[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>Folgen Sie uns auf
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Eine Kirche, die nicht kommuniziert, ist keine Kirche" (kipa)
Freiburg: Tagung "Kirche und Medien zwischen Globalisierung und Fragmentierung"
«Haltestille»: Ruhepause an der Bahnhofstrasse
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/haltestille-ruhepause-an-der-bahnhofstrasse-ta>
(reu) Zürich – «Have a break, have a Kit Kat», empfehlen die Hersteller eines bekannten
Schokoladenriegels. Ein anderes Angebot für Shopping-Gestresste und andere Ruhesuchende an
der Bahnhofstrasse halten drei Zürcher Kirchgemeinden parat.
Illnau-Effretikon: «Könige» sammelten 2300 Franken
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/illnau-effretikon-koenige-sammelten-2300-franken-zo>
Die Dreikönigsaktion der Pfarrgemeinde St. Martin hat insgesamt 2'300 Franken
eingebracht. Das Geld kommt einer Tagesschule für behinderte Kinder in Palästina zugute.
Erinnerung und Ermutigung
(reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/erinnerung-und-ermutigung-reformiert>
BUCH/ Der frühere Kirchenratspräsident Ruedi Reich blickt zurück auf sein Lebenswerk
Ein Wort sorgt für Unmut bei den Reformierten
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-wort-sorgt-fuer-unmut-bei-den-reformierten-zsz>
KIRCHE. Wädenswil präsentiert als eine der ersten Kirchgemeinden ihr neues Logo. Dass der
Zusatz «evangelisch» wegfällt, gab zu Diskussionen Anlass
Konf-Schülerinnen dokumentieren Restaurierung der reformierten Kirche mit neuen Medien
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/konf-schuelerinnen-dokumentieren-restaurierung-der-reformierten-kirche-mit-neuen-medien-ta>
Von Michèle Meister Horgner Konfirmandinnen arbeiten an einem Kirchenblog. Darin geht es
um die Restaurierung der Kirche und um persönliche Fragen zum Glauben.
Islam-Expertin sagt: «Die Stadt Bülach hat richtig entschieden»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islam-expertin-sagt-die-stadt-buelach-hat-richtig-entschieden-landbote>
Bülach. Saïda Keller-Messahli vom Forum für einen fortschrittlichen Islam begrüsst den
Entscheid der Stadt Bülach, dem Islamischen Zentralrat kein Gastrecht zu gewähren. Die
Organisation sei verlogen und gefährlich
Freiburg: Kantonsregierung will an Kirchensteuer für Unternehmen festhalten
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/freiburg-kantonsregierung-will-an-kirchensteuer-fuer-unternehmen-festhalten-kipa>
Freiburg i.Ü., 12.1.11 (Kipa) Der Staatsrat des Kantons Freiburg will an der Kirchensteuer
für Unternehmen festhalten. Am Mittwoch hat er Stellung zu einer Volksmotion bezogen, die
die Kirchensteuerpflicht für juristische Personen aufheben und durch die Entrichtung
freiwilliger Beiträge ersetzen will.
«Hinterwäldlerisch»: Bülach wirft Islamisten aus der Stadthalle
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hinterwaeldlerisch-buelach-wirft-islamisten-aus-der-stadthalle-ta>
Obwohl der Islamische Zentralrat einen Mietvertrag für einen Grossanlass in Bülach hat,
verbietet der Stadtrat nun das Treffen. Er schätzt die Gruppierung als zu extrem ein.
Diese reagiert mit schweren Vorwürfen.
Stadt Bülach lädt Islamischen Zentralrat aus
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stadt-buelach-laedt-islamischen-zentralrat-aus-kipa>
Bülach ZH, 12.1.12 (Kipa) Die Stadt Bülach hat den Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS)
ausgeladen. Eine auf den 25. Februar angesetzte Veranstaltung kann nun nicht in der
Stadthalle von Bülach durchgeführt werden, da der Stadtrat vom bereits abgeschlossenen
Mietvertrag zurücktritt, meldete die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Der IZRS
kritisierte das Vorgehen des Stadtrates als "unprofessionell und
hinterwäldlerisch", wie er in einem Communiqué mitteilte.
So nah und doch so fremd
(InternetTV)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/so-nah-und-doch-so-fremd-internettv>
16 verschiedene orthodoxe Kirchengemenden gibt es in Zürich Obwohl so nah vor der
Haustüre, weiss man nur wenig über sie. Bis zum 31. März 2012 erfahren Sie mehr von ihnen
im Stadthaus.
Sternsinger sorgten für strahlende Gesichter und gesegnete Häuser
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sternsinger-sorgten-fuer-strahlende-gesichter-und-gesegnete-haeuser-liz>
Auch dieses Jahr machten sich die Sternsinger wieder auf, um Häuser zu segnen und die in
Dietikon seit über 20 Jahren gepflegte Tradition weiterzuführen. von Aleksandra Hiltmann
Dossier Bistum Chur mit
Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/dossier-bistum-chur-mit-medienspiegel>
Zusammenstellung nach Datum
Stadtrat stoppt Islamisten
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stadtrat-stoppt-islamisten-zu>
Bülach. Am 25. Februar wollte der Islamische Zentralrat in der Stadthalle eine
Veranstaltung durchführen. Eingeladen dazu waren diverse Prediger. Dies warf hohe Wellen,
nachdem ZU/NBT darüber berichtet hatten. Nun hat der Stadtrat die Notbremse gezogen.
Zusammenspiel auf vielen Ebenen
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zusammenspiel-auf-vielen-ebenen-liz>
Urdorf Im ersten ökumenischen Kirchenchor der Schweiz stimmt die Chemie - «Wir waren der
erste ökumenische Kirchenchor der Schweiz», erklärt Pia Murer, Kassierin des ökumenischen
Kirchenchors Urdorf, stolz und freut sich, dass sich der lange zurückliegende
Zusammenschluss des katholischen mit dem reformierten Kirchenchor so gut bewährt hat.
Zoff im Bistum Chur wegen zwei Studenten
(Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zoff-im-bistum-chur-wegen-zwei-studenten-suedostschweiz>
Professoren der Theologischen Hochschule ärgern sich über Bischof Vitus Huonder. Dieser
soll zwei ihrer Studenten die Missio verweigern. Huonder wehrt sich gegen diese
Darstellung.
Wo der Gottesdienst rockt und rappt
(Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wo-der-gottesdienst-rockt-und-rappt-tagblatt>
Die Streetchurch in Zürich - Fast 1000 Zürcher Konfirmandinnen und Konfirmanden singen,
tanzen und diskutieren zusammen, wenn die Reformierte Jugendkirche zu
streetchurch@konf-Veranstaltungen einlädt. Auch praktische Lebenshilfe bietet die
Streetchurch an.
Sie nahm die Menschen immer ernst
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sie-nahm-die-menschen-immer-ernst>
NACHRUF. Anni Niederbacher hat mehr als 30 Jahre lang mit grossem Einsatz in der
katholischen Pfarrei Adliswil gewirkt. Am 22. Dezember verstarb sie im Alter von 72
Jahren.
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut (Tele
Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-zuerich-fordert-massnahmen-gegen-kinderarmut-tele-top>
Interview mit Direktor von Caritas Zürich, Max Elmiger
Stille mitten im Alltag
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stille-mitten-im-alltag-nzz>
rib. · Im pulsierenden Zentrum von Zürich schaffen drei Kirchgemeinden einen Raum der Ruhe
und Begegnung. Das ökumenische Projekt «Haltestille Bahnhofstrasse» will ab 19. Januar
jeweils am Donnerstagmittag um 12 Uhr 15 Gelegenheit bieten, bei Stille, Musik und einer
kurzen Besinnung für eine halbe Stunde die Alltagshektik hinter sich zu lassen.
Von der kirchlichen zur staatlichen Schule
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/von-der-kirchlichen-zur-staatlichen-schule-nzz>
Historische Facetten im Zürcher Taschenbuch 2012 - Zürcher Taschenbuch 2012. Neue Folge,
132. Jahrgang. Verlag Sihldruck AG, Zürich 2011. 370 S., Fr. 58.-.
Mittags-Stille statt Shopping (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/mittags-stille-statt-shopping-20-minuten>
ZÜRICH. Mitten im geschäftigen Treiben der City wollen drei Stadtzürcher Kirchgemeinden
einen Platz für Ruhe und Begegnung schaffen.
Seilziehen zwischen Hochschule und Bischof (Regionaljournal
GR)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/seilziehen-zwischen-hochschule-und-bischof-regionaljournal-gr>
Im Bistum Chur gibt es erneut einen Konflikt um die Personalpolitik von Bischof Vitus
Huonder. Professoren der Theologischen Hochschule fordern eine breite Diskussion.
Innehalten an der Bahnhofstrasse
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/innehalten-an-der-bahnhofstrasse-regionaljournal>
«Haltestille Bahnhofstrasse»: Unter diesem Namen startet nächste Woche ein ökumenisches
Projekt in Zürich. Jeden Donnerstag gibt es über Mittag eine kurze Andacht in der
Augustinerkirche.
Wenn Armut die Kinder trifft
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wenn-armut-die-kinder-trifft-nzz>
Caritas fordert Massnahmen
«Armut hat es in der Schweiz immer gegeben»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/armut-hat-es-in-der-schweiz-immer-gegeben-landbote>
20 000 Kinder leben im Kanton Zürich in Armut. Die Caritas fordert Massnahmen dagegen.
Seit zehn Jahren nimmt die Zahl armer Zürcher stetig zu, sagt Sprecher Ariel Leuenberger.
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-zuerich-fordert-massnahmen-gegen-kinderarmut-regionaljournal>
Im Kanton Zürich sind rund 20'000 Kinder von Armut betroffen. Dies zeigt der jüngste
Bericht der Caritas Zürich. Das Hilfswerk fordert nun Massnahmen gegen die Armut.
Politikerinnen und Politiker sollen handeln.
Caritas: Kinderarmut im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne des Hilfswerk
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-kinderarmut-im-mittelpunkt-der-diesjaehrigen-kampagne-des-hilfswerk-liz>
Max Elmiger: «Ich weiss: Wir sind lästig»
Huonder überwirft sich mit Professoren und Studierenden
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/huonder-ueberwirft-sich-mit-professoren-und-studierenden-ta>
Bischof Vitus Huonder will zwei ehemalige Priesteramtskandidaten, die eine Freundin haben,
auch nicht als Laientheologen einstellen. Die Professoren der Theologischen Hochschule
Chur sind konsterniert. Von Michael Meier
Getroffen in Zürich: Christian Rutishauser, Pilger
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/getroffen-in-zuerich-christian-rutishauser-pilger-nzz>
Der Jesuit legte rund 4300 Kilometer zu Fuss von der Schweiz ins Heilige Land zurück - Am
9. 2. um 20 Uhr stellt Christian Rutishauser das Pilger-Projekt des Lassalle-Hauses im aki
(Katholische Hochschulgemeinde) am Hirschengraben 86 in Zürich vor.
Professoren regen innerdiözesane Beratung zu Zulassungsbedingungen an
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/professoren-regen-innerdioezesane-beratung-zu-zulassungsbedingungen-an-kipa>
Chur, 10.1.12 (Kipa) Gegen den Vorwurf, ein Powerplay mit dem Bischof von Chur
auszutragen, verwahrt sich die Professorenschaft der Theologischen Hochschule Chur (THC).
Ihr gehe es vielmehr darum, in einer zentralen kirchlichen Gestaltungsfrage, den
Auswahlkriterien für den kirchlichen Dienst, eine innerdiözesane Beratung anzuregen,
heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung des Rektoratsrates der
Hochschule.
Zürich: Ökumenisches Projekt bietet Raum für Stille und Begegnung
(sda)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zuerich-oekumenisches-projekt-bietet-raum-fuer-stille-und-begegnung-sda>
Drei Stadtzürcher Kirchgemeinden wollen mitten im geschäftigen Treiben der Zürcher
Innenstadt einen Platz für Ruhe und Begegnung schaffen. Das ökumenische Projekt
"Haltestille Bahnhofstrasse" startet am 19. Januar in der Augustinerkirche am
Münzplatz.
20`000 Kinder stehen im Abseits
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/20-000-kinder-stehen-im-abseits-kath.ch>
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut - Armut grenzt Kinder aus, ein Leben
lang. Weil die soziale Mobilität in der Schweiz gering ist, wird auch Armut vererbt.
Elternbriefe «Wegzeichen» unterstützen junge Eltern (Radio
Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elternbriefe-wegzeichen-unterstuetzen-junge-eltern-radio-lifechannel>
Neues Projekt: Haltestille Bahnhofstrasse
(kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/neues-projekt-haltestille-bahnhofstrasse-kath.ch>
Aussteigen für Ruhe und Begegnung
Auch Pfarrer unterrichten neues Fach "Religion und Kultur"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/auch-pfarrer-unterrichten-neues-fach-religion-und-kultur-kipa>
Zürich, 9.1.12 (Kipa) In den meisten Zürcher Gemeinden ist im vergangenen Jahr das neue
Fach "Religion und Kultur" eingeführt worden. Laut einem Bericht des Zürcher
Tages-Anzeigers (9. Januar) unterrichten auch christliche Geistliche und Katecheten das
religionskundliche, konfessionsungebundene neue Fach. Ursprünglich hatten Kantonsrat und
Regierungsrat Katecheten als Lehrpersonen ausgeschlossen.
Seilziehen zwischen Hochschule und Bischof
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/seilziehen-zwischen-hochschule-und-bischof-kipa>
Churer Bischof Vitus Huonder will zwei Studierenden Missio nicht erteilen
Hat Kirche Zukunft in unserer Gesellschaft?
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hat-kirche-zukunft-in-unserer-gesellschaft-zu>
Mit der Antwort auf diese Frage kann und will ich nicht Prophet sein. Ich masse mir nicht
an, die Zukunft unserer Kirche vorauszusagen, ich kann sie aber – und das mache ich gerne
und aus ganzem Herzen – der Führung Gottes. JAROSLAW DUDA ÜBER DIE ZUKUNFT DER SEELSORGE -
Pfarrer in der katholischen Kirche, Bülach
Ein Fall für Jasager
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-fall-fuer-jasager-ta>
8200 Verliebte und Verlobte besuchten übers Wochenende die Hochzeitsmesse in der Messe
Zürich. Zu erfahren war dort unter anderem, warum man am Hochzeitstag nicht Feuer spucken
soll. Von Marcel Reuss
Obligatorische Religionsstunden: Auch Pfarrer unterrichten wieder
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/obligatorische-religionsstunden-auch-pfarrer-unterrichten-wieder-ta>
Seit den Sommerferien gibts fast überall obligatorischen Religionsunterricht. Das neue
Fach gefällt. Doch unter den Lehrpersonen für das konfessionell neutrale Fach sind auch
christliche Geistliche. Von Daniel Schneebeli
Die modernen Könige klopfen später an
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-modernen-koenige-klopfen-spaeter-an-landbote>
Heute sind die Heiligen Drei Könige verspätet und fahren Taxi: In den katholischen
Pfarreien der Region ziehen die Sternsinger erst morgen Sonntag los und stellen Häuser
unter einen guten Stern.
Islamisten predigen in Bülach
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamisten-predigen-in-buelach-zu>
BÜLACH. Der als extrem geltende Islamische Zentralrat missioniert im Februar in der
Stadthalle. Für den Stadtrat kein Problem, für andere Exponenten aber schon.
8200 Besucher an der Zürcher Hochzeitsmesse (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/8200-besucher-an-der-zuercher-hochzeitsmesse-20-minuten>
Tausende Heiratswillige pilgerten am Wochenende an die Zürcher Hochzeitsmesse. Der neuste
Trend heisst Eheerneuerung – und zwar mit einem rauschenden Fest.
Islamisten-Anlass in Bülach willkommen
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamisten-anlass-in-buelach-willkommen-kipa>
Bülach ZH, 7.1.12 (Kipa) Der als extrem geltende Islamische Zentralrat missioniert am 25.
Februar in der Bülacher Stadthalle, meldet der Zürcher Unterländer am Samstag. Für den
Stadtrat ist dies kein Problem.
Herausforderungen für die Kirche in der Medienarbeit
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/herausforderungen-fuer-die-kirche-in-der-medienarbeit-kipa>
Medienschaffende der Kirche Schweiz treffen sich kommende Woche. Von Georges Scherrer /
Kipa Zürich, 6.1.12 (Kipa) Vor vierz
«Religion und Kultur» akzeptiert und beliebt
(Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/religion-und-kultur-akzeptiert-und-beliebt-regionaljournal>
Zum Schulbeginn im Sommer wurde das religions-neutrale Schulfach eingeführt. Heute ist es
bereits ein Erfolg. Es wird zum Teil allerdings immer noch von christlichen Geistlichen
unterrichtet.
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch