Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
13.-19.11. 2004 / www.zh.kath.ch
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
<<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Staatskirchenrechtliche Strukturen im Dienst der Kirche (SKZ)
(15.11.2004)
Kirche und Staat von Daniel Kosch "> Sie finden den zweiten Teil des
Artikels hier":http://www.kath.ch/skz/staat/staat47.htm Einleitung: Staat
und Kirche Überall, wo es zu einer Differenzierung zwischen der staatlichen
Ordnung und der religiösen Ordnung anderseits kommt, stellt sich die Frage,
wie diese sich zueinander verhalten. Entscheidet der «Gottesmann» darüber,
ob der «Häuptli ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2920
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat
--------------------------------------------------------------------------
Müssen wir in Angst leben vor einer «Islamisierung»? Dossier Islam
(Limmattaler)
(19.11.2004)
Müssen wir in Angst leben vor einer «Islamisierung»? Tatsache ist,
dass sich weltweit ein fundamentalistischer Islam mit Weltmachtfantasien
immer mehr ausbreitet. Die Freiheiten der liberalen Demokratie müssen gegen
diese Ansprüche verteidigt werden - ohne dass gleich ein «Kampf der
Zivilisationen» draus wird. Vielfalt der Kulturen ist nur möglich, wenn es
eine gemeinsame «Kultur» gibt: die Aufgab ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.4923
Mehr zum Thema: Bildung; Dialog; Gesellschaft; Islam; Kultur;
Migration
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Priesterweihe in der Kirche St. Josef Horgen ZH (Bistum
Chur)
(19.11.2004)
Am Samstag, 20. November 2004, um 13.30 Uhr, wird Diözesanbischof
Amédée Grab den folgenden Diakonen in der Kirche St. Josef in Horgen die
Priesterweihe spenden: Jaroslaw Jan Jakus, Zürich; Marius Kaiser, Hausen
a.A.; Bruno Rüttimann, Stans; Urs Zihlmann, Horgen. Sie sind alle herzlich
zum Weihegottesdienst eingeladen. Die Priester, welche am Weihegottesdienst
konzelebrieren, werden gebeten, s ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.0222
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Migros respektiert Religions-Freiheit (Swissinfo)
(19.11.2004)
Die Migros erlaubt Musliminnen, am Arbeitsplatz ein Kopftuch zu
tragen. Der Grossverteiler beruft sich auf die Religionsfreiheit. Bei
Problemen wollen die Personalverantwortlichen des Grossverteilers die
Interessen der Angestellten schützen. "Ein Kopftuchverbot ist nicht möglich;
das verbietet die Bundesverfassung, die die Religions- und Gewissensfreiheit
garantiert", sagte Eve Pfeiffer, ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.5404
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam
--------------------------------------------------------------------------
Multi-Kulti-Zwängerei oder Toleranz? (Blick)
(19.11.2004)
Muslimischer Feiertag als Mittel zur Integration ZÜRICH - «Ramadan
statt Ostermontag?» Von «Nein, niemals» bis «Gute Idee» gehen die Meinungen
der Blick-Online-Leser auseinander. Die Kirchen nehmen es eher sachlich. VON
MARCEL ZULAUF Ein gesetzlicher Feiertag für Muslime im Tausch gegen einen
christlichen? In Deutschland sorgt der Vorschlag für hitzige Debatten. Blick
Online hat die Idee a ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.4546
Mehr zum Thema: Christentum; Dialog; Feiertage; Gesellschaft;
Islam
--------------------------------------------------------------------------
250 000-Franken-Darlehen für Siebers Sozialwerke (NZZ)
(19.11.2004)
Reformierte Stadtkirchen sind solidarisch urs. Der Verband der
evangelisch-reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich will den finanziell
angeschlagenen Sozialwerken von Pfarrer Ernst Sieber helfen. Die
Zentralkirchenpflege hat den Vorstand des Verbands, der die 33 reformierten
Kirchgemeinden der Stadt zusammenschliesst, zur Gewährung eines Darlehens
von 250 000 Franken ermächtigt. Der Besch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.4140
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Wachablösung bei Ernst Siebers Sozialwerken (TA)
(19.11.2004)
Pfarrer Paul Wellauer soll Mitte 2005 die Nachfolge von Sonja und
Ernst Sieber an der Spitze der Sozialwerke antreten - falls der
Sanierungsplan gelingt. Von René Staubli Wie Sonja Sieber gestern gegenüber
dem TA sagte, wird sie Mitte 2005 als Stiftungsratspräsidentin zurücktreten.
Sie habe in all den Jahren «ungeheuer viel gelernt» und sei «überzeugt, dass
wir diese schwierige Situation me ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-19.3610
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Katholische Jugendkirche Zürich: Am Konzept wird gearbeitet (Radio
kath.ch)
(18.11.2004)
> Interview mit Markus Holzmann von der Jugendseelsorge Weitere
Berichte: Reformierte Zürcher Kirche will Pfarrer Sieber helfen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-18.5022
Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Synode
--------------------------------------------------------------------------
Alberich Zwyssig und das Kloster Wettingen (NZZ)
(18.11.2004)
150. Todestag des Komponisten der Nationalhymne Pater Alberich
Zwyssig, der Schöpfer der Schweizer Nationalhymne, verstarb vor 150 Jahren
an den Folgen einer Lungenentzündung. Auch dank der Hilfe Zwyssigs fanden
die zuvor vertriebenen Wettinger Mönche kurz vor dem Tod ihres Mitbruders
ein neues Zuhause in der Mehrerau bei Bregenz. phs. Am 18. November jährt
sich der Todestag v ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.5520
Mehr zum Thema: Musik; Orden
--------------------------------------------------------------------------
Bischof Grab ruft zu aktiver Werbung für Priesterberufungen auf (Kipa)
(18.11.2004)
Chur, 17.11.04 (Kipa) In seinem Hirtenbrief zum Jahr der
Priesterberufungen 2005 fordert der Bischof von Chur, Amédée Grab,
Seelsorger, Katechet/innen und Gemeindemitglieder auf, Jugendliche und
weniger Junge auf den Priesterberuf anzusprechen, die sie dafür für geeignet
halten. Der Bischof setzt für die Zukunft der Kirche auch sein Vertrauen in
das Gebet. Priester-Werden und Priester-Sein sei ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-18.4735
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat; Jugend;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
«Kirchensteuer - bezahltes Heil?» (Bülacher)
(18.11.2004)
Die Seelsorgenden der katholischen Kirche Bülach referierten zu einem
heiklen Thema Bülach - Unter dem etwas provokativen Titel «Kirchensteuer -
bezahltes Heil?» griffen Pfarrer Jakob Romer und die Pastoralassistenten
Tanja Haas und Stefan Arnold ein Thema auf, das mit den Kirchenaustritten in
Zusammenhang steht. An einem Vortrag am vergangenen Dienstagabend zeigten
sie auf, dass die Kirche de ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.4453
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Kirchenrat: Solidarität und 50 000 Franken für Sieber (NZZ)
(18.11.2004)
mju. Die evangelisch-reformierte Kirche leistet erste Hilfe für
Pfarrer Siebers Sozialwerke. Der Kirchenrat hat einen Unterstützungsbeitrag
von 50 000 Franken bewilligt, wie es in einem Communiqué heisst. Mit dem
Geld soll die Reorganisation der Stiftung eingeleitet werden. Neben der
monetären Hilfe bezieht der Kirchenrat aber auch Stellung für Sieber: Die
Erhaltung der sozialen und therapeutische ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.4315
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Siebers Sozialwerke im medialen Gegenwind NZZ)
(18.11.2004)
Stiftung laut Treuhandfirma nicht überschuldet Nach Medienberichten,
in denen der mögliche Konkurs der Sozialwerke von Pfarrer Sieber
heraufbeschworen wird, muss die Stiftung um ihre Spenden bangen. Die
Treuhandfirma, die nach der Entlassung des Geschäftsführers interimistisch
die Geschäfte leitet, betont, die Stiftung habe ausschliesslich ein
Liquiditätsproblem. Die reformierte Kirche will Si ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.3200
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Und noch ein Anlauf (Kommentar TA)
(18.11.2004)
KOMMENTAR Von René Staubli Frohe Botschaft für Pfarrer Sieber: Der
Kirchenrat des Kantons Zürich hat gestern 50000 Franken bewilligt, um mit
Hilfe einer Taskforce die Strukturen und die finanzielle Lage der
Sozialwerke zu klären. Ziel der Aktion ist es, die Stiftung « auf eine
solide Basis zu stellen » . Zur Erinnerung: Mitte Jahr hat die
Revisionsgesellschaft BDO Visura von der kantonalen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-18.3001
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Der Pfarrer verlangt Klarheit (TA)
(18.11.2004)
Pfarrer Sieber kritisiert seine eigenen Buchhalter und will endlich
Klarheit. Derweil hat der Kirchenrat 50 000 Franken für eine Taskforce
bewilligt. Von René Staubli Zürich. - Er äusserte die Kritik bildhaft, wie
es seine Art ist: Pfarrer Sieber forderte gestern im Albisgüetli vor
Mikrofonen und Kameras die Buchhalter seiner Stiftung auf, « a d Seck z gah
» und « endlich Klarheit » üb ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.2817
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
«Ich mache meine Arbeit weiter» (TA)
(18.11.2004)
Pfarrer Ernst Sieber kämpft um die Existenz seiner verschuldeten
Sozialwerke und weitete das Angebot des «Pfuusbusses» aus. Der «Pfuusbus»
ist ein im Albisgüetli stationierter Sattelschlepper, den Sieber in einen
Ort der Geborgenheit umfunktioniert hat. Menschen, die ansonsten im Freien
übernachten müssten, erhalten dort seit ein paar Jahren in der Winterzeit
einen Schlafplatz. In der Nacht ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.2313
Mehr zum Thema: Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Volles Shopping- Erlebnis - gutes Gewissen inklusive (TA)
(18.11.2004)
Hilfsorganisationen pflegen den Versandhandel und setzen auf
Lifestyle. Mit Erfolg: Denn wer seine Weihnachtsgeschenke bei Helvetas oder
WWF kauft, beschert mehrfach Freude. Von Birgit Schmid Wenn wir Geld
ausgeben, wollen wir dafür auch etwas erhalten. In einer Zeit, in der wir
beim Detaillisten für die eingekaufte Ware zusätzlich mit Cumuluspunkten und
Rabattmärkchen belohnt werden, wirk ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-18.1901
Mehr zum Thema: Feiertage; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Die reformierte Kirche hilft Pfarrer Siebers Sozialwerken (zh.ref.ch)
(17.11.2004)
Erhaltung der sozialen und therapeutischen Einrichtungen hat für den
Kirchenrat hohe Priorität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . kid. Der Kirchenrat hat sich an seiner Sitzung vom Mittwoch,
17. November 2004, mit der Stiftung Sozialwerke Pfarrer Sieber befasst. Die
Stiftung befindet sich in einer schwierigen finanziellen Situation. Der
Kirchenrat sichert der S ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.3114
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Wirtschaftsgläubigkeit demontiert Gesellschaft und Staat (kipa)
(17.11.2004)
KAB-Sozialinstitut: Brennpunkt Sozialethik 2004 Von Theo Bühlmann /
Kipa Zürich, 16.11.04 (Kipa) Was bedeutet es, wenn das ökonomische
Denkmodell immer mehr in Bereiche hineinspielt, für die es ursprünglich
nicht gedacht war? Mit dieser Frage leitete der Sozialinstitutsleiter Thomas
Wallimann letzte Woche das brennend aktuelle Thema ein. Es war Gegenstand
des jährlichen Ethikabends des KA ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.0347
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Filmreihe zum religiösen Dialog (TA)
(17.11.2004)
Zürich. - Unter dem Titel « Different Worlds » zeigt das Filmpodium
der Stadt Zürich eine Reihe zum Zusammenleben von Juden, Muslimen und
Christen. Das Programm umfasst 14 Filme, die mehrheitlich dem Konflikt
zwischen Juden und Arabern in Israel gewidmet sind. Unter ihnen Amos Gitais
Komödie « Yom Yom » ( 1998) oder Lina und Slava Chaplins « A Trumpet in the
Wadi » ( 2001, nach dem Roman von Sami ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.3449
Mehr zum Thema: Dialog; Medien; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Ein Esoteriker, der auf dem Boden geblieben ist (Landbote)
(17.11.2004)
Auf den Schrei folgte die Stille. Danach betrachtete Martin
Frischknecht die Welt mit anderen Augen. Peter Fritsche «Zu meinem
allergrössten Erstaunen», wie er sich an diesen Moment anfangs der achtziger
Jahre erinnert. Der heute 47-jährige Frischknecht arbeitete damals als
freier Journalist. Gegenstand seiner Recherche war der Kult um den
umstrittenen indischen Guru Bhagwan. Um sein Wese ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.3022
Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Das Ende des Friedens zwischen den Religionen? (Dossier Radio DRS)
(17.11.2004)
Das Ende des Friedens zwischen den Religionen? > Ein Dossier von Radio
DRS mit Beiträgen zum Online-Hören ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.0626
Mehr zum Thema: Dialog; Gesellschaft; Islam; Frieden; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Zürich: Reformierter Kirchenrat will definitiv Feiern für Homo-Paare
(kipa)
(17.11.2004)
Zürich, 16.11.04 (Kipa) Die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons
Zürich will liturgische Feiern für gleichgeschlechtliche Paare definitiv
einführen. Nennenswerte negative Reaktionen in der vierjährigen
Versuchsphase habe es nicht gegeben, schreibt der Kirchenrat in seinem
Antrag an die Synode der Kantonalkirche. Das Kirchenparlament befindet am
nächsten Dienstag über das Geschäft. Währen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-17.5805
Mehr zum Thema: Homosexualität; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Stadt Zürich: 109 Hochzeiten mehr und 128 Scheidungen weniger
(20min.ch)
(17.11.2004)
Die Hochzeitsglocken läuten in der Stadt Zürich wieder häufiger.
Gleichzeitig gibt es auch weniger Scheidungen. Im Jahr 2003 sind insgesamt
3683 Ehen geschlossen worden: Das sind 109 mehr als noch im Jahr zuvor. «Der
Trend zeigt leicht nach oben, weil die Paare bei uns nun auch samstags
heiraten können und wir fremdsprachige Trauungen anbieten», erklärt Sergio
Gut, Chef des städtischen Zivilst ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.5603
Mehr zum Thema: Heirat, Ehe; Statistik
--------------------------------------------------------------------------
Geld für Bedürftige ja, aber nicht für Siebers marodes Sozialwerk (TA)
(17.11.2004)
Die Einrichtungen von Pfarrer Sieber sollen erhalten bleiben, nicht
aber die Organisation dahinter. Dies ist der Tenor bei Kirchen und Heks. Sie
sind bereit, in der Not zu helfen. Von Niels Walter Zürich. - Der Pfarrer,
der seit Jahrzehnten den Ärmsten und Randständigen der Gesellschaft hilft,
braucht selber Nothilfe. Die Kassen seiner Sozialwerke sind leer, die
Schulden häufen sich, d ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.3240
Mehr zum Thema: Finanzen; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales;
Dienste, Beratung; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Migros sagt « Ja, aber » zum Kopftuch (TA)
(17.11.2004)
Die Migros hat muslimischen Verkäuferinnen erlaubt, ein Kopftuch zu
tragen. Allerdings nur mit Vorbehalten, denn die Kunden reagieren heftig.
Von Liliane Minor Zürich. - Vor wenigen Tagen kam die offizielle
Bestätigung: Eine Migros- Verkäuferin in einer Filiale in der Zürcher
Agglomeration darf das Kopftuch tragen. Und sie tut es auch. Aufmerksam
beobachtet von der Kundschaft. Urs Stol ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-17.2856
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Migration
--------------------------------------------------------------------------
Kantonsrat genehmigt Jahresberichte der Landeskirchen (NZZ)
(16.11.2004)
(...) Der Rat wendet sich den Jahresberichten 2003 der
evangelisch-reformierten und der römisch-katholischen Landeskirchen zu. Im
Saal anwesend sind Kirchenratspräsident Ruedi Reich und René Zihlmann,
Präsident der Römisch-Katholischen Zentralkommission. Esther Hildebrand
(gp., Illnau-Effretikon), stellt als Referentin der
Geschäftsprüfungskommission zuerst den Jahresbericht der reformierten L ...
[mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.0442
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Synode; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Gossauer Katholiken weihten mit einem zweitägigem Fest ihr neues
Pfarreizentrum ein (Oberländer)
(16.11.2004)
Neues Gebäude mit Leben erfüllt bd. Mit einem zweitägigen Fest wurde
am Wochenende das neue Zentrum der Pfarrei Gossau eingeweiht. Die
Feierlichkeiten begannen am Samstag mit der offiziellen Schlüsselübergabe
und der Einsegnung der Räumlichkeiten durch Weihbischof Paul Vollmar. Im
Mittelpunkt der Festreden stand die Aufforderung, den Neubau mit Leben zu
füllen und als offene Begegnungsstätte z ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.1855
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Schwangerschaftsabbruch: Kein Gesetz für Personal mit
Gewissenskonflikten (Oberländer)
(16.11.2004)
«Gesetzgeber hat hier nichts zu suchen» ni/sda. Bei
Gewissenskonflikten sollen medizinische Angestellte die Teilnahme an einem
Schwangerschaftsabbruch verweigern können. Der Kantonsrat will diese
Regelung allerdings nicht im Gesetz festgeschrieben haben, sondern setzt auf
innerbetriebliche Regelungen. In einem Postulat ersuchten Nancy Bolleter
(evp, Seuzach) und Blanca Ramer (cvp, Urdorf) d ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.1544
Mehr zum Thema: Abtreibung; Ethik
--------------------------------------------------------------------------
«Wer abstimmen darf, interessiert sich mehr» (Limmattaler)
(16.11.2004)
Kantonsrat: Hoffnungsrunde fürs Ausländerstimmrecht Vielleicht ist der
Kantonsrat bereit, das Ausländerstimmrecht auf Gemeindeebene zu befürworten,
dachte sich ein eingebürgerter Grieche. Seine Einzelinitiative wurde gestern
mit 61 Stimmen vorläufig unterstützt. Alfred Borter Der Verfassungsrat
zeigte diesen Sommer kein Musikgehör für den Antrag, das Ausländerstimmrecht
für Gemeindeangel ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.3140
Mehr zum Thema: Migration; Politik
Pfarrer Sieber: « Ich schliesse keine Station - so einfach ist das
nicht » (TA)
(16.11.2004)
Die städtischen Institutionen könnten das Vertrauen der Menschen nicht
gewinnen, die bei seinen Sozialwerken untergekommen sind, sagt der Pfarrer.
Mit Pfarrer Ernst Sieber sprach Nina Santner Herr Sieber, kann man Ihrer
Stiftung noch voller Vertrauen Geld spenden? Wir befinden uns in einem
Engpass. Wir leisten aber ständig Aufbauarbeit und brauchen kurzfristig
Flüssiges, um die Situatio ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.4336
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Siebers Sozialwerke können nicht mehr zahlen (NZZ)
(16.11.2004)
Hoffen auf frühzeitige Weihnachtsspenden tox. Die Sanierung der
Stiftung Sozialwerke Pfarrer Ernst Sieber verläuft nicht nach Plan.
Gegenwärtig fehlten der Stiftung die Mittel, um die dringendsten Rechnungen
zu bezahlen, bestätigt Stiftungsrat Paul Wellauer einen Bericht im «Blick»
vom Montag. Einzelne Lieferanten hätten bereits mit einem Lieferstopp
gedroht, was in gewissen Bereichen den Betr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.4007
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Kinder und Eltern fordern Betreuungsplätze (Limmattaler)
(16.11.2004)
Stadtrat will Hand bieten zu einer Anschlusslösung nach der
Schliessung des St.-Josefs-Heims Vierzig Familien fordern den Dietiker
Stadtrat auf, Ersatz für die Kinderbetreuungsplätze zu schaffen, die durch
die Schliessung des St.-Josefs-Heims 2005 verloren gehen werden. Wir wollen
ein St.-Josefs-Heim!» Die Botschaft der Kinder auf dem Dietiker
Stadthausplatz ist unmissverständlich gewesen. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-16.3602
Mehr zum Thema: Bildung; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Jahresbericht im Kantonsrat genehmigt (20min.ch)
(15.11.2004)
Am Montag im Zürcher Kantonsrat Zürich (sda) Der Zürcher Kantonsrat
hat am Montag: (...) - den Jahresbericht 2003 der römisch-katholischen
Zentralkommission des Kantons Zürich mit 118 zu 0 Stimmen genehmigt. - den
Jahresbericht der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich
für das Jahr 2003 mit 126 zu 0 Stimmen genehmigt. (...) "> Jahresbericht
2003 im Volltext" ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2341
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Synode; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Stimm- und Wahlrecht für Ausländer hauchdünn angenommen (20min.ch)
(15.11.2004)
Mit nur einer Stimme über dem nötigen Quorum hat der Zürcher
Kantonsrat eine Einzelinitiative, welche die Einführung des
Ausländerstimmrechts in den Gemeinden verlangt, vorläufig unterstützt. Das
Begehren geht nun in die Kommission. Wer seit mindestens zehn Jahren in der
Schweiz lebe und das Niederlassungsrecht besitze, solle das kommunale Stimm-
und Wahlrecht erhalten, sagte Dimitrios Saris ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.5016
Mehr zum Thema: Migration; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Henrici: Muslime stellen Religionsrecht vor neue Probleme (kipa)
(15.11.2004)
25-Jahr-Jubiläum des Freiburger Instituts für Kirchenrecht und
Staatskirchenrecht Freiburg i. Ü., 12.11.04 (Kipa) Das rasche Anwachsen der
islamischen Bevölkerung in der Schweiz stellt die Gestaltung des
Religionsrechts durch den Staat vor ganz neue Probleme. Dies betonte Bischof
Peter Henrici am Donnerstagabend in Freiburg in seiner Festansprache zum
25-jährigen Bestehen des Instituts für Kir ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-15.3438
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Islam; Verhältnis Kirche-Staat;
Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Das Gespenst der Religion geht um (Blick)
(15.11.2004)
Ein Gespenst geht um die Welt, das Gespenst des Islamismus. Ein
Gespenst geht um in Amerika, das Gespenst der «wieder erweckten Christen».
Das alte Europa kommt unter Druck. Frech fragt das amerikanische
Nachrichtenmagazin «Newsweek» auf der Titelseite: «Is there Room for God in
a Secular Europe?» Gibt es noch Platz für Gott im weltlichen Europa? Das
aufgeklärte Europa reibt sich die ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2314
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Islam; Politik; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Wie gingen Sie denn gern ins Grab? (NZZ am Sonntag)
(15.11.2004)
Man braucht keinen Pfarrer mehr, um sich trauen oder beerdigen zu
lassen Gunhild Kübler Ein Todesfall brachte mich unlängst in eine
reformierte Kirche. Kleine Trauer gemeinde, daher eher dün ner Gesang,
Bibelworte und dann - kenntnisreich und liebevoll vorgetragen - der
Rückblick auf ein langes, beispielhaft erfülltes Frauenleben. Nach der
Abdankung der gemeinsame Gang zum Friedhof. Herbstw ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2805
Mehr zum Thema: Tod
--------------------------------------------------------------------------
Islam: Wer darf in der Schweiz Imam werden? (Radio DRS)
(15.11.2004)
Die Ermordung des holländischen Filmregisseurs Van Gogh und die
Gewalttätigkeiten, die darauf gefolgt sind, wecken in ganz Europa Besorgnis.
Extremistische Tendenzen eindämmen und gar nicht erst entstehen lassen,
fordern auch in der Schweiz immer mehr Fachleute und Politiker. Ganz konkret
verlangen sie, dass mehr Einfluss darauf genommen wird, wer Imam wird - wer
also als muslimischer Geistlicher ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-15.0748
Mehr zum Thema: Bildung; Islam
--------------------------------------------------------------------------
Keine Spendengelder für die Administration (TA)
(15.11.2004)
Der Zürcher Lehrer Urs Keller will mit der Internetplattform Direct
Donation Transparenz ins Spendewesen bringen. Von René Staubli Man weiss es
und ärgert sich: Weil der Spendenmarkt so hart umkämpft ist, verschwindet
ein immer grösserer Prozentsatz der einbezahlten Gelder im administrativen
Räderwerk der Hilfswerke. Diese müssen nämlich jedes Jahr ihre
Marketinganstrengungen erhöhen, um s ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2748
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Ethik im Altersheim-Alltag (NZZ)
(15.11.2004)
Heikle Fragen - im lockeren Rahmen diskutiert Pflegende,
Hausangestellte und Bewohner der Altersheime der Stadt Zürich haben die
Möglichkeit, anhand von praktischen Beispielen die Umsetzung der ethischen
Richtlinien zu diskutieren. Kürzlich hat im Altersheim Stampfenbach ein
"Ethik-Café" stattgefunden. Im Zentrum der von zwei Ethikern moderierten
Runde stand die Menschenwürde, ein heikler Begr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.5716
Mehr zum Thema: Ethik
--------------------------------------------------------------------------
Kirchenlieder im Jazzornat. (NZZ)
(15.11.2004)
Kirchenlieder im Jazzornat. Was tun? Einerseits tönen Kirchenlieder
eher alt und bisweilen überholt; andrerseits strandeten neuere Arrangements
oft in billiger Anbiederung an Popmusik. Sacha Rüegg, der Organist am St.
Jakob, und der Jazzsaxophonist Daniel Frei haben mit ihrem Projekt "Wenn
Luther mit der Big Band flirtet" einen neuen Weg eingeschlagen. Unter dem
Patronat der City-Kirche Offener St ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.5316
Mehr zum Thema: Musik; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die Fertigmacher. Zum rauhen Wind in Wirtschaft, Politik und Medien
(zh.ref.ch)
(15.11.2004)
Mittwoch, 1. Dezember 2004, 20.00 Uhr im Kulturhaus Helferei
STADTGESPRÄCH Die Fertigmacher. Zum rauhen Wind in Wirtschaft, Politik und
Medien. Ein munteres Streitgespräch über Machtmechanismen und Moral. Esther
Girsberger, Journalistin und Autorin des Buches «Abgewählt. Frauen an der
Macht leben gefährlich », 2004 Kaspar Kasics, Filmemacher/Regisseur und
Mitautor des Filmes «Downtow ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link.2004-11-15.4450
Mehr zum Thema: Ethik; Medien; Politik; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Eine Zeremonie der Freude und des Lichts (NZZ)
(15.11.2004)
Grossandrang am Hindu-Fest Diwali im Stadthaus ekk. Selten sind im
Zürcher Stadthaus so viele fröhliche Gesichter auf einmal zu sehen, wie dies
am Samstagabend der Fall war. Im Rahmen der gegenwärtig gezeigten
Ausstellung «Hinduistisches Zürich» ist das Hindu-Fest Diwali, das Fest der
Lichter, gefeiert worden. Organisiert hatte die öffentliche Feier die Indian
Association Zurich, und diese wir ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.4135
Mehr zum Thema: Hinduismus
--------------------------------------------------------------------------
Kanton Zürich: Deutsche Pfarrer auf Vormarsch (20min.ch)
(15.11.2004)
Der Kanton Zürich könnte schon bald von deutschen Pfarrern überrannt
werden. Denn rund die Hälfte aller Bewerbungen der vergangenen Monate
stammen aus dem nördlichen Nachbarland. «Das ist tatsächlich eine sehr
deutliche Zunahme», bestätigt Hans Strub, Verantwortlicher für die
Pfarrerausbildung in der Deutschschweiz, einen Bericht des «Kirchenboten».
Er verfolgt diese Entwicklung mit einer gewi ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.3501
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Pfarrer Geiser zündelt weiter (TA)
(15.11.2004)
Der vom Kirchenrat per sofort freigestellte Pfarrer der Kirchgemeinde
Zürich- Saatlen, Hans- Peter Geiser, akzeptiert die Entlassung nicht und
leistet wie angekündigt Widerstand. So zelebrierte er gestern Sonntagmorgen
gegen den Willen des Kirchenrats den Gottesdienst. Um einer Konfrontation
auszuweichen, liessen die Kirchenbehörden Geiser gewähren - sie wollten es
nicht auf einen Kampf um die Kan ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/47/Link2.2004-11-15.2615
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Mission hinter Gittern (Facts)
(12.11.2004)
Eine wachsende Zahl Imame kümmern sich um das Seelenheil muslimischer
Häftlinge. Die Behörden achten nicht darauf, welche Gesinnung sie predigen.
Alle zwei Wochen meldet sich Nebi R. an der Pforte, zückt seinen Ausweis und
passiert den Eingang der Zürcher Strafanstalt Pöschwies. Seit zwei Jahren
erteilt der Imam der albanisch-islamischen Gemeinschaft Zürich im Gefängnis
Koranunterricht. Nebi R ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-12.4008
Mehr zum Thema: Islam; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Die Visionen des WC-Putzers (Kirchenbote)
(12.11.2004)
Per pedes (7) - Zu Fuss oder auch mal auf dem Esel waren Abraham, Mose
oder Jesus unterwegs. In unserer beschleunigten Welt entdecken viele wieder
diese Langsamkeit. Unterwegs mit Bruder Benno, Vorsteher des Klosters Werd
und Gassenarbeiter in Zürich. Von Delf Bucher Seit drei Jahren wohnt Bruder
Benno-Maria Kehl mit vier Ordens-Brüdern und -Schwestern da, wo andere
Urlaub machen: im Kloste ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-12.2750
Mehr zum Thema: Orden; Hilfwerke, Soziales
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
Sitemap von www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Downloads, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
6.-12.11.2004 / www.zh.kath.ch
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
--------------------------------------------------------------------------------
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Auf die Welt kommen: Jetzt die neuen Adventskalender 2004 für Jugendliche und junge Erwachsene bestellen! (Jugendseelsorge)
Offene Information fördert Ökumene (kipa)
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK) mit eigener Homepage
Jubiläumsfest: 50 Jahre "Theologie für Laien" (Radio kath.ch)
Einladung zur Synodensitzung vom 9. Dezember 2004
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Chur: Theologische Hochschule mit höheren Studierendenzahlen (kipa)
(12.11.2004)
Chur, 11.11.04 (Kipa) Die Theologische Hochschule Chur (THC) steuere auf Studierendenzahlen zu, die auf Dauer gute Voraussetzungen für einen lebendigen akademischen Betrieb seien, unterstrich Rektor Franz Annen am Dienstag bei der Eröffnung des Studienjahres. - Die Studierendenzahlen an der THC haben sich gegenüber dem letzten Studienjahr von 30 auf 45 erhöht. Insgesamt werden derzeit rund 80 Frau ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.1939
Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; THC; Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Medientag mit Workshops am 17. November (Medienladen)
(14.10.2004)
Der Medienladen veranstaltet am 17. November 2004 einen Medientag mit zahlreichen Workshops von AV-Medien und neue Lehrmitteln bis zu biblischen Erzählfiguren. Das ganze Programm finden Sie über den Link unten ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-14.5752
Mehr zum Thema: Bildung; Medien; Religionen; Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Auf die Welt kommen: Jetzt die neuen Adventskalender 2004 für Jugendliche und junge Erwachsene bestellen! (Jugendseelsorge)
(11.11.2004)
Adventskalender 2004 für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren
Link: http://www.zh.kath.ch/news2/PloneArticle.2004-11-11.3702
Mehr zum Thema: Feiertage; Jugend; Dienste, Beratung; Weihnachten
--------------------------------------------------------------------------
Zürcher Lehrhaus: 10 Jahre im Gespräch (Lehrhaus)
(12.08.2004)
Das Zürcher Lehrhaus nimmt das Jubiläum zum Anlass, sein Angebot einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen und den Dialog von der Basis her aufzubauen und zu fördern. Zu diesem Zweck wurde das Projekt «Lehrhaus auf Achse» entwickelt. Mit Personen, Gruppen, Vereinen und Institutionen vor Ort, werden wir an verschiedenen Orten im Kanton Zürich Veranstaltungen organisieren, die der Begeg ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/33/Link.2004-08-12.5926
Mehr zum Thema: Dialog; Judentum
--------------------------------------------------------------------------
SEK: Pointierte Worte zu Abendmahl und Wiedertaufe (Reformierte Presse, PDF)
(12.11.2004)
Die Abgeordnetenversammlung des Kirchenbundes von Montag und Dienstag in Bern hat die klaren Positionen des Rates zum Abendmahl aus evangelischer Perspektive und zur grundsätzlichen Ablehnung der Wiedertaufe gutgeheissen und zu ihren eigenen gemacht. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.2850
Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Offene Information fördert Ökumene (kipa)
(12.11.2004)
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund: Bern, 11.11.04 (Kipa) Der Rat des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) muss künftig gegenüber den Abgeordneten der Kantone Bericht über seine Zusammenarbeit mit den Schweizer Bischöfen erstatten. Einen entsprechenden Antrag der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich hat die SEK-Abgeordnetenversammlung am Mittwoch in Ber ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.1128
Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Ruedi Reich wünscht sich unverkrampfte Ökumene (Radio kath.ch)
(12.11.2004)
Ruedi Reich wünscht sich unverkrampfte Ökumene
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-12.0818
Mehr zum Thema: Ökumene; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Exit begleitet auch psychisch Kranke (TA)
(12.11.2004)
Zürich. – Exit will in Zukunft unter gewissen Bedingungen auch psychisch Kranke in den Freitod begleiten. Noch 1999 hatte die Organisation ein Moratorium der Freitodhilfe bei solchen Menschen verfügt. Zuvor hatten die Behörden Exit daran gehindert, in Basel eine 29- jährige psychisch kranke Frau in den Suizid zu begleiten. Gestern Mittwoch nun hat der Exit- Vorstand beschlossen, dieses Morato ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-12.5819
Mehr zum Thema: Sterben; Tod
--------------------------------------------------------------------------
500 000 Franken aus Zürich für die Entwicklungshilfe (NZZ)
(11.11.2004)
Beiträge vornehmlich an Schulprojekte mju. Seit langem unterstützt die Stadt Zürich Projekte von verschiedenen Hilfsorganisationen mit jährlich 500 000 Franken. Der Betrag ist bereits vom Gemeinderat bewilligt worden und kommt heuer zwölf Projekten zugute mit einem Schwerpunkt auf Schulanliegen. Unterstützt werden Caritas (Schulbesuchförderung im Sudan), Fastenopfer (Frauenförderung in Hait ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.2740
Mehr zum Thema: Caritas; Politik; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Konsumentenschützer des religiösen Marktes (Oberländer)
(11.11.2004)
Der Sektenbeauftragte der reformierten Landeskirche sprach in Dübendorf über (Frei-)Kirchen und Sekten thr. Es sei nicht ganz einfach, sich im Dschungel religiöser Institutio-nen zurechtzufinden, die alle ihre Wahrheiten anböten. Das sagte der Sektenspezialist Georg Schmid an seinem Vortrag zum Thema «Sekten - Kirchen - Freikirchen» am Montag in Dübendorf. Er sei weder ein Sektenguru noch e ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.3449
Mehr zum Thema: Freikirchen; Reformierte Kirche; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
« Sterbebegleitung geht eigentlich alle an » (TA)
(11.11.2004)
Caritas Zürich hat die Fachstelle « Sterben und Trauern » geschaffen. Sie wird von Pfarrer Thomas Bär betreut, der auch verschiedene Kurse anbietet. Mit Thomas Bär sprach Michael Meier Herr Bär, warum gibt es die neue Fachstelle « Sterben und Trauern » ? Es haben bereits mehrere Caritas- Zweigstellen in der Schweiz eine solche Fachstelle gegründet. Wir möchten, dass sich die Bevölkerung v ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.2956
Mehr zum Thema: Caritas; Sterben; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Radio Vatikan: Mehr News und Service im Internet (Radio kath.ch)
(11.11.2004)
Radio Vatikan: Mehr News und Service im Internet "> Homepage Radio Vatikan":http://www.oecumene.radiovaticana.org/ted/index.asp Weitere Themen: - Rücktritt von politischen Ämtern: Betticher erklärt sich - SEK-Abgeordnetenversammlung: Ökumene war zentral ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-11.5045
Mehr zum Thema: Internet; Medien; Papst, Vatikan
--------------------------------------------------------------------------
Neue Kantonsverfassung: «Mit zürcherischem Stallgeruch» (Limmattaler)
(11.11.2004)
Regierungsrat Notter sieht «keine wirklichen Stolpersteine» Einige «bemerkenswerte zürcherische Eigenheiten», nur wenige verpasste Chancen: Markus Notter ist mit der Arbeit des Verfassungsrats zufrieden. Der Volksabstimmung vom 27. Februar 2005 sieht der Direktor der Justiz und des Innern gelassen entgegen. Daniel Winter und Alfred Borter Herr Regierungsrat, die neue Zürcher Kantonsverfa ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.4216
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Das Aus für das St.-Josefs-Heim (Limmattaler)
(11.11.2004)
Die Ordensschwestern müssen das Kinderheim auf Mitte 2005 aufgeben Eine Institution verschwindet aus Dietikon: Die Schwestern müssen das Heim mangels personeller Ressourcen auf Ende Schuljahr aufgeben und ziehen weg. Sie beabsichtigen das Anwesen zu verkaufen. Flavio Fuoli Gestern Abend musste Oberin Schwester Johanna-Maria den Eltern der Heimkinder eine bittere Nachricht überbringen: Da ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.3452
Mehr zum Thema: Bildung; Jugend; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
«Wir haben alle Götter gern» (Tagblatt)
(11.11.2004)
Integration heisst mitmachen: Die Tamilin Ambigadevi Rajahlingam engagiert sich fürs Zusammenleben von Ausländern und Zürchern Beim Eingang hängt ein goldgerahmtes Bild Ganeshas, des Gottes mit dem Elefantenkopf. Rosig lächelt er einen an. Man braucht ihn nur anzuschauen, schon ist man gut gelaunt. Er ist der Gott des Glücks, der, der alle Hindernisse überwindet. Es war im Jahr 1990, als Rajah ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-11.1258
Mehr zum Thema: Hinduismus; Migration
--------------------------------------------------------------------------
Geld-Pfarrer Staub verteilte Fünfliber (20min.ch)
(10.11.2004)
Pfarrer Fredy Staub (52) rief gestern Abend zum ersten Geld-Gottesdienst in die Wasserkirche in Zürich: Rund 150 Kirchgänger folgten dem Ruf des Gottesmannes. Von vier Experten gabs zahlreiche Tipps und Anregungen für den vernünftigen Umgang mit dem Zahlungsmittel. Von «Geld spielt keine Rolle» bis «Arbeite härter, lebe sparsamer» reichten die gut gemeinten Ratschläge zum Reichwerden. Diese T ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-10.0920
Mehr zum Thema: Finanzen; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK) mit eigener Homepage
(25.08.2004)
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/index_html
Mehr zum Thema: AGCK; Internet; Ökumene; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2005: Ordnung für einen Ökumenischen Gottesdienst (AGCK)
(09.11.2004)
Gebetswoche für die Einheit der Christen 2005: Ordnung für einen Ökumenischen Gottesdienst Jesus Christus – das eine Fundament der Kirche (1 Kor 3, 1-23) ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/gebetswoche2005a.pdf
Mehr zum Thema: AGCK; Generalvikariat; Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Gebetswoche 2005: Wachsende Zusammenarbeit zwischen ÖRK und römisch-katholischer Kirche (AGCK)
(09.11.2004)
Die Vorbereitung der Materialien für die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2005 hat zu einer neuen Phase der Zusammenarbeit zwischen dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) und der römisch-katholischen Kirche geführt. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/gebetswoche2005.pdf
Mehr zum Thema: AGCK; Ökumene
--------------------------------------------------------------------------
Jubiläumsfest: 50 Jahre "Theologie für Laien" (Radio kath.ch)
(09.11.2004)
Jubiläumsfest: 50 Jahre "Theologie für Laien" Interview mit dem Leiter von theologiekurse.ch Ernst Ghezzi "http://www.theologiekurse.ch/":http://www.theologiekurse.ch/ Weitere Nachrichten: - Messbuch-Revision: Weihbischof Paul Vollmar amtet als Sekretär - CVP: Kirchensteuer oder Beitrag an Drittwelt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-09.5629
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Neugotisches Juwel an der Goldküste (NZZ)
(09.11.2004)
Peter Fässler renoviert die reformierte Kirche Erlenbach Dutzende von Kirchen hat der Zürcher Architekt Peter Fässler schon zu neuem Glanz gebracht, am Montag stellte er sein jüngstes Werk vor. Nach einer behutsamen Renovation ist aus der Kirche Erlenbach ein stilechtes neugotisches Juwel entstanden. brh. Es muss wohl so sein, dass ein Architekt ins Schwärmen gerät, wenn er sein neust ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-09.5412
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Synodensitzung vom 9. Dezember 2004
(08.11.2004)
EINLADUNG zur 6. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich vom Donnerstag, 9. Dezember 2004, 08.15 Uhr, Rathaus Zürich ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/sitzungen/2004/04/01a.pdf
Mehr zum Thema: Synode; Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Time out, Ausgabe 3/04 (Jugendseelsorge)
(03.11.2004)
Link: http://www.zh.kath.ch/Members/Jugend/info/time_out/2004/20041103b
Mehr zum Thema: Jugend
--------------------------------------------------------------------------
Witikon: Schwierige Ökumene (Schweizer Fernsehen sfdrs.ch)
(08.11.2004)
Reformationstag in der Zürcher Gemeinde Witikon
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-08.5353
Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Jugendgottesdienst firetime - ACHTUNG, Baustelle! (PDF)
(25.10.2004)
Sonntag, 14. November 2004, 18.00 Uhr, Zollikon
Link: http://www.zh.kath.ch/Members/Jugend/info/20041025a
Mehr zum Thema: Jugend
--------------------------------------------------------------------------
Weihbischof Dr. Paul Vollmar zum Sekretär der Kommission "Ecclesia celebrans" ernannt (Bistum Chur/DBK)
(08.11.2004)
Arbeit an der Revision des Deutschen Messbuchs beginnt Das Römische Messbuch liegt seit 2002 in 3. Auflage (editio typica tertia) vor. Auf dieser Grundlage werden weltweit die vorhandenen Messbücher in den verschiedenen Volkssprachen revidiert. Dies geschieht nach Maßgabe der Instruktion Liturgiam Authenticam über den "Gebrauch der Volkssprache bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturg ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link.2004-11-08.4405
Mehr zum Thema: Bischofskonferenz; Generalvikariat
--------------------------------------------------------------------------
Referat von Generalvikar Dr. Vitus Huonder zu Fragen des Religionsunterrichts im Kanton Graubünden (Bistum Chur)
(08.11.2004)
Am 5. November 2004 fand in der Kantonsschule Chur der Fachschaftstag der Lehrer für Religion und Ethikunterricht der Bündner Mittelschule statt. Im Rahmen der Tagung wurde der Generalvikar, Dr. Vitus Huonder um ein 15-minütiges Statement zum Thema "Religiöses Befinden im Kanton zum Religionsunterricht aus Ihrer Position" gebeten. Konkret waren Hinweise erwünscht zum Anliegen der Katholischen Kirc ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.4638
Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; Ethik; Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Die Scientology-Kirche wurde nicht erpresst (NZZ)
(08.11.2004)
Aus dem Bezirksgericht Zürich Freispruch für ein ehemaliges Mitglied im Streit um eine kritische Internetseite yr. Ein ehemaliges Mitglied der Scientology- Kirche ist von einem Einzelrichter des Bezirksgerichts Zürich vom Vorwurf der versuchten Erpressung freigesprochen worden. Dies geht aus dem Urteilsdispositiv hervor, das den Medien zugestellt worden ist. Der 40-jährige Angeklagte, ein ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.3639
Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Scientology- Chef verlor (TA)
(08.11.2004)
Scientology hat einen ehemaligen Mitarbeiter wegen versuchter Erpressung eingeklagt. Doch das Bezirksgericht sprach ihn frei. Von Hugo Stamm Der Angeklagte schüttelt ratlos den Kopf. « Das ist volles Rohr, das ihr gegen mich auffahrt. » Konsterniert schaut er zum Kläger hinüber, dem Scientology- Präsidenten Jürg Stettler. « Das ist ein Witz, ich bin sprachlos. » Fünf Monate Gefängnis wegen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.1754
Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Gottfried Keller trinkt Bier mit Feuerbach, und «Gott hält sich mäuschenstill» (NZZ)
(08.11.2004)
Vom vermeintlichen Verlust des frommen Gemüts Im Jahre 1848 gelangte Gottfried Keller mit einem Stipendium der Zürcher Regierung nach Heidelberg. Hier hörte der bereits 30-jährige Student auch Vorlesungen von Ludwig Feuerbach, der den angehenden Schriftsteller in seiner weltlichen Gottesauffassung entscheidend bestärkte. Von Ursula Pia Jauch Bei Rainer Maria Rilke findet sich ein k ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.3310
Mehr zum Thema:
--------------------------------------------------------------------------------
«Zeigen, wie Gott zu den Menschen redet» (NZZ)
(08.11.2004)
Niklaus Peter tritt sein Amt als Fraumünsterpfarrer an Als Studentenseelsorger, Verlagsleiter, Publizist und Prediger hat sich Niklaus Peter inner- und ausserhalb der Kirche mit der Vermittlung reformierter Glaubenstradition befasst. Am Fraumünster, wo er am Sonntag als Pfarrer eingesetzt wird, will er das Gespräch pflegen und den Menschen die Vielfalt des christlichen Lebens nahebringen. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/46/Link2.2004-11-08.2116
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Theologie
--------------------------------------------------------------------------------
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
Sitemap von www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen, Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission), Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Downloads, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
--------------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
25.9.-15.10.2004 / www.zh.kath.ch
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
<<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
THEMEN der letzten 3 Wochen (Auswahl)
Neue Kirchliche Stelle für Gemeindeberatung und Supervision
(Infostelle ZK)
Einladung zur Synodensitzung vom 4. November 2004
25 Jahre Jugendseelsorge Zürich am 25. Oktober
Vom Wort zur Tat. Mit Zugewanderten im Dialog (28. Oktober)
Medientag mit Workshops am 17. November (Medienladen)
Georg Rimann in Zitaten (forum)
Festgottesdienst zum 70. Geburtstag von Weihbischof Dr. Paul Vollmar
(Infostelle ZK)
Arm sein heisst, immer kämpfen zu müssen (TA)
Flughafenpfarramt: Neuer Ambo und Altar feierlich eingesegnet
(kath.ch)
----------------------------------------------------------------------------
----
MELDUNGEN DER LETZTEN 3 WOCHEN
Caritas-Direktor: « Wir könnten gut und gern doppelt so effizient sein
» (TA)
(15.10.2004)
Die Hilfe für die Armen leidet unter organisatorischen Leerläufen.
Diesem Mangel will die Caritas abhelfen: mit dem « Zürcher Armutsforum » .
Mit Guido Biberstein* sprach René Staubli Im Kanton Zürich gibt es 54 000
Arme. Sie werden von staatlichen, privaten und kirchlichen Stellen
unterstützt. Wie gross ist der finanzielle Aufwand insgesamt? Im Kanton
Zürich wurden im Jahr 2002 an öffent ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-15.1710
Mehr zum Thema: Caritas; Finanzen; Gesellschaft; Hilfwerke,
Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Ohne Geld ist man in der Schweiz ein Nichts (TA)
(12.10.2004)
Es ist ein Leichtes, Arme zu übersehen, auch in Winterthur. Dennoch
gibt es sie. Wer betroffen ist, hat das Gefühl, von einer ansteckenden
Krankheit befallen zu sein. Von Barbara Bürer Die Frage ist simpel. Doch
Ernst Schedler kann nicht beantworten, wie viele Menschen in Winterthur, wo
er Leiter des Sozialamtes ist, arm sind. Im Bericht, in dem er blättert, ist
aufgelistet, dass im vergang ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-12.2533
Mehr zum Thema: Caritas; Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Lighthouse: Das Zürcher Hospiz für Todkranke kämpft ums Überleben
(Limmattaler)
(14.10.2004)
Für menschenwürdiges Sterben Für dieses Jahr ist der Betrieb des
Zürcher Lighthouses dank Spenden gesichert. Doch wie es mit dem Sterbehospiz
weitergeht, ist unklar. Der heutige Tag der offenen Tür soll für das
Anliegen des Hauses sensibilisieren: Ein menschenwürdiges Sterben. Matthias
Scharrer Sabine Grieder Gômez zündet im Gang eine Kerze an. Das Zeichen,
dass wieder jemand gestorben i ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-14.0627
Mehr zum Thema: Hilfwerke, Soziales; Sterben
--------------------------------------------------------------------------
Neue Kirchliche Stelle für Gemeindeberatung und Supervision
(Infostelle ZK)
(15.10.2004)
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/info/Document.2004-10-15.4054
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste,
Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Synodensitzung vom 4. November 2004
(14.10.2004)
EINLADUNG zur 5. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen
Synode des Kantons Zürich vom Donnerstag, 4. November 2004, 08.15 Uhr,
Rathaus Zürich ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/sitzungen/2004/03/einladung.pdf
Mehr zum Thema: Synode
--------------------------------------------------------------------------
«Religion und Kultur»: Gleichwertig von Vishnu bis Allah (Kirchenbote)
(15.10.2004)
Der Zürcher Bildungsrat will keine Religion bevorzugen, wenn 2007
«Religion und Kultur» anstelle des bisherigen Religionsunterrichts an der
Oberstufe eingeführt wird. Ein Gespräch mit Bildungsrat Jürgen Oelkers.
Interview: Matthias Herren Kirchenbote: Herr Oelkers, kennen Sie das
Divali-Fest? Jürgen Oelkers: Nicht aus eigener Anschauung. Es ist ein
hinduistisches Fest zum Erntedank. K ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-15.3223
Mehr zum Thema: Bildung; Reformierte Kirche; Religionen;
Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Attacke gegen Muslime am Pranger (TA)
(15.10.2004)
Weil das Antirassismusgesetz für alle gelten soll, haben die Grünen
den legendären Ringier-Kolumnisten Frank A. Meyer angezeigt. Jetzt lehnt
sein Verlag ein grünes Inserat ab. Von Bruno Vanoni, Bern «Der Schoss, aus
dem das Ungeheuer kroch»: So betitelte Frank A. Meyer am 5. September seine
wöchentliche Kolumne im «SonntagsBlick». Er brach darin mit der verbreiteten
Unterscheidung zwischen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-15.2849
Mehr zum Thema: Islam; Migration; Politik
--------------------------------------------------------------------------
«Auf der Suche nach mir selbst fand ich den Islam» (Unterländer)
(15.10.2004)
Eine muslimische Familie aus dem Wehntal hält sich an die Riten ihrer
Religion und beginnt morgen mit dem Fastenmonat Ramadan Die Zeit der
religiösen Experimente gehört für die 40-jährige Schweizerin Lara Y. (*) aus
dem Wehntal der Vergangenheit an. Das Vakuum aus ihrer weltlich orientierten
und unreligiösen Kindheit und Jugend ist endlich aufgefüllt. Lara weiss
heute, dass es keinen Go ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-15.2414
Mehr zum Thema: Islam
--------------------------------------------------------------------------
Die eigenen Kinder werden zum Armutsrisiko (TA)
(15.10.2004)
Die Kirche hilft, die Sozialbehörde auch, so gut es geht. Doch wer
vier Kinder hat und zu wenig Arbeit, ist arm dran; vor allem auf dem Land,
wo man sich kennt. Von Barbara Bürer Manchmal klopft die Armut an die
Pfarrhaustür. Oft sind es Auswärtige, die, mit hohler Hand, Pfarrer Vitus
Schmid ihre Geschichte erzählen möchten. Er bittet sie herein. Und sitzt
dann mit ihnen an diesem runden ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-15.1512
Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Gesellschaft;
Kirchgemeinden/Pfarreien; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Das neue Pfarreizentrum und die Kirche in Gossau (NZZ)
(15.10.2004)
Zwei Akteure auf einer Bühne sel. Sakralbauten werden heutzutage kaum
noch realisiert. Wenn es um ein neues Projekt geht, dann handelt es sich
meist um die Renovation und Sanierung historischer Gebäude. In Gossau
konnten die jungen Architekten Martin Ladner und Roland Meier nun direkt
neben der bestehenden Kirche ein neues Pfarreizentrum errichten. Das Gebäude
zeigt beispielhaft, welche Überle ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-15.0942
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Medientag mit Workshops am 17. November (Medienladen)
(14.10.2004)
Der Medienladen veranstaltet am 17. November 2004 einen Medientag mit
zahlreichen Workshops von AV-Medien und neue Lehrmitteln bis zu biblischen
Erzählfiguren. Das ganze Programm finden Sie über den Link unten ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-14.5752
Mehr zum Thema: Bildung; Medien; Religionen; Religionsunterricht,
Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Scheidungen im Bezirk Winterthur: Viel Arbeit fürs Bezirksgericht
(Landote)
(14.10.2004)
Die Tendez ist klar: Immer mehr Ehen werden geschieden. Das
unterstreichen auch Zahlen aus dem Bezirk Winterthur. Michael Scholz Die Ehe
als Institution fürs Leben ist brüchig geworden: Über 40 Prozent der Ehen in
der Schweiz werden gemäss Auskunft des Bundesamtes für Statistik geschieden.
Im Kanton Zürich beträgt die Scheidungsziffer gut 39 Prozent. Seit im
letzten Jahr alle 21 Gemeinden ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-14.4616
Mehr zum Thema: Heirat, Ehe; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Die 10 häufigsten Gründe für den Absturz in die Armut (TA)
(14.10.2004)
Die einen sind arm, weil sie in dieser Gesellschaft nicht mehr
mitkommen. Die andern, weil sie schlicht Pech haben - oder sich ein paar
Kinder leisten. Von René Staubli - Jugendliche und Erwachsene mit schlechter
( Aus) Bildung haben auf dem Arbeitsmarkt reduzierte Chancen und sind
armutsgefährdet. - « Jeder zweite Sozialhilfebezüger im Kanton verfügt über
keine berufliche Ausbildu ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-14.3112
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Da können Sie lange klopfen, Frau Weibel (TA)
(14.10.2004)
Wenn Vreni Weibel an der Tür klingelt, ist alles schon passiert. Die
ihr öffnen, haben kein Geld oder sind arm. Frau Weibel stellt im Zürcher
Stadtkreis 4 Betreibungen zu. Von Barbara Bürer Im engen Büro, das sie zu
dritt teilen, hat es einen kleinen Kasten. Den macht Vreni Weibel jetzt auf,
nachdem sie die amtlichen Briefe sortiert und in die Berufstasche mit den
vier Fächern gelegt hat. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-14.2906
Mehr zum Thema: Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Georg Rimann in Zitaten (forum)
(13.10.2004)
Von der Nummer 15/1991 (der ersten) bis zur Nummer 19/2004 hat Georg
Rimann das forum geprägt. Eine Nachlese aus dreizehn Jahren mit Merksätzen,
die denkwürdig bleiben. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/news2/PloneArticle.2004-10-13.5559
Mehr zum Thema: Forum
--------------------------------------------------------------------------
Google: Ort und Sprache (kipa)
(14.10.2004)
Kipa-Serie: Internet-Seiten auf dem Prüfstand Von Erich Schweizer /
Kipa (Kipa) Die Suchmaschine Google hat ihre Funktionen erweitert. Sie dient
nicht mehr nur als Suchwerkzeug, Taschenrechner und radebrechende
Websiteübersetzerin. Gewachsen sind zum einen ihre geografischen
Fähigkeiten: Wird ein einzelner Suchbegriff als geografischer Ort
identifiziert, liefert die allererste Fundstelle ei ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-14.2120
Mehr zum Thema: Internet
--------------------------------------------------------------------------
Turbenthal: Eine Tradition entsteht (Landbote)
(14.10.2004)
TURBENTHAL: ERNTEDANKBILD Die Frauengruppe der katholischen Pfarrei
Turbenthal hat in aufwendiger Feinarbeit ihr viertes Erntedankbild
geschaffen. Das Gestalten von Erntedankbildern ist in der Frauengruppe der
katholischen Pfarrei Turbenthal in den letzten Jahren schon fast Tradition
geworden. Inspiriert worden waren die Frauen vor drei Jahren durch
Erntedankbilder im süddeutschen Raum. Si ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-14.0320
Mehr zum Thema: Frauen; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Osteuropa: In fünf Jahren bauten Limmattalerinnen im Stillen ein
Netzwerk auf (Limmattaler)
(14.10.2004)
Babysachen für verarmte Mütter Frauen aus Dietikon und der Umgebung
beteiligen sich an einem Netzwerk für notleidende Mütter in Russland und
Bulgarien. In Handarbeit stellen sie her, was Babys brauchen. HELEN
BUSSLINGER Selbstgestricke Babykleider und Decken in leuchtenden Farben
liegen auf einem Tisch im Josefshaus in Dietikon. Die wertvollen Stücke
werden von Eveline Steger und Claudia ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-14.1017
Mehr zum Thema: Frauen; Kirchgemeinden/Pfarreien; Hilfwerke,
Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Auf die Jungen hat diese Gesellschaft zuletzt gewartet (TA)
(13.10.2004)
Kinder haben im Kanton Zürich das grösste Armutsrisiko, Jugendliche
die schlechtesten Berufs- und Zukunfts- aussichten. Ein Teufelskreis. Von
René Staubli Die Statistik sagt, dass im Kanton Zürich 21 000 Kinder von
Armut betroffen sind. Armut bedeutet, «dass die Familie in elementaren
Bereichen des Lebens erheblich unterversorgt ist», sagt der Zürcher
Jugendseelsorger Norbert Hänsli. Bei He ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-13.3844
Mehr zum Thema: Caritas; Jugend; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Allein, isoliert, keine Freunde, keine Nähe (TA)
(13.10.2004)
Michaela ist 18, Kroatin, in der Lehre als Buchhändlerin. Nicolas ist
22, Schweizer, Verkäufer, zum zweiten Mal arbeitslos. Beide kennen die
Armut. Und reden darüber. Von Barbara Bürer Michaela spricht schnell. Damit
nicht auffalle, sagt sie, dass sie Fehler mache. Dabei ist ihr Deutsch fast
perfekt. Wenn man bedenkt, dass sie erst vor zwei Jahren nach Zürich
gekommen ist. Sie dreht, ihrem ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-13.3715
Mehr zum Thema: Jugend; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Die Katholische Kirchenpflege Rüti ist wieder komplett (Oberländer)
(13.10.2004)
Alle Vakanzen sind behoben bpd. Die Katholische Kirchenpflege Rüti
erhält drei neue Mitglieder als Ersatz für die drei zurückgetretenen
Mitglieder. Die Pflege hat die stille Wahl der drei Neumitglieder Beatrice
Käppeli, Peter Herren und Walter Schwitter bestätigt. Die Ersatzwahl war
infolge von Demissionen bisheriger Mitglieder notwendig geworden. Die
Demissionen wurden frühzeitig angekündigt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-13.3400
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Ein Haus für drei Religionen (kipa)
(12.10.2004)
Das Zürcher Lehrhaus besteht seit zehn Jahren Von Christiane Faschon /
Kipa Zürich, 3.10.04 (Kipa) Das Zürcher Lehrhaus feiert am 24. Oktober sein
10-jähriges Bestehen. Der christliche und der jüdische Leiter, Hanspeter
Ernst und Michel Bollag, und der Präsident der Stiftung Kirche und Judentum
Zürcher Lehrhaus, Karl J. Zimmermann, gaben aus diesem Anlass in einem
Interview mit der Presseag ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-12.3405
Mehr zum Thema: Judentum
--------------------------------------------------------------------------
Die Laien verschwinden aus dem Namen (kipa)
(12.10.2004)
Schweiz: Vor 50 Jahren fand erstmals ein "Theologiekurs für Laien"
statt Von Georges Scherrer / Kipa Zürich, 30.9.04 (Kipa) Zwanzig Teilnehmer
wurden erwartet, 170 kamen - das war vor 50 Jahren. Heute schreiben sich in
der Deutschschweiz jährlich rund 500 Personen für Kurse des katholischen
Bildungswerkes "Theologie für Laien" ein. Am 6. November wird in Zürich mit
einem Fest der Gründung ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-12.0705
Mehr zum Thema: Bildung; Dienste, Beratung; Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Festgottesdienst zum 70. Geburtstag von Weihbischof Dr. Paul Vollmar
(Infostelle ZK)
(12.10.2004)
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/Document.2004-10-12
.1452
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien;
Zentralkommission
--------------------------------------------------------------------------
Nicht nur himmlisch (Landbote)
(12.10.2004)
DISKUSSION IN WÜLFLINGEN Mit einer Podiumsdiskussion ist am Sonntag
die evangelischreformierte Kirchenwoche beschlossen worden. Dabei ist das
Bild einer demokratischen, liberalen und reflektierten Kirche entstanden.
Marc Leutenegger Es gebe eigentlich nicht viel Gescheiteres, was man am
Sonntagabend machen könne, scherzte Pfarrerin Elisabeth Wyss in einer kurzen
Begrüssung, sichtlich ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-12.5450
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Glocken laden in die Kirche ein, läuten zur Trauer und zur Freude
(Limmattaler)
(12.10.2004)
Dietikon: Wer konfessionslos ist und stirbt, für den gibts «nur» das
Totenglöcklein Ums Sterben kommt niemand herum, egal, ob katholisch,
reformiert, muslimisch, jüdisch oder konfessionslos. Auf dem Dietiker
Friedhof werden alle gleich behandelt. Doch, wenns ums Läuten der
Kirchenglocken geht, gibt es feine Unterschiede. SULEIKA BAUMGARTNER Bim
bam, bim bam, so läuten die Glocken der Kirche ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-12.3740
Mehr zum Thema: Kirchengeläut; Kirchgemeinden/Pfarreien; Tod
--------------------------------------------------------------------------
«Wir und die anderen»: Die verschiedenen Religionen als Thema von Kurs
in Wetzikon (Oberländer)
(12.10.2004)
eing. Interreligiöser Dialog kann nicht nur eine religiöse, sondern
auch eine politische Bedeutung haben. Dieser Überzeugung ist der berühmte
Schweizer Theologe Hans Küng. Er spannt den Bogen vom Frieden zwischen den
Religionen zum Frieden in der Welt. In diesem Spannungsfeld liegt der
diesjährige Erwachsenenbildungskurs der Reformierten Kirchgemeinde Wetzikon.
«Wir und die anderen - mit unterschi ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-12.5636
Mehr zum Thema: Bildung; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte
Kirche; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Greifensee: Biblische Geschichte auferstanden (Oberländer)
(12.10.2004)
Die Greifenseer Primarschulversammlung hat eine Initiative zur
Wiedereinführung als Freifach gutgeheissen lüs. Das Fach Biblische
Geschichte muss in der Primarschule Greifensee wieder eingeführt werden. Die
200 Stimmberechtigten hatten kein Gehör für Argumente der Schulpflege, die
sich dagegen stellte - und erteilten einer entsprechenden Initiative aus
kirchlichen Kreisen den Segen. Die aus ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-12.5145
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht,
Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
EVP gegen Schwule in den Schulbüchern (20min.ch)
(12.10.2004)
Schwule und Lesben wollen, dass homosexuelle Lebensweisen einen festen
Platz in den Zürcher Schulbüchern bekommen (20 Minuten berichtete). Dies
rief gestern die EVP des Kantons Zürich auf den Plan: Wenn religiöse
Bekenntnisse eines Lehrers verhindert werden, dürfe auch eine andere
Interessengruppe nicht für sich werben: «Der Blick unter die Bettdecke darf
nicht der Massstab sein, um Kindern W ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-12.4127
Mehr zum Thema: Bildung; Homosexualität; Politik
--------------------------------------------------------------------------
«Die Würde verliert der Mensch nie - auch beim Sterben nicht»
(Bülacher)
(11.10.2004)
Gut besuchtes Podiumsgespräch der Reformierten Kirchgemeinde Bülach
zum Thema «Sterbehilfe» Bülach - Sterben in Würde, wie ist das möglich?
Diese Fragestellung diente dem Podium am Donnerstagabend im reformierten
Kirchgemeindehaus Bülach als Leitfaden. von Dagmar Appelt Unter der
Moderation von Pfarrer Walter Fesenbeckh befassten sich Staatsanwalt Andreas
Brunner, Freitodbegleiter und « ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/40/Link2.2004-10-11.1213
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Sterben
Wie religiös sind Schweizerinnen und Schweizer? (Radio DRS)
(11.10.2004)
Betet, freie Schweizer, betet! So heisst es im Schweizerpsalm - und so
tun es nach wie vor 9 von 10 Schweizerinnen und Schweizer. Das zeigt eine
repräsentative Studie von Schweizer Religionssoziologen. Die Studie, die am
kommenden Montag erscheint, zeigt: Das Verhältnis von Schweizerinnen und
Schweizer zu Religion und Kirche ist zwiespältig. Von Constanze Straub ...
[mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/40/Link.2004-10-11.0632
Mehr zum Thema: Gesellschaft; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Religiöse Konvertiten - radikal oder mutig? (Radio DRS2)
(11.10.2004)
rpd. Religiöse Konvertiten sind Menschen, welche die Religion oder
Konfession wechseln, weil die alte Glaubensgemeinschaft sie nicht mehr
überzeugt. Nach dem Wechsel konfrontieren sie manchmal auch andere mit dem
Wahrheitsanspruch ihres neuen Glaubens. Deshalb werden Konvertiten oft als
störend und unzeitgemäss empfunden. Eine neue Studie über die Religiosität
zeigt, dass 3,7 Prozent der Schweizer ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-11.0209
Mehr zum Thema: Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zur Priesterweihe in der Kirche St. Josef Horgen ZH (Bistum
Chur)
(11.10.2004)
Amtliche Mitteilungen - Weihen Am Samstag, 20. November 2004, um 13.30
Uhr, wird Diözesanbischof Amédée Grab den folgenden Diakonen in der Kirche
St. Josef in Horgen die Priesterweihe spenden: Jaroslaw Jan Jakus, Zürich;
Marius Kaiser, Hausen a.A.; Bruno Rüttimann, Stans; Urs Zihlmann, Horgen.
Sie sind alle herzlich zum Weihegottesdienst eingeladen. Die Priester,
welche am Weihegottesdienst k ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-11.5401
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Einladung an ausserdiözesane Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Bistum
Chur)
(24.09.2004)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diözese Chur, welche seit Oktober
2003 aus einem anderen Bistum oder einem anderen Land zu uns gekommen sind
und bei uns arbeiten, sind zu einer ersten Begegnung am Mittwoch, 20.
Oktober 2004, 14.00 bis 18.00 Uhr, ins Centrum 66, Hirschengraben 66,
Zürich, eingeladen. Anmeldungen sind an das Generalvikariat Zürich,
Hirschengraben 66, Postfach 7231, 80 ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/38/Link.2004-09-24.3156
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Generalvikariat;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Bergdietikon: René Däschler Nachfolger von Vikar Küng (Limmattaler)
(11.10.2004)
Ein neuer Seelsorger Seit zwei Monaten hat das katholische
Bergdietikon, wie die neueste Ausgabe der «Bergdietiker Ziitig» meldet,
wieder einen Seelsorger. René Däschler-Rada trat die Stelle am 12. Juli an.
Wie er auf Anfrage erklärte, handle es sich um ein 100-Prozent-Pensum.
Däschlers Büro befindet sich im Pfarreizentrum Bergli, wohnhaft bleibt er in
Wädenswil. Neben seiner seelsorgerischen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/40/Link2.2004-10-11.4156
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Ihre Gemeinde ist die Polizei (Tagblatt)
(11.10.2004)
Wenn Polizisten in psychische Not geraten, ist die Seelsorgerin Yvonne
Waldboth für sie rund um die Uhr zur Stelle Yvonne Waldboth hat einen
bewegten Morgen hinter sich. Um fünf Uhr früh wurde sie von Angehörigen
eines pensionierten Polizisten ins Spital gerufen: Er, der wegen einer
schweren Krankheit im Sterben liegt, wollte mit einer Pfarrerin sprechen.
«Manchmal bewegt einen viel, wenn man ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/40/Link2.2004-10-11.3540
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Süsser die Glocken . . . (Limmattaler)
(11.10.2004)
Dietikon: Kirchenpflege hat Läuteordnung überarbeitet Die reformierte
Kirchenpflege von Dietikon hat sich an die Überarbeitung der Läuteordnung
gemacht. Wie die Kirchenpflege in der neuesten Ausgabe ihres
Mitteilungsblattes schreibt, würde das Glockengeläut nicht bei allen Leuten
«dieselben Gefühle» wecken. Viele würden sich daran erfreuen, andere störten
sich jedoch an der «Länge, Lautstärke ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.3308
Mehr zum Thema: Kirchengeläut; Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte
Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Himmlische Zahlen für die Theologische Hochschule Chur (Südostschweiz)
(11.10.2004)
Die Theologische Hochschule Chur dürfte über den Berg sein. Die
Studentenzahlen steigen und steigen, aufs neue Semester hin sogar
sprunghaft. Die Ära Bischof Haas ist damit endgültig überwunden. von enrico
Söllmann In knapp einer Woche, am Dienstag, 12. Oktober, beginnt das
Studienjahr 2004/05 an der Theologischen Hochschule Chur. Und es beginnt wie
schon lange nicht mehr. Insgesamt 45 eing ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.4432
Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; THC; Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Wir haben gute Argumente für die Laienpredigt (radio.kath.ch)
(28.09.2004)
Weihbischof Vollmar: "Wir haben gute Argumente für die Laienpredigt"
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/40/Link2.2004-09-28.0443
Mehr zum Thema: Bischofskonferenz; Generalvikariat;
Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Zürich: Nachdenkliches Gespräch zur Ökumene mit Vollmar und Reich
(radio.kath.ch)
(30.09.2004)
Im Rahmen des Bullinger-Jubiläums fand am 28. September 2004 in der
Helferei, Zürich, eine Podiumsdiskussion zum Thema "Glaubensspaltung damals
- Ökumene heute. Unter anderen nahmen daran Kirchenratspräsident Ruedi Reich
und Weihbischof Paul Vollmar teil. (Infostelle ZK) ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/40/Link2.2004-09-30.1145
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Ökumene; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
«Ein Sterbehilfegesetz braucht es nicht» (NZZ)
(11.10.2004)
Stadtrat Robert Neukomm zur Suizidbeihilfe in Heimen Seit knapp vier
Jahren müssen die Bewohnerinnen und Bewohner der Altersheime und
Pflegezentren der Stadt Zürich ihr Heim nicht mehr verlassen, wenn sie einen
assistierten Suizid durchführen wollen. Auch Sterbehilfeorganisationen wird
der Zutritt nicht mehr verwehrt. Gesundheitsvorstand Robert Neukomm äussert
sich im Gespräch mit Irène Troxle ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.0853
Mehr zum Thema: Sterben
--------------------------------------------------------------------------
Vor welchen Karren liess sich Pfarrer Sieber spannen? (TA)
(11.10.2004)
An der Modeschau einer Zürcher Boutique trat Pfarrer Sieber als Model
auf. Geschäftsführerin der Boutique ist eine 33- Jährige, die wegen
Drogenhandels zu zehn Jahren Zuchthaus verurteilt ist. Von Lukas Häuptli
Zürich. - Die Modeschau in der Boutique im Zürcher Kreis 1 fand am letzten
Samstagabend statt: 70 Models marschierten vor 400 Gästen über den Laufsteg
und zeigten aus dem Boutiq ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.0533
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Priestermangel: Die katholische Kirche hat ein Personalproblem
(Schweizer Fernsehen sfdrs.ch)
(11.10.2004)
Über 600 Pfarreien in der Schweiz sind ohne Priester, das ist weit
mehr als die Hälfte. Hilfe kommt aus ehemaligen Missionsgebieten wie Afrika
und Indien ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link.2004-10-11.1727
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Tod des Theologen Robert Leuenberger (NZZ)
(11.10.2004)
Verbindliche Rede Als Germanist hatte der am 8. April 1916 in Burgdorf
geborene Robert Leuenberger mit einer Arbeit über mittelalterliche
Predigttexte doktoriert, also schon nahe dem Studium, dem er sich dann
zuwandte und das ihn, nach Promotion und Habilitation in Basel, auf den
Lehrstuhl für praktische Theologie in Zürich führte, den er von 1965 bis zu
seiner Pensionierung innehatte. Das ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.0630
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Unruhe im Haus der Stille (TA)
(11.10.2004)
Die evangelische Kirche will ihr Haus der Stille und Besinnung in
Kappel am Albis neu positionieren. Die Geschäftsführerin verlässt das
Zentrum. Kappel am Albis. - Mit « unterschiedlichen Auffassungen über die
künftige Ausrichtung des Studien- und Bildungszentrums » begründet der
Zürcher Kirchenrat den Bruch mit seiner bisherigen Geschäftsführerin im Haus
der Stille und Besinnung. Edith Wie ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.0414
Mehr zum Thema: Bildung; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Theologe und ehemaliger Rektor Robert Leuenberger gestorben (TA)
(11.10.2004)
Robert Leuenberger, emeritierter Professor für praktische Theologie
und einstiger Rektor der Universität Zürich, ist am 2. Oktober im Alter von
88 Jahren gestorben. 1916 in Burgdorf geboren, studierte er zunächst in Bern
zwei Jahre Theologie, bevor er 1945 die Fakultät wechselte und in den
Fächern Deutsch, Englisch und Geschichte abschloss. Während elf Jahren
unterrichtete er Deutsch und Relig ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.0250
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Kopftuch an der Kasse: « Nicht ungefährlich » (TA)
(11.10.2004)
Sollen gläubige muslimische Verkäuferinnen ein Kopftuch tragen dürfen?
Diese Frage beschäftigt derzeit die Chefetage der Migros Schweiz. Von
Liliane Minor Die Diskussion ausgelöst hat eine junge Frau, die seit
mehreren Jahren in einer Migros- Filiale in der Zürcher Agglomeration im
Gemüseverkauf arbeitet. « Im Sommer fragte sie mich an, ob sie in Zukunft
bei der Arbeit ein Kopftuch tragen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.5559
Mehr zum Thema: Islam; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Der heilige Zorn des Pastors in der Kirche der Immigranten (TA)
(11.10.2004)
Ausländische Pastoren haben in Zürich mehr als ein Dutzend
Glaubensgemeinschaften gegründet. In ihren Gottesdiensten ist oft der Teufel
los. Von Hugo Stamm Pastor Renato Souza beginnt seine Predigt leise und
säuselt sanft. Der untersetzte Brasilianer im feinen Anzug schleicht die
Gläubigen auf Samtpfoten an. Eine temperamentvolle Übersetzerin überträgt
die portugiesischen Satzfetzen nahtlo ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link2.2004-10-11.4105
Mehr zum Thema: Freikirchen; Migration
--------------------------------------------------------------------------
Arm sein heisst, immer kämpfen zu müssen (TA)
(11.10.2004)
Im Kanton Zürich gibt es 217 000 Menschen, die mit Armut konfrontiert
sind. Wer glaubt, davor gefeit zu sein, könnte sich irren: Plötzlich ist man
«drin». Von Barbara Bürer Es geht ein Raunen durch den Saal. Das darf doch
nicht wahr sein! Die Zahlen, die an einem Podium der Caritas zur Armut mit
einem Projektor an die Wand geworfen werden, schockieren: 54 000 Menschen
sind im Kanton Zürich ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-11.1931
Mehr zum Thema: Caritas; Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
1076 Franken für Haushalt, Kleidung, Freizeit . . . (TA)
(11.10.2004)
Gewiss, der Kanton Zürich lässt sich bezüglich Armut nicht mit Afrika
vergleichen. Bei uns verhungert niemand. Aber was heisst es, in Zürich arm
zu sein? Von René Staubli Arm ist gemäss den Richtlinien der Schweizerischen
Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe (SKOS), wer sich auf Dauer keine
menschenwürdige Existenz leisten kann - ein dehnbarer Begriff. In Zahlen
sieht das so aus: Eine all ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-11.2653
Mehr zum Thema: Caritas; Finanzen; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Flughafenpfarramt: Neuer Ambo und Altar feierlich eingesegnet
(kath.ch)
(11.10.2004)
Nach 6-jähriger provisorischer Möblierung nun definitive Ausgestaltung
der Flughafenkapelle Der Andachtsraum des Flughafens hat ein neues Gesicht
erhalten: seit dem 3. Oktober erstrahlt er in neuem Gewand. An diesem
Sonntag segnete Weihbischof Dr. Paul Vollmar im Rahmen einer festlichen
Eucharistiefeier den neu gestalteten - wie das II. Vatikanum sagt - "Tisch
des Wortes" und den "Tisch des ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/41/Link.2004-10-11.3322
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
"Religion hat in der Politik nichts zu suchen" (Sonntag)
(11.10.2004)
Das Grundmuster zur Überwindung aller Fundamentalismen liegt in der
Einbindung der Religion in eine übergeordnete Rechtsordnung. Diese Ansicht
vertritt die sozialdemokratische Schweizer Europapolitikerin Gret Haller
(57) im Interview Gret Haller, halten Sie das schulische Kopftuchverbot in
Frankreich und anderswo in Europa für den richtigen Weg, um eine
Gesellschaft vor fundamentalistischen Te ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link2.2004-10-11.2707
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Einsiedler Jugendwallfahrt zum Vierten (kipa)
(11.10.2004)
Einsiedeln SZ, 10.10.04 (Kipa) Die Jugendwallfahrt nach Einsiedeln
wird zur Tradition: Bereits zum vierten Mal haben Abt Martin Werlen und die
Einsiedler Mönchsgemeinschaft zur "juwa Einsiedeln" eingeladen. Aus der
Deutschschweiz und den deutschsprachigen Nachbarländern pilgerten am 8. und
9. Oktober 250 junge Menschen nach Einsiedeln, um den christlichen Glauben
zu feiern, zu vertiefen und neu zu ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/42/Link.2004-10-11.4041
Mehr zum Thema: Jugend; Wallfahrt
----------------------------------------------------------------------------
----
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
Liste aller Themendossiers auf dem Portal www.zh.kath.ch :
a.. Abtreibung
Bahnhofkirche
Bildung
Bischofskonferenz
Bistum Chur
Buddhismus
Caritas
Christentum
Ethik
Familie
Feiertage
Finanzen
Forum
Frauen
Freikirchen
Freiwilligenarbeit
Fremdsprachigenseelsorge
Generalvikariat
Gesellschaft
Hinduismus
Homosexualität
Internet
Islam
Judentum
Jugend
Verhältnis Kirche-Staat
Kirchengeläut
Kirchenjahr
Frieden
Medien
Migration
Ökumene
Orden
Orthodoxie
Ostern
Paulus-Akademie
Kirchgemeinden/Pfarreien
Politik
Reformierte Kirche
Religionen
Religionsunterricht, Biblische Geschichte
Klosterinsel Rheinau
Seelsorgerat
Sekten, Esoterik
Sexualität
Hilfwerke, Soziales
Statistik
Dienste, Beratung
Sterben
Synode
THC
Theologie
Tod
Papst, Vatikan
Wallfahrt
Weihnachten
Zentralkommission
Zölibat
Sitemap von www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Downloads, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
>>> NACHTRAG ZUM NEWSLETTER AUS AKTUELLEM ANLASS <<<
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
<<
----------------------------------------------------------------------------
----
Im Gedenken an Chefredaktor Georg Rimann (forum)
(17.09.2004)
Am 15. September ist unser Chefredaktor Georg Rimann im Alter von 57
Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit plötzlich verstorben. Er hat das
"forum" seit seinen Anfängen 1991 geprägt und zu dem gemacht, was es heute
ist. Ein Versuch im Augenblick der Erschütterung. Dieser Text wird am 23.
September in der nächsten Ausgabe (20/2004) des "forum - Pfarrblatt der
katholischen Kirche im Kanton Zürich" ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/forum/Forum20_Seite32_Giorgio.pdf
Mehr zum Thema: Forum
--------------------------------------------------------------------------
Offener Brief an den Bildungsrat: Beschlüsse zum Fach "Religion und
Kultur" des Bildungsrates: Reaktion der Kirchen (Infostelle ZK)
(17.09.2004)
Am 25. August 2004 hat der Bildungsrat die Öffentlichkeit mit einer
Medienmitteilung über seine Beschlüsse zum Fach "Religion und Kultur"
orientiert. Die reformierte und die katholische Kirche im Kanton Zürich
haben dabei zur Kenntnis nehmen müssen, dass ihnen wichtige Aspekte des
geplanten Oberstufenfachs fallengelassen wurden. Für die Kirchenleitungen
kommt dies überraschend. Die plötzliche Wend ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/040917.pdf
Mehr zum Thema: Bildung; Generalvikariat; Politik;
Religionsunterricht, Biblische Geschichte; Zentralkommission
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch