Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 23. - 28. März
2002
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Ich wünsche Ihnen allen ein Frohes Osterfest!
+++++++++++++++++++++++++++++++++
THEMEN dieser Woche u.a.:
- Freundschaftlicher Besuch des Nuntius in Zürich
- Fastenpredigten von Weihbischof Peter Henrici
- Verschiedene Artikel zur Fastenzeit und zu Ostern
HINWEIS:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen
Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
NZZ und Tages-Anzeiger schliessen in den nächsten Wochen ihre
Gratis-Archive.
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
Fastenpredigten von Weihbischof Peter Henrici (Generalvikariat)
(28/03/2002)
Fastenpredigten 2002 - St. Peter und Paul, Zürich
Zur Mitte unseres Glaubens
Die Fastenzeit war ursprünglich die Zeit der letzten Vorbereitung auf die
Taufe in der Osternacht. Die Evangelien der Fastensonntage im Lesejahr A
sind deshalb auf eine schrittweise Einführung ins christliche Leben
abgestimmt. Sie können uns helfen, dass wir wieder besser verstehen, was der
christliche Glaube für unser Leben bedeutet.
Homepage Generalvikariat
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv
----------------------------------------------------------------------
------------------------
Osterlachen in der Kirche (20 Min)
(28/03/2002)
ZÜRICH - Kein Witz: Am Ostersonntag soll in der Zürcher St.-Jakobskirche
laut und ausgiebig gelacht werden.
Pfarrer Anselm Burr will die Leute am Ostersonntag mit einer Kurzgeschichte
zum Lachen bringen.
Pfarrer Anselm Burr will am Ostersonntag dem Osterlachen neues Leben
einhauchen. Im Mittelalter war das Osterlachen fester Bestandteil eines
Ostergottesdienstes. Hintergrund des Brauches: Die Gläubigen lachten am
Auferstehungsfest den durch Jesus überwundenen Tod aus. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/15
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Gottesdienste in Zürich (NZZ)
(28/03/2002)
Katholische und reformierte Gottesdienste über die Ostertage in der Stadt
Zürich
Word RTF-Datei
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/pfarreien/gottesdienste.rtf
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Der besondere Kreuzweg von Susana Polac (Luzerner Zeitung) (28/03/2002)
Bildband zur Karwoche
Der Kreuzweg der 1991 verstorbenen Plastikerin Susana Polac ist jetzt in
einem Bildband fotografisch dokumentiert.
Das «Warum?» ist die Frage, die sich jeder Mensch im Verlaufe des Lebens zu
stellen hat. Der Kreuzweg, den Susana Polac nach der Diagnose Krebs Ende der
Achtzigerjahre geschaffen hat, ist die Auseinandersetzung mit ihrem
bevorstehenden Tod.
Das Buch ist im NZN-Buchverlag erschienen
www.nzn.ch
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/17
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Stabsübergabe im Katholischen Mediendienst (Medientipp)
(28/03/2002)
Von Matthias Loretan zu Charles Martig
An seiner Sitzung vom 26. März 2002 verabschiedete der Vorstand des
Katholischen Mediendienstes (KM) Matthias Loretan als Geschäftsführer. Auf
den 1. April wird Charles Martig die Leitung des Katholischen Mediendienstes
übernehmen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/14
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Religionen ohne Krieg (ZO)
(28/03/2002)
Vortrag im Pfarreizentrum Tann
Wer kennt die anderen Religionen? Kennen wir sie genügend, um zu erkennen,
dass alle Religionen wesentliche Gemeinsamkeiten aufweisen? In seinem
ökumenischen Vortrag hat Guido Baumann, Luzern, diese Gemeinsamkeiten der
sechs Weltreligionen aufgezeigt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/13
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Das Kreuz mit dem Kreuz (Landbote)
(28/03/2002)
Was ist das für ein Gott, der seinen Sohn in den Tod schickt, um sich
Genugtuung für die Sünden der Menschen zu verschaffen? Ist das Bild eines
solchen Gottes heute noch zumutbar? Warum musste Jesus sterben, wenn er
wieder auferweckt wird?
Von Anna Katharina Breuer, Pfarrerin in der Reformierten Kirchgemeinde
Oberwinterthur
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/12
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Kirchliche Jugendarbeit und Oberstufen-Katechese in den Pfarreien
(27/03/2002)
Tagung für Kirchenpflegen und Pfarreiräte im Kanton Zürich Samstag, 6. April
2002 - 9.30 - 13.00 Uhr
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20020327
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Echte Psalmen (NZZ)
(27/03/2002)
Eindrücke eines Kapellmeisters in Zürich
Zur Passionszeit werden in den Kirchen zahlreiche musikalische Gottesdienste
durchgeführt. Der Gemeindegesang hat in Zürich Tradition. So fiel er schon
am Ende des 18. Jahrhunderts einem reisenden preussischen Hofkapellmeister
auf, der vierstimmig gesungene Psalmen in reformierten Kirchen als besonders
«echt» empfand.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/11.pdf
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Freundschaftlicher Besuch des Nuntius in Zürich (Radio kath.ch)
(27/03/2002)
Der Apostolische Nuntius, Pier Giacomo De Nicolò, zu Gast im Centrum 66 in
Zürich. Eine Gelegenheit für die Zürcher Katholiken, dem Nuntius ihre
Anliegen mitzugeben: Wieder ein Weihbischof für Zürich, Frauenberufe in der
Kirche und Weihe von Viri probati. - Ostergrüsse des Nuntius.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/10
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Stellenausschreibung bei der Jugendseelsorge
(26/03/2002)
Berufs- und Laufbahnberaterin, 60-80%
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20020326
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Schlieren: Aus dem Leidensweg fürs Leben gelernt (Limmattaler)
(26/03/2002)
Drei Künstlerinnen stellen Bilder zum Thema «Kreuzweg» in der Kirche St.
Josef aus
Die Künstlerinnen Ursula Fischer-Lott, Lotte Moser und Heidi Schmucki haben
zusammen mit Pastoralassistentin Petra Leist die einzelnen Stationen des
Kreuzweges diskutiert und sie dann gemalt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/09
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Generalversammlung des Vereins vom Hl. Vinzenz von Paul
(26/03/2002)
Orts- und Zentralrat Zürich
Freitag, 12. April 2002, 19.30 Uhr
Tagungsort: Herz Jesu Pfarrei, Zürich Oerlikon
Schwamendingerstr. 55 in Zürich-Oerlikon (Tram Nr. 14 ab HB, Haltestelle
Seilerstrasse oder Bahnhof Oerlikon)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/08
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Zusammenleben mit Muslimen (NZZ)
(26/03/2002)
Plädoyer für eine gesellschaftspolitische Initiative
Von Ulrich Rudolph
Debatten über den Islam und die Stellung der Muslime in der schweizerischen
Gesellschaft sind Anlass für den folgenden Vorschlag, die Probleme des
Zusammenlebens anzugehen. Vorerst wären Grundlagen für politische und
praktische Massnahmen zusammenzustellen. Der Autor ist Professor für
Islamwissenschaft an der Universität Zürich.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/07
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Freiwilligenarbeit kostet (TA)
(25/03/2002)
Winterthurs Freiwilligenagentur hat im letzten Jahr 46 Personen im
Non-Profit-Bereich vermittelt - und 130 000 Franken gebraucht.
Die Freiwilligenagentur vermittelt Frauen und Männer, die sich unentgeltlich
engagieren wollen, an entsprechende Institutionen und Organisationen. 86
Personen meldeten sich im letzten Jahr, dem ersten vollen Betriebsjahr, bei
der Stelle (61 Frauen, 25 Männer). 46 Vermittlungen kamen zu Stande, meist
im Sozialbereich: 10 Personen arbeiten nun fürs Rote ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/06
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Scientology erzwingt Seitenlöschung aus Google (Suchfibel)
(25/03/2002)
Wegen vermeindtlicher Copyrightverstösse hat die grosse Suchmaschine Google
Scientology-kritische Seiten aus ihrem Index gelöscht. Die Sekte hatte mit
einer Klage wegen Urheberrechtsverletzung gedroht, wenn die Seiten nicht
entfernt würden.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/05
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Das Fasten in alter und neuer Zeit (Unterländer)
(25/03/2002)
Verzicht auf unser täglich Brot
In allen grossen Weltreligionen wird gefastet. Über die Jahrhunderte hinweg
haben sich die Regeln und Gewohnheiten jedoch teilweise verändert. Gerade
vor Ostern wird auch in unseren Breitengraden nach wie vor gefastet.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/04
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Die Abtreibungsinitiative der Kwasizabantu (NZZ am Sonntag)
(24/03/2002)
Eine Gruppe rigoristischer Christen mit Sitz in Kaltbrunn steckt hinter der
Vorlage «Für Mutter und Kind»
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/03
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ausschlafen oder beten (TA)
(24/03/2002)
In der reformierten Stadtkirche Winterthur überlegt man, den Gottesdienst
auf 10 Uhr zu verschieben. Eine weit verbreitete Debatte.
Das Seelenheil steht heutzutage bei vielen Menschen nicht mehr im
Lebensmittelpunkt. Wichtiger ist der Ausgang am Samstagabend, das
Ausschlafen am Sonntagmorgen oder das ausgiebige Frühstück mit der Familie.
Und da reichts halt oft nicht, rechtzeitig um 9.30 Uhr zum Gottesdienst zu
erscheinen. Häufig heisst es: "Wenn der Gottesdienst doch nur eine halbe ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/02
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Der Ministrant wird Advocatus Diaboli (NZZ am Sonntag)
(24/03/2002)
Iwan Rickenbacher erinnert sich: Repräsentanten der Kirche sind die
Wegweiser für seine Karriere
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/13/01
---------------------------------------------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Alle Dossiers online unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
>CH-Pressespiegel
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch