Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
forum: Brot und Wahrheit; Advent in Adliwsil; Kirche und Geld u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch
Mein positiver Tag <http://www.zh.kath.ch/news/mein-positiver-tag>
Stadträtin Ruth Genner eröffnet Fotoausstellung der hiv-aidsseelsorge.
Seelsorge in Palliative Care
<http://www.zh.kath.ch/news/seelsorge-in-palliative-care>
Neues Buch erschienen - Einladung zur Vernissage
Gemeinsam trauern <http://www.zh.kath.ch/news/gemeinsam-trauern>
Überkonfessionelle Gedenkfeier für verstorbene Kinder
*Medienspiegel**
*
Heute Chat mit Monika Schmid, Initiantin, und Markus Heil, Initiant der
Pfarrei-Initiative (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/heute-chat-mit-monika-schmid-initiantin-und-markus-heil-initiant-der-pfarrei-initiative-kath.ch>
Freitag, 23. November 2012, 11:00–12:30
Alte Traditionen in Gefahr (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/alte-traditionen-in-gefahr-glattaler>
Die Zukunft der traditionsreichen Adventsfenster ist gefährdet. Dem
Brauch fehlt das Personal. Für dieses Jahr hat die Gemeinde die
Leitung übernommen.
Trauerarbeit als Schwerarbeit (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/trauerarbeit-als-schwerarbeit-zu>
Zum Thema «Seelsorge bei Trauer und Verlustbewältigung» gab
Psychologin Dr. Regula Gasser im ReZ interessante Einblicke in ihre
Studien und ihre Arbeit.
"Töchter der Auferstehung" in Eglisau ZH (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/toechter-der-auferstehung-in-eglisau-zh-kipa>
Luzern, 22.11.12 (Kipa) Zwei Ordensschwestern der Ordensgemeinschaft
"Töchter der Auferstehung" nehmen am kommenden Wochenende an
Gottesdiensten der katholischen Pfarrei in Eglisau ZH teil. Sie
orientieren dabei über ihren Alltag und die aktuellen
Herausforderungen im Osten Kongos mit den aufständischen Rebellen.
Pfadi, Jubla und Cevi sind quicklebendig (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/pfadi-jubla-und-cevi-sind-quicklebendig-zsz>
Jugendverbände. Wie die neusten Mitgliederzahlen von Pfadi,
Jungwacht/Blauring und Cevi zeigen, befinden sie sich schweizweit in
rasantem Sinkflug. Nicht so in der Region: Hier geht es den
Abteilungen prächtig.
Kirche und Geld: Befiehlt, wer zahlt? (forum)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/kirche-und-geld-befiehlt-wer-zahlt-forum>
Der Satz «Geld regiert die Welt» übertreibt zwar, weil längst nicht
alles in der Welt vom Geld abhängt. Aber er bringt auf den Punkt,
dass vieles in unserer Gesellschaft vom Geld abhängig ist. Daher
ist es nicht unwichtig, wer darüber verfügt.
Zürcher Reformierte bereiten sich auf das Zwingli-Jahr vor (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/zuercher-reformierte-bereiten-sich-auf-das-zwingli-jahr-vor-liz>
Im Jahr 2019 begeht das reformierte Zürich das Zwingli-Jahr.
Gefeiert wird das 500-Jahr-Jubiläum der Reformation von Zwingli
(1484-1531). Pfarrer Martin Breitenfeldt wurde nun zum Beauftragten
für das Reformationsjubiläum ernannt.
Stadtmission plant ein Tiefpreishotel am Zürcher Limmatquai (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/stadtmission-plant-ein-tiefpreishotel-am-zuercher-limmatquai-liz>
Die Zürcher Stadtmission feiert dieses Jahr ihr 150-jähriges
Bestehen. Leiterin Regula Rother heckt im Jubiläumsjahr neue
Projekte aus. Sie plant ein Hotel am Zürcher Limmatquai, das als
Sozialfirma geführt werden soll. von Matthias Scharrer
Bischof Büchel und Abt Werlen gegen Initiative "Abtreibungsfinanzierung
ist Privatsache" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/bischof-buechel-und-abt-werlen-gegen-initiative-abtreibungsfinanzierung-ist-privatsache-kipa>
Keine Zweiklassen-Medizin - Zürich, 21.11.12 (Kipa) Kritik erntet
die Initiative "Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache" vom
designierten Präsidenten der Schweizer Bischofskonferenz (SBK),
Markus Büchel. Die Initiative treffe Frauen in schlechten
Verhältnissen stärker als besser begüterte, sagte der Bischof auf
Blick.ch. Abt Martin Werlen meinte gegenüber der Zeitung, die
Initiative reduziere Abtreibung auf eine Privatangelegenheit.
Ein frommer Wunsch (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/ein-frommer-wunsch-ta>
Abt Martin: Er plädiert nicht für Kardinälinnen, wie manche meinen.
Von Michael Meier
Churer Bischof sorgt für Missstimmung (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/churer-bischof-sorgt-fuer-missstimmung-luzerner-zeitung>
Die Haltung von Bischof Vitus Huonder sorgte in der Budgetdebatte
für Nebengeräusche. Eine Sistierung der Beiträge lehnte der Grosse
Kirchenrat des Kantons Nidwalden vorerst ab.
Spielzeuge tauschen und schenken (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/spielzeuge-tauschen-und-schenken-landbote>
Das Prinzip der Geschenktauschaktion ist kinderleicht: Für zwei
Spielzeuge, die ein Kind abgibt, erhält es einen Bon.
Leben in der Parallelgesellschaft (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/leben-in-der-parallelgesellschaft-landbote>
Die Winterthurer Katholiken lebten lange mitten in der Stadt und
blieben doch unter sich. Eine 91-jährige Zeitzeugin erinnert sich.
Inderbitzin: «Gemeinsam Druck machen» (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/inderbitzin-gemeinsam-druck-machen-luzerner-zeitung>
Kirche. Abt Martin plädiert für eine Öffnung der Kirche. Werner
Inderbitzin, Präsident der römisch-katholischen Kantonalkirche
Schwyz, freuts.
Kirchen lassen Abtreibungsgegner abblitzen (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/kirchen-lassen-abtreibungsgegner-abblitzen-liz>
Die Volksinitiative «Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache»
bekommt von den Kirchen keine Unterstützung. Dies vor allem deshalb,
weil es sich dabei um eine politische Frage handelt. von Karen Schärer
Abt Martin: «Es ist möglich, einen anderen Weg zu gehen» (Migros
Magazin)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/abt-martin-es-istmoeglich-einen-anderenwegzugehen-migros-magazin>
Mit seinen Aussagen, die Situation in der Kirche sei dramatisch und
der Zölibat nicht zwingend, sorgt Abt Martin Werlen für Aufruhr. Er
findet, es sei Zeit, das geltende Kirchenrecht zu hinterfragen.
Thomas Binotto: «Bischof Huonder benimmt sich wie ein Filialleiter» (SF
online)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/thomas-binotto-bischof-huonder-benimmt-sich-wie-ein-filialleiter-sf-online>
Vitus Huonders aktueller Hirtenbrief sorgt in der katholischen
Gemeinde für Aufruhr. Erneut wird scharfe Kritik am strittigen
Bischof von Chur laut. Die aufgeführten Missstände entsprächen nicht
der Realität, sagt Thomas Binotto, Chefredaktor der katholischen
Kirchenzeitung «Forum» zu «SF Online».
Verbotene Liebe überfordert Priester (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/verbotene-liebe-ueberfordert-priester-luzerner-zeitung>
Zölibat: Abt Martin Werlen stellt den Zölibat in Frage - zur Freude
eines Vereins, der betroffenen Frauen hilft. Doch weshalb verordnet
die katholische Kirche ihren Priestern überhaupt ein Leben ohne Sex?
Muslimisches Grabfeld auch in Winterthur (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/muslimisches-grabfeld-auch-in-winterthur-nzz>
er muslimischen Bevölkerung soll es vermehrt möglich sein, ihre
Verstorbenen am Wohnort zu bestatten. Wie Zürich hat nun auch
Winterthur ein separates Grabfeld geschaffen. In Schlieren ist ein
solches in Planung.
Über die Armut in der reichen Schweiz (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/ueber-die-armut-in-der-reichen-schweiz-zo>
Am Grünen Ustertag diskutierten Gäste aus Politik, Wirtschaft und
dem Nonprofit-Bereich über die Armut in der Schweiz und in Uster.
Bischofskonferenz: "Zutiefst Unchristliches" auf
kreuz.net (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/bischofskonferenz-zutiefst-unchristliches-auf-kreuz.net-kipa>
Zürich, 18.11.12 (Kipa) Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat
sich von der anonym betriebenen Website
kreuz.net distanziert. Das
Portal mit dem Untertitel "Katholische Nachrichten" trage die
Bezeichnung "katholisch" zu Unrecht, sagte SBK-Sprecher Walter
Müller gegenüber der "NZZ am Sonntag" (Zürich). Viele Inhalte auf
kreuz.net seien "zutiefst unchristlich". - Es werden Verbindungen
von
kreuz.net ins Bistum Chur vermutet.
Martin Werlens Appell: Jetzt sind auch die Bischöfe am Ball (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/martin-werlens-appell-jetzt-sind-auch-die-bischoefe-am-ball-kipa>
Aarau, 18.11.12 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen (50) hat für
seinen Appell "Miteinander die Glut unter der Asche entdecken" in
den letzten Tagen über tausend E-Mails und über hundert Briefe
erhalten. Dies berichtet "Der Sonntag" (Aarau). Ermutigung wird
Werlen auch vom St. Galler Bischof Markus Büchel, dem designierten
SBK-Präsidenten, zuteil.
Binotto: Initianten der Pfarrei-Initiative gehen "kirchenpolitisch naiv"
vor (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/binotto-initianten-der-pfarrei-initiative-gehen-kirchenpolitisch-naiv-vor-kipa>
Zürich, 17.11.12 (Kipa) "Taktisch ungeschickt" und "kirchenpolitisch
naiv" ist in den Augen des Zürcher Pfarrblatt-Chefredaktors Thomas
Binotto das Vorgehen der Initianten der Pfarrei-Initiative Schweiz.
Die Initiative verliere viel von ihrer Wirksamkeit, indem sie vom
ganzen breiten Spektrum der kirchlichen Mitarbeiter unterschrieben
werden könne, sagte Binotto in einem Interview mit dem
Internetportal des Schweizer Fernsehens (17. November). - Derzeit
haben 445 Personen die Pfarrei-initiative unterschrieben, die sich
für Reformen in der Kirche einsetzt.
Katholiken wollen den Steuerfuss senken (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/katholiken-wollen-den-steuerfuss-senken-liz>
Geroldswil Der Steuerfuss der katholischen Kirchgemeinde soll auf
2013 hin von 15 auf 13 Prozent gesenkt werden. Dies geht aus dem
Voranschlag hervor.
Sogar der Fussball-Papst applaudiert Abt Werlen (Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/sogar-der-fussball-papst-applaudiert-abt-werlen-sonntag>
Vom Politiker bis zum Fifa-Präsidenten: Katholiken aus der ganzen
Schweiz stellen sich hinter Werlens Plädoyer für eine Öffnung der
Kirche – und auch ein Bischof dankt ihm
Selbstbestimmt ist nicht unbedingt würdig (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/selbstbestimmt-ist-nicht-unbedingt-wuerdig-landbote>
MONIKA SCHMID ÜBER DIE KUNST DES STERBENS
Damit das Weihnachtsfest nicht nur Stress bedeutet (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/damit-das-weihnachtsfest-nicht-nur-stress-bedeutet-landbote>
Weihnachten bedeuten oft Kaufrausch statt Besinnlichkeit. Ein
ökumenischer Elternbildungsabend will einen Kontrapunkt setzen.
Reaktionäre Website: Bischöfe distanzieren sich von
kreuz.net (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/reaktionaere-website-bischoefe-distanzieren-sich-von-kreuz.net-nzz>
Die anonymen Betreiber von
kreuz.net sollen Verbindungen in die
Schweiz haben. Die Schweizer Bischofskonferenz distanziert sich. Die
reaktionäre Website sei nicht katholisch und «zutiefst unchristlich».
Ein katholischer Finsterling und besorgte Feuilleton-Absolutisten
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/ein-katholischer-finsterling-und-besorgte-feuilleton-absolutisten-suedostschweiz>
Eine Errungenschaft der westlichen Welt ist die Religionsfreiheit,
die zum liberalen Rechtsstaat gehört. Der Liberalismus hat zu einer
schier unmöglichen Leistung des Westens geführt. Von Giuseppe Gracia.
Kantonalkirchen-Präsident: "Zusammenstehen und Druck machen" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/11/kantonalkirchen-praesident-zusammenstehen-und-druck-machen-kipa>
Einsiedeln SZ, 16.11.12 (Kipa) Alle "engagierten und
fortschrittlichen Kräfte" in der katholischen Kirche müssten jetzt
zusammenstehen und "gemeinsam Druck machen". Dies sagte Werner
Inderbitzin, Präsident der römisch-katholischen Kantonalkirche
Schwyz, gegenüber dem "Einsiedler Anzeiger" (16. November). - Anlass
der Äusserungen Inderbitzins ist die Schrift "Miteinander die Glut
unter der Asche entdecken" des Einsiedler Abtes Martin Werlen.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch