[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Synode vom 19. April 2012<http://www.zh.kath.ch/news/synode-vom-19.-april>
Alle Geschäfte der nächsten Synodensitzung
Ökumenischer
Kreuzweg<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/oekumenischer-kreuzweg>
Fotogalerie vom Karfreitag
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>ch>:
Handkolorierte Porträtfotografien im Klosterarchiv Einsiedeln; Selbst Google weiss nicht
alles; Was das Kirchenrecht zur Eignungsprüfung des Priesterkandidaten sagt u.a.
Medienspiegel
Zürichs katholische Synode befasst sich mit Jugendkirche und Löhnen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zuerichs-katholische-synode-befasst-sich-mit-jugendkirche-und-loehnen-kipa>
Zürich, 12.4.12 (Kipa) Die Überführung des Pilotprojekts der Jugendkirche "Jenseits
im Viadukt" in ein ständiges Angebot ist für die kommenden Synode der
Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich traktandiert. An der Sitzung des
Kirchenparlamentes vom 19. April wird aber auch über die Löhne der Kirchenfunktionäre
gesprochen, die in den letzten Tagen Medienthema gewesen sind.
Dürfen Kirchenangestellte Topverdiener sein? (Radio
Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/duerfen-kirchenangestellte-topverdiener-sein-radio-lifechannel>
Auch wenn in Kirchen viel Freiwilligenarbeit geleistet wird, arbeiten dort auch
(Gut-)Verdienende. Gemäss dem Tages-Anzeiger verdienen die Synodalräte der katholischen
Landeskirche des Kantons Zürich Spitzenlöhne.
Die Kirchen füllen sich auch zu Randzeiten
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/die-kirchen-fuellen-sich-auch-zu-randzeiten-ta>
Von Viviane Schwizer. Ruhig werden und eine Kerze anzünden – in Zürichs Kirchen boomen
Angebote für Andachten ausserhalb der Gottesdienste.
ZH: «Tages-Anzeiger» irrt mit Kirchenlöhnen
(ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zh-tages-anzeiger-irrt-mit-kirchenloehnen-ref.ch>
Der «Tages-Anzeiger» behauptet in einem Artikel vom 10. April, die katholischen Zürcher
Synodalräte hätten die reformierten Kirchenräte bei den Löhnen «überflügelt». Rechnet man
nach, stimmt dies nicht.
Reformierte Kirchenräte verdienen noch mehr als die Katholiken
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/reformierte-kirchenraete-verdienen-noch-mehr-als-die-katholiken-ta>
Die Mitarbeiter der reformierten Kirche wollen sich bei den Löhnen nicht «überflügeln»
lassen. Auf einem Internetportal bestreiten sie, dass die Katholiken absolute
Spitzenverdiener sind.
Theologe: Churs Position erweckt Anschein von Unbarmherzigkeit
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/theologe-churs-position-erweckt-anschein-von-unbarmherzigkeit-kipa>
Chur, 10.4.12 (Kipa) Aussagen des Churer Bischofsvikars Christoph Casetti zu den
wiederverheirateten Geschiedenen führen zum "nicht beabsichtigten Anschein von
grosser Unbarmherzigkeit im pastoralen Gewand", schreibt der Churer Theologe
Hanspeter Schmitt in einem Beitrag für die "Bündner Zeitung" von Dienstag.
Schmitt reagiert damit auf einen Beitrag in der Rundschau des Schweizer Fernsehens, in der
Casetti sich gegen die Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion
aussprach.
Ökumenischer Kreuzweg am Karfreitag
(Telezüri)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/oekumenischer-kreuzweg-am-karfreitag-telezueri>
Zürich wird katholisch
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zuerich-wird-katholisch-ta>
Trotz Missbrauchsdebatte und Querelen mit dem Bischof von Chur: Die Zahl der Katholiken im
Kanton nimmt zu. Die Reformierten hingegen verlieren laufend Mitglieder.
Schreiben zu Zwinglis Ehren
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/schreiben-zu-zwinglis-ehren-landbote>
«Sola scriptura» – nur die Heilige Schrift zählt – lautete einst das Credo der
Reformatoren. Zum 500. Jahrestag der Zürcher Reformation entsteht im Kloster Kappel
deshalb eine handgeschriebene Bibel. Seit letzter Woche sind die Kalligrafen am Werk.
Zürcher Kirchenfunktionäre verdienen Spitzenlöhne
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zuercher-kirchenfunktionaere-verdienen-spitzenloehne-ta>
In den Kirchen sind die Exekutivmitglieder die Topverdiener. Die katholischen Synodalräte
haben die reformierten Kirchenräte überflügelt. Zwei leisten ein 125-Prozent-Pensum – und
verdienen entsprechend. Von Michael Meier
Unmenschlich und unbarmherzig
(Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/unmenschlich-und-unbarmherzig-sonntagszeitung>
Abt Werlen fordert einen anderen Umgang mit dem Scheitern und distanziert sich von Bischof
Huonder
Katholische Kirche gewinnt Mitglieder
(Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/katholische-kirche-gewinnt-mitglieder-sonntag>
Kirchenaustritte dominieren die Schlagzeilen. Darob geht vergessen, dass die katholische
Kirche in der Schweiz vor allem dank der Zuwanderung wieder mehr Mitglieder zählt. Nun
wollen die Katholiken von den Protestanten sogar Kirchen übernehmen. Von Katia Murmann
70 Jahre Kirchen-Mann
(Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/70-jahre-kirchen-mann-sonntagsblick>
VON PHILIPPE PFISTER (TEXT), SAMUEL TRÜMPY (FOTOS). Bischof Huonder kann sich keinen
anderen Job vorstellen – ausser vielleicht Lokführer.
Hugo Stamm: Gläubige haben es in der Ehe nicht besser (Blog
TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/hugo-stamm-glaeubige-haben-es-in-der-ehe-nicht-besser-blog-ta>
Die Postmoderne meint es schlecht mit Strenggläubigen aller Buchreligionen. Die
Säkularisierung in vielen Lebensbereichen arbeitet ihren Dogmen entgegen. Während sie
laufend Mauern bauen, um den Einbruch ihrer moralischen, ethischen und religiösen
Grundsätzen zu verhindern, bröckelt das Fundament bedrohlich ab. Eine zentrale Bruchstelle
ist auch die Ehe.
Warum nicht im Tod das Leben sehen?
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/warum-nicht-im-tod-das-leben-sehen-landbote>
Von Monika Schmid, Theologin/Gemeindeleiterin katholische Pfarrei St. Martin,
Illnau-Effretikon
Ostererwachen
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/ostererwachen-zu>
SEBASTIAN VON PALEDZKI, DIAKON DER RÖMISCH-KATHOLISCHEN KIRCHE BÜLACH. Alles verändert
sich mit dem, der neben einem ist oder neben einem fehlt. Wenn die Jünger Jesu eine
Trauerkarte geschrieben hätten – vielleicht hätten sie diesen Spruch gewählt.
Das Fasten aus Sicht einer Klosterfrau und eines Mediziners
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/das-fasten-aus-sicht-einer-klosterfrau-und-eines-mediziners-landbote>
Fasten – für ein geschärftes Bewusstsein
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/fasten-2013-fuer-ein-geschaerftes-bewusstsein-landbote>
Mit dem morgigen Osterfest endet die christliche Fastenzeit. Zwei regelmässig Fastende –
ein Mitglied der katholischen Pfarrei in Pfungen und der reformierte Pfarrer von Seuzach –
erzählen, wie sie den Verzicht auf feste Nahrung erleben.
Zürcher Pfarrer widerspricht Bischof Huonder
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zuercher-pfarrer-widerspricht-bischof-huonder-kipa>
Volketswil ZH, 5.4.12 (Kipa) Das Verbot, wiederverheirateten Geschiedenen die Kommunion zu
erteilen, hat der katholische Pfarrer von Volketswil ZH, Marcel Frossard, in der Rundschau
vom Schweizer Fernsehen vom 4. April zurückgewiesen. Diözesanbischof Vitus Huonder rief in
seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief das Verbot in Erinnerung.
Ökumenische Frauenbewegung Zürich löst sich auf
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/oekumenische-frauenbewegung-zuerich-loest-sich-auf-kipa>
Zürich, 7.4.12 (Kipa) Der Verein Ökumenische Frauenbewegung Zürich hat sich per Ende März
aufgelöst. Dies ist einem Interview mit Vorstandsfrau Brigitte Becker in der Zeitschrift
"Aufbruch" (12. April) zu entnehmen. Der Beschluss zur Auflösung wurde demnach
an einer Vereinsversammlung gefasst.
Zürich: Katholische Kirche wächst
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zuerich-katholische-kirche-waechst-kipa>
Zürich, 8.4.12 (Kipa) Trotz Kirchenaustritten wächst die katholische Kirche in Zürich.
2011 bekannten sich 389.177 Menschen zum Katholizismus. Dies sind knapp 1.500 Menschen
mehr als 2010. Grund dafür ist die Zuwanderung aus traditionell katholischen Ländern wie
Portugal. Die reformierte Kirche in Zürich dagegen verliert Mitglieder. Die katholische
Kirche in Zürich möchte gerne Gotteshäuser der Reformierten nutzen, schreibt "Der
Sonntag" am 8. April.
Knochen, die einst Wunder wirkten
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/knochen-die-einst-wunder-wirkten-zsz>
Reliquien. Wie kommen Gläubige der katholischen Kirche dazu, die Gebeine von Heiligen zu
verehren? Der Kult um Reliquien hat heuzutage nicht mehr die Bedeutung wie im Mittelalter.
Magnus Leibundgut / Gaby Schneider
Der Bibelweg als Brücke zwischen Einst und Jetzt
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/der-bibelweg-als-bruecke-zwischen-einst-und-jetzt-zu>
Der Bibelweg soll wieder populärer werden. Darum lancierten die Verantwortlichen einen
Wettbewerb. Martin Liebrich
Gesegnete Rendite
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/gesegnete-rendite-nzz>
Wie Kirchen und Klöster in der Schweiz ihre Gelder anlegen
Themen aus der Kirche Schweiz ab Freitag Nachmittag auf
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel>
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch