bewusst.originell - kirchliche Berufe
Nr. 15/ 10. November 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Mit der neuen Fundgrube, die nächste Woche per Post versandt wird, lassen
wir Ihnen ein Zeichen des Dankes und der Ermutigung für Ihr Engagement
zukommen. Gleichzeitig beginnen wir damit die Vorbereitung auf das
Jahresthema: «bewusst.originell kirchliche Berufe», das uns im nächsten
Jahr in der Berufungspastoral begleiten wird.
«Beten mit Leib und Seele» - Fundgrube 14
Bild-UG1-Fundgrube14_mT
Das ansprechend gestaltete Heft animiert dazu, Beten als Weg zu sich selber,
zur inneren Quelle zu vertiefen und daraus das persönliche Engagement in
Beruf und Alltag zu nähren. Die Fundgrube ist als spirituelle Begleiterin
gedacht bei zwei wichtigen Anliegen der Berufungspastoral, die wir mit dem
Jahresthema «bewusst.originell» verbinden:
l Die Einzigartigkeit der Menschen bewusst machen. «Kostbar und einmalig hat
Gott sie geschaffen.»
l Die Beziehung zum göttlichen Ursprung (origo) fördern und Raum schaffen,
sich originell einsetzen zu können.
Die Sammlung von Gebeten, Impulsen dient als Hilfe für die Gestaltung von
Meditationen / Gottesdiensten. Die Fundgrube eignet sich auch gut als
Geschenk an Mitarbeitende und Bekannte. Bestellungen des Heftes mit 36
Seiten im Format A5 zu Fr. 5.00 (4.50 ab 10 Expl.) bei der Fachstelle IKB;
auch unter Bestellung
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=6,0,0,0,d>
FORUM für Berufungspastoral Montag, 19. Januar 2009 in Luzern
Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen
Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die
Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den
Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Bildung und
Berufung. Bildungsarbeit als Beitrag, damit die Menschen ihre Begabung, ihre
Berufung entdecken und entfalten können?» Als Referent/innen werden Impulse
vermitteln: Dr. Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Propstei Wislikofen AG;
Dr. Josef Annen, Regens des Bistums Chur; P. Hansruedi Kleiber SJ, Präfekt
der Luzerner Jesuitenkirche. Den Flyer mit entsprechenden Informationen
finden Sie auf unserer Website weiter...
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,0,0,0,d,83387%20%20>
«Touch Me, Gott» - Internetprojekt im Advent und in der Fastenzeit
Die Diözesanstelle «Berufe der Kirche» Augsburg gestaltet seit 2004 eine
Kursreihe für Jugendliche ab 14, um die Advents- und Fastenzeit intensiver
leben zu können: «Touch me, Gott» liefert täglich einen Impuls auf
www.touch-me-gott.com <http://www.touch-me-gott.com/> . Jugendliche können
alleine an diesem Kurs teilnehmen. Ein Internet-Kursbuch und das
Internetcafe als Chatraum sind unterstützende Begleitelemente. Daten: Advent
2008: 07. 21. Dezember/ Fastenzeit 2009: 22. März 05. April.
Schreibwerkstatt für Junge mit klösterlicher «Schreibzelle»
Am 23. April 2009 wird die schreibende Nonne, Silja Walter, ihren 90.
Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass laden die Klöster Fahr und Einsiedeln
zu einem Schreibwettbewerb für junge Menschen (14 25 J.) ein. In ihrem
Gedicht Lied der Armut findet sich die schöne Stelle: Ist hinter allen
Dingen, die scheinbar nicht gelingen, doch Einer, der mich liebt. In
Anlehnung daran können Teilnehmenden des Schreibwettbewerbs einen Brief an
einen vertrauten Menschen formulieren oder an eine unbekannte Person oder
vielleicht sogar an Gott und ihren Freuden und Enttäuschungen, ihren Fragen
und ihrem Suchen nach dem Sinn im Leben Ausdruck geben. Zudem können sich
die Teilnehmenden für 2 Tage «Schreibzelle im Kloster» bewerben. Weitere
Informationen unter: www.siljawalter.ch/
Neu: DVD und Broschüre «Kirchliche Berufe»
Die DVD gibt in Form von Videos eine Übersicht zu den wichtigen
Berufsfeldern der katholischen Kirche. In kurzen, fünfminütigen Filmporträts
werden die konkreten Arbeitssituationen gezeigt. Die Broschüre liefert
Kurzinfos und Adressen zu kirchlichen Engagements, kirchlichen Berufen und
dem Leben im Kloster. Diese neuen Hilfsmittel wurden allen Pfarrämtern und
Medienstellen gesandt und können dort auch ausgeliehen werden. Didaktische
Impulse und weitere Unterlagen für deren Einsatz finden sich auf
www.kirchliche-berufe.ch <http://www.kirchliche-berufe.ch/> . Die Fachstelle
IKB ist sehr daran interessiert, weitere Impulse zum möglichen Einsatz der
DVD zu sammeln und im Internet zu veröffentlichen. Wir bitten um Zusendung
an: info(a)kirchliche-berufe.ch
Geistliche Angebote für junge Menschen Veranstaltungskalender 2009
Der Kalender beinhaltet Anlässe wie Besinnungs- oder Begegnungstage,
Exerzitien, Wallfahrten usw. für junge Menschen von 16 bis 40 Jahren. Die
Angebote sind eine gute Gelegenheit, im Austausch mit Gleichgesinnten
Anregung, Bestärkung, Tiefgang oder auch mehr Klarheit über den persönlichen
Weg zu erfahren. Bestellungen bei: Sr. Rebekka Breitenmoser,
Kleinriehenstrasse 30, 4058 Basel, 061 685 86 73,
rebekka(a)kloster-ingenbohl.ch oder bei der Fachstelle IKB,
info(a)kirchliche-berufe.ch
Wir danken allen, die durch finanzielle Beiträge und Kirchenopfer die Arbeit
der Fachstelle IKB unterstützen. Ebenso gilt unser Dank jenen, die im Gebet,
in ihrer Arbeit und durch ehrenamtliches Engagement das Anliegen der
Berufungspastoral mittragen.
Mit freundlichen Grüssen
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39
weitere Informationen unter www.kirchliche-berufe.ch
<http://www.kirchliche-berufe.ch/>
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
auf dein Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 14/ 1. September 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Nach der Sommerpause, die hoffentlich auch Ihnen etwas Erholung gebracht
hat, lassen wir Ihnen gerne diese Mitteilungen zukommen.
Bischof Markus Büchel an der IKB-Tagung vom 7./8. November 2008 in Quarten
Zum Thema «In Freude und Hoffnung mit den Menschen verbunden», dem Leitwort
von Bischof Markus, vermittelt die Tagung Impulse zur Frage, wie in einer
sich verändernden Gesellschaft Seelsorge und Ordensleben sich entwickeln
können und wie das Anliegen der Förderung kirchlicher Berufe zeitgemäss in
der Kirche Platz findet. Am Freitag referieren die SPI-Leiterin Dr. Judith
Könemann und der Jesuit P. Christian Marte zum Thema und geben Impulse für
die Ateliers. Wir freuen uns, dass am Samstag Ortsbischof Markus Büchel zu
Gast sein wird und hoffen, dass viele in der Berufungspastoral Mitengagierte
sich diese anregende Weiterbildung gönnen. Nähere Hinweise unter: weiter..
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,0,0,0,d,91333>
Anmeldungen bitte bis 30. Sept. schriftlich an die Fachstelle oder an:
info(a)kirchliche-berufe.ch .
Neu: DVD Kirchliche Berufe 11 Filmporträts und PDF-Dateien zu den Berufen
In Zusammenarbeit der Jugendseelsorge Zürich (Ronald Jenny, Hugo Brunner),
des kath. Mediendienstes (Charles Martig) und der Fachstelle IKB (Robert
Knüsel) ist unter Mitwirkung von Martin Kopp, Bischofsvikar der Urschweiz
und Bruno Fäh, TAU-AV Stans (Produzent der Filme) diese DVD als «spätes Kind
der Jahre der Berufungen» entstanden. Wir freuen uns sehr daran und
hoffen, die DVD werde in vielen Bereichen der Seelsorge und in der
Berufungspastoral gute Dienste leisten. Am 17. September 2008 wird die
DVD-Taufe um 18.00 Uhr am Hirschengraben 66 in Zürich in Zürich gefeiert.
Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Anmeldungen zur DVD-Taufe:
mediendienst(a)kath.ch, Tel. 044 204 17 70. Gleichzeitig werden die Filme im
Internet auf kath.ch und kirchliche-berufe.ch lanciert. Die DVD wir in
diesen Tagen ausgeliefert und in einem ersten Versand allen Pfarrämtern,
Ordensgemeinschaften, Jugendseelsorge- und katechetischen Fachstellen
zugestellt. Weitere Hinweise zur DVD und den Begleitunterlagen finden sich
auf www.kirchliche-berufe.ch <http://www.kirchliche-berufe.ch/> .
Bestellungen der DVD nimmt entgegen: TAU-AV, Mürgstr. 20, 6370 Stans,
tauav(a)swissonline.ch, Tel 041 610 63 15
Neu: Broschüre «Kirchliche Berufe Berufung, Engagements, Leben im Kloster»
Pararell zur DVD wurde die Broschüre «Kirchliche Berufe» (bisher im schmalen
Format mit gelb-rot-farbigem Titelbild) in der neuen Grafik aufgelegt. Sie
enthält neu Bilder und Statements aus den Videos und ist mit einigen
aktuellen Informationen ergänzt. Sie wird mit der DVD in diesen Tagen
versandt. Helfen Sie bitte mit, dass möglichst überall die Neuausgabe
anstelle der bisherigen aufgelegt und eingesetzt wird. Bestellungen nimmt
die Fachstelle entgegen.
Kirchliche Berufe Schnuppertage und Orte im Bistum Chur und St. Gallen
Die ursprünglich im Bistum Basel (Pfarrei Muri AG) entstandene Idee, hat
inzwischen an neuen Orten Fuss gefasst. Ansprechende Prospekte (1 im Bistum
SG / 3 für die Regionen Graubünden, Urschweiz und Zürich-Glarus im Bistum
Chur) enthalten kurze Berufsbeschriebe und Kontaktadressen, wo an einem
«Schnuppertag» hautnah der entsprechende kirchliche Beruf miterlebt werden
kann. Ein PDFs dieser Prospekte finden sich auf der Website der IKB -
weiter <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=1,3,0,0,d> . Prospekte
können im Ordinariat St. Gallen bzw. in den Bischofsvikariaten im Bistum
Chur bestellt werden.
Animator Kirchliche Berufe im Bistum Basel Berufslabyrinth
Nacht 8 Jahren intensiven Engagements in einer 50%-Anstellung hat Martin
Gadient eine neue Stelle als Gemeindeleiter in Menzingen ZG angenommen.
Wir danken ihm herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Fachstelle IKB
und wünschen ihm Gottes Segen im neuen Wirkungsfeld! Die Stelle des
Animators konnte bis jetzt noch nicht neu besetzt werden. Für die Zeit der
Vakanz nimmt Frau Luzia Guldimann-Renggli, Seestrasse 22, 6070 Sachseln,
Anfragen zum Berufslabyrinth im Übergangssekretariat entgegen:
<mailto:mail@kirchliche-beruf.ch> mail(a)kirchliche-berufe.ch oder 079 680 46
70.
Weltjugendtag Sydney 2008
320 junge Schweizer haben im Juli 2008 am Weltjugendtag in Sydney
(Australien) teilgenommen: 200 Deutschschweizer, 80 Romands und 40 Tessiner.
Jeder beschäftigte sich persönlich mit dem Thema des Weltjugendtages Ihr
werdet die Kraft des Hl. Geistes empfangen und werdet meine Zeugen sein
(Apg. 1,8) und fragte sich: was ist meine persönliche Berufung? Wie kann ich
einen Mitmenschen den Erlöser Jesus Christus entdecken lassen? Unvergesslich
bleiben die Begegnungen mit Jugendlichen aus der ganzen Welt, mit vielen
gastfreundlichen Australiern und Pfarreien, mit 5 Schweizer Bischöfen und
Papst Benedikt XVI. Überwältigend waren die Landschaften und Strände
Australiens und die moderne Stadt Sydney. + Weihbischof Martin Gächter
Wir danken allen, die durch finanzielle Beiträge und Kirchenopfer die Arbeit
der Fachstelle IKB unterstützen. Ebenso gilt unser Dank jenen, die im Gebet,
in ihrer Arbeit und durch ehrenamtliches Engagement das Anliegen der
Berufungspastoral mittragen.
Wir wünschen Ihnen einen Herbst voller Farben und reifender Früchte und
freuen uns auf nächste Begegnungen!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39
weitere Informationen unter www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
auf dein Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 13/ 2. Juli 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Wir möchten Sie heute über einige Angebote informieren, die Ihnen nach der
Sommerpause zur Verfügung stehen werden.
Elf kurze Filme zu Berufen in der Kirche / DVD-Taufe in Zürich
Mit dieser DVD gibt es erstmals in Form von Videos eine Übersicht zu den
wichtigen Berufsfeldern der katholischen Kirche. In kurzen, fünfminütigen
Filmporträts werden konkrete Arbeitssituationen gezeigt. Was sind die
Aufgaben? Mit wem arbeiten die Berufsleute zusammen? Was müssen sie
mitbringen? Die Porträts führen direkt zum Beruf hin. Am 17. September 2008
wird die DVD-Taufe in Zürich gefeiert. Gleichzeitig werden die Filme im
Internet auf kath.ch und kirchliche-berufe.ch lanciert. Die DVD «Kirchliche
Berufe» wird produziert von: Katholischer Mediendienst, Jugendseelsorge
Zürich und Fachstelle Information Kirchliche Berufe. Realisiert werden die
Filme von Bruno Fäh, TAU-AV Produktion in Stans. Das Porträt von Sr. Sabine,
Ordensfrau, ist bereits aufgeschaltet: http://youtube.com/user/portalkathch.
Anmeldungen zur DVD-Taufe am 17. September 2008, 18.00 Uhr am Hirschengraben
66 in Zürich: mediendienst(a)kath.ch.
Die DVD wir im September ausgeliefert und in einem ersten Versand allen
Pfarrämtern, Ordensgemeinschaften, Jugendseelsorge- und katechetischen
Fachstellen zugestellt.
Kirchliche Berufe bei an einem Schnuppertag kennenlernen
Die Kommissionen für Kirchliche Berufe der Bistümer Chur und St. Gallen
haben eine Liste von möglichen «Schnupperorten» zusammengestellt mit der
Einladung: « Wir sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen
Kirche und möchten Ihnen gerne unsere Berufe vorstellen. Bei uns können
Interessierte im Alter zwischen 18 und 40 Jahren schnuppern. Für einen Tag
erleben Sie einen kirchlichen Beruf hautnah. Sind Sie interessiert?» Auch
die anderen Bistümer der Deutschschweiz sind gerne bereit, einen
Schnuppertag zu vermitteln. Die Flyer mit näheren Hinweisen finden Sie als
PDF auf weiter... <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=1,4,0,0,d>
Tagsatzung der Ordensleute am 5.-7. September 2008 in Fribourg
Mit dem Leitwort «Steh auf und iss, sonst ist der Weg zu weit für dich» (1
Könige 19,7) und dem Thema «Gesellschaftlicher Wandel in der Schweiz wie
sieht unsere Alternative aus?» lädt die Konferenz der Vereinigungen der
Orden und Säkularinstitute KOVOSSCORISS zur Tagung ein: FR 5. Sept.19.00
bis SO 7. Sept. um 13.00 Uhr. Auskunft/Anmeldung: Sekretariat KOVOSSCORISS,
Rte de la Vignettaz 48, 1700 Fribourg, vos.usm(a)kath.ch / www.kath.ch/orden
Impulsweekend für Interessierte an einem kirchlichen Beruf
Zum Thema «Kompass dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für
Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ein: SA 13. Sept. 14.00 bis SO 14.
Sept. 16.00 2008 im Seminar St. Georgen, St. Gallen. Esther Rüthemann, André
Böhning und Guido Scherrer begleiten durch das Wochenende. Es sind
Interessierte aller Bistümer herzlich willkommen. Anmeldung/Auskunft: Guido
Scherrer, Regens, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen, Tel. 071 227 33 37 ,
scherrer(a)bistum-stgallen.ch.
Jahresversammlung 2008 des IKB-Vereins
Bei der Versammlung durfte IKB-Präsident Br. Thomas M. Huber mit Freude
darauf hinweisen, dass die Arbeit der Fachstelle IKB geschätzt und in
verdankenswerter Weise auch finanziell mitgetragen wird: durch Kirchenopfer
aus Pfarreien und Beiträgen der Orden, der Bistümer und von Fastenopfer/RKZ.
Als IKB-Vorstand wurden bestätigt: Br, Thomas M. Huber (Präsident),
Christina Bosoppi-Langenauer, Büren NW und Guido Scherrer, St.Gallen.
Weihbischof Martin Gächter gehört von Amtes wegen zum Vorstand.
Wir danken allen sehr herzlich, die durch finanzielle Beiträge und
Kirchenopfer die Arbeit der Fachstelle IKB unterstützen. Ebenso gilt unser
Dank auch jenen, die im Gebet, in ihrer Arbeit und durch ehrenamtliches
Engagement das Anliegen der Berufungspastoral mittragen.
Wir wünschen Ihnen allen eine erholsame Sommerpause!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39
weitere Informationen unter www.kirchliche-berufe.ch
<http://kirchliche-berufe.ch/>
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
Information Kirchliche Berufe
Abendweg 1
Postfach
6000 Luzern 6
Paketadresse:
IKB
Abendweg 1
6006 Luzern
041 419 48 39
info(a)kirchliche-berufe.ch
laetitia.kuhn(a)kirchliche-berufe.ch
www.kirchliche-berufe.ch
cid:image002.jpg@01C8A6DE.5B332C50
auf dein Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 12/ 25. April 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Gebetsbild%202008[1]
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte
in Pfarreien und Ordensgemeinschaften
Der Weltgebetstag für kirchliche Berufe liegt 2 Wochen hinter uns und in
zwei Wochen werden wir schon Pfingsten feiern können. Wir nehmen diesen
Zeitpunkt zwischen Ostern und Pfingsten zum Anlass für einen weiteren
Newsletter an Ihre Adresse.
Das Pfingstfest weist uns auf einen grundlegenden Aspekt unseres Glaubens
hin (vgl. 2. Lesung 1 Kor 12,3b-7.12-13):
Die Menschen sind mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten begabt, doch all
diese Begabungen stammen aus der einen göttlichen Geistkraft.
Es gibt ganz unterschiedliche Arbeitsfelder, in denen Menschen sich
einsetzen, doch der Auftrag dazu kommt bei allen von Gott.
Gottes Geist offenbart sich allen Menschen, damit sie Wege finden, ihre
Fähigkeiten in den Dienst aller zu stellen.
Wo solcher Glaube in unseren Herzen, in unseren Pfarreien und Gemeinschaften
Fuss fasst, kann unser Engagement für die Berufungen davon nachhaltig
geprägt werden.
Engagement für Berufungen bedeutet dann:
n Einsatz dafür, dass alle Menschen ihre Begabung entdecken können.
n Jeden Beruf als Ort würdigen, in dem Menschen ihre Berufung von Gott her
verwirklichen können.
n Hellhörig werden für Gottes Geist, damit die Kirche immer mehr zu einem
Ort werde, wo Menschen in geschwisterlicher Atmosphäre die einmaligen,
verschiedenen Begabungen aneinander schätzen und gemeinsam dem Wohl aller
dienen.
Pfingstbild mit Gebet
Sie haben das Bild oben sicher wiedererkannt: Ein Ausschnitt aus dem
Pfingstbild (Chorfenster in der Kirche Heilig Geist, Suhr, von Ferdinand
Gehr), welches die Fachstelle IKB zusammen mit den Unterlagen zum
Weltgebetstag für kirchliche Berufe herausgab. Auf der Rückseite dieses
Gebetsbildes findet sich dieses Gebet:
l Heiliger Geist, erneuere und entfache das Feuer des Glaubens in unseren
Herzen, in unserer Kirche. Öffne unsere Sinne für die Weite des Himmels und
die Schönheit der Erde. l Maria, Mutter Gottes, uns Schwester im Glauben,
lehre uns entdecken, wie Gottes Wort in uns wirkt und staunend erkennen,
wozu Gott uns beruft. l Auferstandener Christus, befreie uns von Angst,
Kleinmut und Resignation. Hauche uns an mit heiligem Atem und lass uns
erfahren, wie liebend nah du uns bist. Auf dein Wort hin, Jesus, lass uns
Botin und Zeuge sein für ein Leben in Fülle, in Gemeinschaft mit dir. AMEN
Wir denken, dass dieses Gebet sehr gut in Pfingstgottesdiensten eingesetzt
werden könnte (z.B. anstelle von Fürbitten). Sie können eine beliebige
Anzahl dieses Gebetsbildes gratis bestellen bei: Fachstelle IKB, Abendweg 1,
6000 Luzern 6; Telefon 041 419 48 39 oder <http://www.kirchliche-berufe.ch>
www.kirchliche-berufe.ch
Danke herzlich für Ihr Engagement
Wir haben einige Rückmeldungen bekommen, dass das Impulsheft zum
Weltgebetstag und das Plakat «auf dein Wort hin» gut aufgenommen wurden. Wir
freuen uns darüber und danken allen, die unsere Impulse im Gottesdienst, im
Schriftenstand oder auch in Pfarreiblättern weitertragen. So setzen wir
uns gemeinsam dafür ein, dass möglichst alle Menschen erkennen können, wie
wichtig ihr Beitrag ist.
Speziell danken möchten wir den Pfarreien, die im Zusammenhang mit dem
Weltgebetstag eine Kollekte zugunsten unserer Arbeit für die
Berufungspastoral aufgenommen haben. Da laut unserer Leistungsvereinbarung
mit Fastenopfer/RKZ von uns erwartet wird, dass durch Pfarreien bzw.
Kirchenopfer pro Jahr ein Betrag von Fr. 50'000 zusammengetragen wird, sind
wir auch allen dankbar, die im Verlauf der kommenden Monate die Kollekte
zugunsten der Fachstelle IKB «nachholen». Einen Textvorschlag zu deren
Ankündigung finden Sie im Anhang.
Ein schöner Erfolg war der 2. Nacht der Klöster beschieden. An rund 50 Orten
waren 50 bis 60 Ordensgemeinschaften dafür engagiert, dass rund 1000
Menschen einen aktuellen Einblick ins geistliche Leben der
Ordensgemeinschaften bekamen. Wir danken allen, die dieses Ereignis durch
ihr Engagement ermöglicht haben. Auf der Website sind einige
Zeitungsberichte und Rückmeldungen aufgeschaltet.
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,9,0,0,d> weiter
Das Impulsheft «auf dein Wort hin» kann auch über den Weltgebetstag für
kirchliche Berufe Einblick in das vielseitige Wirken von Menschen in unserer
Kirche geben. Falls Sie weitere Exemplare zum Weitergeben oder Auflegen im
Schriftenstand wünschen, senden wir Ihnen diese gerne zu.
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=6,0,0,0,d> weiter
Wir wünschen Ihnen von Herzen ein gesegnetes Pfingstfest!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39
weitere Informationen unter <http://www.kirchliche-berufe.ch/>
http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d> Bestellung
auf dein Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 11/ 10. März 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Sie haben in den vergangenen Tagen die Unterlagen zum Weltgebetstag für
kirchliche Berufe (13. April 2008) bekommen. Falls dem nicht so ist, sind
Sie offensichtlich nicht in unserer Adresskartei teilen Sie uns dies bitte
mit, damit wir Sie nachträglich bedienen können. Die Unterlagen sind als
Anregung für Ihre Arbeit und auch als Information für weitere Interessierte
gedacht. Wie danken Ihnen sehr herzlich für Ihre Unterstützung.
Impulsheft Weltgebetstag 2008 - «auf dein Wort hin kirchliche Berufe»
Das Impulsheft enthält persönliche Beiträge von Frauen und Männern, die sich
in der Kirche engagieren. So eignet sich das Heft auch für den
Schriftenstand oder zum persönlich Weitergeben, damit Interessierte Einblick
nehmen können in die Vielfalt kirchlicher Engagements. Einige Beispiele:
Bischof Markus Büchel berichtet, wie er seinem Leitwort «in Freude und
Hoffnung» im Dienst als Bischof persönlich Gestalt gibt. Eine
Jugendarbeiterin erzählt, wie sie Jugendliche in ihren Fragen begleitet und
unterstützt. Eine Ordensfrau legt dar, wie eine Lebensentscheidung auf dem
eigenen Weg erneuert werden kann. Darüber hinaus gibt das Impulsheft
Informationen zu den verschiedenen Ausbildungswegen für kirchliche Berufe
und Anregungen zur Gestaltung von Gottesdiensten und Gebetszeiten. Impulse,
wie die Beziehung zu biblischen Texten vertieft werden kann, ermutigen dazu,
ganz persönlich wie auch in Pfarreien und Gemeinschaften das Wort Gottes als
inspirierende Quelle für die je persönliche Berufung der Menschen zu
meditieren und das Anliegen der kirchlichen Berufe auch im Gebet
mitzutragen. Die Broschüre «auf dein Wort hin» kann zum Unkostenbeitrag vom
Fr. 1.50 (plus Porto) bestellt werden bei: Fachstelle IKB, Abendweg 1, 6000
Luzern 6; Telefon 041 419 48 39 oder www.kirchliche-berufe.ch
Wunderbares Pfingstbild mit Gebet als Buchzeichen für das KG
Ein Ausschnitt aus dem Pfingstbild von Ferdinand Gehr (Chorfenster in der
Kirche Heilig Geist, Suhr) und ein Gebet laden dazu ein, sich im stillen
Verweilen und persönlich Beten etwas vom weiten und befreienden Raum
schenken zu lassen, der durch Gottes Geist eröffnet wird. Wer das farbige
Buchzeichen (56x170mm) für sich persönlich wünscht, als kleines Geschenk an
Freunde oder als Lesezeichen im Gesangbuch einsetzen möchte, kann eine
beliebige Anzahl gratis bestellen bei: Fachstelle IKB, Abendweg 1, 6000
Luzern 6; Telefon 041 419 48 39 oder www.kirchliche-berufe.ch
Nacht der Klöster 11./12. April 2008
Klöster und klösterliche Gemeinschaften öffnen ihre Türen.
Pfarreiangehörige, Jugendliche und alle Interessierten können einen «Blick
hinter die Mauern» werfen, mit Ordensleuten ins Gespräch kommen oder mit
ihnen beten, meditieren. Es wird eine Vielfalt von Begegnungen und Treffen
für Freitagnachmittag und Freitagabend, 11. April und Samstag, 12. April
vorbereitet. Reservieren Sie sich diesen Termin. Einige dieser Angebote sind
schon bekannt. Die Informationen über die geplanten Treffen werden laufend
ergänzt. Sie finden diese unter Nacht
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,9,0,0,d> der Klöster
Tage der offenen Tür an der THC und im Priesterseminar in Chur
Die Theologische Hochschule Chur und das Priesterseminar St. Luzi geben am
12./13. April 2008 Einblick in den Studienalltag, Informationen zur
Ausbildung der Priester und Pastoralassistent/innen und bieten Hilfen zur
Berufsklärung. Die Teile dieses Wochenendes (SA 10.15 bis SO 13.00), zu dem
die Kommission für kirchliche Berufe des Bistums Chur miteinlädt, können
einzeln und auch von Interessierten anderer Bistümer besucht werden.
Prospekt mit Anmeldetalon, näheren Hinweisen: Sekretariat der Theol.
Hochschule Chur (THC) unter 081 254 99 99; siehe auch Programm
<http://thchur.ch/index.php?na=1,3,0,0,d>
Weekend: Meine persönliche Berufung entdecken vertiefen und leben
Folge der Spur deiner Sehnsucht. Geh deinen Weg, bis zur Quelle. Lass dich
von ihr nähren und leiten. Diese Einladung verbindet die Fachstelle IKB mit
einem Wochenende, das sie am 19./20. April 2008 im Via Cordis Haus St.
Dorothea in Flüeli-Ranft gestaltet. Die Vorbereitung und Begleitung der 2
Tage (SA 10 bis SO 16 Uhr) liegt bei Sr. Judith Hunn, Flüeli-Ranft; Robert
Knüsel-Glanzmann, Flüeli-Ranft, Sr. Gisela-Maria Rey, Menzingen, Veronika
Werder, Brugg. Alle am Thema Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie persönlich oder auf Ihrer Pfarreiblattseite
auf dieses Wochenende zu Berufung hinweisen. Nähere Informationen finden Sie
auf <http://www.kirchliche-berufe.ch/> www.kirchliche-berufe.ch
Wir wünschen Ihnen von Herzen gesegnete Kar- und Ostertage!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>
Information Kirchliche Berufe
Abendweg 1
Postfach
6000 Luzern 6
041 419 48 39
info(a)kirchliche-berufe.ch
laetitia.kuhn(a)kirchliche-berufe.ch
www.kirchliche-berufe.ch
auf dein Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 10/ 25. Januar 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Das Jahresthema für unser Engagement im Jahr 2008 lautet «auf dein Wort hin
- kirchliche Berufe». Dabei wird sehr schnell deutlich: Als erstes ist unser
Vertrauen gefragt. Vertrauen in die Kraft Gottes, Vertrauen in seine weise
Fürsorge für uns Menschen und ganz besonders auch das Vertrauen, dass Gott
sein Volk die Kirche mit durch seinen Heiligen Geist führt und mit Liebe
begleitet.
Wir hoffen sehr, dass Sie, liebe Empfänger/innen dieser IKB-Newsletter mit
solchem Vertrauen in die neu geschenkten Tage und Wochen des neuen Jahres
schreiten konnten! Möge das Vertrauen in Gottes Geist uns darin bestärken,
unserem gemeinsamen Dienst zur Förderung kirchlicher Berufe «auf sein Wort
hin» in Freude und Hoffnung zu tun.
«Damit das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch bleibt»
Die geteilte Hostie oder ist es die geteilte Erde? als Bild auf der
Heimosterkerze 2008 schlägt eine Brücke zur ökumenischen Kampagne 2008 von
Fastenopfer / Brot für alle: Das Recht auf Nahrung bleibt dort frommer
Wunsch, wo Menschen zum Teilen bereit werden. Den Mut zum Teilen findet, wer
der Verheissung Jesu traut und «auf sein Wort hin» das Wagnis des Glaubens
eingeht. - So möge die Heimosterkerze mit ihrem Licht das
Fastenopfer-Engagement von Pfarreien und Orden inspirieren! Weitere
Informationen und Bestellungen unter Heimosterkerzen
<http://www.heimosterkerzen.ch/>
Hinweis auf monatliche Impulse: Gebet / Gottesdienst kirchliche Berufe
In verschiedenen Pfarreien und Ordensgemeinschaften wird am Donnerstag vor
dem Herz-Jesu-Freitag, sei es in der Eucharistiefeier, in Wortgottesdiensten
oder in Meditationen, um kirchliche Berufe gebetet. Wir vermitteln Ihnen
dazu einige Anregungen: weiter
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=3,2,0,0,d> .
Katechet/in werden Theologie studieren mit Lebenserfahrung!
Das Leben in unseren Pfarreien wird ganz entscheidend von ehrenamtlich
engagierten Frauen und Männern mitgetragen. Es ist kaum auszudenken, wie
ohne sie Kinder, Jugendlichen und Erwachsene unseren Glauben als lebendige,
den Alltag prägende Kraft erfahren könnten. Für die Zukunft der Kirche ist
ganz wichtig ist, dass die Zahl jener wieder wächst, die sich für einen
hauptamtlichen Beruf als Katechet/in, Priester oder Pastoralassistent/in
interessieren. Möglicherweise wartet in Ihrer Umgebung eine Frau, ein Mann
darauf, dass Sie auf sie zugehen und ihr sagen: «Ich freue mich über Dein
Engagement in der Kirche. Du hast ein feines Gespür für die
Glaubenssehnsucht der Menschen von heute. Ich stelle mir vor, dass Du
Deine Fähigkeiten mit Freude in einem kirchlichen Beruf einbringen
könntest!» - Der in neuer Auflage gedruckte Prospekt «Theologie auf dem
Dritten Bildungsweg» wie auch der Prospekt des Religionspädagogischen
Instituts RPI an der Theologischen Fakultät Luzern bieten konkrete
Informationen, wie die Ausbildung zum/zur Katechet/in und zum/zur
Seelsorger/in (auch ohne Matura) gestaltet werden kann.
Prospekte können bei der Fachstelle IKB oder beim RPI der Uni Luzern,
Kasernenplatz 1, Postfach 7979, 6000 Luzern 7, bestellt werden.
Interessierten empfehlen wir auch den Besuch des Infotages beim RPI:
Samstag, 1. März 2008 in Luzern Tel. 041 228 55 20
Nacht der Klöster 11./12. April 2008
Nach der sehr guten Erfahrung mit der «Nacht der Klöster» im Jahr der
Berufungen 2006 ist dieser Anlass nächstes Jahr wieder geplant:
Ordensgemeinschaften laden ab Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag
11./12. April 2008 vor dem Weltgebetstag für kirchliche Berufe ein zu
Begegnung, Gespräch und Gebet. Die einzelnen Gemeinschaften sind lokal und
regional daran, solche Treffen vorzubereiten. Natürlich kann dies auch im
Zusammenwirken mit einer Pfarrei geschehen. Nehmen Sie in Ihrer Region
entsprechende Kontakte auf. Die Fachstelle IKB wird rechtzeitig über
geplante Treffen informieren unter weiter
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,9,0,0,d> .
Weltgebetstag für kirchliche Berufe: «Gut-Hirt-Sonntag», 13. April 2008
Wir sind daran, ein vielfältiges Impulsheft zusammenzustellen: Gottesdienst-
und Predigtentwürfe, Impulse für die Arbeit in Pfarreien, Orden und
Gruppierungen, aktuelle Informationen. Der Versand der Unterlagen zum Thema
«auf dein Wort hin - kirchliche Berufe» ist für Ende Februar 2008
vorgesehen. Wir bitten Sie, den Weltgebetstag für kirchliche Berufe in Ihrer
Gottesdienst- und Predigtplanung zu berücksichtigen.
Wir freuen uns, Sie in Ihrem Engagement zu unterstützen und danken für Ihr
Wohlwollen! Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle
IKB helfen Sie mit, dass Interessierte den Zugang zu unseren Informationen
finden. Besten Dank! weiter <http://www.kirchliche-berufe.ch/> .
Wir wünschen Ihnen von Herzen Freude an Ihrer Arbeit und Vertrauen in Gottes
Wirken!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter weiter <http://www.kirchliche-berufe.ch/> .
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen weiter
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,6,0,0,d> .
Signet06
auf den Wort hin - kirchliche Berufe
Nr. 9/ 31. Oktober 2007
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Letzte Woche hat eine sehr anregende Offene Tagung der Fachstelle IKB zu
Bibliodrama und Berufungspastoral die Teilnehmenden aus Pfarreien und Orden
ins Jahresthema 2008 eingeführt. Der Slogan «auf dein Wort hin - kirchliche
Berufe» stellt das Wort Gottes in seiner Bedeutung für die je persönliche
Berufung der Menschen und seine inspirierende Kraft für unser Engagement in
der Kirche ins Zentrum.
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,1,0,0,d> &na=5,1,0,0,d
Wir informieren sie im Folgenden, welche Hilfestellungen zur Förderung
kirchlicher Berufe Sie von uns erwarten dürfen.
«WORTE WIE BROT Nahrung für die Seele», Fundgrube 13
Die neue Fundgrube zeigt Wege auf, wie die biblische Botschaft zur Nahrung
und Inspiration für die persönliche Berufung werden kann. Sie will helfen,
die eigene Berufung zu vertiefen und andere dabei zu begleiten. Sie dient
auch als Fundgrube für die Gestaltung von Meditationen und Gottesdiensten
und eignet sich auch als Geschenk an Mitarbeitende und Freunde. Beachten Sie
den Versand, der Sie Mitte November mit einem Ansichtsexemplar erreichen
wird. Die Fundgrube wird zum Preis von Fr. 5.- (Fr. 4.50 ab 10 Expl.)
abgegeben. Bestellungen sind auch direkt im Internet möglich über
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=3,6,0,0,d> &na=3,6,0,0,d
«Brot des Lebens» - Heimosterkerze 2008
Mit der «Aktion kath. Schulen Zürich» haben wir wieder eine Heimosterkerze
gestaltet. Sie nimmt Bezug zu unserem Jahresthema und schlägt gleichzeitig
eine Brücke zur ökumenischen Kampagne 2008 von Fastenopfer / Brot für alle
«Damit das Recht auf Nahrung kein frommer Wunsch bleibt». Ein Flyer mit
weiteren Informationen und Bestellmöglichkeiten erreicht Sie zusammen mit
der Fundgrube 13 im Versand von Mitte November. Weitere Informationen unter
www.heimosterkerzen.ch <http://www.heimosterkerzen.ch/>
FORUM für Berufungspastoral Montag, 21. Januar 2008 in Luzern
Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen
Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die
Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den
Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Welche
Botschaft vermitteln wir? Ansprechende Information über Kirche, Berufung und
kirchliche Berufe.» Als Referent/innen werden Impulse vermitteln: Sabine
Rüthemann, Informationsbeauftragte Bistum St. Gallen, Charles Martig,
Geschäftsführer kath. Mediendienst Zürich und Dominik Thali,
Kommunikationsstelle Kath. Landeskirche des Kantons Luzern. Den Flyer mit
entsprechenden Informationen finden Sie auf unserer Website unter
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,0,0,0,d> &na=13,0,0,0,d
Weltgebetstag für kirchliche Berufe: «Gut-Hirt-Sonntag», 13. April 2008
Wir sind daran, ein vielfältiges Impulsheft zusammenzustellen: Gottesdienst-
und Predigtentwürfe, Impulse für die Arbeit in Pfarreien, Orden und
Gruppierungen, aktuelle Informationen. Der Versand der Unterlagen zum Thema
«auf dein Wort hin - kirchliche Berufe» ist für Ende Februar 2008
vorgesehen. Wir bitten Sie, den Weltgebetstag für kirchliche Berufe in Ihrer
Gottesdienst- und Predigtplanung zu berücksichtigen.
Nacht der Klöster 11./12. April 2008
Nach der sehr guten Erfahrung mit der «Nacht der Klöster» im Jahr der
Berufungen 2006 ist dieser Anlass nächstes Jahr wieder geplant:
Ordensgemeinschaften laden ab Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag
11./12. April 2008 vor dem Weltgebetstag für kirchliche Berufe ein zu
Begegnung, Gespräch und Gebet. Die einzelnen Gemeinschaften sind lokal und
regional daran, solche Treffen vorzubereiten. Natürlich kann dies auch im
Zusammenwirken mit einer Pfarrei geschehen. Nehmen Sie in Ihrer Region
entsprechende Kontakte auf. Die Fachstelle IKB wird rechtzeitig über
geplante Treffen informieren unter http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,9,0,0,d> &na=11,9,0,0,d
Wir freuen uns, Sie in Ihrem Engagement zu unterstützen und danken für Ihr
Wohlwollen!
Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle IKB helfen
Sie mit, dass Interessierte den Zugang zu unseren Informationen finden.
Besten Dank! http://www.kirchliche-berufe.ch
Wir wünschen Ihnen von Herzen eine gute Zeit.
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen
http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,6,0,0,d> &na=4,6,0,0,d
Information Kirchliche Berufe
Abendweg 1
Postfach
6000 Luzern 6
Paketadresse:
IKB
Abendweg 1
6006 Luzern
041 419 48 39
info(a)kirchliche-berufe.ch
laetitia.kuhn(a)kirchliche-berufe.ch
www.kirchliche-berufe.ch
Signet06
vielfältig.kreativ - kirchliche Berufe
Nr. 8/ 10. September 2007
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
In den ersten Herbstwochen sind Sie wahrscheinlich daran, die Planung Ihrer
Aktivitäten im nächsten Jahr zu konkretisieren. In diesem Zusammenhang
möchten wir Sie darüber informieren, welche Akzente wir für die
Berufungspastoral im Jahr 2008 setzen möchten und welche Hilfestellungen Sie
dazu von uns erwarten dürfen.
Jahresthema 2008 «auf dein Wort hin - kirchliche Berufe»
Das Wort Gottes in seiner Bedeutung für die je persönliche Berufung der
Menschen und seine inspirierende Kraft für unser Engagement zur Förderung
kirchlicher Berufe steht im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass unser
Jahresthema damit auch in direktem Zusammenhang steht zur Bischofssynode
2008 mit dem Titel «Das Wort Gottes im Leben und in der Sendung in der
Kirche». Das Leitwort «auf dein Wort hin» ist Lk 5,1-11 entnommen. Wir sind
eingeladen, der Kraft des Wortes Gottes zu vertrauen und auf Jeu Wort hin,
die Fülle des Lebens und die Freude an seinem Dienst neu zu entdecken.
Impulse aus dem Bibliodrama für Seelsorge und Berufungspastoral
Ein besonderer Akzent bei der Impulstagung für die Berufungspastoral (FR 26.
/ SA 26. Oktober 2007 in Hertenstein) liegt in der Einladung, uns von der
biblischen Botschaft berühren und bereichern zu lassen. In Bibliodrama
ausgebildete Fachkräfte der Wislikofer Bibliodrama-Schule leiten die Tagung,
die in Zusammenarbeit mit der Bibelpastoralen Arbeitsstelle SBK Zürich und
der Fachstelle für kath. Erwachsenenbildung im Kanton Aargau durchgeführt
wird. Nähere Hinweise und das Anmeldeformulas finden Sie unter:
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d,73076>
&na=13,1,0,0,d,73076 . Anmeldungen nehmen wir gerne bis 25. September 2007
(schriftlich) entgegen.
«WORTE WIE BROT Nahrung für die Seele», Fundgrube 13 (November 2007)
Die neue Fundgrube wird im November 2007 an alle regelmässigen
EmpfängerInnen der IKB-Unterlagen versandt. Zum Thema «WORTE WIE BROT
Nahrung für die Seele» bilden darin Aquarelle von Maria Hafner zu Texten aus
dem Buch Rut den inneren roten Faden. Die Fundgrube ist wie immer eine
Sammlung von Gebeten und Impulsen zu einem Akzent der Berufung, diesmal:
Biblische Botschaft als Nahrung und Inspiration für die persönliche Berufung
und als Hilfe, andere Menschen auf der Suche nach ihrer je persönlichen
Berufung zu begleiten und zu unterstützen.
FORUM für Berufungspastoral Montag, 21. Januar 2008 in Luzern
Zu diesem Treffen (10.00 bis 17.00 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen
Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die
Berufungspastoral der Orden, die Mitglieder des IKB-Vereins, die
Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den Pfarreien und weitere
Interessierte herzlich eingeladen. Thema wird sein: Wie können wir
Printmedien, Internet und andere Medien in Zusammenarbeit mit entsprechenden
Fachstellen möglichst gut für die Information über kirchliche Berufe
einsetzen? Als Gäste werden Impulse vermitteln: Sabine Rüthemann,
Informationsbeauftragte Bistum St. Gallen und Vorstandsmitglied der
Arbeitsgemeinschaft der Pfarrblattredaktionen der Deutschschweiz, Charles
Martig, Leiter kath. Mediendienst Zürich und Dominik Thali, Co-leiter der
Kommunikationsstelle Kath. Landeskirche des Kantons Luzern. Flyer mit
entsprechenden Informationen werden nächstens auf unserer Website
aufgeschaltet. http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d> &na=13,1,0,0,d
Nacht der Klöster 11./12. April 2008
Nach der sehr guten Erfahrung mit der «Nacht der Klöster» im Jahr der
Berufungen 2006 ist dieser Anlass nächstes Jahr wieder geplant:
Ordensgemeinschaften laden ab Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag
11./12. April 2008 vor dem Weltgebetstag für kirchliche Berufe ein zu
Begegnung, Gespräch und Begegnung. Die einzelnen Gemeinschaften gehen jetzt
lokal und regional daran, solche Treffen vorzubereiten. Natürlich kann
dies auch im Zusammenwirken mit einer Pfarrei geschehen. Nehmen Sie in Ihrer
Region entsprechende Kontakte auf. Die Fachstelle IKB wird auf der Website
über geplante Treffen informieren. Berichte der Nacht der Klöster im Jahr
2006 können auf unserer Website noch eingesehen werden.
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,9,0,0,d> &na=11,9,0,0,d
«transparent für gottes licht»
Die 60-seitige Broschüre mit diesem Titel enthält 25 Interviews, welche
einen persönlichen Einblick in die vielfältigen Berufsfelder der
katholischen Kirche geben. Das Heft kann auf der Website der IKB als pdf
heruntergeladen <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=1,2,0,0,d>
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=1,2,0,0,d oder bei der IKB
bestellt werden. Bestellungen für den Schriftenstand usw. nehmen wir gerne
entgegen. Benutzen Sie das Formular unter
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=1,2,0,0,d> &na=1,2,0,0,d
Wir freuen uns, Sie in Ihrem Engagement zu unterstützen und danken für Ihr
Wohlwollen!
Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle IKB helfen
Sie mit, dass Interessierte den Zugang zu unseren Informationen finden.
Besten Dank! http://www.kirchliche-berufe.ch/
Wir wünschen Ihnen von Herzen einen farbenfrohen Herbst!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,6,0,0,d> &na=4,6,0,0,d
Signet06
vielfältig.kreativ - kirchliche Berufe
Nr. 7/ 4. Juli 2007
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitenagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften
Glückwunsch zur neuen Website
«Eure Homepage habe ich mir soeben angeschaut. Herzlichen Glückwunsch! Sie
ist sehr informativ und gut übersichtlich gestaltet.» Auf der Fachstelle IKB
freuen wir uns natürlich über solche Rückmeldungen. Und wir sind überzeugt:
Das Internet ist für suchende Menschen ein guter Einstieg, um zu ersten
Informationen zu kommen. Schauen Sie selber (wieder) mal rein. Lesen Sie
z.B. das sehr ansprechende Interview mit Ulrike Rimbach, die seit Dezember
2006 als Kandidatin im Kloster Fahr mitlebt. Sie finden es unter
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=11,2,0,0,d,77135>
&na=11,2,0,0,d,77135.
Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle IKB helfen
Sie mit, dass Interessierte den Zugang zu unseren Informationen finden.
Besten Dank! http://kirchliche-berufe.ch/
«transparent für gottes licht»
Die 60-seitige Broschüre mit diesem Titel ist im März 2007 erschienen. Sie
enthält 25 Interviews der Kath. Internationale Presseagentur Kipa zum Jahr
der Berufungen 2006. Die Interviews geben einen persönlichen Einblick in die
vielfältigen Berufsfelder der katholischen Kirche. Das Heft kann auf der
Website der IKB als pdf heruntergeladen
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=1,2,0,0,d> &na=1,2,0,0,d oder
bei der IKB bestellt werden. Bestellungen für den Schriftenstand usw. nehmen
wir gerne entgegen. Benutzen Sie das Formular unter
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=6,0,0,0,d> &na=6,0,0,0,d
«Berufungscoaching und systemisches Coaching»
Der Kurs «Berufungscoaching und systemisches Coaching» ist auf grosses
Interesse gestossen. Nach zwei Modulen ist die Kompetenz vorhanden, einzelne
Elemente in der Begleitung von Menschen in einer Neuorientierung anzuwenden.
Das dritte Modul findet im August statt. Die Ausbildung in Coaching
erfordert selbstverständlich eine umfassendere Unterweisung. Wahrscheinlich
wird das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt. Informationen
werden auf der Website rechtzeitig publiziert. Einen Einblick in den Verlauf
der beiden Module gibt ein Bericht unter
http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,1,0,0,d> &na=5,1,0,0,d
«Heute haben wir Unglaubliches gesehen» - Offene Tagung der Fachstelle IKB
Auch dieses Jahr geht es bei unserer Tagung vom FR 26. / SA 26. Oktober 2007
darum, Impulse für Seelsorge und Berufungspastoral zu vermitteln. Ein
besonderer Akzent liegt diesmal in der Einladung, uns von der biblischen
Botschaft berühren und bereichern zu lassen. In Bibliodrama ausgebildete
Fachkräfte der Wislikofer Bibliodrama-Schule leiten die Tagung, die in
Zusammenarbeit mit der Bibelpastoralen Arbeitsstelle SBK Zürich und der
Fachstelle für kath. Erwachsenenbildung im Kanton Aargau durchgeführt wird.
Nähere Hinweise finden Sie unter http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d,73076>
&na=13,1,0,0,d,73076. Anmeldungen nehmen wir schriftlich gerne bis 25.
September 2007 entgegen. Ein Anmeldeformular finden Sie unter:
http://www.kirchliche-berufe.ch/ressourcen/download/20070323102305.pdf
Wenn Gott «ruft»
Die von Paulus Terwitte und Peter Birkhofer verfasste
Münsterschwarzacher-Kleinschrift ist für Menschen, die nach ihrem Weg
suchen, aber auch für jene die sie auf diesem Weg begleiten gleichermassen
hilfreich. Wer von sich sagen kann: «Ich bin gerufen!», hat seine ganz
persönliche Bestimmung gefunden, sei es als Mensch, als Christ oder für eine
bestimmte Lebensform. Bruder Paulus Terwitte und Peter Birkhofer zeigen in
ihrem Buch, wie der Weg zu einer solchen Gewissheit gegangen werden kann.
Weitere Hinweise auf verschiedene hilfreiche Bücher für Suchende und ihre
Begleiter/Innen unter http://kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=3,6,0,0,d,72783>
&na=3,6,0,0,d,72783.
Kompass dem Leben Richtung geben
Impulsweekend für Interessierte an einem kirchlichen Beruf. Das Wochenende
lädt dazu ein, sich auf die Richtung des eigenen Lebens zu besinnen und dem
Leben eine Richtung zu geben, die Ausrichtung auf Gott und den Menschen.
Dazu lädt die Kommission für kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen
interessierte Frauen und Männer zwischen 18 und 45 Jahren ein. Weitere
Informationen gibt gerne André Böhning: a.boehning(a)daju.ch
Unterstützung der Arbeit für Berufungspastoral
Wir danken herzlich für das Interesse und Wohlwollen, das unserer Arbeit
entgegengebracht wird. Sehr dankbar sind wir für die finanzielle
Unterstützung durch Pfarreien, Ordensgemeinschaften, die Bistümer und
Fastenopfer/RKZ. Wir vertrauen darauf, dass wir auch im laufenden Jahr auf
das Mittragen unserer Arbeit zählen dürfen. Falls Sie für das Überweisen
einer Kollekte oder einer anderen Spende die Angaben zu unserer Bank- bzw.
Postverbindung brauchen, finden Sie diese unter
http://kirchliche-berufe.ch/.
Wir freuen uns, Sie in Ihrem Engagement zu unterstützen und danken für Ihr
Wohlwollen!
Wir wünschen Ihnen von Herzen eine erholsame Sommerpause!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter <http://www.kirchliche-berufe.ch/>
http://www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,6,0,0,d> &na=4,6,0,0,d
vielfältig.kreativ - kirchliche Berufe
Nr. 6/ 21. März 2007
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitenagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Website
http://www.kirchliche-berufe.ch rechtzeitig zum Frühlingsbeginn in einem
völllig neuen Kleid online ist. Schauen sie doch mal rein und gewinnen
Sie einen ersten Eindruck. Wir haben das Ziel, übersichtlich und
ansprechend über die Vielfalt kirchlicher Berufe und des Ordenslebens zu
informieren. Natürlich sind wir auch an Ihrem Echo interessiert.
Das Impulsheft 2007: «vielfältig. kreativ kirchliche Berufe» wird in
den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten eintreffen. Ausgehend vom
eindrücklichen Bild der Heimosterkerze, zu dem Bischof Kurt Koch eine
Betrachtung verfasst hat, sind Gottesdienstunterlagen und weitere
Impulse zur Vorbereitung des Weltgebetstages für kirchliche Berufe vom
28./29. April 2007 entstanden. Ein ansprechendes Plakat und ein
Buchzeichen mit Gebet auf der Rückseite ergänzen die Unterlagen.
Beachten Sie die Bestellekarte, die auch auf unserer Website
http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d vorfinden. Wir
senden Ihnen gerne weitere Exemplare der Unterlagen zu.
Osterkerze und Heimosterkerze 2007
Falls Sie kurzfristig vom Bild der neuen Heimosterkerze angesprochen
sind, können Sie Ihre Bestellung direkt eingeben unter
http://www.heimosterkerzen.ch
«Kirchliche Berufe transparent für Gottes Licht»
Die Fachstelle IKB hat die Interviewserie, in der die Kipa zum Jahr der
Jahr der Berufungen 25 Frauen und Männern zu ihrem ehrenamtlichen oder
beruflichen Engagement befragt hat, in einer 60-seitigen A5-Broschüre
ansprechen gestalten und drucken lassen. Die Broschüre sie kann zum
Selbstkostenpreis von Fr. 2.00 bei der Fachstelle IKB zum Weitergeben
oder im Schriftenstand auflegen bestellt werden. Benutzen Sie die
Bestellkarte in der IKB-Sendung dieser Tage oder bestellen Sie direkt
mit dem Internet http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=6,0,0,0,d
Zur persönlichen Weiterbildung empfehlen wir Ihnen gerne die
Seminarreihe «Berufungscoaching» mit dem Fachreferenten Dr. Alexander
Kaiser (Beauftragter für die Berufungspastoral der Pallottiner in
Österreich und Deutschland. Kursdaten: 7./8. Mai 2007; 11./12. Juni
2007; 27./28. August 2007 im VIA CORDIS Haus St. Dorothea,
Flüeli-Ranft. Die 3 Module sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Es
hat noch ein paar Plätze frei. Eine Teilnahme nur beim 1. Modul oder nur
beim 1. und 2. Modul ist möglich. Die Platzzahl ist beschränkt. Nähere
Hinweise unter: http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d
Nacht der Klöster im Jahr 2008. Die Umfrage bei den Ordensgemeinschaften
hat den Willen zum Ausdruck gebracht, in zwei Jahren vor dem
Weltgebetstag für kirchliche Berufe am Freitag 11. / Samstag 12. April
2008 wieder gesamtschweizerisch zu einer Nacht der Klöster einzuladen.
Wir bitten darum, sich diesen Termin zu merken und rechtzeitig an erste
Schritte der Vorbereitung zu denken.
Die Offene IKB-Tagung 2007 wird am 26./27. Oktober 2007 in der Stella
Matutina in Hertenstein sein. Neben Begegnung und Erfahrungsaustausch
wird die Gestaltung einer lebendigen Beziehung zur biblischen Botschaft
den thematischen Akzent der Tagung bilden. Wir werden dabei durch
Fachpersonen animiert, die sich in der Methode des Bibliodramas
auskennen. Den Prospekt zur Tagung 2007 finden Sie
http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d
Zum Vormerken das Datum der Offenen Tagung 2008: 7./8. November in
Quarten SG.
Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle IKB
helfen Sie mit, dass Interessierte direkt den Zugang zu unseren
Informationen finden. Besten Dank! http://www.kirchliche-berufe.ch/
Wir freuen uns, Sie in Ihrem Engagement zu unterstützen und wünschen
Ihnen viel gute Erfahrungen und Gottes Segen in Ihrer Arbeit
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB Abendweg 1, 6000 Luzern 6
Tel. 041 419 48 39 www.kirchliche-berufe.ch
_____________________________________________________
weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen
http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=4,6,0,0,d
*****************************************************************
Briefadresse:
INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE
Abendweg 1, PF 6000 Luzern 6
Paketadresse:
INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE
Abendweg 1
6006 Luzern
Telefon: 041 419 48 39
info(a)kirchliche-berufe.ch
www.kirchliche-berufe.ch
*****************************************************************
Briefadresse:
INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE
Abendweg 1, PF 6000 Luzern 6
Paketadresse:
INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE
Abendweg 1
6006 Luzern
Telefon: 041 419 48 39
info(a)kirchliche-berufe.ch
www.kirchliche-berufe.ch