Katholische Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=newsletterfriday>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=newsletterfriday>*
Feiern Sie mit uns! <http://www.zh.kath.ch/news/feiern-sie-mit-uns>
Feiern Sie mit uns! <http://www.zh.kath.ch/news/feiern-sie-mit-uns>
150 Jahre Inländische Mission
Wallfahrt nach Einsiedeln
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-2013/wallfahrt-nach-einsiedeln>
Wallfahrt nach Einsiedeln
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-2013/wallfahrt-nach-einsiedeln>
Samstag, 6. Juli 2013 - «Den Glauben feiern.»
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-2013/wallfahrt-nach-einsiedeln>
Kirche im Dialog <http://www.zh.kath.ch/news/kirche-im-dialog>
Kirche im Dialog <http://www.zh.kath.ch/news/kirche-im-dialog>
Unterzeichnende der Pfarrei-Initiative treffen Generalvikar zu Gespräch
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Urs Broder: «Es stellen sich sehr viele Menschen zur Mitarbeit in der
Kirche zur Verfügung» (Civitas)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/es-stellen-sich-sehr-viele-menschen-zur-mitarbeit-in-der-kirche-zur-verfuegung-civitas>
Die römisch-katholische Kirche ist in einem starken Masse auf die
Mitarbeit von Laien, von Freiwilligen angewiesen. Es gibt viele
staatskirchenrechtliche Gremien, die ohne das Mittun von gläubigen
Frauen und Männern, nicht funktionsfähig wären.
10 Jahre Haus der Stille in Rheinau (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/10-jahre-haus-der-stille-in-rheinau-tele-top>
Vom hektischen Alltag abschalten, die Ruhe suchen und wieder neue
Kraft tanken
Neuer Papst aus Argentinien (Radio 105)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/neuer-papst-aus-argentinien-radio-105/view>
Wie erlebte Arnold Landtwing, Infobeauftragter des Generalvikariats,
die Papstwahl?
Flughafenpfarramt: Der ruhige Pol am Flughafen (internetTV)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/flughafenpfarramt-der-ruhige-pol-am-flughafen-internettv>
Der Flughafen ist laut, hektisch und voll. Wer davon eine Pause
sucht, geht am besten in den Andachtsraum des Flughafenpfarramtes.
Der Stachel Abendmahl sitzt tief (Ref. Presse)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/der-stachel-abendmahl-sitzt-tief-ref.-presse/view>
Christliche Konfessionen haben in Zürich ihr Eucharistie-Profil zur
Diskussion gestellt - Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen
im Kanton Zürich hat vergangene Woche ein Podiumsgespräch zur
Eucharistie durchgeführt.
Vor zwanzig Jahren wurde der Professor zum Feuerwehrmann (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/vor-zwanzig-jahren-wurde-der-professor-zum-feuerwehrmann>
Der frühere Churer Weihbischof Peter Henrici wird am 31. März 85-jährig
Zürcher Kirchgemeinde weiht an Ostern neues Pfarreizentrum ein (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/zuercher-kirchgemeinde-weiht-an-ostern-neues-pfarreizentrum-ein-kipa>
Zürich, 21.3.13 (Kipa) Die katholische Kirchgemeinde Herz-Jesu in
Zürich-Wiedikon trotzt der Kirchenkrise: An Ostern weiht sie nach 20
Monaten Bauzeit ihr neues Pfarreizentrum Johanneum ein.
Ein Statement für Frieden unter den Religionen (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/ein-statement-fuer-frieden-unter-den-religionen-luzerner-zeitung>
FRANZISKUS. Markus Arnold hat ein Jugendbuch über Franz von Assisi
verfasst. Und sagt, was man von diesem auf den neuen Papst
schliessen kann.
Detektive kommen dreister Opferstock-Diebin auf die Schliche (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/detektive-kommen-dreister-opferstock-diebin-auf-die-schliche-liz>
Eine mutmassliche Opferstockdiebin ist in Zürich-Seebach
festgenommen worden. Sie hatte in einer Kirche mehrere Hundert
Franken Bargeld aus Opferstöcken gestohlen.
Neues Pfarreizentrum in Zürich-Wiedikon: Ein ambitiöses Projekt (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/zuerich-zh-neues-pfarreizentrum-in-zuerich-wiedikon-ein-ambitioeses-projekt-sda>
In Zeiten der schwindenden Kirchenbegeisterung ein grosses
Pfarreizentrum zu bauen und mit Leben füllen zu wollen, ist ein
ambitiöses Projekt. Genau das hat die katholische Kirchgemeinde
Herz-Jesu in Zürich-Wiedikon gemacht. Am Ostersonntag wird das
Zentrum eingeweiht.
Dossier Papst-Wahl aus Zürcher Sicht
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/dossier-papst-ruecktritt>
Berichte und Reaktionen aus dem Kanton Zürich
Zürcher wallfahren im Zeichen des Glaubens nach Einsiedeln (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/zuercher-wallfahren-im-zeichen-des-glaubens-nach-einsiedeln-kipa>
Zürich, 20.3.13 (Kipa) "Den Glauben feiern" heisst das Motto der
diesjährigen Wallfahrt der Zürcher Katholiken am 6. Juli nach
Einsiedeln.
Zürcher Taxis: Darf der Glaube mitfahren? (Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/zuercher-taxis-darf-der-glaube-mitfahren-tagblatt>
Aus religiösen Gründen wollten Taxihalter Frauen nicht mitnehmen,
beklagt eine Leserin. Ein altgedienter Chauffeur bestätigt ihre
Beobachtung.
«Franziskus kann zuhören -- das ist das Neue gegenüber Benedikt XVI.»
(TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/wir-brauchen-keine-angst-zu-haben-vor-der-guete>
Der neue Papst ist feierlich ins Amt eingesetzt worden. Pfarrer und
Domherr Franz Stampfli kommentierte für Tagesanzeiger.ch/Newsnet die
Inaugurationsmesse in Rom.
Konzentrationsprozess unter Zürichs reformierten Kirchgemeinden (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/konzentrationsprozess-unter-zuerichs-reformierten-kirchgemeinden-kipa>
Zürich, 18.3.13 (Kipa) Werden in der Stadt Zürich die heute 33
reformierten Kirchgemeinden zu einer einzigen Kirchgemeinde mit
"Orts- und Profilgemeinden" vereinigt?
«Die Kirche könnte zusammenpacken» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/die-kirche-koennte-zusammenpacken-landbote>
Gabriella Loser Friedli ist Mitbegründerin des Vereins vom Zölibat
betroffener Frauen (ZöFra). Sie selber hat einen Ordensmann
geheiratet. Der neue Papst lässt sie ein bisschen hoffen.
Exzellenz, wie gemein ist der Vatikan (Nordwestschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/exzellenz-wie-gemein-ist-der-vatikan-nordwestschweiz>
Peter Henrici. Der emeritierte Zürcher Weihbischof und Jesuit
spricht über den Papst und seine Kirche.
Zuflucht vor den Zumutungen des Alltags (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/zuflucht-vor-den-zumutungen-des-alltags-landbote>
Seit zehn Jahren laden die Ordensschwestern auf der Insel Rheinau
Gäste ein, am Klosterleben teilzuhaben. Viele Menschen finden dort
die Ruhe und Einkehr, die sie sonst vermissen. Im vergangenen Jahr
kam das Haus der Stille auf 2500 Übernachtungen.
Schwester Maria Paula: «Es ist eine Antwort auf die sexualisierte Welt»
(Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/schwester-maria-paula-es-ist-eine-antwort-auf-die-sexualisierte-welt-landbote>
Wenn man ins Kloster geht, muss man sich von Gott berufen fühlen.
Ich habe den Schritt getan, weil ich ganz für Jesus leben will.
«Die Arbeit von Jugendverbänden ist wichtig» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/die-arbeit-von-jugendverbaenden-ist-wichtig-landbote>
Jugendarbeiter Peter Marti glaubt, dass Pfadi und Cevi ihr Konzept
ändern müssen, um wieder zu wachsen.
Chur kritisiert RKZ-Brief an Papst Franziskus (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/chur-kritisiert-rkz-brief-an-papst-franziskus-kipa>
Zürich, 17.3.13 (Kipa) Als "stilloses Lobbying" hat der Sprecher des
Churer Bischofs Vitus Huonder, Giuseppe Gracia, gegenüber der NZZ am
Sonntag einen Brief der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ)
an Papst Franziskus bezeichnet.
«Arena»: Katholische Kirche -- Quo vadis? (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/arena-katholische-kirche-2013-quo-vadis-srf>
Grosse Herausforderungen für den neuen Papst - Katholische Kirche
steht vor zahlreichen Problemen
«Viele halten sich für Jesus» (ZSZ u.a.)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/viele-halten-sich-fuer-jesus-zsz>
Montagsgespräch. Andreas Kopp aus Feldmeilen stand zwei Jahre lang
im Dienst der Schweizergarde im Vatikan. Warum ausgediente
Gardisten-Uniformen zwar auf dem Scheitstock, nicht aber auf
Online-Verkaufsbörsen landen dürfen, erklärt er im Interview.
Heavy-Metal-Fans feierten Gottesdienst (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/heavy-metal-fans-feierten-gottesdienst-zo>
Anlässlich des 10. Festivals «Elements of Rock» begingen 16 Bands
und ihre Fans in Uster einen Gottesdienst der unkonventionellen Art.
Nebst Heavy Metal waren auch sanftere Gesänge zu hören.
«Das Mass ist die Mutter aller Tugenden» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/das-mass-ist-die-mutter-aller-tugenden-landbote>
Pater Christoph Müller hat am Freitag in der St.-Laurentius- Kirche
in Wülflingen über die Regeln des heiligen Benedikt und ihre
Bedeutung in unserer Alltagswelt gesprochen.
Sein Vorbild schürt hohe Erwartungen (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/sein-vorbild-schuert-hohe-erwartungen-luzerner-zeitung>
Interview mit Markus Arnold (60), Theologe, CVP-Politiker und
Ethikdozent am Religionspädagogischen Institut der Uni Luzern
Schweizer Brief an neuen Papst verärgert das Bistum Chur (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/schweizer-brief-an-neuen-papst-veraergert-das-bistum-chur-nzzas>
Das Bistum Chur kritisiert einen Brief der katholischen
Kantonalkirchen an Papst Franziskus als «kafkaesk».
Mehr als 40 Prozent der Zuwanderer sind Katholiken (Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/mehr-als-40-prozent-der-zuwanderer-sind-katholiken-sonntag>
Bern. In der Schweiz liegt die Zukunft des Katholizismus in den
Händen der Migranten.
Nachts am Bett wachen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/nachts-am-bett-wachen-landbote>
Die Spitalseelsorge Winterthur sucht freiwillige Sitzwachen, die
kranke und sterbende Menschen im Kantonsspital begleiten und nachts
an deren Betten wachen.
Glockengeläute stört nur wenige (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/glockengelaeute-stoert-nur-wenige-zo>
Das Glockengeläute der reformierten Kirche Hinwil stört die
wenigsten. Dennoch prüft die Kirchenpflege, ob sie etwas ändern sollte.
Unterzeichner der Pfarrei-Initiative trafen Generalvikar Annen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/unterzeichner-der-pfarrei-initiative-trafen-generalvikar-annen-kipa>
Ein "positiver Ansatz" und viel Arbeit für die Zukunft
Imam-Ausbildung in der Schweiz: Es soll vorwärts gemacht werden (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/03/imam-ausbildung-in-der-schweiz-es-soll-vorwaerts-gemacht-werden-kipa>
Bern, 15.3.13 (Kipa) An Schweizer Universitäten sollen künftig
islamische Theologen (Imame) ausgebildet werden.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch