Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
12.-18.6.2004 / www.zh.kath.ch
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch
oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
--------------------------------------------------------------------------------
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Aktionen zum Weltflüchtlingstag vom 20. Juni 2004 im Kanton Zürich (Caritas Zürich)
Alle Geschäfte der April- und Juni-Synode
Der Papst ist weg - die Probleme bleiben (Radio DRS 2)
Mehr Spenden und Freiwillige für die Caritas Zürich (Newsaktuell)
Das Lob des Alltäglichen. Kirchliche Jugendarbeit in der deutschsprachigen Schweiz (Kirchenzeitung)
www.biblischegeschichte.ch
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
--------------------------------------------------------------------------------
Thalwil: Katholische Kirchgemeinde mit neuem Präsidenten (Thalwiler)
(18.06.2004)
Eine Gemeinschaft, die trägt Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Thalwil-Rüschlikon wählte Marcel Bischof als Nachfolger des nach zehn Jahres zurückgetretenen Heinz Hermann. Im Auftrag der Kirchgemeinde hat die Firma Bernet Public Relations in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde ein neues Informationskonzept mit praktischem Leitfaden und vielen Beispielen entwickelt und ausserdem für die ve ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-18.3727
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Liebe als grösste Macht im Leben (Oberländer)
(18.06.2004)
27 Jugendlichen aus Hinwil wurde die Firmung gespendet mitg. «The power of love» - «Die Macht der Liebe», lautete das Thema, das die Hinwiler Firmlinge für ihren Firmgottesdienst gewählt haben. Ein grosses Weltbild und viele rote Herzen schmückten am Sonntag die katholische Kirche in Hinwil. Die Jugendlichen versammelten sich zusammen mit ihren Patinnen und Paten, ihren Familie ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-18.0436
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
MBA: Nicht nur für Vollblut-Manager (TA)
(18.06.2004)
Einst war er die klassische Wirtschaftsweiterbildung für Ingenieure: der MBA. Heute entscheiden sich für diesen Aufbaustudiengang Phil-Ier, Ärzte und sogar Theologen. (...) Von einem Karriereschub, wie ihn die Historikerin oder der Arzt durch das MBA erlebt haben, kann der Theologe Konrad Müller zwar nicht sprechen, dafür aber von «jeder Menge neuer Erkenntnisse». Müller ist reformierter Pfarr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-18.0217
Mehr zum Thema: Bildung;
--------------------------------------------------------------------
Schlieren: Ja zu neuer Software (Limmattaler)
(18.06.2004)
Katholische Kirchgemeindeversammlung Im Stürmeierhuus ging am Mittwochabend die jüngste Katholische Kirchgemeindeversammlung über die Bühne. Dabei wurde ein Kredit von 40 000 Franken zur Anschaffung von PC-Programmen bewilligt. Die bestehenden Computerprogramme der Katholischen Kirchgemeinde Schlieren sind veraltet, entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und werden auch nicht meh ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-18.5947
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Mönchaltorf: Teilweiterführung von Biblischer Geschichte (Oberländer)
(18.06.2004)
Mönchaltorf will weiterhin eigene Oberstufe Kirchgemeinde ermöglicht Teilweiterführung von Biblischer Geschichte - Englisch an der Primarschule ab 2004/05 (...) Völligen Verzicht auf Biblische Geschichte abgewendet Der Kanton hatte die Beiträge für das Fach Biblische Geschichte gestrichen und es den Gemeinden überlassen, Biblische Geschichte ausserhalb der obligatorischen Unterrichtszeit ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-18.4117
Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------
Uster: Gleich zweierlei Kirchensanierungen (Oberländer)
(18.06.2004)
Orientierung über geplante Sanierung der katholischen Kirche Uster und Sanierung der Mutterkirche in Chur scr. An der Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Uster vom Dienstag liess die Rechnung 2003 keine Emotionen aufkommen. Interesse weckten hingegen die anstehende Dachsanierung der Kirche und die Erweiterung des Kirchenzentrums St. Andreas in Uster sowie die Gesamtsanierun ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-18.3210
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Henggart: Geld für zwei Freifächer bewilligt (Landbote)
(18.06.2004)
HENGGART: GEMEINDEVERSAMMLUNG Das Fach Biblische Geschichte kann in Henggart weitergeführt werden. Die Stimmberechtigten haben den nötigen Kredit von 24 000 Franken bewilligt und sich auch für die Musikalische Grundschule ausgesprochen. Eveline Rutz «Warum ist die Kirche nicht bereit, die Kosten zu übernehmen, wenn für sie Biblische Geschichte obligatorisch ist?», fragte eine Henggart ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-18.2725
Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------
Herz-Jesu-Fest (Festjahr.de)
(09.06.2004)
Freitag der dritten Woche nach Pfingsten. In der Sprache der Bibel ist das "Herz" nicht irgendein Organ, sondern ein Begriffsbild für das menschliche Wesen, die personale Mitte eines Menschen, vgl. z. B. Joh 14,1; 16,22. Die mitttelalterliche, die den Christus der Passion in ihr Zentrum gestellt hatte, nahm das von der Lanze des römischen Soldaten durchbohrte Herz Jesu, vgl. Joh 19,34, als S ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/24/Link2.2004-06-09.3252
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchenjahr
--------------------------------------------------------------------
Katholische Kirchgemeinde Pfäffikon schliesst Jahr positiv (Oberländer)
(17.06.2004)
Unerwartete Steuereingänge bpd. Ressortvorsteher Albin Bannwart präsentierte die Bauabrechnung über die gelungene Aussensanierung der Pfarrkirche St. Benignus, Pfäffikon. Die neue Farblegung lasse die Kirche in neuem Licht erstrahlen. Die Abrechnung zeigt, dass der Kostenrahmen von 480 000 Franken sehr präzise eingehalten werden konnte. So passierte die Bauabrechnung die Abstimmung ohne Gege ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-17.4430
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Sieber- Stiftung: Es gibt keine Tabus mehr (TA)
(17.06.2004)
Die in Finanznot steckende Stiftung von Pfarrer Sieber wird von der Treuhandfirma BDO Visura durchleuchtet. Zentrale Frage: Muss die Stiftung redimensioniert werden? Von René Staubli Zürich. – Vor gut einer Woche sagte Pfarrer Ernst Sieber, es komme trotz der akuten Liquiditätskrise nicht in Frage, Einrichtungen der Sozialwerke zu schliessen ( TA vom 8. Juni). Nun vertritt seine Ehefra ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-17.3242
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche; Soziales
--------------------------------------------------------------------
Der Papst ist weg - die Probleme bleiben (Radio DRS 2)
(14.06.2004)
DRS2, Donnerstag, 17. Juni, 09.05 - 09.35 rpd. Papst Johannes Paul II. rief die Schweizer Katholiken und Katholikinnen bei seinem Besuch in Bern zur Einheit auf. Doch die Spannungen lassen sich nicht so schnell lösen. Denn die Probleme der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz sind gross und zahlreich: Priestermangel, Forderungen nach Frauen-Ordination, immer weniger Gottesdienstbesucher ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-14.1854
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Papst, Vatikan
--------------------------------------------------------------------
Mehr Spenden und Freiwillige für die Caritas Zürich (Newsaktuell)
(16.06.2004)
Zürich (ots) - Die Caritas Zürich durfte im Jahr 2003 Spenden von insgesamt 1,2 Mio. Franken entgegen nehmen. Das sind 34% mehr als im Vorjahr. Mit insgesamt 1,9 Mio. Franken trug die katholische Kirche die sozialen Aufgaben der kantonalen Caritas erheblich mit. Freiwillige leisteten Einsätze im Wert von 600'000 Franken. Die Caritas Zürich schliesst ihre Jahresrechnung 2003 mit Einnahmen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-16.2500
Mehr zum Thema: Caritas; Freiwilligenarbeit
--------------------------------------------------------------------
Adliswil: Irdische Freuden und göttliche Musik (ZSZ)
(16.06.2004)
Hunderte feierten zwei Tage lang die neue Orgel und das Jubiläum der Katholiken Alles, was zu einem Fest gehört, war am vergangenen Wochenende auf dem Rellstenhügel am Fest zur 100-Jahr-Feier der Kirche anzutreffen: von der Harmonie Adliswil bis zur Trachtengruppe, vom Jodel-Doppelquartett bis zur Band «The Fake?Project». Viele Adliswiler Vereine und als Gastgruppe die Steelband Caribbean, ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-16.1831
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Das Lob des Alltäglichen. Kirchliche Jugendarbeit in der deutschsprachigen Schweiz (Kirchenzeitung)
(15.06.2004)
von Dominik Schenker In den nächsten Wochen beginnen die Sommerlager der Jugendverbände. 40000 Kinder und Jugendliche von Blauring, Jungwacht und dem Verband katholischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VKP) werden die Rucksäcke packen und gemeinsam eine oder zwei Wochen im Zelt oder Lagerhaus verbringen. In einem gelungenen Lager sind die Kinder und Jugendlichen füreinander da. Das zeigt sic ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-15.2128
Mehr zum Thema: Jugend
--------------------------------------------------------------------
Urdorf: Schulpflege ist gegen die Initiative der EVP für das Freifach «Biblische Geschichte» (Limmattaler)
(15.06.2004)
Gemeindeversammlung wird am übernächsten Mittwoch diverse Geschäfte beraten Obwohl die Schulpflege für den Inhalt des Faches «Biblische Geschichte» ist, lehnt sie die von der lokalen EVP lancierte Initiative ab. Diese verlangt den Unterricht ab neuem Schuljahr als Freifach zu führen. An der Gemeindeversammlung vom übernächsten Mittwoch kommt unter anderem die Initiative der EVP zur Abstim ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-15.2434
Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------
Fluntern: Gemeinschaftsgrab immer beliebter (Limmattaler)
(15.06.2004)
«Tröstlich, nicht alleine zu sein» Im Gemeinschaftsgrab des Friedhofs Fluntern können aus Platzgründen keine weiteren Beisetzungen mehr erfolgen, schreibt die «Grün Stadt Zürich» in einer Mitteilung von gestern Montag. Aus diesem Grund eröffnet die «Grün Stadt Zürich» und das Bestattungs- und Friedhofamt diese Woche ein neues Gemeinschaftsgrab. Der Wunsch nach einer Beisetzung im Gemeinschafts ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-15.2223
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Tod
--------------------------------------------------------------------
Weder verwirrt noch betrunken (Landbote)
(15.06.2004)
ÖKUMENISCHE GESPRÄCHSGRUPPE FÜR ANGEHÖRIGE VON APHASIKERN Für Angehörige von Aphasikern gibt es neuerdings in Winterthur eine ökumenische Gesprächsgruppe. Carola Müller "> www.kath.ch/zh/behinderte":http://www.kath.ch/zh/behinderte/ Mit der Tatsache, dass die Lebenspartnerin, der Mann, die Tochter, der Vater oder die Mutter an Aphasie leidet, müssen die Angehörigen umgehen lernen. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-15.1705
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------
Seuzach: Schäden teils grösser als erwartet (Landbote)
(15.06.2004)
SEUZACH: SANIERUNG DES PFARREIZENTRUMS ST. MARTIN Die Aussenrenovation des Pfarreizentrums St. Martin in Seuzach läuft nach Plan. Bald werden die Gerüste entfernt. Die Witterung hatte dem 30 Jahre alten Betonbau arg zugesetzt. Nach der Einrüstung des Kirchengebäudes im März begannen die Arbeiten an der Betonhülle. «Das Wetter spielte recht gut mit», sagt Thomas Hungerbühler von der Firma ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-15.1447
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Turbenthal: Katholiken sanieren Kirche (Landbote)
(15.06.2004)
An der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag bewilligten die 20 anwesenden Mitglieder der katholischen Kirchgemeinde Turbenthal einstimmig einen Nachtragskredit von 30 000 Franken für die Innenrenovation der Kirche. Während der Sommerferien bleibt die Kirche wegen der Arbeiten geschlossen, die Gottesdienste finden im Pfarrsaal statt. Kirchenpflegepräsident Thomas Baldauf informierte über die Vorber ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-15.1347
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Ein Zeichen setzen für die Unsichtbaren (RNA)
(15.06.2004)
Zum nationalen Flüchtlingstag am 19. Juni Die Stadtzürcher Kirchgemeinden Grossmünster, Fraumünster und Predigern haben laut einem Communiqué vom Montag beschlossen, am Flüchtlingstag 2004 vom kommenden Samstag «ein ganz besonderes Zeichen» zu setzen: Sie werden die Beleuchtung des Wahrzeichens und der die Skyline prägenden Kirchen unserer Stadt in dieser Nacht ausschalten. RNA/comm. Als ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-15.3712
Mehr zum Thema: Migration; Kirchgemeinden/Pfarreien; Soziales
--------------------------------------------------------------------
Horgen und Langnau verlassen Zweckverband Missione Cattolica Italiana Albis - weitere Austritte folgen wohl (ZSZ)
(15.06.2004)
Nach Langnau tritt nun auch die Katholische Kirchgemeinde Horgen per Ende Jahr aus dem Zweckverband Missione Cattolica Italiana Albis (MCIA) aus. Die geheime und folgenschwere Abstimmung - der MCIA fehlen nun erhebliche finanzielle Mittel - fiel äusserst knapp aus. Mit 19 Ja- gegenüber 18 Nein-Stimmen bei 2 Enthaltungen beschloss die katholische Kirchgemeindeversammlung am Donnerstagabend den ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-15.3454
Mehr zum Thema: Fremdsprachigenseelsorge; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Einladung zur Synodensitzung vom 24. Juni 2004 (Synode)
(14.06.2004)
E I N L A D U N G zur 4. Sitzung der 6. Amtsperiode der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich Donnerstag, 24. Juni 2004, 08.15 Uhr Rathaus Zürich ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/sitzungen/2004/02/01a-Einladung.p…
Mehr zum Thema: Synode
--------------------------------------------------------------------
Die Kirche soll sich einmischen (TA)
(14.06.2004)
Prominenz aus der Schweiz und aus dem Ausland feierte gestern den 500. Geburtstag des Zürcher Reformators Heinrich Bullinger. Die Redner spürten seiner Bedeutung nach. Von Heinz Girschweiler Zürich. – Seit 1941 blickt Heinrich Bullinger überlebensgross von der Nordfassade des Grossmünsters hinunter. Und im Kreis 4 gibts den Bullingerplatz und die Bullingerstrasse. Letztere führe « mitt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.5553
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------
Die freie Predigt - nötig für Kirche und Staat (NZZ)
(14.06.2004)
500-Jahr-Feier für den Reformator Heinrich Bullinger Gut einen Monat vor dem 500. Geburtstag von Heinrich Bullinger (18. Juli) hat der Schweizerische Evangelische Kirchenbund des wichtigen zweiten Zürcher Reformators gedacht. Bundesrat Moritz Leuenberger, der Vorsitzende des Rats der EKD, Bischof Wolfgang Huber, und weitere Redner würdigten besonders die Verteidigung der freien ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.5957
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------
Illnau-Effretikon: Überschuss statt Defizit erzielt (Oberländer)
(14.06.2004)
Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon mitg. Keine grossen Wellen warf die Kirchgemeindeversammlung der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Illnau-Effretikon. Neben der Jahresrechnung 2003 standen die Information über die Kirchenstiftungen und das Leben in der Pfarrei St. Martin im Vordergrund. "> www.pfarrei-effretikon.ch/":http://www.pfarrei-effretikon.ch/ Erfreuli ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.4255
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------
Grüningen: Weiterhin Biblische Geschichte? (Oberländer)
(14.06.2004)
Grüninger entscheiden an der Gemeindeversammlung über Antrag der Schulpflege pmo. Die Schulpflege Grüningen will das Fach Biblische Geschichte weiterführen. Deshalb schlägt sie den Stimmberechtigten an der Gemeindeversammlung vom Freitag, 18. Juni, die Einführung eines Freifachs Biblische Geschichte vor. Ausserdem entscheidet die Versammlung über die Abnahme der Jahresrechnung der Politischen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.4643
Mehr zum Thema: Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------
Islam in Deutschland - Fakten und Vorurteile (NZZ)
(14.06.2004)
Viel Spreu und schwieriger Weizen auf dem Büchermarkt Lange Zeit waren der Islam und seine politische Wirkung vornehmlich ein Thema, das ausserhalb Europas spielte. Doch die jüngsten Ereignisse und Debatten zeigen, dass der Islam längst auch bis ins Herz des Kontinents zur innenpolitischen Frage geworden ist. Deutschland wie Frankreich diskutieren Terrorgefahren und Kopftuchverbote. Hier wie d ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.5008
Mehr zum Thema: Islam
--------------------------------------------------------------------
Zuerst wird geturnt, dann gebetet (Landbote)
(14.06.2004)
WIESENDANGEN: ZWEI GROSSVERANSTALTUNGEN IM SOMMER 2005 Im Juli 2005 herrscht in Wiesendangen Hochbetrieb. Zuerst findet das Kantonalturnfest mit 9000 Sportlern statt. Anschliessend nutzen Evangelikale die Infrastruktur der Turner für ein Camp mit 6000 Teilnehmern. Martin Freuler Die Ausmasse der beiden Grossanlässe sind gigantisch und übertreffen alles, was Wiesendangen je gesehen hat ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.3904
Mehr zum Thema: Freikirchen
--------------------------------------------------------------------
Karitatives Grossunternehmen wird zwanzig (Landbote)
(14.06.2004)
HILFSWERK HIOB FEIERT JUBILÄUM Die Hilfsorganisation Hiob wird 20 Jahre alt. Dieser Anlass wurde im Hiob-Brockenhaus am Samstag gebührend gefeiert. Alexandre-Michel Hoster Eine kleine Freiluftcafeteria empfängt den Besucher auf dem Vorplatz, da gibt es unter hellen Zelten Kaffee und Kuchen. Schlagermelodien aus einer alten Musikbox inklusive. Die Wolken haben sich verzogen, das sonnig ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.3541
Mehr zum Thema: Soziales
--------------------------------------------------------------------
«Jede Tag echli Schmüsele» (Bülacher)
(14.06.2004)
Walter Ritter aus Wängi TG: Eheberatung mit tiefsinnigem Humor Wängi — Er sammelt Witze, und zwar gute Pointen aus der «mühsam-schönen Zweisamkeit». «Ich liebe es, wenn ein aufbauender Gedanke dahinter steckt», meint Walter Ritter, beliebter und in unserer Region bekannter Eheberater aus Wängi TG. Im Herbst wird er auch im Zürcher Unterland wieder auf «Vortrags-Tour» sein. von Dagmar Appel ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.2743
Mehr zum Thema: Familie; Reformierte Kirche; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------
Bahnhofskirche - Ort der Besinnung mitten in der Hektik (Radio DRS)
(14.06.2004)
Eine Kirche mitten im Bahnhofsareal - was in den letzten drei Jahren ein Pilotprjekt war, soll jetzt definitiv weitergeführt werden. Finanziert wird die Kirche von der katholischen und reformierten Kirche. Von Daniela Huwyler "www.bahnhofkirche.ch":http://www.bahnhofkirche.ch ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link.2004-06-14.1507
Mehr zum Thema: Bahnhofkirche; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------
Freiheit der Verkündigung (Oberländer)
(14.06.2004)
Festakt zu Ehren Heinrich Bullingers im Zürcher Rathaus gir. Mit einem zweistündigen Festakt zu Ehren Heinrich Bullingers (1504-1575) begann am Sonntag im Zürcher Rathaus die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds (SEK) vor Vertretern Evangelischer Kirchen aus Schottland, Rumänien und Deutschland, des Evangelischen Weltkirchenrates und orthodoxer, israelitischer ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/25/Link2.2004-06-14.0702
Mehr zum Thema: Verhältnis Kirche-Staat; Reformierte Kirche
Hinweis auf Veranstaltungen. Weitere Kurse finden sie hier http://www.zh.kath.ch/veranstaltungen
--------------------------------------------------------------------
Risk and Fun .Pubertät, Adoleszenz und Risikoverhalten Jugendlicher
Beginn/Datum: 19.06.2004 ¦ Ort: Paulus-Akademie Zürich
--------------------------------------------------------------------
Dekanatsweiterbildung 2004: Areopag heute
Beginn/Datum: 21.06.2004 ¦ Ort: St. Niklausen, Bethanien
--------------------------------------------------------------------
CPT – Langer Kurs: „Mer darf d’Hoffnig nie ufgäh!?“
Beginn/Datum: 21.06.2004 ¦ Ort: Diakoniewerk Salem, Zürich Haus St. Dorothea, Flüeli-Ranft
--------------------------------------------------------------------
Team-Management
Beginn/Datum: 21.06.2004 ¦ Ort: Paulus-Akademie Zürich
--------------------------------------------------------------------
Dekanatsweiterbildung 2004: Areopag heute
Beginn/Datum: 22.06.2004 ¦ Ort: Priesterseminar Chur
--------------------------------------------------------------------
"Zwei Tage möchte ich besitzen"
Beginn/Datum: 25.06.2004 ¦ Ort: Paulus-Akademie Zürich
--------------------------------------------------------------------------
Sitemap von Katholische Kirche Zürich Online www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen, Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission), Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel
--------------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
1.-7.5.2004 / www.zh.kath.ch
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
<<
Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH.
Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch
oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Grosse Unterstützung für Biblische Geschichte (Initiativkomitee für
die Weiterführung von Biblische Geschichte)
Winterthur: Heisse Debatte um B-Unterricht (Landbote/kath.ch)
Eine Hoffnung weniger für den Bibelunterricht (NZZ)
Papst besucht nach 20 Jahren wieder die Schweiz (kipa)
--------------------------------------------------------------------------
www.biblischegeschichte.ch
Veranstaltungen im Kanton Zürich
http://www.zh.kath.ch/veranstaltungen
Kirchliche Agenda Schweiz
http://www.kath.ch/agenda.php
Kichlicher Stellenmarkt (Kanton Zürich)
http://www.zh.kath.ch/dialog/stellenmarkt
----------------------------------------------------------------------------
----
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Grosse Unterstützung für Biblische Geschichte (Initiativkomitee für
die Weiterführung von Biblische Geschichte)
(07.05.2004)
Breite Kreise der Bevölkerung wünschen einen Volksentscheid zum Fach
Biblische Geschichte an der Primarschule. Innert kurzer Zeit hat das
Initiativkomitee für die Weiterführung von Biblische Geschichte als
obligatorisches Fach (mit Abmeldemöglichkeit) die ersten 10'000
Unterschriften für seine Volksinitiative gesammelt. Nachdem der
Regierungsrat kürzlich auf die Rekurse gegen den Entscheid des Bil ...
[mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/News_Item.2004-05-07.0936
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Rap und Evangelium (NZZ)
(07.05.2004)
Start der reformierten Jugendkirche pi. Welch ein Unterschied zu den
herkömmlichen Gottesdienstformen: Vier Jugendliche rappen zu eingängigen
Rhythmen, die zum Mitwippen animieren. Drei Dunkelhäutige - Gleam Joel und
seine Freunde - singen über den Kulturschock, den Schwarzafrikaner nach der
Flucht aus ihrer Heimat hier in der Schweiz erleben, und plädieren für ein
weltweit friedliches Zusamme ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.3124
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die gelben Seiten für Sinnsuchende (Tagblatt/Infostelle ZK))
(05.05.2004)
Autor Claude-Alain Humbert dokumentiert im Nachschlagewerk
«Religionsführer Zürich» die religiös-spirituelle Szene der Stadt Zürich ...
[mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/20040505.pdf
Mehr zum Thema: Religionen; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Die Religion kehrt zurück (Radio DRS 2)
(07.05.2004)
Eben noch schien sie in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden, jetzt
erlebt sie ein eigentliches Comeback: die Religion. Allerdings in
veränderter Form: Religion ist weitgehend zur Privatsache geworden und nicht
mehr an Dogma und Institution gebunden. «Perspektiven» beleuchtet dieses
Phänomen aus drei Blickwinkeln: Ein Gespräch mit dem Karlsruher
Religionspädagogen Helmut Jaschke geht der Fr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.5133
Mehr zum Thema: Medien; Religionen
--------------------------------------------------------------------------
Gottes Wort im Rapp-Rhytmus (Regionaljournal)
(07.05.2004)
Die Freikirchen ziehen mit einem modernen und trendigen Gottesdienst
auch im Kanton Zürich immer mehr Jugendliche an. Die Landeskirchen wollen da
jetzt nachziehen. Die Kirche des Kantons Zürich startet diese Woche eine
Jugendkirche unter dem Name Streetchurch und hofft damit die Abwanderung der
Jugendlichen stoppen zu können. > Audio-Datei ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-07.2803
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Die Pfarrerin in der Manege (Limmattaler)
(07.05.2004)
Circus Knie: Ökumenischer Gottesdienst im Zirkuszelt auf der
Sechseläutenwiese Am Sonntag gibt es im Zelt des Schweizer Nationalzirkus
Knie auf der Sechseläutenwiese eine Premiere: Katharina Hoby-Peter, Zirkus-
und Schausteller-Pfarrerin, zelebriert einen ökumenischen
Familiengottesdienst zum Thema Arche Noah. Alfred Borter Sie habe unerhörtes
Lampenfieber, gibt Katharina Hoby unumwunden ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.2625
Mehr zum Thema: Ökumene; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Winterthur: Heisse Debatte um B-Unterricht (Landbote/kath.ch)
(07.05.2004)
STADTRAT GEGEN ZSP Eine spannende Diskussion über das Freifach
Biblische Geschichte zeichnet sich im Gemeinderat ab. Felix Reich
WINTERTHUR. Der Stadtrat stellt sich gegen die Zentralschulpflege (ZSP) und
will den Kredit über 2,5 Millionen Franken, der das Weiterführen des
Unterrichts für die nächsten zwei Jahre ermöglichen würde, nicht bewilligen.
Der Kanton hat seinen Beitrag von 816 ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-07.2037
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Eine Hoffnung weniger für den Bibelunterricht (NZZ)
(05.05.2004)
Regierungsrat tritt nicht auf Rekurse ein fur. Die Abschaffung von
Biblischer Geschichte als obligatorisches Unterrichtsfach kann nicht
angefochten werden. Zu diesem Schluss kommt der Regierungsrat, der sich mit
Rekursen des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbands (ZLV) und einer
Lehrerin zu befassen hatte (NZZ 21. 4. 04). Die Rekurrenten machten geltend,
dass der Bibelunterricht im Volksschu ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-05.5059
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
«Biblische Geschichte» wird Freifach (20 Minuten/sda)
(05.05.2004)
Das Fach «Biblische Geschichte» an den Zürcher Volksschulen wird
Freifach Der Regierungsrat ist auf Rekurse gegen den Beschluss des
Bildungsrates, die Angebotspflicht der Schulgemeinden für das Fach
aufzuheben, nicht eingetreten. Der Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverband
(ZLV) und eine Primarlehrerin hatten geltend gemacht, der Bildungsrat könne
nicht ein Fach aufheben, das im Volksschulge ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-05.0446
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
«Biblische Geschichte» bleibt Freifach (Regierungsrat)
(04.05.2004)
Der Regierungsrat ist auf Rekurse gegen den Beschluss des
Bildungsrates, die Angebotspflicht der Schulgemeinden für das Fach
«Biblische Geschichte» aufzuheben, nicht eingetreten. Sowohl der Zürcher
Lehrerinnen- und Lehrerverband als auch eine Primarlehrerin machten geltend,
der Bildungsrat sei nicht befugt, Unterrichtsgegenstände aufzuheben, die im
Volksschulgesetz ausdrücklich erwähnt sind, ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-04.4106
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Papst besucht nach 20 Jahren wieder die Schweiz (kipa)
(04.05.2004)
Bern, 3.5.04 (Kipa) Fast auf den Tag genau zwanzig Jahre nach seinem
letzten Besuch im Juni 1984 kommt Papst Johannes Paul II. wieder in die
Schweiz. Anlass ist das erste gesamtschweizerische katholische Jugendtreffen
am 5. und 6. Juni in Bern. Der hoch erfreute Schweizer Jugendbischof Denis
Theurillat sprach am Montag vor zahlreichen Medienvertretern in Bern von
einem "grossen Geschenk, das uns g ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-04.5450
Mehr zum Thema: Jugend; Vatikan
--------------------------------------------------------------------------
Der Tod als menschliches Versagen
(04.05.2004)
Zur Tragik der Transplantationsmedizin Von Susanne Boshammer * *
Susanne Boshammer ist Oberassistentin am Ethik-Zentrum der Universität
Zürich. Haben Menschen mit geschädigten Organen das Recht auf ein
Ersatzorgan? Sterben Patienten, "weil es an Spenderorganen fehlt", wie es
die Promotoren der Transplantationsmedizin formulieren? Die Zürcher
Ethikerin Susanne Boshammer vertritt im folg ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-04.5003
Mehr zum Thema: Ethik; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Dauerausstellung zur Reformation (TA)
(04.05.2004)
Das Zwinglimuseum im Kreuzgang des Zürcher Grossmünsters wurde im
Herbst 1997 eröffnet. Es informiert über die Zürcher Reformation, ihre
Vorgeschichte und ihre längerfristigen Auswirkungen. Die Ausstellung im
Grossmünster-Kreuzgang ist offen zugänglich und verzichtet deshalb
weitgehend auf wertvolle Originale. Sie gliedert sich in drei
Hauptabschnitte. Der erste ist der Geschichte des Grossmü ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-04.4723
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Studentin demoliert Zwinglimuseum im Zürcher Grossmünster (NZZ)
(03.05.2004)
Keine Originalwerke beschädigt Eine 30-jährige, psychisch gestörte
Studentin hat in der Nacht auf Freitag das Zwinglimuseum im Kreuzgang des
Zürcher Grossmünsters demoliert. Zudem verbrannte die Frau rund 150 Werke
über die Reformatoren Zwingli und Bullinger aus dem Institut für
Reformationsgeschichte. (sda)/uhg. Die Frau habe die Zerstörung gestanden,
sagte Marco Cortesi, Sprecher de ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.4733
Mehr zum Thema: Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Urdorf: Biblische Geschichte als Freifach? (Limmattaler)
(03.05.2004)
Initiative der EVP für den B-Unterricht Der Vorstand der EVP Urdorf
reichte Ende April bei der Schulpflege einen Initiative ein. Gestützt auf
Paragraph 50 des Gemeindegesetzes stellt die Partei gemäss Initiativtext
folgende Forderungen: «Das Unterrichtsfach ´Biblische Geschichte´ sei in der
Primarschule (Unter- und Mittelstufe) ab dem Schuljahr 2004/2005 als
Freifach weiterzuführen. Es sei im ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.4741
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Glauben an das Leben vor dem Tod (Oberländer)
(03.05.2004)
4. Altersbildungszyklus der Kirchgemeinde Pfäffikon ua. Einen
überwältigenden Erfolg hat der vierte Altersbildungszyklus der Reformierten
Kirchgemeinde Pfäffikon zum Thema «Wir glauben an das Leben vor dem Tod».
Der erste von vier Morgen fand am vergangenen Freitag im Kirchgemeindehaus
mit Spitalseelsorger Manfred Amez-Droz statt. 55 Menschen - fast doppelt so
viele wie sonst - ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.3850
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Das Handbuch "Neue Gruppierungen im Schweizer Katholizismus" liegt
jetzt in zweiter, erweiterter Ausgabe vor (Infosekten)
(03.05.2004)
In den letzten Jahrzehnten entstand eine grosse Zahl von religiösen
Bewegungen und geistlichen Gemeinschaften (Movimenti) innerhalb der
römisch-katholischen Kirche. Einige sind wenigstens dem Namen nach bekannt,
von anderen weiss man wenig über ihre Ziele, ihren kirchlichen Standort,
ihre religiös-spirituelle Ausrichtung oder ihre interne Organisation. Für
das vorliegende Buch sind die einzelnen r ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link.2004-05-03.2856
Mehr zum Thema: Medien; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Gefährdetes Freitagsgebet (Sonntagszeitung)
(03.05.2004)
Moschee in Zürich zu eng Ersatzlösung verzögert sich WALTER HAUSER
Zürich - Die Islamische Gemeinschaft Zürich soll für ihr Freitagsgebet die
Moschee an der Rötelstrasse 86 verlassen und ins frühere Kirchgemeindehaus
an der Uetlibergstrasse 54 dislozieren. Doch die von der Stadtverwaltung
versprochene Ersatzlösung wurde jetzt in den Spätsommer hinausgeschoben. Der
Saal, in dem die Muslime ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-05-03.2430
Mehr zum Thema: Islam
--------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist keine grosse Hexerei (Tagblatt Zürich/kath.ch)
(30.04.2004)
Vom Amulett bis zum Zauberstab - Hexenladen in Zürich Im Hexenladen
von Stefan Beugger hat es alles, was die Hexe von heute so braucht Zaubern
können, das wärs. Geld vom Himmel regnen lassen, den Tisch mit einem
Fünf-Gänger decken oder abtrünnige Liebhaber zurückholen. Doch wer hat schon
Zeit, in Vollmondnächten die Ingredienzen für das Zaubergebräu auf
Waldlichtungen zusammenzusuchen. Zu ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/19/Link2.2004-04-30.5645
Mehr zum Thema: Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
Sitemap von Katholische Kirche Zürich Online www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
17.-23.4.2004 / www.zh.kath.ch
Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch
oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
www.biblischegeschichte.ch
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)
Mehr als nur «Seelen streicheln» (Oberländer)
(23.04.2004)
Spitalseelsorger Heinz Heuberger zu seiner Arbeit am GZO Spital
Wetzikon gs. Seit letztem August ist Pfarrer Heinz Heuberger am Wetziker GZO
Spital tätig. Er hat dort eine 60-Prozent-Stelle als reformierter
Spitalseelsorger inne. Wer ist er, der 40-jährige gebürtige Österreicher,
und was gibt dieses Amt zu tun? Das wollte der ZO in einem Gespräch von ihm
wissen. «Am Anfang meiner Tätigkei ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-23.3306
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Ein Geheimbund öffnet seine Tore (Oberländer)
(23.04.2004)
Die Zürcher Freimaurerlogen am Lindenhof pflegen archaische Riten und
halten die Meinungsfreiheit hoch zo. Während Jahrhunderten haben die
Freimaurer das Image des Geheimbundes gepflegt. Erstmals öffnen sich jetzt
die Zürcher Logen am kommenden Samstag mit einem Tag der offenen Tür. Ein
bisschen Geheimnis wird aber bleiben. Elisabeth Rizzi In Schwarz und in
Weiss glänzt der Marmorbode ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-23.3209
Mehr zum Thema:
--------------------------------------------------------------------------
Besser als vermutet: Die Medien und die Juden (Reformierte Presse)
(23.04.2004)
Eine von der Universität Zürich durchgeführte Studie belegt: Die
Deutschschweizer Medien stehen der jüdischen Gemeinschaft wohlwollend
gegenüber. Damit wurden Befürchtungen widerlegt, die Medien seien
tendenziell antisemitisch eingestellt. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link.2004-04-23.2902
Mehr zum Thema: Islam; Judentum; Medien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Rümlang: Sozialarbeiter an Stelle Biblischer Geschichte in der
Primarschule (Rümlanger)
(23.04.2004)
«Kirchen haben nicht reagiert» Erste Auswirkung der Sparübung im
Schulwesen ist in Rümlang die Abschaffung der Biblischen Geschichte. Dafür
soll ein Primarschulsozialarbeiter eingestellt werden. Schulpflegepräsident
Tobias Kellenberger sagt, warum. Barbara Weber-Ruppli «Rümlangerblatt»: Kaum
vom Bildungsrat zum Freifach erklärt, muss die Biblische Geschichte über die
Klinge springen, und ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-23.1540
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Silja Walter wird 85 (kath.ch)
(22.04.2004)
Am 23. April 2004 kann die Dichterin Silja Walter (Schwester Hedwig
Walter OSB) ihren 85. Geburtstag begehen. Als Tochter des Verlegers Otto
Walter wurde sie 1919 in Rickenbach/Olten geboren. Ihr Bruder war der
Schriftsteller Otto F. Walter. 1944 veröffentlichte sie ihre ersten
Gedichte. Durch den Eintritt 1948 in das Benediktinerinnenkloster Fahr bei
Zürich erfuhr ihr Schreiben eine intensive Prä ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-22.2843
Mehr zum Thema: Orden
--------------------------------------------------------------------------
Suchen und Finden. Silja Walters neues Buch - zu ihrem 85. Geburtstag
(NZZ)
(22.04.2004)
Lektüren Meist verhält es sich so, dass das Geburtstagskind Geschenke
erhält. Diesmal aber läuft es umgekehrt: Die Feiernde ist zugleich die
Schenkende. Silja Walter, die Dichterin und Frau des
Benediktinerinnenklosters Fahr, begeht am 23. April ihren 85. Geburtstag und
legt ein neues Buch vor. - Auf welchen Wegen gelangt eine Frau zur Berufung
für die alternative Lebensform der klösterlichen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-22.0446
Mehr zum Thema: Medien; Orden
--------------------------------------------------------------------------
«Zuhören können ist ganz wichtig» (Unterländer)
(22.04.2004)
ANGETROFFEN: Einmal pro Woche macht Katharina Bürgin freiwilligen
Dienst in der Zürcher Bahnhofkirche Weil sie etwas Sinnvolles tun wollte,
meldete sich Katharina Bürgin aus Regensberg auf ein Inserat, in dem
Freiwillige für die Mitarbeit in der Bahnhofkirche gesucht wurden. Seit zwei
Jahren ist sie dabei und erfüllt ihre Aufgabe mit Freude. Barbara Gasser
«Manche Leute kommen täglich in ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-22.5831
Mehr zum Thema: Bahnhofkirche; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Muss der Bibelunterricht weiter geführt werden? (TA)
(21.04.2004)
Der Bildungsrat hat das Fach Biblische Geschichte aus dem Lehrplan
gestrichen. Jetzt werfen ihm die Lehrkräfte vor, er missachte geltendes
Recht. --------------- "> Link zum
ZLV-Magazin":http://www.zlv.ch/html/service/service_magazin.htm ------------
----- Zürich. - Eine Mitteilung im neusten Magazin des Zürcher Lehrerinnen-
und Lehrerverbandes (ZLV) verunsichert die Schulbehörden. In ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-21.5833
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Gnadenfrist für Biblische Geschichte? (NZZ)
(21.04.2004)
Lehrer hoffen auf Aufschub durch Rekurs ---------------- "> Link zum
ZLV-Magazin":http://www.zlv.ch/html/service/service_magazin.htm ------------
---- fur. Die Aufhebung von Biblischer Geschichte als obligatorisches
Schulfach soll nach Meinung des Zürcher Lehrerinnen- und Lehrerverbands
(ZLV) zumindest auf das Schuljahr 2005/06 hinausgeschoben werden, und zwar
durch die aufschiebend ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-21.0654
Mehr zum Thema: Religionsunterricht
--------------------------------------------------------------------------
Einladung zum Synodenstamm vom 13.Mai 2004 (PDF)
(20.04.2004)
Thema: Wirksame Parlamentsarbeit
Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/synode/Synodenstamm.pdf
Mehr zum Thema: Synode
--------------------------------------------------------------------------
Jugendliche vermehrt in Politik einbinden (NZZ)
(20.04.2004)
Kantonsrat verankert Jugendparlamente im Gesetz cn. Neben der Rechnung
und dem Geschäftsbericht 2003 der Zürcher Kantonalbank (vgl. unten stehenden
Artikel) hat das Kantonsparlament am Montag zwei weitere Themen ausführlich
diskutiert. Im Mittelpunkt der Debatte stand einerseits die Verankerung von
Kinder- und Jugendparlamenten im Gesetz. Zum anderen befasste sich der
Zürcher Kantonsrat mit ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-20.1904
Mehr zum Thema: Jugend; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Monika Hemri veröffentlicht ihr erstes Buch (Limmattaler)
(20.04.2004)
16. Mai 2004, Kath. Kirche Schlieren, 17.00 Uhr: Mit Psalmen feiern.
Psalm-Meditationen mit Monika Hemri. Tanz: Johanne von Streng. Musik: Mariam
Renno-Boccali (Gitarre) und Margrit Brincken (Orgel). Wort: Pfarrerin Leni
Altweg, Pfarrer Leo Müller, Monika Hemri. ----------- Hemri: «. . . unter
dem Seil aber war nichts» Monika Hemri aus Dietikon hat, inspiriert durch
die Fr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-20.0538
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Wetterfrosch Bucheli in kirchlicher Mission (20min.ch)
(20.04.2004)
Wetterfrosch Thomas Bucheli predigt für einmal nicht im Auftrag des
Schweizer Fernsehens vom Wetter, sondern in christlicher Mission für die
Kirche. Morgen Abend ist er Gast am ersten Themen-Abend von Pfarrer Anselm
Burr. Wie seine «Langstrassen-Gottesdienste» (20 Minuten berichtete) findet
der Anlass im Café Casablanca im Chreis Cheib statt. «Beim neuen Angebot
handelt es sich weniger um eine ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link.2004-04-20.0047
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Der Besuch des Papstes wird immer wahrscheinlicher (Kipa)
(19.04.2004)
Nationales katholisches Jugendtreffen am 5. und 6. Juni in Bern
Zürich, 16.4.04 (Kipa) Die katholische Schweiz macht eine Woche nach
Pfingsten eine seltene Erfahrung: Katholiken und Katholikinnen im Alter von
16 bis 30 Jahren treffen sich am 5. und 6. Juni zu einem nationalen
katholischen Jugendtreffen in Bern - und voraussichtlich wird auch Papst
Johannes Paul II. an dem Ereignis persönlich t ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link.2004-04-19.3405
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Jugend
--------------------------------------------------------------------------
Wie viel Sozialarbeit brauchen Jugendliche? (TA/kath.ch)
(19.04.2004)
Am 16. Mai wird in Bülach abgestimmt, ob die Stadt einen
Gassenarbeiter einstellt. Für die Gegner aus der SVP ein Votum mit
Signalwirkung. Eigentlich ist der Hauptort des Zürcher Unterlandes recht
beschaulich. Aber auch dort gibt es Jugendliche, denen das Vereinsleben
nichts sagt, die sich nicht einmal im Jugendtreff blicken lassen, sondern
herumlungern, beim McDonalds, der BP- Tankstelle ode ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.1834
Mehr zum Thema: Jugend; Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Diakonenweihen: Glaubwürdige Zeugen der Liebe Gottes (Oberländer)
(19.04.2004)
Diakonenweihen in der Dreifaltigkeitskirche Tann-Rüti msi. Als
kürzlich in der Dreifaltigkeitskirche Tann-Rüti die Diakonenweihe von Markus
Schenkel und Matthias Rupper durch den Diözesanbischof Amédée Grab
stattfand, tauchten einige Fragen auf zu diesem kirchlichen Dienst. Ist dies
wohl etwas Neues, um dem Priestermangel entgegenzuwirken? Nein. Im Neuen
Testament, vor allem in den erste ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.5754
Mehr zum Thema: Bistum Chur; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Freimaurer: Eine Bruderschaft zwischen archaischen Riten und
Internetzeitalter (Limmattaler)
(19.04.2004)
Ein Geheimbund öffnet den Tempel Die Freimaurer kämpfen gegen ihr
Image als obskurer Geheimbund. Erstmals öffnen sich die Zürcher Logen
kommenden Samstag mit einem «Tag der offenen Tür». Ein bisschen Geheimnis
aber bleibt. Elisabeth Rizzi Schwarz neben Weiss glänzt der Marmorboden als
Sinnbild für das Böse und das Gute. Drei Kerzen stehen mächtig auf Haltern
für Weisheit, Stärke und Schö ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.0822
Mehr zum Thema:
--------------------------------------------------------------------------
«Aids ist Lohn der Sünden» (TA/kath.ch)
(19.04.2004)
Erlo Stegen vom umstrittenen Missionswerk Kwasizabantu wetterte in
Zürich gegen die Hurerei und bezeichnete Aids als Strafe für Fleischeslust
Von Hugo Stamm Zürich. Der Mann versteht sein Fach. Mit einem rhetorischen
Feuerwerk beschwört Erlo Stegen die rund 200 Besucher in der alten Börse,
Sünden zu bekennen und Busse zu tun. «Das Wort Jesu wird euch richten»,
schmettert er den Gläubige ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/17/Link2.2004-04-19.1159
Mehr zum Thema: Freikirchen; Sekten, Esoterik
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
Sitemap von Katholische Kirche Zürich Online www.zh.kath.ch
a.. AKTUELL: News, Dossiers, Pressespiegel, Veranstaltungen,
Pressemitteilungen
b.. DIENSTE: Beratung und Seelsorge von kirchlichen Institutionen
c.. ORGANISATION: Körperschaft (Synode und Zentralkommission),
Generalvikariat, Seelsorgerat
d.. Pfarreien und Kirchgemeinden
e.. DIALOG: Adressen, Feedback, Stellenmarkt, Newsletter
f.. ADRESSEN (Pfarreien, Kirchliche Behördern und Institutionen)
g.. LINKS
Hinweise:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch