Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch/>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>***
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell
<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Kirche im Konsumtempel <http://www.zh.kath.ch/news/kirche-im-konsumtempel>
Die Sihlcity-Kirche leistet seit fünf Jahren Seelsorge.
Wallfahrt nach Einsiedeln
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-2012/wallfahrt>
Motto am 7. Juli 2012: Da berühren sich Himmel und Erde.
Bildungsangebote und Kurse
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Veranstaltungshinweise
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise>
*Medienspiegel**(die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)*
Der Anwalt der Laien (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/der-anwalt-der-laien-kipa>
Der Schweizer Pastoraltheologe Leo Karrer feiert am 10. April seinen
75. Geburtstag. Von Josef Bossart / Kipa
Sihlcity-Kirche feiert 5-Jahr-Jubiläum (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/sihlcity-kirche-feiert-5-jahr-jubilaeum-radio-lifechannel>
Das Zentrum Sihlcity verspricht, dass es alles bietet, was jemand
zum Leben benötigt. Alle möglichen Einkaufsläden, Restaurants, ein
Hotel, Kino, Wellness-Angebote - und mittendrin: eine Kirche. Die
Sihlcity-Kirche.
Die Kirche im Konsumtempel (NZZ Video)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/die-kirche-im-konsumtempel-nzz>
Sihlcity-Kirche leistet seit fünf Jahren Seelsorge inmitten einer
Shoppingmall - Seit fünf Jahren bedient das Einkaufszentrum Sihlcity
die Konsumlust seiner Besucher. Abseits vom Trubel besuchte das
NZZ-Videoteam den wohl aussergewöhnlichsten Jubilaren der Mall: die
Sihlcity-Kirche.
Grösste Moschee Ende 2012 fertig (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/groesste-moschee-ende-2012-fertig-zu>
In Hegnau wird an der grössten Moschee im Kanton Zürich gebaut.
Vorgesehen ist, dass sie noch in diesem Jahr öffnet. Toni Spitale
Toptalk mit dem ehemaligen Franziskanermönch Beno Kehl (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/toptalk-mit-dem-ehemaligen-franziskanermoench-beno-kehl-tele-top>
Zwanzig Jahre lang war Beno Kehl «Bruder Beno». Dann hat er sich für
die Liebe entschieden und seinem Orden gekündigt. Im TOP TALK am
Mittwoch, 21. März 2012 um 18:30 erzählt Beno Kehl aus seinem neuen
Leben.
Diese Pfarrerin kann das Schreiben nicht lassen (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/diese-pfarrerin-kann-das-schreiben-nicht-lassen-zsz>
ERLENBACH. Gina Schibler ist reformierte Pfarrerin und engagiert
sich seit Jahren für Umweltanliegen. Bereits ihr erstes Buch widmete
sie diesem Thema. Jetzt ist ihr zweites erschienen -- es spielt vor
spektakulärer Kulisse
«Als Geistheiler bin ich heute geerdeter» (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/als-geistheiler-bin-ich-heute-geerdeter-zsz>
RICHTERSWIL. Vom Pfarrer zum Geistheiler: In seinem Buch«Sprung über
den Kirchenrand»schildert Matthias Weiss die Lebenswege von
Theologen, die -- wie er selber -- ausserhalb der Kirche Erfüllung
fanden
«Die Kirchensteuer ist eine Zwangsabgabe» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/die-kirchensteuer-ist-eine-zwangsabgabe-ta>
Die Kirchensteuer für Unternehmen ist eine heilige Kuh. Aber was,
wenn ein Firmenbesitzer jüdisch ist oder gar nicht an Gott glaubt?
Behinderte gestalten Bildtafeln für Altar (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/behinderte-gestalten-bildtafeln-fuer-altar-kipa>
Zürich, 20.3.12 (Kipa) Die katholische Behindertenseelsorge Zürich
hat zu ihrem 40-Jahr-Jubiläum ein Altarprojekt lanciert. Acht seh-
und hörbehinderte Personen haben gemeinsam mit einer Künstlerin und
zwei Theologen sechs Altarbildtafeln zu biblischen Themen gemalt.
Daraus soll ein Tryptichonaltar für die Kapelle der
Behindertenseelsorge entstehen, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Behindertenseelsorge: Mit Kunst gegen Barrieren (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/behindertenseelsorge-mit-kunst-gegen-barrieren-radio-lifechannel>
«Mit dem Pinsel gegen Barrieren» lautet das Motto eines
Kunstprojekts von und mit behinderten Menschen. Seit fast einem
halben Jahr entsteht in Zürich ein grosses Kunstwerk.
«Die Kirche muss über die Bücher» (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/die-kirche-muss-ueber-die-buecher-liz/view>
Geroldswil Dominik Tiedt kämpft an vorderster Front gegen die
Kirchensteuer für Unternehmen - Der Geroldswiler FDP-Gemeinderat und
Präsident der FDP des Bezirkes Dietikon ist Präsident des Komitees
der Kirchensteuerinitiative unter dem Namen «Weniger Steuern fürs
Gewerbe»
Kirche im Internet zu verkaufen (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/kirche-im-internet-zu-verkaufen-zsz>
HOMBRECHTIKON. Die Neuapostolische Kirche veräussert ihr Gotteshaus
in Hombrechtikon -- komplett mit Kirchgebäude und Kirchenbänken. Auf
der Immobilienplattform Homegate wird die Liegenschaft als
«Einfamilienhaus für Individualisten» angepriesen - Weltweit tätige
Freikirche: Die Neuapostolische Kirche (Nak) gilt als grösste
Freikirche Europas. Die christliche Religionsgemeinschaft entstand
Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Neutralität ist ein hehres und zugleich unerreichbares Ziel (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/neutralitaet-ist-ein-hehres-und-zugleich-unerreichbares-ziel-kipa>
Die Universität Luzern eröffnet formell das Zentrum für
Religionsverfassungsrecht
Bischofsvikar Christoph Casetti wird Dompropst im Churer Domkapitel
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/bischofsvikar-christoph-casetti-wird-dompropst-im-churer-domkapitel-kipa>
20.3.12 (Kipa) Christoph Casetti, Bischofsvikar für die
Glaubensverkündigung und die Katechese, wird Dompropst im Churer
Domkapitel. Diözesanbischof Vitus Huonder hat den bisherigen
Domscholastikus und Vizedekan per 19. März mit dem neuen Amt
betraut. Dies teilte die Bischöfliche Kanzlei am Montag mit. Das
Domkapitel verfügt über ein Bischofswahlrecht.
Bistum Chur und Theologische Hochschule wollen Austausch verstärken
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/bistum-chur-und-theologische-hochschule-wollen-austausch-verstaerken-kipa>
Chur, 20.3.12 (Kipa) Das Bistum Chur und die Theologische Hochschule
Chur (THC) wollen künftig den Austausch intensiver pflegen. Dies
teilten die Bistumsleitung und die Professorenschaft der THC in
einem gemeinsamen Communiqué mit. Diözesanbischof Vitus Huonder, der
Bischofsrat und die Professoren der THC haben am Freitag "in einem
offenen Gespräch Stand und Entwicklung" der Hochschule erörtert. In
dem Gespräch konnte auch der "Status" der beiden Studierenden, denen
der Bischof die Missio verweigern wollte, geklärt werden.
Handyantennen im Kirchturm (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/handyantenne-erstmals-an-geschuetztem-gebaeude->
Die Gemeinde Wiesendangen geht neue Wege bei Handyantennen: Diese
sollen im Kirchturm montiert werden - trotz Denkmalschutz.
Weiterbildung will Pfarrer fit machen für gesellschaftliche Debatten
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/weiterbildung-will-pfarrer-fit-machen-fuer-gesellschaftliche-debatten-kipa>
Zürich, 19.3.12 (Kipa) Die Universität Zürich will Pfarrerinnen und
Pfarrern zu kompetenten Stellungnahmen zu Politik und Gesellschaft
verhelfen. Sie bietet ab Oktober die Weiterbildung "Pfarrer-Sein als
Herausforderung der Gesellschaft" an.
Aus dem Bibelstudium wurde Abenteuer im Wald (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/aus-dem-bibelstudium-wurde-abenteuer-im-wald-zsz>
WÄDENSWIL. Der Cevi Wädenswil-Au gehört zu den ältesten
Cevi-Sektionen der Schweiz. Nach 150 Jahren will sich die
Jugendorganisation im Jahr 2012 mit vielen Anlässen bei der
Bevölkerung in Erinnerung rufen.
«Niemand gründet ein Unternehmen, um soziale Einrichtungen zu
finanzieren» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/niemand-gruendet-ein-unternehmen-um-soziale-einrichtungen-zu-finanzieren-ta>
Die Jungfreisinnigen wollen Firmen von der Kirchensteuer befreien.
Für das Anliegen bilden sich bereits jetzt überraschende Allianzen
über die Parteigrenzen hinweg.
«Mein Verbrechen ist der Asylantrag» (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/mein-verbrechen-ist-der-asylantrag-zo>
Bei der ersten Matinee im neuen Kino Central stand das Asylwesen im
Mittelpunkt. Gezeigt und diskutiert wurde der Film «Vol spécial»,
der im Ausschaffungszentrum Frambois in Genf gedreht wurde. Das
Publikum war erschüttert. - Diskussion mit Filmpublizist und
Filmbeauftragter des katholischen Mediendienstes Charles Martig
Ein Bischof sieht schwarz (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/ein-bischof-sieht-schwarz-zsz>
Zum Sonntag. Von Markus Arnold. Alles soll am Ende der Zeiten in
Christus zusammengefasst werden-- «Instaurare omnia in Christo».Das
ist der Wahlspruch des Bischofs von Chur.
Zürich: Sihlcity-Kirche gibt es seit fünf Jahren (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/zuerich-sihlcity-kirche-gibt-es-seit-fuenf-jahren-kipa>
Zürich, 18.3.12 (Kipa) Die Sihlcity-Kirche im gleichnamigen
Einkaufs- und Freizeitzentrum gibt es wie das Zentrum seit fünf
Jahren. Im Jahr 2011 führten die Seelsorger der Sihlcity-Kirche etwa
800 Gespräche und Beratungen. Zugenommen hätten im Vergleich zum
Vorjahr zwar nicht die Gespräche, wohl aber die längerfristigen
Begleitungen im Sinne des Mottos: "Halt machen - Halt finden".
André Bollag: «Jüdische Kultur weitergeben» (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/andre-bollag-juedische-kultur-weitergeben-regionaljournal>
Die Israelitische Cultusgemeinde Zürich ICZ blickt auf ihr
150-jähriges Bestehen zurück. Co-Präsident André Bollag spricht als
Regionaljournal Wochengast über den Spagat, den die ICZ als
Einheitsgemeinde zu bewältigen hat und weshalb er es wichtig fände,
dass alle Juden einer Gemeinde beitreten würden.
Hunderte wollten die Cevi kennenlernen (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/hunderte-wollten-die-cevi-kennenlernen-zo>
Cevis aus der ganze Schweiz luden am Samstag zum grossen
Schnuppertag. Auch zahlreiche Cevis aus der Region brachten den
Kindern zusammen mit «Schlunz» Geschichten, Teamwork und
Schatzsuchen im Wald näher.
Leben neben dem Bürgertum (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/leben-neben-dem-buergertum-landbote>
Benedikt Wälder ist in seinem Leben vieles gewesen. Sein ganzes
materielles Vermögen hatte er bereits lange, bevor er Mönch wurde,
verschenkt.
Dekan Hans Mathis feiert Jubiläum (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/dekan-hans-mathis-feiert-jubilaeum-suedostschweiz>
Das Haus neben der katholischen Kirche in Schwanden ist schlicht.
Drinnen ist das Wohnzimmer modern eingerichtet, der riesige
Flachbildfernseher sticht ins Auge. Hier lebt Dekan Hans Mathis seit
dem Jahr 2000.
Wirtschaft darf sich nicht aus sozialer Verantwortung stehlen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/wirtschaft-darf-sich-nicht-aus-sozialer-verantwortung-stehlen-kipa>
Kirchen sehen Abstimmung über Kirchensteuer "zuversichtlich"
entgegen - Zürich, 16.3.12 (Kipa) Die Jungfreisinnigen des Kantons
Zürich haben am Freitag eine Volksinitiative zur Abschaffung der
Kirchensteuerpflicht für Unternehmen eingereicht. Die Zürcher
Kirchen erinnern die Wirtschaft an ihre soziale Verantwortung und an
die Transparenz, mit der die Kirchen ihr Geld einsetzen.
Lösung für Kirchturm-Antenne (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/loesung-fuer-kirchturm-antenne-landbote>
Das Projekt einer UMTS-Handyantenne im Kirchturm von Wiesendangen
ist einen entscheidenden Schritt weiter: Die Teilnehmer am vierten
runden Tisch zu diesem Thema sind sich soweit einig, dass nun das
baurechtliche Verfahren und der politische Entscheidungsprozess in
der Kirchgemeindeversammlung anlaufen können.
Der Liebling der Medien und der Vorzeige-Abt der Kirche (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/03/der-liebling-der-medien-und-der-vorzeige-abt-der-kirche-kipa>
Der Einsiedler Abt Martin Werlen feiert am 28. März seinen 50.
Geburtstag
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel*
<http://www.kirchen.ch/pressespiegel>*) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch