Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell
<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
www.forum-pfarrblatt.ch <http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Lieben mit Buddha und Bibel - Frauen gegen den Hunger u.a.
Heimat gefunden
<http://www.zh.kath.ch/seelsorge-soziales/spiritualitaet/Glauben-Heimat/abschluss-kurs-5-zuerich-2012>
7 Firmanden haben am 8.2.2012 ihren Glauben bekannt.
Neue Marienkirche Samstagern
<http://www.zh.kath.ch/news/einweihung-marienkirche-samstagern>
Bischof Vitus hat die Kirche am Samstag eingeweiht.
*Medienspiegel*
Die Hardcore-Katholiken (St. Galler Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-hardcore-katholiken-st.-galler-tagblatt>
Die Website
kreuz.net veröffentlicht erzkatholische und rassistische
Texte. Aus der Schweiz kommt nur das konservativ ausgerichtete
Bistum Chur gut weg. Und es hat auch einen Priester, von dem Texte
auf
kreuz.net stehen. DANIEL KLINGENBERG
Schimmelpilze gefährden Substanz der Klosterkirche Rheinau (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/schimmelpilze-gefaehrden-substanz-der-klosterkirche-rheinau-kipa>
Rheinau ZH, 16-2-12 (Kipa) Risse, Schäden und Schimmelpilze
gefährden den Decken- und Wandschmuck in der Klosterkirche Rheinau.
Die Zürcher Kantonsregierung hat am Donnerstag rund 4,8 Millionen
Franken für die Innenraumsanierung der Kirche gesprochen. Auch die
Klostermauern auf dem Rheinauer Festland befinden sich in einem
schlechten Zustand. Für deren Instandsetzung seien rund 1,4
Millionen Franken bewilligt worden, teilte die Staatskanzlei weiter mit.
Country für eine nigerianische Schule (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/country-fuer-eine-nigerianische-schule-zu>
BÜLACH. Mit einem Konzert will die Katholische Kirche Bülach Geld
für eine Schule im Norden Nigerias sammeln. Eine, in der nicht nur
das Christentum gelehrt wird, sondern auch andere Religionen
vertreten sind
Glockengeläut: Lärm-Terror (Affolterner Anzeiger)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/glockengelaeut-laerm-terror-affolterner-anzeiger>
Angeregte Diskussion auf Initiative der reformierten Kirche in
Affoltern. Terror für die Anwohner oder harmonischer Klang mit
Tradition -- kaum ein Thema polarisiert so stark wie das Geläut von
Kirchenglocken. Genau darum ging es vergangenen Dienstagabend im
«LaMarotte».
Zentralrat bläst den Islam-Event in Spreitenbach definitiv ab (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zentralrat-blaest-den-islam-event-in-spreitenbach-definitiv-ab-liz>
Der Islamische Zentralrat (IZRS) sagt die geplante «Islam Unitiy»
ab. Verhandlungen um zwei Alternativstandorte seien definitiv
gescheitert. Auch die angedrohte Protestkundgebung in Spreitenbach
findet nicht statt.
Im Kanton Zürich leben immer weniger Reformierte (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/im-kanton-zuerich-leben-immer-weniger-reformierte-kipa>
Zürich, 16.2.12 (Kipa) Im Kanton Zürich hat die
evangelisch-reformierte Kirche letztes Jahr 5.600 Mitglieder
verloren, die römisch-katholische Kirche hingegen 1.500 Mitglieder
gewonnen. Dies zeigt die jüngste Bevölkerungserhebung des
Statistischen Amtes des Kantons Zürich. 2011 lebten 1,39 Millionen
Personen im Kanton Zürich - 19.000 mehr als ein Jahr zuvor.
Kanton saniert die bröckelnde Klosterkirche (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kanton-saniert-die-broeckelnde-klosterkirche-landbote>
Der Regierungsrat bewilligt Millionen für die Sanierung der
Klosterkirche.
Aus den Fängen der Sekte (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/aus-den-faengen-der-sekte-zu>
Elisabeth Sutter war zehn Jahre lang bei den «Kindern Gottes». Wie
sie zusammen mit ihrem Mann und den fünf Kindern den Ausstieg aus
der Sekte geschafft hat, erzählte sie an der Versammlung der
ProFemina-Frauen.
Der Kanton Zürich wächst (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/der-kanton-zuerich-waechst-zo>
Ende 2011 wohnten knapp 1,4 Millionen Personen im Kanton Zürich --
19'000 mehr als noch im Jahr zuvor. - Reformierte trotz vieler
Austritte grösste Glaubensgemeinschaft
Reformierte Kirche verliert weiter Mitglieder (Radio 24)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/reformierte-kirche-verliert-weiter-mitglieder-radio-24>
Kirchenratsschreiber Alfred Frühauf im Interview
Muslime und Christen im Gespräch (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/muslime-und-christen-im-gespraech-zsz>
ADLISWIL. Insgesamt 20 Personen aus Adliswil, nämlich 15 Muslime und
fünf Christen, nahmen an der Tagung «Muslime und Christen im
Gespräch» im Begegnungs-und Bildungszentrum Eckstein in Baar im
Kanton Zug teil
Pfarrer -- ein idyllischer Beruf - «Ich bin kein strammer Zwinglianer»
(TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pfarrer-2013-ein-idyllischer-beruf-ich-bin-kein-strammer-zwinglianer-ta>
Martin Rüsch, seit einem halben Jahr Pfarrer am Grossmünster, bringt
eine grosse Familie, reformierte Nüchternheit und ein Flair für
Kunst in die Zürcher Zentrumsgemeinde. Der neue Grossmünster-Pfarrer
Martin Rüsch bringt eine grosse Familie, reformierte Nüchternheit
und ein Flair für bildende Kunst in die Zürcher Zentrumsgemeinde.
Ein Porträt von Michael Meier
Pendler und Shopping-Wütige suchen vermehrt eine Mini-Auszeit (Radio
Zürisee)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pendler-und-shopping-wuetige-suchen-vermehrt-eine-mini-auszeit>
Power-Napping einmal anders. Statt kurz ein Nickerchen im Büro,
finden Kirchen plötzlich wieder Zulauf.
18. Ökumenischer Kreuzweg im Stadtzentrum von Zürich (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/18.-oekumenischer-kreuzweg-im-stadtzentrum-von-zuerich-kipa>
Zürich, 14.2.12 (Kipa) Zum 18. Mal finden sich am diesjährigen
Karfreitag, 6. April, Christen der verschiedenen Konfessionen zum
"Ökumenischen Zürcher Kreuzweg" zusammen. Der Anlass führt jeweils
zwischen 600 und über 1.000 Menschen zusammen.
Der Schweizerische Gewerbeverband macht sich für Initiative stark (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/der-schweizerische-gewerbeverband-macht-sich-fuer-initiative-stark-kipa>
Vorstoss der Jungfreisinnigen zur Abschaffung der
Kirchensteuerpflicht für Unternehmen. Von Josef Bossart / Kipa.
Zürich, 14.2.12 (Kipa) Bis Mitte März müssen die Zürcher
Jungfreisinnigen noch fast die Hälfte der nötigen 6.000
Unterschriften zur Unterstützung ihrer Volksinitiative
zusammenbringen, mit der sie die Abschaffung der Kirchensteuer für
Firmen erreichen wollen. Eine Volksabstimmung könnte nicht vor zwei
Jahren stattfinden. Im Komitee der "Volksinitiative zur Entlastung
des Gewerbes" sitzt auch Hans-Ulrich Bigler, Direktor des
Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), des grössten Dachverbandes
der Schweizer Wirtschaft. - Kipa hat bei Bigler nachgefragt.
Fundamentalistischer Islamverein auch in Spreitenbach unerwünscht (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/fundamentalistischer-islamverein-auch-in-spreitenbach-unerwuenscht-kipa>
Spreitenbach AG, 14.2.12 (Kipa) Nach dem zürcherischen Bülach stellt
sich nun auch das aargauische Spreitenbach quer, was die
Durchführung der Veranstaltung "Islam Unity 2012" des Vereins
"Islamischer Zentralrat der Schweiz" (IZRS) betrifft. Dieser wollte
dort eine Zeltstadt mieten, um sein Treffen zu veranstalten.
«Oftmals wird mir wieder bewusst, wie schön es ist, katholisch zu sein»
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/oftmals-wird-mir-wieder-bewusst-wie-schoen-es-ist-katholisch-zu-sein-liz>
Schwester Marianne leitet im Kloster Fahr Glaubenskurse für
Menschen, die in die Kirche eintreten oder wieder eintreten wollen
-- die Gespräche, die sie dort führt, fordern sie immer wieder aufs
Neue.
Samstagern ZH: Kirchenneubau mit Orgel aus Hauterive eingeweiht (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/samstagern-zh-kirchenneubau-mit-orgel-aus-hauterive-eingeweiht-kipa>
Samstagern ZH, 13.2.12 (Kipa) Im Oktober 2010 beschloss die
katholische Kirchgemeinde Richterswil/Samstagern, ihr "Chileli" aus
dem Jahr 1938 zu ersetzen. Am Samstag weihte der Bischof von Chur,
Vitus Huonder, den modernen Ersatzbau ein. Die neue Kirche
beherbergt die ehemalige Orgel der Freiburger Zisterzienserabtei
Hauterive (Altenryf).
Diebe legten Blachen nicht vor die Kirche (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/diebe-legten-blachen-nicht-vor-die-kirche-zu>
EGLISAU. Seit gestern Morgen weisen im Rheinstädtchen wieder zwei
Werbeblachen auf eine Veranstaltungsreihe der Katholischen Pfarrei
Glattfelden-Eglisau-Rafz hin. Vergangene Woche hatten Unbekannte
zwei Aushänge mit derAufschrift «Es gibt Fragen, die Google nicht
beantworten kann» gestohlen (ZU vom 11.Februar).
Von Modewörtern und unpräziser Sprache (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/von-modewoertern-und-unpraeziser-sprache>
Von Monika Schmid
Männern eine neue Perspektive bieten (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/maennern-eine-neue-perspektive-bieten-zsz>
Erlenbach. Das Männerhaus für geschiedene oder getrennte Männer in
Not ist so ausgelastet, dass eine Warteliste eingeführt werden
musste. Pfarrer Andreas Cabalzar möchte Männern in Zukunft noch mehr
Plattformen bieten, um sich auszutauschen.
Nicolas Blancho und der Zentralrat wollen Islam-Event durchführen (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/nicolas-blancho-und-der-zentralrat-wollen-islam-event-durchfuehren-liz>
Am 25. Februar will der Islamische Zentralrat um den umstrittenen
Prediger Nicolas Blancho in Spreitenbach die «Islam Unity 2012»
durchführen. Der Anlass mit bis zu 1800 Teilnehmern wurde von der
Regionalpolizei bewilligt - vorläufig zumindest. von Christian Trippel
Elisabeth Ulrich präsidiert den Katholischen Frauenverein (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/elisabeth-ulrich-praesidiert-den-katholischen-frauenverein-zsz>
WÄDENSWIL.An der 111.Generalversammlung des Katholischen
FrauenvereinsWädenswil wechselte Ende Januar im vollbesetzten
grossen Saal des Etzelzentrums das Präsidialamt von Elisabeth Frei
zu Elisabeth Ulrich.
Werbeblachen der Kirche gestohlen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/werbeblachen-der-kirche-gestohlen-ta>
(sis) Eglisau -- Unbekannte haben in Eglisau zwei Werbeaushänge der
katholischen Pfarrei gestohlen. Die beiden 1 mal 3,5 Meter grossen
Aushänge sind am Ortseingang und -ausgang des Rheinstädtchens
verschwunden.
Ein Pfarrer kämpft im Gelobten Land für Menschenrechte (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/ein-pfarrer-kaempft-im-gelobten-land-fuer-menschenrechte-zu>
Neerach. Martin Schärer, ehemaliger Pfarrer von Regensberg, reist
für drei Monate in den Nahen Osten, um Menschenrechtsverletzungen zu
beobachten und einen kleinen Beitrag für den Frieden zu leisten.
Caroline Bossert
Kirche provoziert mit Plakaten im Rafzerfeld (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kirche-proviziert-mit-plakaten-im-rafzerfeld-tele-top>
Google weiss nicht alles...
Ein immer seltener werdendes Ereignis (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/ein-immer-seltener-werdendes-ereignis-nzz>
Bischof Vitus Huonder weiht in Samstagern die neue Marienkirche ein.
Samstagern hat mit der Marienkirche ein neues Gotteshaus erhalten,
das am Wochenende eingeweiht worden ist. Dieser Umstand steht quer
zum allgemeinen Trend rückläufiger Zahlen bei
Kirchgemeindemitgliedern. Philipp Meier
Zürcher Regierung verabschiedet demnächst Kredit für Insel Rheinau
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuercher-regierung-verabschiedet-demnaechst-kredit-fuer-insel-rheinau-kipa>
Zürich, 12.2.12 (Kipa) Die Zürcher Regierung verabschiedet in den
nächsten Wochen den Kredit für den Umbau des ehemaligen Klosters auf
der Insel Rheinau. Baudirektionssprecher Thomas Maag bestätigte dies
auf Anfrage gegenüber der "NZZ am Sonntag" (12. Februar). Gemäss
einem 2009 verabschiedeten Nutzungskonzept soll auf der Insel unter
anderem ein nationales Musikzentrum entstehen
Rheinau: Blochers Musikinsel kostet 28 Millionen (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/rheinau-blochers-musikinsel-kostet-28-millionen-nzzas>
Der Kredit für den Umbau des ehemaligen Klosters wird demnächst von
der Zürcher Regierung verabschiedet. René Donzé
Persönlich: Franz Müller (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/persoenlich-franz-mueller-kipa>
10.2.12 (Kipa) Franz Müller. -- Der Dominikaner und frühere
Provinzial der Schweizer Dominikanerprovinz ist am 9. Februar im
Alter von 60 Jahren gestorben. Dies ist der am Freitag in mehreren
Zeitungen erschienenen Todesanzeige zu entnehmen. Müller wurde 1951
in Basel geboren. In Freiburg (Schweiz) studierte er Theologie und
trat 1976 in den Dominikanerorden ein. Nach seiner Priesterweihe im
Jahre 1980 übernahm er Aufgaben in der Ausbildung des Predigerordens.
Kloster Kappel lanciert kalligrafische Abschrift der Zürcher Bibel
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kloster-kappel-lanciert-kalligrafische-abschrift-der-zuercher-bibel-kipa>
Kappel am Albis ZH, 10.2.12 (Kipa) Das reformierte Bildungshaus
Kloster Kappel in Kappel am Albis lanciert eine kalligrafische
Abschrift der Zürcher Bibel aus dem Jahr 2007. Mit dem Projekt soll
zum einen die klösterliche Tradition des Bibelabschreibens wieder
aufgenommen werden. Zum andern soll damit an den reformatorischen
Grundsatz "sola scriptura" -- allein die Schrift -- erinnert werden,
heisst es in einer Medienmitteilung der Veranstalter.
Zürcher Reformierte: Widerstand gegen Milieu-Sensibilisierung (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuercher-reformierte-widerstand-gegen-milieu-sensibilisierung-kipa>
Zürich, 10.2.12 (Kipa) Gegen die im November präsentierte
Milieu-Studie der reformierten Landeskirche des Kantons Zürich regt
sich Widerstand. Eine neu gebildete "Reflexionsgruppe a-sinus"
kritisiert insbesondere das Milieudenken und die Werbesprache. Dies
schreibt die evangelisch-reformierte Zeitung "Reformiert" (10. Februar).
Die Kirchweihe ist ein seltenes Ritual (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-kirchweihe-ist-ein-seltenes-ritual-ta>
In Samstagern wurde seit 2008 die erste neue Kirche im Bistum Chur
geweiht. So viele Gläubige wollten an der Messe mit Bischof Vitus
Huonder dabei sein, dass nicht alle einen Sitzplatz bekamen. Von
Andreas Kurz
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch