[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Bistum Chur - wie geht es nun weiter? (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-wie-geht-es-nun-weiter-video-kath-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-wie-geht-es-nun-weiter-video-kath-ch/>
Benno Schnüriger, Präsident des Synodalrats der kath. Kantonalkirche Zürich, nimmt vor der
Kamera von kath.ch Stellung zu den aktuellen Ereignissen im Bistum Chur.
Erklärung des Generalvikariates Zürich betreffend Teilnahme am Zurich Pride Festival
(11.3.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/erklaerung-des-generalvikariates-zuerich-betreffend-teilnahme-am-zurich-pride-festival-11-3-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/erklaerung-des-generalvikariates-zuerich-betreffend-teilnahme-am-zurich-pride-festival-11-3-2011/>
1. Die katholische Kirche geht von der einzigartigen Würde bzw. von der
Gottebenbildlichkeit jedes Menschen aus. Personen mit einer gleichgeschlechtlichen Neigung
sind wie alle anderen berufen, mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben zu führen. Deshalb
unterstützen wir alle Bemühungen, ihre Gottesbeziehung zu fördern und in der Gesellschaft
für gegenseitigen Respekt, Wertschätzung und Toleranz zu werben. Wir sind gegen jegliche
Diskriminierung.
Kantonaler Seelsorgerat Zürich ist besorgt
(11.3.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/kantonaler-seelsorgerat-zuerich-ist-besorgt-11-3-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/kantonaler-seelsorgerat-zuerich-ist-besorgt-11-3-2011/>
In der Plenarversammlung des Kantonalen Seelsorgerates Zürich vom 08. März 2011 äusserten
sich dessen Mitglieder sehr besorgt über die im Moment unerfreuliche Situation im Bistum
Chur. Ein grosser Vertrauensverlust in die Bistumsleitung ist bis hin zur Basis spürbar.
Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen und Pfarreisekretäre zum Thema Time
Management<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/weiterbildungsseminar-fuer-pfarreisekretaerinnen-und-pfarreisekretaere-zum-thema-time-management/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/weiterbildungsseminar-fuer-pfarreisekretaerinnen-und-pfarreisekretaere-zum-thema-time-management/>
„Die Zeit ist wie eine verspielte Katze. Sie umschleicht einen und schlabbert den Tag auf
wie eine Schale Milch.“ (Henry Ford) - Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen und
Pfarrei- sekretäre des Bistums Chur, am 10. Mai oder 30. Juni 2011
Wallfahrt nach Einsiedeln am 2. Juli
2011<http://www.zh.kath.ch/organisation/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-nach-einsiedeln-am-2-juli-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/organisation/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-nach-einsiedeln-am-2-juli-2011/>
Wer wallfahrtet, der hetzt oder eilt nicht, sondern «geht gemächlich» oder «schreitet
gemessen», wie es im Wörterbuch erklärt wird. Und anlehnend an den Psalmisten können wir
auch sagen: Wer wallfahrtet, der sucht nicht das Weite, sondern die Weite.
Zusammenkunft von Vertretern der Biberbrugger-Konferenz mit Vertretern der Dekanate im
Bistum Chur
(9.3.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/zusammenkunft-von-vertretern-der-biberbrugger-konferenz-mit-vertretern-der-dekanate-im-bistum-chur-9-1-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/zusammenkunft-von-vertretern-der-biberbrugger-konferenz-mit-vertretern-der-dekanate-im-bistum-chur-9-1-2011/>
Medienmitteilung vom 9. März 2011
„Klagemauer“ in der Spitalkirche des Unispitals
(Spitalseelsorge)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/201eklagemauer201c-in-der-spitalkirche-des-unispitals-spitalseelsorge/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/201eklagemauer201c-in-der-spitalkirche-des-unispitals-spitalseelsorge/>
Vom 6. März bis Karfreitag 22. April gibt es in der Spitalkirche des Universitätsspitals
Zürich eine „Klagemauer“. Klagen, Bitten, Sorgen – aber auch Dank und Freude können auf
kleine Zettel geschrieben, den Ritzen der Mauer übergeben werden.
Ökumenischer Kreuzweg in Zürich am Karfreitag 22. April
2011<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/oekumenischer-kreuzweg-in-zuerich-am-karfreitag-22-april-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/oekumenischer-kreuzweg-in-zuerich-am-karfreitag-22-april-2011/>
Ein ökumenischer Gottesdienst in den Strassen von Zürich. Texte und Gebete von
Seelsorgerinnen und Seelsorgern verschiedener christlicher Kirchen
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Gratis für alle kirchlichen Mitarbeitenden im Kanton Zürich: Aktuelle Filme, AV-Medien und
Unterrichtshilfen für Religionsunterricht, Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung und
Gottesdienst. Neu auch mit der Möglichkeit, Filme via Internet herunter zu laden:
www.medienladen.ch<http://www.medienladen.ch> .
Dossier Bistum Chur<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/>
Medienspiegel und weitere Artikel zum Bistum Chur
Lesen Sie alle Nachrichten und den Medienspiegel auch auf Twitter
http://twitter.com/zhkath
Medienspiegel
Reizgas in der Altkleidersammlung
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/reizgas-in-der-altkleidersammlung-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/reizgas-in-der-altkleidersammlung-ta/>
Im Kleiderladen der Caritas ist ein Pfefferspray explodiert. Jetzt untersucht die Polizei,
wie die Kartuschein den Kleidersack kam.
Kirche darf Turm für Antenne anbieten
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirche-darf-turm-fuer-antenne-anbieten-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirche-darf-turm-fuer-antenne-anbieten-landbote/>
WIESENDANGEN. Laut Bezirksrat Winterthur spricht nichts dagegen, dass der Turm der
reformierten Kirche Wiesendangen als Antennenstandort zur Verfügung gestellt wird.
«Religion und Kultur» verspätet
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abreligion-und-kulturbb-verspaetet-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abreligion-und-kulturbb-verspaetet-nzz/>
wbt. · Eigentlich müssten alle Schulen im Kanton spätestens im kommenden Schuljahr das
neue Unterrichtsfach «Religion und Kultur» anbieten. Nun ist es aber bei der Erarbeitung
der Lehrmittel zu Verzögerungen gekommen. Für die unteren Primarklassen werden sie erst ab
Sommer 2012, für die übrigen Klassen ab 2013 bereit sein. Nach einem neuen Beschluss des
Bildungsrats kann das Volksschulamt Schulen, die ein begründetes Gesuch stellen, deswegen
einen Aufschub der Einführung um ein bis maximal zwei Jahre gewähren.
Eine Frau für den Fall der Fälle
(reformiert.info)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/eine-frau-fuer-den-fall-der-faelle-reformiert-info/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/eine-frau-fuer-den-fall-der-faelle-reformiert-info/>
Seelsorge/ Wenn Polizisten an ihre Grenzen kamen, stand Yvonne Waldboth den Helfern als
Helferin zur Verfügung.
Rafzer will an die
Kirchenspitze<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/rafzer-will-an-die-kirchenspitze/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/rafzer-will-an-die-kirchenspitze/>
Christoph Sigrist tritt zur Wahl um das höchste Amt in der Reformierten Zürcher
Landeskirche an – das des Kirchenratspräsidenten. Schafft er dies, werden ihm die
Gläubigen des Grossmünsters fehlen – auch die schwierigen. Beatrix Bächtold
Viele Katholiken begehren auf (Zolliker
Bote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/viele-katholiken-begehren-auf-zolliker-bote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/viele-katholiken-begehren-auf-zolliker-bote/>
Kirchensteuer: Auch die Kirchgemeinde Zollikon-Zollikerberg-Zumikon erhebt die Steuern
selber - Das Bistum Chur kritisiert, dass die katholischen Kirchgemeinden selber Steuern
erheben dürfen. Darauf zu verzichten, kommt für die Pfarreien in der Region aber nicht in
Frage
Warten auf bischöflichen Besuch in Rom
(ONZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/warten-auf-bischoeflichen-besuch-in-rom-onz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/warten-auf-bischoeflichen-besuch-in-rom-onz/>
Dekane und Biberbrugger Konferenz sprechen sich aus - Anlässlich einer bereits seit
Längerem geplanten Sitzung haben sich am Dienstag in Einsiedeln Vertreter der Biberbrugger
Konferenz mit Vertretern der Dekanate des Bistums Chur getroffen. Für die Urschweiz nahm
Dekan David Blunschi aus Stans teil.
Bern: Synodalrat der katholischen Kantonalkirche zu Grichtings Vorstoss zur Kirchensteuer:
Forderung als "unbedarft" kritisiert
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bern-synodalrat-der-katholischen-kantonalkirche-zu-grichtings-vorstoss-zur-kirchensteuer-forderung-als-unbedarft-kritisiert-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bern-synodalrat-der-katholischen-kantonalkirche-zu-grichtings-vorstoss-zur-kirchensteuer-forderung-als-unbedarft-kritisiert-kipa/>
Bern, 9.3.11 (Kipa) Der Synodalrat der katholischen Kirche des Kantons Bern qualifiziert
das jüngste Plädoyer des Churer Generalvikars Martin Grichtung für eine Abschaffung der
Kirchensteuer als "unbedarft" und "nicht fundiert". Dies teilte die
Exekutive der Kirche auf ihrer Homepage mit.
Katholische Landeskirche ist "keine Gegenkirche"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-landeskirche-ist-keine-gegenkirche-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-landeskirche-ist-keine-gegenkirche-kipa/>
Zürich, 9.3.11 (Kipa) Ein Zeitzeuge der Entstehung der katholischen Landeskirche im Kanton
Zürich lehnt die Interpretation ab, wonach diese eine "Gegenkirche" zur
kanonisch verfassten katholischen Kirche sei. Der Zürcher Rechtsanwalt Andreas Henrici
betont, dass sich in den Anfängen "die kirchentreuesten, engagiertesten"
Katholiken in den durch das Kirchengesetz von 1963 geschaffenen Kirchenpflegen
engagierten.
Pas de demande de révocation de Mgr Huonder (20
Minutes)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pas-de-demande-de-revocation-de-mgr-huonder-20-minutes/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/pas-de-demande-de-revocation-de-mgr-huonder-20-minutes/>
Contrairement aux prévisions, les Eglises catholiques cantonales du diocèse de Coire
renoncent pour le moment à réclamer la révocation de Mgr Vitus Huonder.
«Uns fehlt die positive Äusserung»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abuns-fehlt-die-positive-aeusserungbb-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abuns-fehlt-die-positive-aeusserungbb-landbote/>
ZÜRICH. Bischof Vitus Huonder soll sich endlich klar auch zur staatskirchlichen Ordnung
bekennen, verlangt Stefan Müller, Präsident der sieben Kantonalkirchen des Bistums Chur
Weiterhin Skepsis gegenüber Bischof Vitus Huonder
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weiterhin-skepsis-gegenueber-bischof-vitus-huonder-regionaljournal/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weiterhin-skepsis-gegenueber-bischof-vitus-huonder-regionaljournal/>
Die Biberbrugger-Konferenz mit Vertretern der Kantonalkirchen hat über die Situation im
Bistum Chur diskutiert. Sie unterstreicht ihre Bereitschaft, dass sie mit Bischof Vitus
Huonder konstruktiv eine Lösung suchen will. Nicht alle halten mit ihrer Meinung jedoch
zurück. Werner Inderbitzin, der Präsident der Kantonalkirche Schwyz, bleibt skeptisch.
Wenn das Baby stirbt (Schweizer
Familie)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wenn-das-baby-stirbt-schweizer-familie/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wenn-das-baby-stirbt-schweizer-familie/>
Fassungslos bleiben die Eltern beim Tod des Babys zurück. Früher liess man sie allein.
Heute können sie auf Hilfe zählen.
Wenn mich jemand braucht, bin ich da (Radio
Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wenn-mich-jemand-braucht-bin-ich-da-radio-zuerisee/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wenn-mich-jemand-braucht-bin-ich-da-radio-zuerisee/>
Sie hatte Einblick in die Seelen von Polizisten, Sanitätern und Feuerwehrleuten: Die
reformierte Pfarrerin Yvonne Waldboth war in den letzten zwölf Jahren als Seelsorgerin von
Zürcher Polizei und Rettungskräften tätig. Im Frühling wechselt sie die Stelle. Yvonne
Waldboth im Interview mit Ruth Müller.
Wer nicht gehorcht, ist nicht katholisch (Journal
21)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wer-nicht-gehorcht-ist-nicht-katholisch-journal-21/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wer-nicht-gehorcht-ist-nicht-katholisch-journal-21/>
Gedanken zur Krise im Bistum Chur und in der katholische Kirche ganz allgemein. Von Klara
Obermüller
Kandidatin für Synode
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kandidatin-fuer-synode-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kandidatin-fuer-synode-landbote/>
Zell . Ruth Kohler Müller (Jahrgang 1952) aus Kollbrunn stellt sich für eine weitere
Amtsdauer bis 2015 als Mitglied der katholischen Synode zur Verfügung. Falls dieser
Wahlvorschlag aus der Kirchgemeinde Zell (Gemeinden Kyburg, Schlatt, Weisslingen und Zell)
innerhalb der zweiten Frist bis 12. März nicht vermehrt wird, kommt es zu einer stillen
Wahl. (fam)
Biberbrugger Konferenz will sich mit Bischof Huonder treffen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/biberbrugger-konferenz-will-sich-mit-bischof-huonder-treffen-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/biberbrugger-konferenz-will-sich-mit-bischof-huonder-treffen-kipa/>
Einsiedeln SZ. 9.3.11 (Kipa) Vertreter der Biberbrugger Konferenz, der Vereinigung der
Kantonalkirchen des Bistums Chur, wollen sich in nächster Zeit mit Diözesanbischof Vitus
Huonder treffen. Das erklärte der Präsident der Konferenz, Stefan Müller, der auch
Präsident der Kantonalkirche Glarus ist, auf Anfrage. Vertreter der Konferenz trafen sich
am Dienstagabend mit Vertretern der Dekane in Einsiedeln
Generalvikar soll kein General sein
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/generalvikar-soll-kein-general-sein-regionaljournal/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/generalvikar-soll-kein-general-sein-regionaljournal/>
Der neue regionale Generalvikar für Graubünden soll «ein Mann des Ausgleichs» sein. Dies
ist der einhellige Wunsch von Vertretern des Bistums Chur.
«Mann des Ausgleichs» gewünscht
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abmann-des-ausgleichsbb-gewuenscht-suedostschweiz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abmann-des-ausgleichsbb-gewuenscht-suedostschweiz/>
Der neue regionale Generalvikar für Graubünden soll «ein Mann des Ausgleichs» sein. Dies
ist der einhellige Wunsch von Vertretern der Biberbrugger Konferenz sowie der Dekanate des
Bistums Chur, die sich gestern in Einsiedeln getroffen haben.
Ludwig A. Minelli gewährt Einblick ins Sterbehaus
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ludwig-a-minelli-gewaehrt-einblick-ins-sterbehaus-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/ludwig-a-minelli-gewaehrt-einblick-ins-sterbehaus-zo/>
Dignitas-Chef stellt sich an Podium der Öffentlichkeit
«Am sechsten Tag griff ich zur Pizza»
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abam-sechsten-tag-griff-ich-zur-pizzabb-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abam-sechsten-tag-griff-ich-zur-pizzabb-nzz/>
Cosima kämpft gegen Milch und Honig - Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Unsere
Reporterin Cosima Gill verzichtet jede Woche auf ein anderes Genussmittel und berichtet
über ihre Fastenleiden und -Freuden. Von Cosima Gill
Zu den Äusserungen von Martin Grichting
(SKZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zu-den-aeusserungen-von-martin-grichting-skz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zu-den-aeusserungen-von-martin-grichting-skz/>
Von Andreas Henrici - Herr Generalvikar Dr. Grichting, stets ein Gegner des «dualen»
Systems, also des Zusammenwirkens von kanonischrechtlichen und staatskirchlichrechtlichen
Instanzen, wie es in der Schweiz doch weitgehend üblich ist, propagiert nun logischerweise
die Abschaffung der Kirchensteuer (vgl. Kipa-Woche in SKZ 8 / 2011, S. 127). Dass die von
ihm vorgeschlagene «Mandatssteuer» in der Schweiz nicht umsetzbar wäre, ist klar.
Bistum Chur: Bistumskantone beraten sich mit Dekanen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-bistumskantone-beraten-sich-mit-dekanen-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-bistumskantone-beraten-sich-mit-dekanen-kipa/>
Zürich, 8.3.11 (Kipa) Eine Delegation der Churer Bistumskantone trifft sich am
Dienstagabend mit einer Delegation der Dekane. Sie wollen in Einsiedeln die Situation im
Bistum Chur besprechen. Die Biberbrugger-Konferenz (Vereinigung der Kantonalkirchen des
Bistums Chur) will aufgrund dieses Gesprächs ihr weiteres Vorgehen beraten, hiess es bei
der Kantonalkirche Zürich auf Anfrage. Die Situation im Bistum eskalierte im Februar,
nachdem zwei Kaderleute im Bistum ihren Dienst unter Protest quittierten.
Neues Gesicht für Zürcher Frauen
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/neues-gesicht-fuer-zuercher-frauen-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/neues-gesicht-fuer-zuercher-frauen-zo/>
GOSSAU. Die Gossauer Gemeinderätin Andrea Gisler wird ab April als neue Präsidentin der
Zürcher Frauenzentrale amtieren. Dafür opfert sie ihre Politkarriere in der Grünliberalen
Partei
Zürcher Kirchenrat unterstützt bedrängtes Kloster Mor Gabriel
(ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuercher-kirchenrat-unterstuetzt-bedraengtes-kloster-mor-gabriel-ref-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuercher-kirchenrat-unterstuetzt-bedraengtes-kloster-mor-gabriel-ref-ch/>
Der Zürcher Kirchenrat setzt ein Zeichen der Solidarität mit dem bedrängten
syrisch-orthodoxen Kloster Mor Gabriel im Südosten der Türkei. Laut Medienmitteilung vom
7. März bezahlt er dem Kloster 10`000 Franken an die aufwendigen Anwalts- und
Gerichtskosten. Und er bittet die reformierten Kirchgemeinden, sich dieser Aktion mit
Spenden und Kollekten anzuschliessen.
Kirchenstreit im Bistum Chur geht in eine weitere Runde (Schweiz
Aktuell)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirchenstreit-im-bistum-chur-geht-in-eine-weitere-runde-schweiz-aktuell/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/kirchenstreit-im-bistum-chur-geht-in-eine-weitere-runde-schweiz-aktuell/>
Nachdem bis jetzt vor allem Pfarrer und höhere kirchliche Funktionäre gegen den
konservativen Kurs des Bistums aufbegehrt haben, wehrt sich jetzt auch die Basis. In den
drei Bündner Oberländer Kirchgemeinden Brigels, Dardin und Danis-Tavanasa wollen Eltern
von Firmlingen nicht, dass ihre Kinder von Generalvikar Martin Grichting gefirmt werden.
Mit einem Brief protestieren sie beim Bistum Chur.
Die Basis sägt am Bischofsstuhl
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-basis-saegt-am-bischofsstuhl-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-basis-saegt-am-bischofsstuhl-landbote/>
Zürich. Welches ist der erfolgversprechendste Weg, um Bischof Vitus Huonder loszuwerden?
Mit dieser Frage beschäftigt sich heute in Einsiedeln eine Delegation von Funktionsträgern
aus dem Bistum Chur. Sie will auch die Kantonsregierungen einspannen.
Weltfrauentag auf Alevitisch
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weltfrauentag-auf-alevitisch-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/weltfrauentag-auf-alevitisch-landbote/>
Rund 500 Alevitinnen aus der ganzen Schweiz haben sich in Winterthur getroffen. In den
Reden ging es um Emanzipation und Gleichberechtigung. Aber getanzt wurde auch.
«Über Hugo Stamm gibt es sehr viel goldenes Licht»
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abueber-hugo-stamm-gibt-es-sehr-viel-goldenes-lichtbb-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abueber-hugo-stamm-gibt-es-sehr-viel-goldenes-lichtbb-ta/>
Aurafotos sollen Aufschluss über persönliche Eigenschaften und Fähigkeiten geben.
Esoterikexperte Hugo Stamm machte an der «Lebenskraft»-Messe den Test – und staunte über
das Resultat.
Theologieprofessor: 10 bis 20 Prozent der Gläubigen und des Klerus hinter Bischof Huonder
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/theologieprofessor-10-bis-20-prozent-der-glaeubigen-und-des-klerus-hinter-bischof-huonder-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/theologieprofessor-10-bis-20-prozent-der-glaeubigen-und-des-klerus-hinter-bischof-huonder-kipa/>
Chur, 5.3.11 (Kipa) Nicht alle Katholiken im Bistum Chur sind unzufrieden mit ihrem
Bischof Vitus Huonder. Nach Einschätzung von Franz Annen, emeritierter Professor der
Theologischen Hochschule Chur, stehen etwa 10 bis 20 Prozent der Gläubigen und Geistlichen
hinter dem umstrittenen Bischof. Dies sagte Annen am Freitag gegenüber Radio DRS.
Zürcher Regierung mahnt den Churer Bischof Vitus Huonder
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuercher-regierung-mahnt-den-churer-bischof-vitus-huonder-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuercher-regierung-mahnt-den-churer-bischof-vitus-huonder-kipa/>
Zürich, 6.3.11 (Kipa) Die Zürcher Regierung wirft dem Churer Bischof Vitus Huonder vor,
das Verhältnis von Kirche und Staat zu gefährden. Dies geht aus einem Schreiben mit Datum
vom September hervor, das der "NZZ am Sonntag" (6. März) vorliegt.
Zu Besuch bei einer koptischen Familie in Zürich (Video
kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zu-besuch-bei-einer-koptischen-familie-in-zuerich-video-kath-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zu-besuch-bei-einer-koptischen-familie-in-zuerich-video-kath-ch/>
kath.ch hat eine koptische Familie in Zürich besucht. Wie sieht ihr Alltag aus und wie
beurteilen sie die gegenwärtige Situation der Kopten in Ägypten?
«Huonder ist in der gleichen Situation wie Ghadhafi» (TA
u.a.)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abhuonder-ist-in-der-gleichen-situation-wie-ghadhafibb-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abhuonder-ist-in-der-gleichen-situation-wie-ghadhafibb-ta/>
Dem Bischof von Chur laufen zurzeit die Kaderleute davon. Theologe Hans Küng fordert nun
den Rücktritt von Vitus Huonder.
Bistum Chur vor der Zerreissprobe
(DRS2)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-vor-der-zerreissprobe-drs2/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bistum-chur-vor-der-zerreissprobe-drs2/>
Im Bistum Chur kämpfen sowohl Gegner als auch Befürworter des Bischofs Huonder mit harten
Bandagen. Drohungen und Messer wetzen, aber auch Hilferufe dominieren den langjährigen
Konflikt.
Diesem Hirten fehlt das Gespür für die Herde
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/diesem-hirten-fehlt-das-gespuer-fuer-die-herde-zsz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/diesem-hirten-fehlt-das-gespuer-fuer-die-herde-zsz/>
Leitartikel: Sarah Gaffuri über den neuen Streit um alte Themen im Bistum Chur
Die Zürcher Regierung mahnt den Churer Bischof Huonder
(NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-zuercher-regierung-mahnt-den-churer-bischof-huonder-nzzas/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-zuercher-regierung-mahnt-den-churer-bischof-huonder-nzzas/>
Der Zürcher Regierungsrat kritisiert in einem Brief den Churer Bischof. Dieser gefährde
mit seinen Äusserungen das Verhältnis von Kirche und Staat.
Calmy-Rey soll beim Papst intervenieren
(Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/calmy-rey-soll-beim-papst-intervenieren-sonntagsblick/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/calmy-rey-soll-beim-papst-intervenieren-sonntagsblick/>
Kirchensteuer-Krach erreicht Rom - Im SonntagsBlick hat der Churer Generalvikar Martin
Grichting (43) vor zwei Wochen die Abschaffung der Kirchensteuer gefordert. Das hat so
viel Wirbel ausgelöst, dass jetzt der Bundesrat beim Papst intervenieren soll.
Wer steht noch hinter Bischof Huonder?
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wer-steht-noch-hinter-bischof-huonder-regionaljournal/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/wer-steht-noch-hinter-bischof-huonder-regionaljournal/>
In letzter Zeit haben sich vor allem die Gegner von Bischof Vitus Huonder zu Wort
gemeldet. Doch nicht das ganze Bistum Chur ist mit seinem Bischof unzufrieden. Dies glaubt
zumindest der Theologieprofessor Franz Annen. Er war während Jahren Leiter des
Priester-Seminars in Chur. Gerade jüngere Generationen ständen hinter Bischof Huonder,
behauptet Annen.
«Als Bischof würde ich zurücktreten»
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abals-bischof-wuerde-ich-zuruecktretenbb-suedostschweiz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abals-bischof-wuerde-ich-zuruecktretenbb-suedostschweiz/>
Bischof Vitus Huonder sei nicht mehr fähig, die Diözese Chur zu leiten, sagt der bekannte
Kirchenkritiker Hans Küng. Er vergleicht Huonders Situation mit jener des libyschen
Diktators Muammar el Gaddafi, dem die Offiziere davonlaufen.
Das Grosse Warten aufs Bistum Zürich (Kommentar,
Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/das-grosse-warten-aufs-bistum-zuerich-kommentar-suedostschweiz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/das-grosse-warten-aufs-bistum-zuerich-kommentar-suedostschweiz/>
Im Bistum Chur herrscht wieder einmal Krisenstimmung. Seit Wochen reissen die Kritiken
jener Katholiken nicht ab, die sich einem weniger konservativen Kirchenbild als jenem des
Vatikans verpflichtet fühlen.
Huonder regiert allein – theoretisch
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/huonder-regiert-allein-2013-theoretisch-suedostschweiz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/huonder-regiert-allein-2013-theoretisch-suedostschweiz/>
Im Churer Bistumsstreit melden sich alle möglichen Gremien zuWort. Die Übersicht zu
behalten ist schwierig. Die Strukturen der Schweizer Kirche sind komplex: Sie hat
gewissermassen zwei Chefs
Muslime wollen ihr Image aufpolieren
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/muslime-wollen-ihr-image-aufpolieren-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/muslime-wollen-ihr-image-aufpolieren-zo/>
Imam der Zürcher Mahmud Moschee referierte im Stadthaus
Streit in Chur schadet allen Katholiken
(Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/streit-in-chur-schadet-allen-katholiken-sonntagszeitung/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/streit-in-chur-schadet-allen-katholiken-sonntagszeitung/>
Katholische Landeskirchen in der Deutschschweiz befürchten neue Welle von Austritten - das
zeigt eine Umfrage
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch