*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=newsletterfriday>*
zh <http://www.zh.kath.ch>
*Lesen Sie auch unseren Blog
www.zh.kath.ch/blog/*
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Kreuzweg Zölibat | TeleZüri
<http://www.telezueri.ch/talktaeglich/kreuzweg-zoelibat#verpasst>
Jahrelang mussten Richard Friedli und seine Frau Gabriella ihre
Liebe zueinander verstecken. Vor der Öffentlichkeit, vor der Kirche
und vor Freunden und Bekannten. Rückblickend fragen sich die beiden
wie sie das alles bloss geschafft haben. Eine eindrückliche
Liebesgeschichte, welche trotz Zölibat bis heute anhält.
Katholische Kirche kritisiert Kirchensteuer-Initiative als
«Mogelpackung» -- kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=254476&pw=7M*-bDw8>
Vertreter der katholischen Kirche haben die Volksinitiative «Weniger
Steuern fürs Gewerbe» kritisiert, über die am 18. Mai im Kanton
Zürich abgestimmt wird.
Kirchensteuer: Den Zwang abschaffen - zuonline.ch
<http://www.zuonline.ch/artikel_229854.html>
Kirchensteuer. Am 18. Mai stimmt der Kanton über die
Kirchensteuerinitiative der Jungfreisinnigen ab. In der Region
äussern sich Bezirksparteien, Kantonsräte und Gewerbevertreter
deutlich für die Abschaffung der Zwangs-Kirchensteuer für
juristische Personen.
Wetzikon: Wenn Unternehmen keine Kirchensteuern mehr zahlen - avu.ch
<http://avu.ch/bezirk-hinwil/wetzikon/Wenn-Unternehmen-keine-Kirchensteuern-mehr-zahlen/story/13540361>
Am 18. Mai wird klar, ob juristische Personen weiterhin
Kirchensteuern bezahlen müssen oder nicht. Aber um wie viel Geld
geht es da überhaupt und was wird damit finanziert? Hier das
Beispiel der Stadt Wetzikon.
Was macht die Kirche mit den Unternehmenssteuern? - tagesanzeiger.ch
<http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Was-macht-die-Kirche-mit-den-Unternehmenssteuern/story/17954749>
Am 18. Mai entscheidet das Stimmvolk darüber, ob die Landeskirchen
eine ihrer Einnahmequellen verlieren oder nicht.
Kebab-Stände zahlen keine Kirchensteuern --- Pfarrblatt forum
<http://www.forum-pfarrblatt.ch/archiv/2014/forum-nr-10-2014/kebab-staende-zahlen-keine-kirchensteuern/>
Die Kirchensteuern juristischer Personen stammen hauptsächlich von
Grossunternehmen.
Leitartikel: Die Kirchen sind von Nutzen für den Staat - Landbote
<http://www.landbote.ch/detail/article/leitartikel-die-kirchen-sind-von-nutzen-fuer-den-staat/gnews/99/>
Thomas Schraner zur Abstimmung vom 18. Mai über die Abschaffung der
Kirchensteuerpflicht für Firmen
Beratend zur Seite: 20 Jahre Frauenhaus Zürcher Oberland | ERF Medien
<http://www.erf-medien.ch/de/Glauben-entdecken/Leben-im-Alltag/Kirche--Gesellschaft/Beratend-zur-Seite-20-Jahre-Frauenhaus-Zuercher-Oberland>
Seit 20 Jahren bieten das Frauenhaus und die dazugehörige
Beratungsstelle in Uster Frauen und ihren Kindern Hilfe bei
häuslicher Gewalt an. Bei einem gemeinsamen Anlass mit der
katholischen Kirche sprachen wir mit Claudia Hauser, einer
Verantwortlichen des Frauenhauses.
Ohne Kirchensteuer keine Paarberatung - Zürichsee-Zeitung
<http://kirchensteuerinitiative-nein.ch/ohne-kirchensteuer-keine-paarberatung/>
Die Paar- und Eheberatungsstelle des Bezirks Meilen warnt vor
Auswirkungen eines Ja zur Kirchensteuerinitiative, über die am 18.
Mai abgestimmt wird, denn die Beratungsstelle wäre von weniger
Steuereinnahmen betroffen.
Kirchensteuer-Initiative: Pro und Kontra diskutieren Andri
Silberschmidt, FDP und Martin Arnold, SVP - ZüriPlus ZüriKonkret
<http://www.zueriplus.ch/konkret.htm>
Abstimmung Kirchensteuer: Zürcher EVP ändert Karikatur -- kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=254384&pw=u$Ujnb5N>
Eine Karikatur zur anstehenden Abstimmung vom 18. Mai im Kanton
Zürich über die Kirchensteuer für Unternehmen hat die Evangelische
Volkspartei (EVP) abgeändert. Ursprünglich zeigte das Bild im
Parteiblatt «EVP-Info» einen FDP-Mann und einen Muslim, die an einem
Kirchturm sägen. Das EVP-Maskottchen, ein Hahn, trifft mit einem
unappetitlichen Beschuss den FDP-Mann.
Winterthur: Kirchen warnen vor drastischen Kürzungen - Landbote
<http://www.landbote.ch/index.php?id=18&tx_vsarticle_pi1[article]=269214>
Bei einem Ja zur Kirchensteuerinitiative würden viele soziale
Angebote wegfallen. Dennoch steigen die lokalen Vertreter erst spät
in den Abstimmungskampf.
Neue Munition im Kampf um das eigene Zürcher Bistum - Südostschweiz /
kath.ch <http://www.kath.ch/index.php?na=11,10,0,0,d,115426>
Der Churer Bischof Vitus Huonder hat in Zürich gar nichts zu sagen.
Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten. Hintergrund ist der Wunsch
der Zürcher Katholiken nach einem eigenen Bistum.
Kleine Belastung für die Wirtschaft -- grosser Schaden für die Kirchen -
kath.ch <http://www.kath.ch/115442>
Stellungnahme der Winterthurer Kirchen zur Initiative Die
Reformierte und Katholische Kirche Winterthur erbringen pro Jahr
gemeinnützige Leistungen im Wert von rund 13,5 Mio. Franken. Wird an
der Urnenabstimmung vom 18. Mai die Kirchensteuerinitiative
angenommen, müssten die Kirchen die Dienstleistungen zugunsten der
Allgemeinheit drastisch einschränken.
Pfarrei St. Josef in Zürich. Kegeln unter dem Altar - Schweiz Aktuell
(SRF)
<http://www.srf.ch/sendungen/schweiz-aktuell/heftige-reaktion-biasca-kaempft-fuer-schnellzughalt>
Die Pfarrei St. Josef in Zürich wird 100 Jahre alt. Um den Bau der
Kirche zu finanzieren, fand damals eine nationale Sammelaktion
statt. Pfarrer Hannes Kappeler ist bekannt für die Segnung
gleichgeschlechtlicher Paare. Unter dem Gotteshaus befindet sich -
eine Kegelbahn.
Liberales Duell zur Kirchensteuer - kath.ch/Landbote
<http://www.kath.ch/115383>
Soll die Kirchensteuerplicht für Firmen im Kanton Zürich abgeschafft
werden? Oder schiesst sich das Volk damit ins eigene Knie? Die In
itiative der Jungfreisinnigen spaltet vor allem das liberale Lager.
Zwei Freisinnige im Streitgespräch.
Ein starkes Argument für ein eigenes Bistum Zürich - Regionaljournal
Zürich Schaffhausen
<http://www.srf.ch/sendungen/regionaljournal-zuerich-schaffhausen/ein-starkes-argument-fuer-ein-eigenes-bistum-zuerich>
Ein Gutachten der Universität Luzern zeigt: Die Zürcher Katholiken
waren nie richtig dem Churer Bischof unterstellt worden. Das
Gutachten aus dem Jahr 2008, das die «NZZ am Sonntag»
veröffentlichte, war ein wichtiges Argument für ein eigenes Zürcher
Bistum.
Katholische Kirche: Abstimmung über Good-News-Preis -- kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=254285&pw=Z_zz4D$p>
Für den Preis vorgeschlagen wird beispielsweise Jaroslaw Duda,
katholischer Priester in Bülach
Kirchenrechtler: Keine Gründe gegen ein Bistum Zürich -- kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=254326&pw=2bsW-i$W>
Der Bischof von Chur sei Bischof mit vollen Rechten nur für die
Katholiken in den Kantonen Graubünden und Schwyz sowie im Urserental UR
Spreitenbach: Die Heiratshochburg in der Region Zürich - 20 Minuten
<http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/Die-Heiratshochburg-in-der-Region-Zuerich-21703716>
Die Agglomeration ist unter Verheirateten besonders beliebt. Das
aargauische Spreitenbach hat darum die zweithöchste
Verheirateten-Quote der Schweiz.
Zürcher Katholiken: Gutachten zum kirchenrechtlichen Hintergrund - News
auf Bluewin.ch
<http://www.bluewin.ch/de/news/regional/region-zurich/2014/5/4/zuercher-katholiken--gutachten-zum-kirchenrechtlich.html>
Die Zürcher Katholiken sind gar nie richtig dem Churer Bischof
unterstellt worden. Dies geht aus einem Gutachten der Universität
Luzern hervor, das vom Zürcher Synodalrat in Auftrag gegeben worden war.
Bischof ohne Rechtsgrundlage - NZZaS / kath.ch
<http://www.kath.ch/index.php?&na=11,10,0,0,d,115398>
Ein Gutachten spricht dem Churer Bischof Kompetenzen in Zürich ab.
Die Zürcher Katholiken wurden zwei Jahrhunderte lang getäuscht. Sie
seien gar nie richtig dem Churer Bischof unterstellt worden, sagt
ein Kirchenrechtler.
Huonder ist gar nicht Bischof von Zürich | Südostschweiz
<http://www.suedostschweiz.ch/vermischtes/huonder-ist-gar-nicht-bischof-von-zuerich>
Der Churer Bischof Vitus Huonder hat in Zürich gar nichts zu sagen.
Das steht in einem Gutachten.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch