierzig Familien fordern den Dietiker
Stadtrat auf, Ersatz für die Kinderbetreuungsplätze zu schaffen, die durch
die Schliessung des St.-Josefs-Heims 2005 verloren gehen werden. Wir wollen
ein St.-Josefs-Heim!» Die Botschaft der Kinder auf dem Dietiker
Stadthausplatz ist unmissverständlich gewesen. ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.3602
Mehr zum Thema: Bildung; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Jahresbericht im Kantonsrat genehmigt (20min.ch)
(15.11.2004)
Am Montag im Zürcher Kantonsrat Zürich (sda) Der Zürcher Kantonsrat
hat am Montag: (...) - den Jahresbericht 2003 der römisch-katholischen
Zentralkommission des Kantons Zürich mit 118 zu 0 Stimmen genehmigt. - den
Jahresbericht der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
für das Jahr 2003 mit 126 zu 0 Stimmen genehmigt. (...) "> Jahresbericht
2003 im Volltext" ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2341
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Synode; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Stimm- und Wahlrecht für Ausländer hauchdünn angenommen (20min.ch)
(15.11.2004)
Mit nur einer Stimme über dem nötigen Quorum hat der Zürcher
Kantonsrat eine Einzelinitiative, welche die Einführung des
Ausländerstimmrechts in den Gemeinden verlangt, vorläufig unterstützt. Das
Begehren geht nun in die Kommission. Wer seit mindestens zehn Jahren in der
Schweiz lebe und das Niederlassungsrecht besitze, solle das kommunale Stimm-
und Wahlrecht erhalten, sagte Dimitrios Saris ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.5016
Mehr zum Thema: Migration; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Henrici: Muslime stellen Religionsrecht vor neue Probleme (kipa)
(15.11.2004)
25-Jahr-Jubiläum des Freiburger Instituts für Kirchenrecht und
Staatskirchenrecht Freiburg i. Ü., 12.11.04 (Kipa) Das rasche Anwachsen der
islamischen Bevölkerung in der Schweiz stellt die Gestaltung des
Religionsrechts durch den Staat vor ganz neue Probleme. Dies betonte Bischof
Peter Henrici am Donnerstagabend in Freiburg in seiner Festansprache zum
25-jährigen Bestehen des Instituts für Kir ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-15.3438
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Islam; Verhältnis Kirche-Staat;
Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Das Gespenst der Religion geht um (Blick)
(15.11.2004)
Ein Gespenst geht um die Welt, das Gespenst des Islamismus. Ein
Gespenst geht um in Amerika, das Gespenst der «wieder erweckten Christen».
Das alte Europa kommt unter Druck. Frech fragt das amerikanische
Nachrichtenmagazin «Newsweek» auf der Titelseite: «Is there Room for God in
a Secular Europe?» Gibt es noch Platz für Gott im weltlichen Europa? Das
aufgeklärte Europa reibt sich die ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2314
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Politik; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Wie gingen Sie denn gern ins Grab? (NZZ am Sonntag)
(15.11.2004)
Man braucht keinen Pfarrer mehr, um sich trauen oder beerdigen zu
lassen Gunhild Kübler Ein Todesfall brachte mich unlängst in eine
reformierte Kirche. Kleine Trauer gemeinde, daher eher dün ner Gesang,
Bibelworte und dann - kenntnisreich und liebevoll vorgetragen - der
Rückblick auf ein langes, beispielhaft erfülltes Frauenleben. Nach der
Abdankung der gemeinsame Gang zum Friedhof. Herbstw ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2805
Mehr zum Thema: Tod
--------------------------------------------------------------------------
Islam: Wer darf in der Schweiz Imam werden? (Radio DRS)
(15.11.2004)
Die Ermordung des holländischen Filmregisseurs Van Gogh und die
Gewalttätigkeiten, die darauf gefolgt sind, wecken in ganz Europa Besorgnis.
Extremistische Tendenzen eindämmen und gar nicht erst entstehen lassen,
fordern auch in der Schweiz immer mehr Fachleute und Politiker. Ganz konkret
verlangen sie, dass mehr Einfluss darauf genommen wird, wer Imam wird - wer
also als muslimischer Geistlicher ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-15.0748
Mehr zum Thema: Bildung; Islam
--------------------------------------------------------------------------
Keine Spendengelder für die Administration (TA)
(15.11.2004)
Der Zürcher Lehrer Urs Keller will mit der Internetplattform Direct
Donation Transparenz ins Spendewesen bringen. Von René Staubli Man weiss es
und ärgert sich: Weil der Spendenmarkt so hart umkämpft ist, verschwindet
ein immer grösserer Prozentsatz der einbezahlten Gelder im administrativen
Räderwerk der Hilfswerke. Diese müssen nämlich jedes Jahr ihre
Marketinganstrengungen erhöhen, um s ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2748
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Ethik im Altersheim-Alltag (NZZ)
(15.11.2004)
Heikle Fragen - im lockeren Rahmen diskutiert Pflegende,
Hausangestellte und Bewohner der Altersheime der Stadt Zürich haben die
Möglichkeit, anhand von praktischen Beispielen die Umsetzung der ethischen
Richtlinien zu diskutieren. Kürzlich hat im Altersheim Stampfenbach ein
"Ethik-Café" stattgefunden. Im Zentrum der von zwei Ethikern moderierten
Runde stand die Menschenwürde, ein heikler Begr ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.5716
Mehr zum Thema: Ethik
--------------------------------------------------------------------------
Kirchenlieder im Jazzornat. (NZZ)
(15.11.2004)
Kirchenlieder im Jazzornat. Was tun? Einerseits tönen Kirchenlieder
eher alt und bisweilen überholt; andrerseits strandeten neuere Arrangements
oft in billiger Anbiederung an Popmusik. Sacha Rüegg, der Organist am St.
Jakob, und der Jazzsaxophonist Daniel Frei haben mit ihrem Projekt "Wenn
Luther mit der Big Band flirtet" einen neuen Weg eingeschlagen. Unter dem
Patronat der City-Kirche Offener St ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.5316
Mehr zum Thema: Musik; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die Fertigmacher. Zum rauhen Wind in Wirtschaft, Politik und Medien
(zh.ref.ch)
(15.11.2004)
Mittwoch, 1. Dezember 2004, 20.00 Uhr im Kulturhaus Helferei
STADTGESPRÄCH Die Fertigmacher. Zum rauhen Wind in Wirtschaft, Politik und
Medien. Ein munteres Streitgespräch über Machtmechanismen und Moral. Esther
Girsberger, Journalistin und Autorin des Buches «Abgewählt. Frauen an der
Macht leben gefährlich », 2004 Kaspar Kasics, Filmemacher/Regisseur und
Mitautor des Filmes «Downtow ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-15.4450
Mehr zum Thema: Ethik; Medien; Politik; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Eine Zeremonie der Freude und des Lichts (NZZ)
(15.11.2004)
Grossandrang am Hindu-Fest Diwali im Stadthaus ekk. Selten sind im
Zürcher Stadthaus so viele fröhliche Gesichter auf einmal zu sehen, wie dies
am Samstagabend der Fall war. Im Rahmen der gegenwärtig gezeigten
Ausstellung «Hinduistisches Zürich» ist das Hindu-Fest Diwali, das Fest der
Lichter, gefeiert worden. Organisiert hatte die öffentliche Feier die Indian
Association Zurich, und diese wir ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.4135
Mehr zum Thema: Hinduismus
--------------------------------------------------------------------------
Kanton Zürich: Deutsche Pfarrer auf Vormarsch (20min.ch)
(15.11.2004)
Der Kanton Zürich könnte schon bald von deutschen Pfarrern überrannt
werden. Denn rund die Hälfte aller Bewerbungen der vergangenen Monate
stammen aus dem nördlichen Nachbarland. «Das ist tatsächlich eine sehr
deutliche Zunahme», bestätigt Hans Strub, Verantwortlicher für die
Pfarrerausbildung in der Deutschschweiz, einen Bericht des «Kirchenboten».
Er verfolgt diese Entwicklung mit einer gewi ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.3501
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Pfarrer Geiser zündelt weiter (TA)
(15.11.2004)
Der vom Kirchenrat per sofort freigestellte Pfarrer der Kirchgemeinde
Zürich- Saatlen, Hans- Peter Geiser, akzeptiert die Entlassung nicht und
leistet wie angekündigt Widerstand. So zelebrierte er gestern Sonntagmorgen
gegen den Willen des Kirchenrats den Gottesdienst. Um einer Konfrontation
auszuweichen, liessen die Kirchenbehörden Geiser gewähren - sie wollten es
nicht auf einen Kampf um die Kan ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2615
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Mission hinter Gittern (Facts)
(12.11.2004)
Eine wachsende Zahl Imame kümmern sich um das Seelenheil muslimischer
Häftlinge. Die Behörden achten nicht darauf, welche Gesinnung sie predigen.
Alle zwei Wochen meldet sich Nebi R. an der Pforte, zückt seinen Ausweis und
passiert den Eingang der Zürcher Strafanstalt Pöschwies. Seit zwei Jahren
erteilt der Imam der albanisch-islamischen Gemeinschaft Zürich im Gefängnis
Koranunterricht. Nebi R ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-12.4008
Mehr zum Thema: Islam; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Die Visionen des WC-Putzers (Kirchenbote)
(12.11.2004)
Per pedes (7) - Zu Fuss oder auch mal auf dem Esel waren Abraham, Mose
oder Jesus unterwegs. In unserer beschleunigten Welt entdecken viele wieder
diese Langsamkeit. Unterwegs mit Bruder Benno, Vorsteher des Klosters Werd
und Gassenarbeiter in Zürich. Von Delf Bucher Seit drei Jahren wohnt Bruder
Benno-Maria Kehl mit vier Ordens-Brüdern und -Schwestern da, wo andere
Urlaub machen: im Kloste ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-12.2750
Mehr zum Thema: Orden; Hilfwerke, Soziales
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
Sitemap von
www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Downloads, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch