*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=newsletterfriday>*
zhkath
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=newsletterfriday>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Neues Verzeichnis: 350 christliche Migrations-Gemeinschaften – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/index.php?PHPSESSID=pojhf4vspv0q1u3grruv8mdbd3&pw=&na=0,0,0,0,d&ki=255900>
Ein Verzeichnis von fast 350 christlichen Migrationsgemeinden in der
Schweiz hat das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI)
in St. Gallen am Donnerstag, 19. Juni, online veröffentlicht. Dieses
gibt einen Überblick über «unterschiedlichste Formen des
Christlichen und lässt erahnen, welche Impulse – aber auch
Herausforderungen – damit verbunden sind», schreibt das SPI in einem
Begleitschreiben zur Publikation.
Kilchberg: Sanatorium baut Gartenhaus in eine Kapelle um -
Zürichsee-Zeitung
<http://zurichsee-zeitung.che.newsmemory.com/publink.php?shareid=0159ea2ab>
Das Sanatorium Kilchberg hat bald eine eigene Kapelle. Per Computer
können Sorgen ins umgebaute Gartenhaus gesendet werden. Die Kapelle
wird Platz für rund 30 Personen bieten, die sich dort zu Besinnung,
Gebet und Feiern versammeln.
«Hexen» sollen in Zürich ein Mahnmal erhalten | ref.ch
<http://www.ref.ch/subpages/wissen-geschichte/hexen-sollen-in-zuerich-ein-mahnmal-erhalten/>
313 Jahre nachdem in Zürich zum letzten Mal Menschen wegen Hexerei
getötet worden sind, soll ein Mahnmal an die Opfer dieses dunklen
Kapitels der Geschichte erinnern. Das Stadtparlament hat am Mittwoch
ein SP-Postulat mit 70 zu 49 Stimmen überwiesen, das eine solche
Ehrbezeugung vorschlug.
Tischgemeinschaft Symbolon: Weder Interzelebration noch Feier –
kipa/apic <http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=255895&pw=S$8ftZvy>
Die Ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon verzichtet dieses Jahr
nicht nur auf eine Interzelebration, sondern überhaupt auf eine
Feier in Gfenn bei Dübendorf ZH. Dies teilte die Medienbeauftragte
von Symbolon, Romi Staub, auf Anfrage der Presseagentur Kipa mit.
Symbolon hofft, durch diese Zurückhaltung die Konflikte um ein
ökumenisches Abendmahl zu entschärfen, wie die Gemeinschaft am
Donnerstag, 19. Juni, via Communiqué bekannt gab.
Internetportal ref.ch mit neuem Auftritt – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=255902&pw=Yn3vw_sX>
Ref.ch, das Internetportal der Reformierten, hat seit Donnerstag,
19. Juni, ein neues Gesicht. Eine klarere Seitenstruktur und neue
journalistische Formate zeichnen den neuen Auftritt aus, wie ref.ch
mitteilte. Zeitgleich wurde auch der gleichnamige Newsletter
überarbeitet.
Ausstellung über katholischen Kirchenbau in der Stadt Zürich -
Bluewin.ch
<http://www.bluewin.ch/de/news/regional/region-zurich/2014/6/19/ausstellung-ueber-katholischen-kirchenbau-in-der-st.html>
Mit der Ausstellung "Gotteshäuser im Quartier" bietet das
Hochbaudepartement der Stadt Zürich Einblicke in die
Entstehungsgeschichte von römisch katholischen Kirchenbauten. Die
Ausstellung im Haus zum Rech dauert vom 24. Juni bis zum 11. September.
Schweizer Jesuiten gratulieren Nawras Sammour zu Prix Caritas –
kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/index.php?&pw=&na=0,0,0,0,d&ki=255863>
Die Jesuiten der Schweizer Ordensprovinz gratulieren ihrem Mitbruder
Pater Nawras Sammour aus Syrien zur Auszeichnung mit dem Prix
Caritas 2014. «Wir freuen uns mit ihm über diese besondere Ehrung.
Mit dem Prix Caritas wird seine aufopferungsvolle Tätigkeit
gewürdigt, wie auch jene aller anderen Jesuiten in Syrien», betont
Christian Rutishauser, Provinzial der Schweizer Jesuiten, in einer
Mitteilung vom Mittwoch, 18. Juni.
SBK präsentiert Studie zum Verhältnis von Kirche und Staat – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/index.php?&pw=&na=0,0,0,0,d&ki=255864>
Am 25. Juni präsentiert die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) eine
Studie über das Verhältnis von Kirche und Staat in der Schweiz der
Öffentlichkeit. Die Studie sei das Resultat der vierjährigen Arbeit
einer Expertenkommission. Ein Auszug daraus sei in das bereits 2013
veröffentlichte «Vademecum» eingeflossen, teilt die SBK am Mittwoch,
17. Juni, mit.
60 Jahre "Wort zum Sonntag" (15. Juni 2014) - Radio Zuerisee
<http://www.gott-und-welt.ch/beitraege/wort%20zum%20sonntag.mp3/view>
Das "Wort zum Sonntag" wird seit 60 Jahren ausgestrahlt und ist
neben der "Tagesschau" das zweitälteste Fernsehformat in der
Schweiz, das noch ausgestrahlt wird. Zum Jubiläum hat auch der
Zürcher Gassen Pfarrer Ernst Sieber gesprochen und sich wie damals
wieder wie zuhause gefühlt.
Tagungszentrum formiert sich neu: Boldern ruft erneut den Neuanfang aus
- NZZ.ch
<http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/boldern-ruft-erneut-den-neuanfang-aus-1.18324630>
Die Mitglieder des Trägervereins Boldern haben am Samstag sechs
Personen in den Vorstand gewählt. Dabei sind sie den Vorschlägen der
Findungskommission gefolgt.
Weihbischof Eleganti wechselt von Chur nach Dietikon – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/index.php?na=0,0,0,0,d&ki=255822>
Weihbischof Marian Eleganti wechselt seinen Wohnsitz von Chur nach
Dietikon bei Zürich. Auf den 1. Juli gibt er sein Verantwortung als
Regens des Priesterseminars St. Luzi in Chur ab. Der Bischof war auf
der Suche nach einem verkehrstechnisch besser gelegenen Sitz, sagte
Pfarrer Kurt Vogt vom Seelsorgeteam Dietikon-Schlieren am Dienstag,
17. Juni, auf Anfrage. Da in Dietikon ein Pfarrhaus leer stehe, habe
man dieses dem Weihbischof angeboten.
De Schepper prägt neuen katholischen Medienauftritt – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/index.php?na=0,0,0,0,d&ki=255805>
Aus Kipa und Katholischem Mediendienst wird Katholisches Medienzentrum
Synode Thurgau stimmt gegen Bistumswechsel – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/index.php?&pw=&na=0,0,0,0,d&ki=255788>
Der Kanton Thurgau soll beim Bistum Basel bleiben. Die Synode der
Katholischen Landeskirche Thurgau lehnte am Montag, 16. Juni, zwei
Motionen für einen Bistumswechsel mit grosser Mehrheit ab, wie die
Landeskirche Thurgau am Montag mitteilte.
Bischof Eleganti zieht ins Pfarrhaus Dietikon - kath.ch
<http://www.kath.ch/index.php?na=11,10,0,0,d,116885>
Der Weihbischof Marian Eleganti wird seinen Wohnsitz in das
Pfarrhaus St. Josef in Dietikon verlegen, wie die katholische
Kirchenpflege Dietikon mitteilt.
Richterswil: Gefeiert wurden Glaube, Kirche und Gemeinschaft -
Zurichsee-Zeitung
<http://zurichsee-zeitung.che.newsmemory.com/publink.php?shareid=055d52912>
Ein Höhepunkt bei den Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der
Pfarrei Heilige Familie Richterswil/ Samstagern war die Matinee nach
dem Festgottesdienst. Viele wünschten der Pfarrei Glück und Gottes
Segen.
Zürcher Tourismus erkennt das Potenzial des Reformationsjubiläums | ERF
Medien
<http://www.erf-medien.ch/de/Glauben-entdecken/Leben-im-Alltag/Kirche--Gesellschaft/Zuercher-Tourismsu-erkennt-das-Potenzial-des-Reformationsjubilaeums>
2019 wird das 500-jährige Jubiläum der Zürcher Reformation gross
gefeiert. Doch nicht nur die reformierte Kirche organisiert Anlässe.
Auch die Tourismusbranche sieht Potenzial in Reformationsjubiläum.
«Singen hat ganz grundsätzlich etwas Verbindendes» – kipa/apic
<http://www.kipa-apic.ch/?na=0,0,0,0,d&ki=255499&pw=NzGB4Kq_>
Der Winterthurer Musiker Matthias Gerber will «singend Brücken
bauen»- «Singen hat ganz grundsätzlich etwas Verbindendes»
Wetzikon: Katholische Kirchenpflege hat sich konstituiert - zol.ch
<http://www.zol.ch/bezirk-hinwil/wetzikon/Katholische-Kirchenpflege-hat-sich-konstituiert/story/14948953>
Die Ressorts der katholischen Kirchenpflege
Wetzikon-Gossau-Seegräben sind verteilt. Das Präsidium übernimmt der
bereits am 30. März gewählte Guido Gmür.
Retter auf hoher See: Stefan Schmidt - Zwischenhalt Schweizer Radio und
Fernsehen
<http://www.srf.ch/sendungen/zwischenhalt/retter-auf-hoher-see-stefan-schmidt>
Stefan Schmidt war Kapitän auf der „Cap Anamur. Mit diesem Schiff
wollte er eigentlich Rettungsgüter in den Irak bringen, rettete aber
schlussendlich schiffbrüchige Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Dafür
wurde er wegen Schlepperei angeklagt.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch