[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Informationsblatt April
2012<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-april-2012>
150 Jahre Kirchgemeinde Winterthur - Wirtschaft in der sozialen Verantwortung - Ausbildung
an der Theologischen Hochschule Chur - Spitalseelsorgende bilden sich weiter - Ab 2013
keine Konzession mehr für Funkmikrofone
Ökumenischer
Kreuzweg<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/oekumenischer-kreuzweg>
Am Karfreitag findet in Zürich der ökumenische Kreuzweg statt
Medienspiegel
Leben in Sünde? (Rundschau)
Aus Sicht der katholischen Kirche ist klar: wer sich scheiden lässt, nicht enthaltsam lebt
und wieder heiratet, hat kein Anrecht mehr auf die Sakramente. Keine Beichte, keine
Kommunion – so steht es im Katechismus Nr. 1665. Der neue harte Kurs wird vom Churer
Bischof Vitus Huonder angeführt. Er legt den Geschiedenen wärmstens ans Herz, einen
Gebetskreis im Allgäu aufzusuchen – die Rundschau war vor Ort.
Dübendorf: Ein Priester ist gefunden
(Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/duebendorf-ein-priester-ist-gefunden-glattaler>
KATHOLISCHE KIRCHE. Der Seelsorgeraum Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach bleibt nicht
priesterlos. Ende Juli/ Anfang August wird Abbé Joseph Mbuyi Mukeba seine Stelle antreten.
Braucht es den Karfreitag?
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/braucht-es-den-karfreitag-nzz>
Wie die Theologen Markus Arnold und Pierre Bühler Osterbräuche und deren christlichen
Inhalt deuten
Der missverständliche Hirtenbrief und der gestohlene Regenschirm
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/der-missverstaendliche-hirtenbrief-und-der-gestohlene-regenschirm>
Viele Pfarrer wollen den Hirtenbrief des Bischofs von Chur nicht verlesen. Denn es wird
dazu aufgerufen, geschiedenen Wiederverheirateten die Sakramente zu verweigern. Eigentlich
aber waren viele der geschiedenen Ehen gar keine Ehen, denn es fehlte an der Fähigkeit
oder am Willen, eine Entscheidung für das ganze Leben zu treffen. Von Albert Ziegler
Jesuitenpater organisiert Sexkurs (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/jesuitenpater-organisiert-sexkurs-20-minuten>
von Simona Marty - Ab Mai findet in Menzingen ein «Sexualkurs» für Paare statt –
organisiert vom Jesuitenpater Christian Rutishauser. Nicht alle halten dies für eine gute
Idee.
«Sind Sie weltfremd, Herr Bischof Huonder?» (Bündner
Woche)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/sind-sie-weltfremd-herr-bischof-huonder-buendner-woche>
Der Churer Bischof ist der Büwo Red und Antwort gestanden zu seinem umstrittenen
Hirtenbrief. Er hat uns aber auch seinen Geburtstagswunsch verraten.
Katholiken fordern neue Route für die Limmattalbahn
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/katholiken-fordern-neue-route-fuer-die-limmattalbahn-liz>
Den Dietiker Katholiken geht die geplante Linienführung der Limmattalbahn beim Bahnhof
Dietikon gegen den Strich. Die Bahn soll über die Bahnhofstrasse fahren statt über den
Kirchplatz, finden sie und verlangen eine Verlegung der Route. von Bettina Hamilton-Irvine
Strassenmagazin Surprise: Afrikanische Pfarrer
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/strassenmagazin-surprise-afrikanische-pfarrer>
Sie gingen als «Sex-Pfarrer» durch die Medien und lieferten Stoff für süffige Dok-Filme:
Afrikanische Pfarrer. Das Beispiel von Pfarrer Benignus aus Pfungen allerdings zeigt: Mit
etwas Offenheit und Fingerspitzengefühl auf beiden Seiten geht es auch anders. Eine
Geschichte darüber, wie das missionierte Afrika zu uns zurückfindet. Wie Kulturen
aufeinanderprallen. Und wie sie sich annähern.
TalkTäglich: Alzheimer-Krankheit
(Telezüri)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/talktaeglich-alzheimer-krankheit-telezueri>
In der Schweiz erkranken jährlich 25`000 Menschen an Demenz. Vergesslichkeit,
Schlafstörungen, Unruhe - die ersten Anzeichen der Alzheimer-Krankheit machen sich
schleichend bemerkbar. Was es heisst mit dieser unheilbaren Krankheit zu leben, die
Hilflosigkeit aber auch die Erkenntnis, dass ein Leben mit Alzheimer durchaus lebenswert
sein kann, darüber diskutieren betroffene Familienangehörige und eine Fachärztin.
Reformierte mieten Marienkirche
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/reformierte-mieten-marienkirche-zsz>
Samstagern. Die im Februar festlich eingeweihte Marienkirche wird künftig auch den
reformierten Gläubigen dienen. Ein Vertrag regelt die ökumenische Nutzung
Fabrikkirche muss Park weichen
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/fabrikkirche-muss-park-weichen-landbote>
Die Fabrikkirche soll abgerissen werden. Wo heute gegessen und gebetet wird, entsteht der
Zentralpark der Überbauung Werk 1. Implenia will die Reformierten aber auf dem Areal
behalten.
Pastoralkonferenz Baselland distanziert sich von Bischof Vitus Huonder
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/pastoralkonferenz-baselland-distanziert-sich-von-bischof-vitus-huonder-kipa>
Aktuelle Situation verkannt - Liestal BL, 2.4.12 (Kipa) Die Pastoralkonferenz Baselland
distanziert sich "in aller Form" vom Fasten-Hirtenbrief des Churer Bischofs
Vitus Huonder und stellt sich explizit hinter die Haltung vom Bischof von Basel, Felix
Gmür. Huonder erinnerte in seinem diesjährigen Hirtenbrief zur Fastenzeit daran, dass
gemäss katholischem Dogma wiederverheiratete Geschiedene nicht mehr zum Empfang der
Sakramente zugelassen sind.
Jubiläum: Katholiken feiern älteste Gemeinde des Kantons ZH (Tele
Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/jubilaeum-katholiken-feiern-aelteste-gemeinde-des-kantons-zh-tele-top>
Sternstunde Religion: Die Kirche ist nicht mehr nur für den Pfarrer da
(Sternstunde)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/sternstunde-religion-die-kirche-ist-nicht-mehr-nur-fuer-den-pfarrer-da-sternstunde>
Hansjörg Schultz spricht mit der Pfarrerin Verena Mühlethaler und Hans Rudolf Felix, dem
Initiator eines offenen Modells, über die neuen Nutzungen von Kirchen, z.B. Konzerte und
Ausstellungen, die der Pluralität der heutigen Gesellschaft Rechnung tragen sollen.
Bistum Chur: Hohe Fluktuation im Seelsorgeberuf
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/bistum-chur-hohe-fluktuation-im-seelsorgeberuf-kipa>
Chur, 2.4.12 (Kipa) In der Sitzung des Priesterrats und des Rats der Laientheologinnen und
Laientheologen und Diakone (RLD) am 28. März standen das Projekt "Bistumsjahr",
die Theologische Hochschule Chur und der Umgang mit Kirchenaustritten im Mittelpunkt.
Anhand einer Studie zeigte die Fortbildungsbeauftragte, Alexandra Dosch, eine hohe
Fluktuation im Seelsorgeberuf auf. Dies teilt das Bistum Chur am Montag in einem
Communiqué mit.
Bis auf den letzten Platz besetzt
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/bis-auf-den-letzten-platz-besetzt-landbote>
Rechtzeitig zum 150. Geburtstag der Pfarrei präsentierte sich die grösste katholische
Kirche der Stadt in neuem Glanz.
Islamische Organisationen Zürich mit neuem Präsidium
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/islamische-organisationen-zuerich-mit-neuem-praesidium-kipa>
Zürich, 1.4.12 (Kipa) Die Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (Vioz) hat
in der Moschee der albanisch-islamischen Gemeinschaft an der Rautistrasse in Zürich einen
neuen Vorstand gewählt. Das teilt die Organisation in einem Communiqué mit. Der Vortand,
der sich aus aktiven Personen der 22 Mitgliedervereine zusammensetzt, wurde auf neun
Mitglieder erweitert.
Das Kreuz mit dem Kirchenaustritt
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/das-kreuz-mit-dem-kirchenaustritt-landbote-1>
Katholisch wider Willen: Gemeinden stellen Hürden - BERN. Wer als Erwachsener der
katholischen Kirche den Rücken kehren will, erlebt da und dort sein blaues Wunder. Denn
manche Austrittsschreiben werden schlicht ignoriert. Das Bistum Chur spricht in diesem
Zusammenhang von «bürokratischen Schikanen».
Der Trolleybus-Rabbiner
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/der-trolleybus-rabbiner-nzz>
Marcel Yair Ebel sieht sich als religiösen Ratgeber in der 150-jährigen Israelitischen
Cultusgemeinde Zürich
«Wir sind kein religiöser Supermarkt»
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/wir-sind-kein-religioeser-supermarkt-landbote/view>
Winterthurs katholische Gemeinde feiert ihren 150. Geburtstag. Was ist geblieben von der
Aufbruchstimmung von einst? Dekan Hugo Gehring und Kirchenplegepräsident Urs Rechsteiner
im Gespräch über Kirchenaustritte, Migranten und Bischofstreue.
Mit Kirchenaustritten lässt sich Geld machen
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/mit-kirchenaustritten-laesst-sich-geld-machen-ta>
Internetanbieter offerieren ihre Unterstützung gegen Entgelt. Aus Sicht der Kirchen ist
das unnötig. Von Christian Steiner
Das Kreuz mit dem Kirchenaustritt
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/das-kreuz-mit-dem-kirchenaustritt-landbote>
Wer als Erwachsener der katholischen Kirche den Rücken kehren will, erlebt da und dort
sein blaues Wunder. Denn manche Austrittsschreiben werden schlicht ignoriert. Das Bistum
Chur spricht in diesem Zusammenhang von «bürokratischen Schikanen».
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch