Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel
archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
NZZ und Tages-Anzeiger schliessen in den nächsten Wochen ihre Gratis-Archive.
Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 2. - 8. März 2002
____________________________________________________________________
Elgg: Vortrag über Islam (Landbote)
(08/03/2002)
Unterschiede zwischen Theorie und Praxis
Die theologischen Grundlagen des Islam und die Stellung der islamischen Frau waren in Elgg
Thema
eines Kursabends.
Die muslimische Theologin Halide Hatipoglu stellte im ersten Teil des Abends das
islamische
Glaubensbekenntnis als Sechseck vor. Nur wer an alle darin enthaltenen Teilbereiche
glaubt, ist ein
vollkommener Muslim. An den 99 Eigenschaften des einzigen Gottes orientiert sich der
Gläubige, zwei
Schutzengel stehen ihm zur Seite. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/11
-------------------------------------------------------------
Lehrabbruch - wie weiter? (NZZ)
(08/03/2002)
Hilfestellung durch Beratung und Begleitung
Im Kanton Zürich wird ungefähr ein Viertel der abgeschlossenen Lehrverträge vorzeitig
aufgelöst; das
sind jährlich 6000 bis 7500 Vertragsauflösungen. Für die Lehrlinge ist ein Lehrabbruch
meistens mit
psychischem Stress verbunden, vor allem für diejenigen ohne berufliche Perspektive.
Wichtig sind in
jedem Fall kompetente Beratung und Begleitung der Jugendlichen vor, während und nach der
Auflösung
des Lehrvertrags.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/10
-------------------------------------------------------------
Esoterikmesse : Übersinnliche Nabelschau (TA)
(08/03/2002)
In Zürich sind mit der Esoterikmesse die Tage der übersinnlichen Wunder und
Selbsttäuschungen
angebrochen.
Von Hugo Stamm
Obwohl die Esoterikwelle nicht mehr mit voller Wucht auf die Überflussgesellschaft
niederbrandet,
hat die Esoterikmesse "Lebenskraft" am Donnerstag ihre Tore in gewohnt
grosszügiger Manier
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/09
-------------------------------------------------------------
VPM- Auflösung: Taktische Aktion ? (Radio kath.ch)
(06/03/2002)
Sektenkenner (Infosekta, Hugo Stamm) vermuten hinter der Auflösung des VPM nur eine
taktische
Aktion.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/08
-------------------------------------------------------------
Das Ende der Zivilgemeinde (Landbote)
(06/03/2002)
DIE VORBERATENDE KOMMISSION DES VERFASSUNGSRATES WILL DIE GEMEINDEAUTONOMIE STÄRKEN
Mehr Autonomie für die Gemeinden fordert die vorberatende Verfassungsratskommission
einstimmig. Doch
die Verfassungsratspräsidentin warnt, die Autonomie könne rasch zu Behördenwillkür führen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/07
-------------------------------------------------------------
Verfassungsrat: Verankerung der Gemeindeautonomie (NZZ)
(06/03/2002)
Weiterer Mosaikstein für die neue Kantonsverfassung
Stärkung der Gemeindeautonomie und die Möglichkeit, Quartieren oder Ortsteilen eigene
Kompetenzen
einzuräumen, sind die wesentlichen Elemente einer neuen Kommissionsvorlage an den
Verfassungsrat.
Weitere Probleme, wie die Einordnung der Gemeinden in die grösseren Strukturen des Kantons
und die
Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, harren aber noch der Lösung.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/06
-------------------------------------------------------------
VPM verkündet seine Auflösung (TA)
(05/03/2002)
Die Psychosekte VPM hat sich formell aufgelöst. Fachleute vermuten aber, dass die Anhänger
die
bisherigen Aktivitäten weiterführen werden.
Von Hugo Stamm
In einer Pressemitteilung teilte der Verein zur Förderung der Psychologischen
Menschenkenntnis (VPM)
mit, er habe an der Generalversammlung vom 3. März seine Auflösung beschlossen. Diese
überraschende
Nachricht platzte aus heiterem Himmel auf ausgewählte Redaktionspulte. Die Schliessung des
Vereins
wird mit pathetischen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/05
-------------------------------------------------------------
UNO-Beitritt: Kirchen über Zustimmung erleichtert (SBK)
(04/03/2002)
Pressecommuniqué - Der Rat des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK Schweizer
Bischofskonferenz SBK Der Rat des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK wie die
Schweizer
Bischofskonferenz SBK sind erleichtert und erfreut über den Entscheid der
Stimmberechtigten,
dass die Schweiz der UNO beitreten kann. Auch im Vorfeld der Volksabstimmung hatten sich
die
beiden Landeskirchen stets für den Beitritt der Schweiz zur Völkergemeinschaft
ausgesprochen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/04
-------------------------------------------------------------
Expo: "Un ange passe - sieben Räume des Glaubens" (Radio kath.ch)
(04/03/2002)
Reportage von der Baustelle am Murtensee
Die Schweizer Kirchen werden an der Landesausstellung Expo.02 in Murten mit der
Ausstellung "Un ange
passe sieben Räume des Glaubens" präsent sein. Entlang des Murtensees gestalten
sechs Künstler
sieben "Himmel". Eine anspruchsvolle Auseinandersetzung mit Themen des Lebens
und Glaubens erwartet
die Besucherinnen und Besucher, wie die Reportage mit Stimmen von Künstlern,
Verantwortlichen des
kirchlichen Trägervereins ESE.02 und Besuchern der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/03
-------------------------------------------------------------
Freikirchliche Privatschule für das «klare und wahrhaftige Leben» (Landbote)
(02/03/2002)
TAGESSCHULE IN SEEN MIT CHRISTLICHER BASIS
Eine neu gegründete Stiftung will im Sommer in Seen eine christliche Primarschule mit
Tagesschulstruktur eröffnen.
In Seen scheint die biblische Saat des christlichen Glaubens auf besonders fruchtbaren
Boden zu
fallen. Der ehemalige reformierte Gemeindepfarrer Geri Keller jedenfalls bewegt
unterdessen mit
seiner Stiftung «Schleife», den Reithallengottesdiensten, internationalen Konferenzen und
weiteren
Anlässen Abertausende. Jetzt ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/02
-------------------------------------------------------------
Freikirchliche Schule für Christen (TA)
(02/03/2002)
Freikirchliche Kreise wollen in Winterthur eine Privatschule eröffnen und dort "klare
Werte"
vermitteln.
Gegen die öffentlichen Schulen hätten sie zwar nichts, beteuerten Schulleiterin Vreni
Schneider und
Stiftungsratspräsident Lukas Bär an der Medienorientierung von gestern Freitag. Doch es
sei eine
Chance, "wenn sich die Lehrenden in Wertefragen einig sind", erklärte Schneider.
Welche Werte damit
gemeint sind, ist klar: Die Schulidee stammt aus freikirchlichen Kreisen - und dort ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/10/01
-----------------------------------------------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Alle Dossiers online unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
>CH-Pressespiegel
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch