[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Forum: Sterben in Würde, Papst in Deutschland, Jugendprojekt move, Zentrum für
Spiritualität, u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Synode am 3. November<http://www.zh.kath.ch/news/synode_n>
Geschäfte: Kirchenmusik, Kathedrale Lugano, Postulat Information und Kommunikation
Jugendseelsorgeforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/jugendseelsorgeforum-3.11.2011>
Wertebildung und Religion in der Gehirnforschung
Zürcher
Armutsforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/zuercher-armutsforum>
Thema: «Ich wohne, also bin ich»
Wettbewerb<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwilligenarbeit-seelsorgerat>
Gesucht: innovative Freiwilligen-Förderung
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
"Broken Society" oder der Wert eines Gesellschaftsvertrags
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/broken-society-oder-der-wert-eines-gesellschaftsvertrags-kipa>
Forum: Die Schuldenkrise und ihre sozialen Folgen - Von Carlo Knöpfel*
Dübendorf: Die Zukunft im Seelsorgeraum
(Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/duebendorf-die-zukunft-im-seelsorgeraum-glattaler/view>
KIRCHENPFLEGE. Die Kirchenpflege arbeitet die vergangenen Monate auf. Die Situation nach
dem Verzicht von Don Angelo auf eine Wiederwahl erfordert von allen Beteiligten
Durchhaltewillen, Umsicht und Bedacht.
Seit fünf Jahren gibt es in Zürich-Oerlikon einen "Caritas-Markt"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/seit-fuenf-jahren-gibt-es-in-zuerich-oerlikon-einen-caritas-markt-kipa>
Zürich, 13.10.11 (Kipa) Seit fünf Jahren gibt es in Zürich-Oerlikon einen
"Caritas-Markt". Dort können sich Menschen mit knappem Budget günstig mit
Lebensmitteln und anderen Artikel des täglichen Bedarfs eindecken. Seit seiner Eröffnung
im Juli 2006 hätten über 157.000 Menschen im Caritas-Markt Oerlikon eingekauft, teile
Caritas Zürich am Donnerstag mit. - Am 15. Oktober öffnet der Markt seine Türen für alle
Interessierten.
Radio mit Sendungsbewusstsein
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/radio-mit-sendungsbewusstsein-ta>
Seit einem Jahr verbreitet das strengkatholische Radio Maria von Adliswil aus seine
Botschaft. Das fromme Programm geht sogar der Schweizer Bischofskonferenz zu weit. Von
Adriana Zilic
Abfallproblem vor Ustermer Kirchen
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/abfallproblem-vor-ustermer-kirchen-zo>
Die Landeskirchen kämpfen im Sommer mit Abfallproblemen. Die ruhigen Plätze sind bei den
Jungen an Wochenend-Abenden scheinbar beliebt.
Aktionstag Angelforce auch in diesem Jahr
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/aktionstag-angelforce-auch-in-diesem-jahr-kipa>
Zürich, 12.10.11 (Kipa) Am 5. November dieses Jahres ist es wieder soweit: Kinder und
Jugendliche mit Angelforce-Mütze tun Gutes im Rahmen des Aktionstages Angelforce. Das Ziel
der Aktion ist es, dem vermeintlich schlechten Ruf der "Jugend von heute"
entgegenzuwirken und Jugendliche in ihrem Engagement zu bestärken.
SMS der Woche: Rappen zum Gebet
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/sms-der-woche-rappen-zum-gebet-landbote>
An: Christian Breitschmid-Gabriel, Informationsbeauftragter des Generalvikariat für die
Kantone Zürich und Glarus
Zürcher Kirchgemeinde boykottiert Zeitung wegen EDU-Inserat
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-kirchgemeinde-boykottiert-zeitung-wegen-edu-inserat-kipa>
Bubikon ZH, 11.10.11 (Kipa) Der amtliche Kirchenzettel der reformierten Kirchgemeinde
Bubikon in der Tageszeitung "Zürcher Oberländer" wird an den nächsten zwei
Samstagen nicht erscheinen. Dies teilte die Kirchgemeinde mit. Grund dafür sind die
Inserate der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU). Die Wahlwerbung dieser
christlichkonservativen Partei war direkt unter den Rubrikentitel
"Evangelisch-Reformierte Landeskirche" platziert worden.
Studie: Hoch motivierte Freiwillige beim Sorgentelefon 143
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/studie-hoch-motivierte-freiwillige-beim-sorgentelefon-143-kipa>
Zürich, 11.10.11 (Kipa) Als hoch motiviert und besonders offen beschreibt eine Studie des
Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaft der Eidgenössischen Technischen
Hochschule Zürich (ETHZ) die Freiwilligen beim Sorgentelefon 143 in der Deutschschweiz.
Die Freiwilligen erachten ihre Tätigkeit auch für ihre eigene Entwicklung als besonders
sinnvoll und wichtig.
Zürich: Erster muslimischer Kindergarten der Deutschschweiz
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-erster-muslimischer-kindergarten-der-deutschschweiz-kipa>
Zürich, 10.10.11 (Kipa) In Zürich soll der erste islamische Kindergarten der
Deutschschweiz eröffnet werden. Er wird "El Houda" (etwa: Der rechte Weg)
heissen. In den nächsten Wochen wird bei der Bildungsdirektion des Kantons ein
entsprechendes Gesuch eingereicht. Melanie Muhaxheri, Vorstandsmitglied des Islamischen
Zentralrates Schweiz, bestätigte am Montag gegenüber Kipa entsprechende Medienberichte.
Wegen EDU: Kirche boykottiert Zeitung
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/wegen-edu-kirche-boykottiert-zeitung-ta>
Bubikon - An den nächsten zwei Samstagen erscheinen keine amtlichen Kirchenzettel aus
Bubikon im «Zürcher Oberländer». Das hat die Kirchgemeinde gestern mitgeteilt. Grund für
den Boykott sind Wahlinserate der christlichkonservativen Partei EDU, die der «Zürcher
Oberländer» an den letzten beiden Samstagen direkt unter dem Rubrikentitel
«Evangelisch-Reformierte Landeskirche» platziert hatte.
Auf der Suche nach dem tieferen Sinn
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/auf-der-suche-nach-dem-tieferen-sinn-nzz>
Giuseppe Gracia - Informationsbeauftragter des Bistums Chur - PR-Berater,
Bischofssprecher, Familienmensch, Buchautor: Giuseppe Gracia wandelt in mehreren Welten.
Seit Anfang Jahr hat der 44-jährige St. Galler die Aufgabe, das Bistum Chur mit Bischof
Vitus Huonder besser darzustellen. Jörg Krummenacher, St. Gallen
«Der Islam hat keinen leichten Stand»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/der-islam-hat-keinen-leichten-stand-landbote>
Zürich. Mit oder ohne Kopftuch? An der Zürcher Migrationskonferenz 2011 verhandelten vier
Experten darüber, ob zugunsten der Integration die persönliche Freiheit eingeschränkt
werden darf. Mehr Minarette Bürger als Hilfspolizisten Kopftuch ist Freiheit
Caritas Armutsforum: «Ich wohne, also bin ich»
(Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/caritas-armutsforum-ich-wohne-also-bin-ich-lifechannel>
Ich bin dort zuhause wo mein Bett steht. Diesen Spruch hört man immer wieder. Aber ganz so
einfach, wie es in diesem Spruch tönt, ist es mit dem Wohnen für viele Zeitgenossen nicht.
Erst recht nicht, wenn man knapp bei Kasse ist.
Zürcher Kirchenratspräsident über seine Visionen
(Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-kirchenratspraesident-ueber-seine-visionen-lifechannel>
Seit fünf Monaten ist Michel Müller der neue Kirchenratspräsident der reformierten Zürcher
Kantonalkirche.
Ref. Kirchen suchen nach dem Mammon
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/ref.-kirchen-suchen-nach-dem-mammon-zsz>
Die reformierten Kirchgemeinden im Bezirk Meilen versuchen, ihre klammen Kassen mit einer
intensiveren Immobilienbewirtschaftung aufzubessern. Abreissen, neu bauen und vermieten
sind diskutierte Strategien.
Die «guten» Deutschen sind da
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/die-guten-deutschen-sind-da-nzz>
Freiwilligenarbeit im Kanton Zürich dank Zuwanderung im Aufschwung - Deutsche arbeiten
hierzulande zunehmend in Chefetagen und sorgen dafür, dass in Operationssälen die Lichter
nicht ausgehen. Wovon weniger die Rede ist: Viele Deutsche setzen sich auch fürs
Gemeinwohl ein.
Erster islamischer Kindergarten im Kanton Zürich geplant
(Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/erster-islamischer-kindergarten-im-kanton-zuerich-geplant-sonntag>
ZÜRICH. Der erste islamische Kindergarten in der Deutschschweiz soll im Kanton Zürich
entstehen: Eine Gruppe von Frauen um Melanie Muhaxheri, die Präsidentin des Dachverbandes
der muslimischen Frauenorganisation der Schweiz, will in den nächsten Wochen ein
entsprechendes Gesuch bei der Bildungsdirektion des Kantons einreichen.
Generalvikariat Zürich: Erstmals Kurs für Kantorinnen und Kantoren
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/generalvikariat-zuerich-erstmals-kurs-fuer-kantorinnen-und-kantoren-kipa>
Zürich, 7.10.11 (Kipa) Der Gesang im Gottesdienst ist nicht bloss schmückendes Beiwerk,
sondern echter Bestandteil der Liturgie. Diese Kernaussage des Zweiten Vatikanischen
Konzils wird durch den Dienst des Kantors oder der Kantorin verdeutlicht. Das
Generalvikariat Zürich/Glarus will diesen Dienst wiederbeleben und bietet dazu erstmals
einen Kurs an.
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch