[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>ch>:
Weiterhin Unruhe im Bistum Chur; Caritas Woche; Stiftung Paz Peru; Spendenaktion 2011
Haltestille: Pause im Alltag<http://www.zh.kath.ch/news/haltestille-bahnhofstrasse>
Aussteigen für Ruhe und Begegnung
Sozialarbeit und Seelsorge<http://www.zh.kath.ch/news/sozialarbeit-und-seelsorge>
Pfarreiliche SozialarbeiterInnen treffen sich mit Generalvikar.
Freie Katholische Schulen
<http://www.zh.kath.ch/news/freie-katholische-schulen-zuerich>
Orientierungsabende und Besuchstage in Zürich
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Einsiedler Abt Martin Werlen auf dem Weg der Besserung
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/einsiedler-abt-martin-werlen-auf-dem-weg-der-besserung-kipa>
Einsiedeln SZ, 20.1.12 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen (49) befindet sich auf dem
Weg der Besserung. Dies teilte das Kloster Einsiedeln am Donnerstagabend mit. Der Abt
hatte am 13. Januar einen Sportunfall erlitten und sich am Kopf verletzt. Der Zeitpunkt
der Rückkehr ins Kloster ist derzeit offen.
Wie man einen Skandal produziert
(forum)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wie-man-einen-skandal-produziert-forum>
Weiterhin Unruhe um Ausbildung im Bistum Chur - Zwei Priesteramtskandidaten verlassen das
Priesterseminar lange vor der Weihe. Was in anderen Bistümern ohne Aufsehen geregelt wird,
gerät unter der Leitung des Bischofs von Chur zum Aufreger.
Haltestille Bahnhofstrasse: Besinnung in der Hektik (Radio
Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/haltestille-bahnhofstrasse-besinnung-in-der-hektik-radio-lifechannel>
Wo Hektik und Geschäftigkeit herrschen, da tun ein Innehalten und eine Verschnaufpause
gut. Seit neustem ist dies nun an der betriebsamen Zürcher Bahnhofstrasse möglich.
Kirchenprojekt «Haltestille Bahnhofstrasse» gestartet (Tele
Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirchenprojekt-haltestille-bahnhofstrasse-gestartet-tele-top>
Sieber-Drogenstation könnte Striplokal ersetzen
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sieber-drogenstation-koennte-striplokal-ersetzen-zo>
Die Drogenstation Sune-Egge in Wetzikon muss im Oktober 2012 ausziehen, da die
Liegenschaft abgerissen wird. Die Sozialwerke Pfarrer Sieber ziehen einen Umzug in das
Gebäude eines Striplokals in Kollbrunn in Betracht.
Stabile Steuereinnahmen dank Zuwanderung
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stabile-steuereinnahmen-dank-zuwanderung-zo>
Auch wenn im Kanton Zürich immer mehr Rentner leben - die weniger Steuern zahlen als
Menschen im Arbeitsprozess -, werden die Steuereinnahmen des Kantons nicht sinken. Grund
dafür sind gemäss einer Studie der anhaltende Zuzug von Steuerzahlenden aus dem Ausland
und aus anderen Kantonen.
Mieses Geschäft: 39 Franken für Kirchenaustritt
(Blick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/mieses-geschaeft-39-franken-fuer-kirchenaustrittmieses-geschaeft-39-franken-fuer-kirchenaustritt-blick>
ZÜRICH - Die reformierte Kirche warnt vor Online-Diensten, die gegen Geld den
Kirchenaustritt organisieren. «Das ist pure Bauernfängerei, denn der Austritt kostet
nichts», heisst es auf ref.ch.
Geht die Welt unter? (Tele
Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/geht-die-welt-unter-tele-top>
Am 21. Dezember 2012 endet der Maya-Kalender. Für einige Menschen ist dieses Ende auch das
Ende der Welt. Im TOP TALK am Mittwoch, 18. Januar 2012 um 18:30 Uhr stellen wir die
Frage, was es mit dem 21. Dezember wirklich auf sich hat.
Das Gebet als monotoner Gesang
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-gebet-als-monotoner-gesang-ta>
Mario Spiekermann lehrt in Meilen die Kunst des Psalmgesangs. Was für Laien tönen mag, als
hätte eine Platte einen Sprung, ist eine uralte Form des christlichen Gebets. Von Lorenzo
Petrò
Ein Mittagstisch für die Seele
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-mittagstisch-fuer-die-seele-ta>
Von Helene Arnet. Drei Stadtzürcher Kirchgemeinden wollen die Bahnhofstrasse erobern. Sie
laden Bankangestellte, Verkaufspersonal, Touristen und Passanten dazu ein, die Welt mit
neuen Augen anzuschauen.
Sollen Bündner Firmen Kirchensteuer zahlen?
(Büwo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sollen-buendner-firmen-kirchensteuer-zahlen-buewo>
Die Bündner Jungfreisinnigen sammeln Unterschriften für eine Initiative, die Firmen von
der Kirchensteuer befreien soll. Was sagen Unternehmer dazu?
Das Grabfeld im Friedhof
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-grabfeld-im-friedhof-liz>
Muslime: Wie könnte einst ein Grabfeld in Schlieren aussehen? Eine Spurensuche in Witikon
Islam Thema im TOP TALK (Tele
Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islam-thema-im-top-talk-tele-top>
Der Islamische Zentralrat Schweiz muss seine Veranstaltung in Bülach streichen. Der
Bülacher Stadtrat hat der «Islam Unity 2012» aus Sicherheitsgründen eine Absage erteilt.
Über den Respekt vor dem Islam diskutieren wir im TOP TALK am Dienstag, 17. Januar 2012 um
18:30 Uhr.
KathTalk: Katholiken erzählen aus ihrem (Glaubens-)Leben (Radio
Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kathtalk-katholiken-erzaehlen-aus-ihrem-glaubens-leben-radio-lifechannel>
Die katholische Kirche taucht ab und zu mit negativen Schlagzeilen in den Medien auf.
Eigentlich schade, fand Dominik Halser, denn über sie gäbe es auch viel Positives zu
berichten.
Probleme mit «Religion und Kultur»
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/probleme-mit-religion-und-kultur-zo>
Seit Sommer 2011 muss die Volksschule das Fach «Religion und Kultur» einführen. Während im
Oberland die ersten Erfahrungen auf Sekundarstufe positiv sind, steht man auf Primarstufe
der Einführung kritisch gegenüber.
Die «Mormonen» ziehen im März ein (Affolterner
Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-mormonen-ziehen-im-maerz-ein-affolterner-anzeiger>
Zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich wird das Kirchgemeindehaus in Bonstetten vollendet
«Andere Wertvorstellungen als im Westen» (Affolterner
Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/andere-wertvorstellungen-als-im-westen-affolterner-anzeiger>
«Der Westen und der Islam – warum so viele Missverständnisse?» Erich Gysling, ehemaliger
Chefredaktor vom Schweizer Fernsehen, referierte am vergangenen Donnerstagabend an der
Volkshochschule im Knonauer Amt. Das Interesse war riesig.
Fastenwoche im März (Radio
Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/fastenwoche-im-maerz-radio-zuerisee>
der normale Alltag ist zum Stress geworden. Ruhe und Entschleunigung werden immer
wichtiger...
Retter mit Kippa
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/retter-mit-kippa-ta>
Seit zwanzig Jahren rückt der jüdische Rettungsdienst Hazoloh bei Notfällen in Zürich aus.
14 ehrenamtliche Sanitäter sind dafür über die ganze Stadt verteilt. Von Iwona Eberle
Tourismus entdeckt religiöse Seite der Schweiz
(Swissinfo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/tourismus-entdeckt-religioese-seite-der-schweiz-swissinfo>
Nicht nur Berge und Seen, die Schweiz hat auch Kathedralen. Mit dem Segen der Schweizer
Kirchen ruft Schweiz Tourismus seine Kundschaft auf, auch die spirituelle Landschaft des
Alpenlands zu entdecken
Ehrung Grichtings ist "Affront" für staatskirchliche Körperschaften
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ehrung-grichtings-ist-affront-fuer-staatskirchliche-koerperschaften-kipa>
Werner Inderbitzin, Sprecher der Biberbrugger Konferenz - Zürich, 16.1.12 (Kipa) Die
Ernennung des Churer Generalvikars Martin Grichting zum päpstlichen Ehrenprälaten ist ein
Affront gegenüber den staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz. Dies sagte
der Sprecher der Vereinigung der Kantonalkirchen des Bistums Chur ("Biberbrugger
Konferenz"), Werner Inderbitzin, gegenüber der Neuen Luzerner Zeitung von Montag. Er
bestätigte seine Aussagen auch gegenüber der Presseagentur Kipa.
Churer "Bistumsjahr" wird abgeblasen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/churer-bistumsjahr-wird-abgeblasen-kipa>
Chur, 16.1.12 (Kipa) Das im Bistum Chur geplante "Bistumsjahr" findet nicht
statt. Lieber wolle man in kleinen Schritten versuchen, "Begegnungsmöglichkeiten zu
schaffen, um gegenseitiges Misstrauen" abzubauen, heisst es in einem Schreiben des
Priesterrates sowie des Rates der Laientheologen, Laientheologinnen und Diakone des
Bistums an alle Seelsorgenden. - Ein "Bistumsjahr" hätte ab Herbst 2012 als
Beitrag zur Vertrauensbildung im seit vielen Jahren von Spannungen und Differenzen
geprägten Bistum stattfinden sollen.
Anliegen der Muslime findet Gehör
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/anliegen-der-muslime-findet-gehoer-liz>
Schlieren Mit Friedhofsverordnung kommt muslimisches Grabfeld erstmals auf politische
Bühne - Der lange Weg zur ersten muslimischen Grabstätte im Kanton Zürich
Retter am Grossmünster
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/retter-am-grossmuenster-ta>
Hochspannung an den Türmen des Zürcher Grossmünsters: Höhenretter bargen zwei Personen –
aus 62 Metern.
Dossier Bistum Chur mit
Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/dossier-bistum-chur-mit-medienspiegel>
Zusammenstellung nach Datum
Grichting zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/grichting-zum-paepstlichen-ehrenpraelaten-ernannt-suedostschweiz>
Gestern hat Bischof Vitus Huonder dem Generalvikar für das Bistum Chur, Martin Grichting,
die Ernennungs- urkunde von Papst Benedikt XVI. zum Päpstlichen Ehrenprälaten überreicht.
Die frohe Botschaft verkünden (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-frohe-botschaft-verkuenden-ta>
Gespräch mit Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Kommunikationsberater Von Michael Meier
Kirchen an der Hochzeitsmesse
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/kirchen-an-der-hochzeitsmesse-kath.ch>
Für viele Paare ist die kirchliche Trauung einer der Höhepunkte im Leben – und will
genauso wie ein Fest im Vorfeld gut organisiert sein, damit alle persönliche Wünsche
beachtet werden können.
«Das Interesse bei den Schülern ist gross» (Migros
Magazin)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-interesse-bei-den-schuelern-ist-gross-migros-magazin>
Der Religionsunterricht in der Schweiz öffnet sich. So ist im Kanton Zürich seit dem neuen
Schuljahr das Fach «Religion und Kultur» obligatorisch. Professor Jürgen Oelkers erklärt,
was ein solches Schulfach bei Schülerinnen und Schülern bewegen kann.
Freikirchen blühen in der Schweiz
(DRS2)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/freikirchen-bluehen-in-der-schweiz-drs2>
Während Landeskirchen sich stetig leeren, finden Freikirchen immer mehr Mitglieder. An
Wochenenden versammlen sich doppelt so viele Menschen in Freikirchen wie in reformierten
Kirchen. Eine Studie des Schweizerischen Nationalfonds dokumentiert diesen Erfolg. Antonia
Moser hat den Studienleiter Jörg Stolz befragt und dazu einen Gottesdienst einer
Freikirche in Rapperswil besucht.
Rettungseinsatz am Grossmünster
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/rettungseinsatz-am-grossmuenster-zo>
Am Montag finden Einsatzübungen der Höhenretter an den Türmen des Zürcher Grossmünsters
statt. Dabei übt die Spezialformation der Berufsfeuerwehr verschiedene Bergungs- und
Rettungsmethoden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Islamischer Zentralrat entzweit die Bülacher
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamischer-zentralrat-entzweit-die-buelacher-ta>
Der Bülacher Stadtrat hat sich gegen den Islamischen Zentralrat entschieden. Eine Umfrage
in Bülach zeigt, dass die Meinungen der Einwohner zu dieser Entscheidung auseinandergehen.
Der Glaube aus dem Orient
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/der-glaube-aus-dem-orient-liz>
Ostkirchen Der Einfluss auf den Zürcher Alltag ist grösser, als man denkt - «Ein Stück
Himmel auf Erden – Ostkirchen in Zürich» Bis zum 31. März 2012 im Stadthaus Zürich. Mo–Fr
9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Sonntags geschlossen.
Generalvikar Martin Grichting zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/generalvikar-martin-grichting-zum-paepstlichen-ehrenpraelaten-ernannt-kipa>
Chur/Rom, 15.1.12 (Kipa) Papst Benedikt XVI. hat den Generalvikar des Bistums Chur, Martin
Grichting, zum Ehrenprälaten ernannt. Dies teilte das bischöfliche Ordinariat am Sonntag
mit. Diözesanbischof Vitus Huonder sieht in der Ernennung ein "Zeichen der
Wertschätzung" und einen "Ausdruck der Anerkennung von Grichtings
wissenschaftlicher Kompetenz in Fragen des Kirchenrechts". Zudem werde damit dessen
"langjährige Beratertätigkeit im Dienst des Heiligen Stuhls" gewürdigt.
«Aliens kommen, um zu helfen»
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/aliens-kommen-um-zu-helfen-zu>
Nürensdorf. Urs Roth glaubt an die Anwesenheit von Ausserirdischen. Diese wollten den
Menschen helfen. Nun möchte er einen Lichtkreis gründen, um die Aliens Willkommen zu
heissen.
Agglo und Kirche
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/agglo-und-kirche-zsz>
ZUM SONNTAG. VON BERTHOLD HAERTER. Berthold Haerter ist reformierter Pfarrer in
Oberrieden.
Eine Stimme des zeitgemässen Islam
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/eine-stimme-des-zeitgemaessen-islam-landbote>
Mit Saïda Keller-Messahli sass am Donnerstagabend eine prominente Muslimin auf dem Podium
des StadTalk. Das grosse Publikum zeigte, wie brisant das Thema Islam ist.
Papst ehrt Grichting
(Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/papst-ehrt-grichting-sonntagsblick>
Ausgerechnet den Umstrittensten! VON PHILIPPE PFISTER
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch