[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Dossier Bistum
Chur<http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/dossiers/dossier-bistum-chur/>
Medienspiegel und weitere Artikel zum Bistum Chur
Communiqué zur Sitzung der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich
(7.4.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/communique-zur-sitzung-der-roemisch-katholischen-synode-des-kantons-zuerich-7-4-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/pressemitteilungen/communique-zur-sitzung-der-roemisch-katholischen-synode-des-kantons-zuerich-7-4-2011/>
«Wir setzen uns für eine offene und glaubwürdige Kirche ein.» - An der heutigen Sitzung
der Synode nahmen die Exponenten der Zür-cher Kirche klar Stellung zur schwierigen
Zusammenarbeit mit der Bis-tumsleitung in Chur. Auch künftig will die Katholische Kirche
im Kanton Zürich den Weg einer offenen und glaubwürdigen Kirche gehen. Die Synodalen haben
im Weiteren für die beiden Stiftungen forum und Paulus-Akademie sowie die
Studentenseelsorge aki die Beiträge für die nächsten Jahre festgelegt.
Informationsblatt April
2011<http://www.zh.kath.ch/publikationen/infoblatt/informationsblatt-april-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/publikationen/infoblatt/informationsblatt-april-2011/>
Katholische Kirche führt Aidsseelsorge alleine weiter - Medienladen neu mit
online-Ausleihe - Chur provoziert viele Reaktionen - Reformierte Synode wählt neuen
Kirchenratspräsidenten - Katholische Kirche verliert und gewinnt Mitglieder
Unterlagen zur Tagung Öffentlichkeitsarbeit in Pfarreien
(2.4.2011)<http://www.zh.kath.ch/publikationen/referate/pr/>
„Klagemauer“ in der Spitalkirche des Unispitals
(Spitalseelsorge)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/201eklagemauer201c-in-der-spitalkirche-des-unispitals-spitalseelsorge/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/201eklagemauer201c-in-der-spitalkirche-des-unispitals-spitalseelsorge/>
Vom 6. März bis Karfreitag 22. April gibt es in der Spitalkirche des Universitätsspitals
Zürich eine „Klagemauer“. Klagen, Bitten, Sorgen – aber auch Dank und Freude können auf
kleine Zettel geschrieben, den Ritzen der Mauer übergeben werden.
Ökumenischer Kreuzweg in Zürich am Karfreitag 22. April
2011<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/oekumenischer-kreuzweg-in-zuerich-am-karfreitag-22-april-2011/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/artikel/oekumenischer-kreuzweg-in-zuerich-am-karfreitag-22-april-2011/>
Ein ökumenischer Gottesdienst in den Strassen von Zürich. Texte und Gebete von
Seelsorgerinnen und Seelsorgern verschiedener christlicher Kirchen
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/zhkath
Medienspiegel
Churer Bischof: "Geniesse das volle Vertrauen des Papstes"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/churer-bischof-geniesse-das-volle-vertrauen-des-papstes-kipa/><http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/churer-bischof-geniesse-das-volle-vertrauen-des-papstes-kipa/>
Chur, 8.4.11 (Kipa) Er geniesse "das volle Vertrauen" des Papstes, und der Papst
wünsche von ihm "Kontinuität" in seinem Dienst. Dies schreibt der Churer Bischof
Vitus Huonder in einem Brief an die Mitarbeitenden des Bistums. Das Schreiben ist am
Freitag auf der Internetseite des Bistums im Wortlaut veröffentlicht worden. - Neu setzt
Huonder einen Bischofsvikar für die Beziehungen zu den staatskirchenrechtlichen
Organisationen und den Kantonen ein.
Katholische Kirche im Kanton Zürich: Synode unterstützt Paulus-Akademie mit jährlich 1,25
Millionen Franken
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-kirche-im-kanton-zuerich-synode-unterstuetzt-paulus-akademie-mit-jaehrlich-1-25-millionen-franken-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/katholische-kirche-im-kanton-zuerich-synode-unterstuetzt-paulus-akademie-mit-jaehrlich-1-25-millionen-franken-kipa/>
Zürich, 7.4.11 (Kipa) Die Synode der katholischen Kirche im Kanton Zürich unterstützt die
Stiftung Paulus-Akademie. An seiner Sitzung vom Donnerstag entschied das Kirchenparlament
über einen jährlichen Beitrag von rund 1,25 Millionen Franken für die Jahre 2011 und 2012.
Bischof Huonder hat das Vertrauen des Papstes
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bischof-huonder-hat-das-vertrauen-des-papstes-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/bischof-huonder-hat-das-vertrauen-des-papstes-nzz/>
Rom will Kontinuität im bischöflichen Dienst - Der umstrittene Churer Bischof Vitus
Huonder geniesst nach eigener Aussage das volle Vertrauen von Papst Benedikt XVI. Der
Heilige Vater wünsche sich von ihm «Kontinuität in seinem Dienst». Das ist die Botschaft,
die der Bischof von einer Reise nach Rom zurückbrachte.
Huonder will mit staatskirchenrechtlichen Gremien zusammenarbeiten
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/huonder-will-mit-staatskirchenrechtlichen-gremien-zusammenarbeiten-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/huonder-will-mit-staatskirchenrechtlichen-gremien-zusammenarbeiten-kipa/>
Chur/Zürich, 7.4.11 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder bekräftigt seine Bereitschaft
zur Zusammenarbeit mit den staatskirchenrechtlichen Organen im Kanton Zürich. In einem
Schreiben mit Datum vom 5. April an die Synode der Zürcher Kantonalkirche dankt Huonder
allen Frauen und Männern in den Kirchgemeinden und kantonalen Gremien "für ihr
vielfältiges Engagement und ihren grossen Einsatz". Synodalratspräsident Benno
Schnüriger forderte am Donnerstag an der Sitzung der Synode die Abberufung des
umstrittenen Generalvikars Martin Grichting als "Zeichen der Wertschätzung" von
Seiten des Bischofs.
Fällander Kirchturm erhält Schalldämpfer
(TA)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/faellander-kirchturm-erhaelt-schalldaempfer-ta/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/faellander-kirchturm-erhaelt-schalldaempfer-ta/>
Das Geläut der katholischen Kirche Fällanden ist laut und disharmonisch. Eine
Holzverschalung des Glockenturms soll nun für Wohlklang sorgen.
Synodenpräsident verlangt Abberufung des Generalvikars
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/synodenpraesident-verlangt-abberufung-des-generalvikars-nzz/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/synodenpraesident-verlangt-abberufung-des-generalvikars-nzz/>
Zürcher Katholiken sind ernüchtert nach Gespräch mit Churer Bischof
Die Basis will von Bischof Huonder Taten statt Worte
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-basis-will-von-bischof-huonder-taten-statt-worte-landbote/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-basis-will-von-bischof-huonder-taten-statt-worte-landbote/>
Zürich. In einem Brief an das römisch-katholische Kirchenparlament spricht Bischof Vitus
Huonder von Wertschätzung. Das ist dem Präsidenten zu wenig.
Schweizer TV: Keine "Sternstunde Religion" mit Martin Grichting
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schweizer-tv-keine-sternstunde-religion-mit-martin-grichting-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/schweizer-tv-keine-sternstunde-religion-mit-martin-grichting-kipa/>
Zürich, 7.4.11 (Kipa) Nicht ausgestrahlt wird am Sonntag in der Sendung "Sternstunde
Religion" des Schweizer Fernsehens ein Gespräch zum Thema "Kirche und Staat -
Partnerschaft oder Scheidung?". Das Gespräch hätte am heutigen Donnerstag, 7. April,
aufgezeichnet werden sollen. Doch einer der Gesprächspartner, der Churer Generalvikar
Martin Grichting, hat seine ursprüngliche Zusage auf Ersuchen von Bischof Vitus Huonder
zurückgezogen, wie der Presseagentur Kipa am Donnerstag bestätigt wurde.
Macht und Millionen
(Weltwoche)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/macht-und-millionen-weltwoche/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/macht-und-millionen-weltwoche/>
In den meisten Kantonen müssen Firmen Kirchensteuern zahlen. Der Churer Generalvikar
Martin Grichting will diese generell abschaffen. Die kantonalen Kirchen reagieren empört.
Urs Müller vertritt Effretikon in der Synode
(ZO)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/urs-mueller-vertritt-effretikon-in-der-synode-zo/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/urs-mueller-vertritt-effretikon-in-der-synode-zo/>
Der Effretiker Urs Müller ist in stiller Wahl in die römisch-katholische Synode gewählt
worden.
Benediktinerinnen und Zivildienstler pflanzten 60 Bäume
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/benediktinerinnen-und-zivildienstler-pflanzten-60-baeume-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/benediktinerinnen-und-zivildienstler-pflanzten-60-baeume-kipa/>
Kloster Fahr, 6.4.11 (Kipa) Im Kloster Fahr wurden 60 neue Obstbäume gepflanzt. Mit dieser
Pflanzaktion erhöhte sich der Hochstamm-Obstbaumbestand auf rund 220, womit der Obstgarten
des Klosters Fahr neu als einer der grössten im Kanton Zürich zählen wird. Sämtliche Bäume
sind alte Sorten, welche heute kaum mehr anzutreffen sind. Ihre Früchte werden in Zukunft
zur Mostproduktion genutzt, teilt das Benediktinerinnen-Kloster mit.
Zürich: CVP-Präsident tritt zurück und plädiert für Namenswechsel
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-cvp-praesident-tritt-zurueck-und-plaediert-fuer-namenswechsel-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/zuerich-cvp-praesident-tritt-zurueck-und-plaediert-fuer-namenswechsel-kipa/>
Zürich, 7.4.11 (Kipa) Markus Arnold, der Präsident der CVP des Kantons Zürich, hat am
Mittwochabend vor dem Kantonalvorstand seinen sofortigen Rücktritt bekanntgegeben. Am 3.
April war Hans Hollenstein, der Vertreter der CVP in der Kantonsregierung, abgewählt
worden. - Arnold ist Theologe und Ethik-Dozent an der Universität Luzern und führte die
Zürcher CVP seit 2004.
«Das grenzt an Scharlatanerie»
<http://www.stadi-online.ch/index.php?id=81&no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=2721&tx_ttnews[backPid]=58&cHash=21f28ae43a>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/abdas-grenzt-an-scharlataneriebb/>
Beim christlichen Verein Love Jesus More erzählt ein deutscher Pastor über seine
Erlebnisse während einer fünfstündigen Nahtoderfahrung. Für den Sektenexperten Hugo Stamm
ist dies eine Frechheit.
Talktäglich Gast: Roman Angst; Seelsorger (Tele
Züri)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/talktaaeglich-gast-roman-angst-seelsorger-tele-zueri/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/talktaaeglich-gast-roman-angst-seelsorger-tele-zueri/>
Roman Angst arbeitet seit zehn Jahren als Seelsorger im Hauptbahnhof Zürich. Täglich steht
er vielen Menschen mit Rat, einem offenen Ohr oder einer Schulter zum anlehnen zur Seite.
Egal was die Menschen beschäftigt oder bedrängt, bei Roman Angst und seinem Team stehen
sie im Mittelpunkt. Im “TalkTäglich” ein persönliches Gespräch mit dem Seelsorger und
Gründungsmitglied Roman Angst über aussergewöhnliche Begegnungen in der Bahnhofkirche.
Winterthur misst Lärm von Kirchenglocken
(ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/winterthur-misst-laerm-von-kirchenglocken-ref-ch/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/winterthur-misst-laerm-von-kirchenglocken-ref-ch/>
Die Stadt Winterthur unternimmt nach der gescheiterten Mediation Lärmmessungen bei den
katholischen Kirchen Herz Jesu und St. Josef. Bis Mitte April soll an verschiedenen Orten
um die beiden Gotteshäuser in Mattenbach und Töss gemessen werden. Laut Medienmitteilung
der IG Stiller geht es dem Stadtrat von Winterthur primär darum, sich einen Überblick über
die Lärmbelastung durch Kirchenglocken zu verschaffen.
RKZ-Generalsekretär Daniel Kosch zu religionssoziologischen Entwicklungen:
"Entscheidend ist, ob die Kirche wieder an Leuchtkraft gewinnt"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/rkz-generalsekretaer-daniel-kosch-zu-religionssoziologischen-entwicklungen-entscheidend-ist-ob-die-kirche-wieder-an-leuchtkraft-gewinnt-kipa/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/rkz-generalsekretaer-daniel-kosch-zu-religionssoziologischen-entwicklungen-entscheidend-ist-ob-die-kirche-wieder-an-leuchtkraft-gewinnt-kipa/>
Von Josef Bossart / Kipa Zürich, 4.4.11 (Kipa) Angesichts der zunehmenden
Kirchendistanzierung in der Schweiz braucht es in erster Linie den Aufbau und die Pflege
all dessen, was Beziehungen und Bindungen stärkt. Dies betont der Theologe Daniel Kosch,
Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), im Interview
mit der Presseagentur Kipa. Wo glaubwürdig und im offenen Dialog hilfreiche
Lebensorientierung vermittelt werde und Nähe vor allem zu den Notleidenden und Bedürftigen
gelebt werde, entstehe auch der Kirche gegenüber Wohlwollen und Vertrauen, sagt Kosch.
Die Bahnhofkirche ist auch nach 10 Jahren noch einzigartig (Radio
Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-bahnhofkirche-ist-auch-nach-10-jahren-noch-einzigartig-radio-lifechannel/>
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/medienspiegel/2011/die-bahnhofkirche-ist-auch-nach-10-jahren-noch-einzigartig-radio-lifechannel/>
Seit einem Jahrzehnt gibt's im Zürcher Hauptbahnhof die Bahnhofkirche. Sie stellt im
hektischen Treiben eines Verkehrsknotenpunktes eine spezielle Art Seelsorgeangebot dar und
ist auch ein Ort um sich zurückzuziehen. Am 28. Mai wird offiziell gefeiert. Im Beitrag
ist Bahnhofseelsorger Roman Angst zu hören, notabene ein Fan des öffentlichen Verkehrs.
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch