by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Seelsorge in Palliative Care<http://www.zh.kath.ch/organisation/fachstellen/dienststellen/spitalseelsorg…>
Eine Veranstaltung für Pflegende, Ärzte, Patienten und Angehörige, für Seelsorgende und alle am Thema Interessierten (4. Nov. 2011)
Bericht zur Synodensitzung<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/bericht-zu…>
Kirchenmusik und Kathedrale Lugano
TV-Sendung aus Winterthur<http://www.zh.kath.ch/news/201esternstunde-religion201c-aus-winterthur>
"Sternstunde Religion" mit Gottesdienstübertragung
Bildungsangebote und Kurse:
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI<http://www.zh.kath.ch/startseite/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Stichworte A-Z:
Von A wie Adressen zu Z wie Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA<http://www.zh.kath.ch/a-z>
Folgen Sie uns auch auf Twitter.com/zhkath<http://www.Twitter.com/zhkath>
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Zürcher Kirchensteuern für Kirchenrestaurierung in Lugano (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-kirchensteuern…>
Zürich, 3.11.11 (Kipa) Das Parlament der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich hat am Donnerstag einstimmig einen Beitrag von 350.000 Franken für die Restaurierung einer Seitenkapelle der Kathedrale San Lorenzo in Lugano beschlossen. Ebenfalls ohne Gegenstimme angenommen wurde von der Synode eine Mitfinanzierung der nebenberuflichen Aus- und Weiterbildung für Kirchenmusik an der Zürcher Hochschule der Künste.
Kirchensteuern: Bischof will mitreden (NLZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchensteuern-bischof-…>
Bistum Chur - Vitus Huonder, Bischof des Bistums Chur, spricht den kantonalen Landeskirchen das Recht ab, über die Kirchensteuern frei zu verfügen – und provoziert damit Ärger.
Engstringen: Pfarrwahl am 4. Dezember (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/engstringen-pfarrwahl-a…>
Für den 1970 in Indien geborenen Josef Naduvilaparambil steht am 4. Dezember die Wahl zum Pfarrer der Pfarrei St. Mauritius Engstringen an. Er ist von Joseph Annen, Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus, im Juni 2011 empfohlen worden. Josef Naduvilaparambil arbeitet seit dem 1. August 2010 als Pfarradministrator in der Gemeinde. Bereits 2005 kam er als Vikar in die Kirchgemeinde. 1999 hatte er das Theologiestudium an der Universität Innsbruck abgeschlossen. (AZ)
Katholische Synode Zürich unterstützt Kirchenmusiker-Ausbildung (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholische-synode-zuer…>
Das katholische Kirchenparlament hat der finanziellen Unterstützung einer Kapellensanierung in Lugano zugestimmt. Ebenfalls unterstützt sie die Ausbildung von Kirchenmusikern an der Zürcher Hochschule der Künste mit Finanzbeiträgen.
Giusep Nay warnt vor Stimmungsmache gegen Muslime (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/giusep-nay-warnt-vor-st…>
Klagen Muslime, denen auf einem St. Galler Gemeindefriedhof ein Begräbnis nach ihrem Ritus verweigert wird, vor Bundesgericht, hätten sie grosse Erfolgschancen. Dieser Ansicht ist der ehemalige Bundesgerichtspräsident Giusep Nay.
Soziale Netzwerke (SKZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/soziale-netzwerke-skz>
Chancen und Risiken für die Kirche. Von Charles Martig, Katholischer Mediendienst (KM)
Im vertrauten Umfeld leben – und sterben (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/im-vertrauten-umfeld-le…>
Zürich. Jeden Tag sterben hierzulande durchschnittlich 170 Personen. Die allermeisten von ihnen verbringen ihren letzten Lebenstag aber nicht zu Hause. Das müsste nicht sein, sagt der Zürcher Palliativfachmann Markus Feuz und sieht vor allem die Gemeinden in der Pflicht.
Opfiker Kirche setzt auf Naturstrom (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/opfiker-kirche-setzt-au…>
Opfikon - Die Kirchenpflege der Reformierten Kirche Opfikon hat beschlossen, ab 1. Oktober keinen Atomstrom mehr zu finanzieren. Denn die Installation einer eigenen Fotovoltaikanlage auf den Dächern der kirchlichen Liegenschaften sei bereits in Planung.
Katholiken feiern Kampf für eigene Kirche (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-feiern-kampf…>
MEILEN. Am 6. November feiert die katholische Pfarrei Meilen den Abschluss des 75-Jahr-Jubiläums in der St.-Martins-Kirche. Lange mussten die Katholiken für ihr eigene Kirche kämpfen
Reisen im Zeichen von Religion und Spiritualität (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reisen-im-zeichen-von-r…>
Immer mehr Menschen reisen auf dem Jakobsweg oder pilgern an eine der bekannten Wallfahrtsstätte in oder ausserhalb Europas.
Tatkräftige Mithilfe gefragt (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/tatkraeftige-mithilfe-g…>
Das Kloster Fahr am Rande der Stadt Zürich ist für viele eine wunderschöne Oase.
Winterthur baut Moslemfriedhof (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/winterthur-baut-moslemf…>
In Winterthur wird derzeit ein Grabfeld für Moslems errichtet
Hässliches Gesicht von Halloween: Vandalenakte im Oberland (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/haessliches-gesicht-von…>
Brennende Abfalleimer in Dübendorf und Eier an Hausfassaden in Schwerzenbach sorgten für Ärger am Montagabend, 31. Oktober. Vielenorts sind die Feierlichkeiten zu Halloween aus dem Ruder geraten.
Halloween ist nicht mehr Mode (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/allerheiligen-ist-top-h…>
Gestern Abend sind wieder Kinder unterwegs gewesen, die mit «Süsses oder Saures» um Naschzeug bettelten. Dennoch will das US-Fest Halloween bei uns nicht so richtig Fuss fassen.
Bistum Chur will keine Einmischung in Kirchensteuer (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bistum-chur-will-keine-…>
Im Bistum Chur stehen die Zeichen erneut auf Sturm. Das Bistum spricht den kantonalen Landeskirchen öffentlich das Recht ab, über die von ihnen eingezogene Kirchensteuer frei zu verfügen. Auslöser des neuesten Zwists ist eine kirchennahe Anlaufstelle, die auch Abtreibungs-Beratung anbietet.
Churer Bischof beklagt Entscheid der Landeskirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-beklagt-…>
Chur, 31.10.11 (Kipa) Der Entscheid der Landeskirche Chur, die Beratungsstelle "Adebar" zu unterstützen, verstösst "schwerwiegend gegen den katholischen Glauben", schreibt das Bistum Chur in einem Communiqué von Montag. Adebar begleite Abtreibungen und progagiere die "Pille danach" als chemischen Weg der Abtreibung. Die Beratungsstelle arbeite auf so wenig Abtreibungen wie möglich hin, sagte Stellenleiterin Susanna Siegrist auf Anfrage.
Hardrock mit göttlichem Segen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hardrock-mit-goettliche…>
Punkt 15 Uhr öffneten sich die Türen der Stadthalle Bülach für das diesjährige Solid-Festival, ein Rock-, Pop- und Skafestival, das vom christlichen Verein Neue Jugendkultur Zürcher Unterland – Reach our Region organisiert wurde.
Sternstunde Religion mit Stefan Arnold, Behindertenseelsorge (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sternstunde-religion-mi…>
Auf irgendeine Weise anders sind Menschen mit einer Behinderung. Der Pastoralassistent Stefan Arnold leitet die katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich und macht immer wieder überraschende Erfahrungen.
Stadtzürcher Reformierte wollen mit radikalem Wandel den Mitgliederschwund stoppen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/stadtzuercher-reformier…>
Von Martin Huber. Umnutzung von Kirchen, zeitgemässere Angebote, schlankere Organisation: Die reformierte Kirche in Zürich plant den Aufbruch.
Bistum Chur: Kontroverse um Sexualberatung und Abtreibung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bistum-chur-kontroverse…>
Chur, 30.10.11 (Kipa) Das Bistum Chur hat in einer Medienmitteilung Stellung genommen zur Berichterstattung der Medien über die Entscheidung des Bündner Kirchenparlaments Corpus Catholicum, die Beratungsstelle Adebar weiterhin mit 15.000 Franken jährlich zu unterstützen. Generalvikar Martin Grichting hatte den Antrag gestellt, diesen Betrag zu streichen, weil dort die Abtreibungspille propagiert werde.
Zwingli-Zürich sucht seine Zukunft (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zwingli-zuerich-sucht-s…>
Zürich. Die Evangelisch-Reformierten in der Stadt Zürich haben ein Problem: zu viele Kirchgemeinden für die noch knapp 100 000 Mitglieder. Die laufende Reform soll aber nicht nur neue Strukturen bringen, sondern auch auf Milieus massgeschneiderte Angebote.
Weihrauchschwaden in der Innenstadt (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihrauchschwaden-in-de…>
Zürich – Auf der Stauffacherstrasse mischen sich am Sonntagmittag Autoabgase mit Weihrauch, wehmütige Melodien setzen einen Kontrapunkt zu Motorengeräusch.
Reformierter Kirche muss sich tiefgreifender Reform stellen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierter-kirche-mus…>
Zürich, 29.10.11 (Kipa) Die reformierte Kirche in der Zwingli-Stadt Zürich will sich grundlegend reformieren und hat dazu einen breit angelegten Reformprozess angestossen. Das Teilprojekt über die Erneuerung der Kirchgemeindestruktur wurde am Freitag den Medien vorgestellt. Hintergrund ist ein Rückgang von Kirchenmitgliedern, man will aber auch die Innovationskraft der Kirche erneuern und "Kirchenferne" erreichen.
Für manche bleiben die Türen geschlossen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fuer-manche-bleiben-die…>
Armutsbetroffene haben in der Stadt Zürich kaum mehr Chancen auf dem freien Wohnungsmarkt
Bischof gegen Kirche (Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-gegen-kirche-so…>
Im Bistum Chur eskaliert ein Streit um Stellen, die über Abtreibung informieren
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum: Lebenswege - Alleine, aber in Beziehung; Leben mit Krebs; Journalist Michael Meier im Gespräch
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
"ars moriendi"<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/ars-moriendi-die-ku…>
Tagung zum Thema "Sterben und Tod" am 29. Oktober 2011
Synode am 3. November<http://www.zh.kath.ch/news/synode_n>
Zu den Geschäften dieser Sitzung
Neo-Kapitalismus - das Ende einer Religion? (Symbolon)<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neo-kapitalismu…>
Das letzte Tisch-Gespräch zur Trilogie „barmherzig oder gnadenlos?“ am 22. November 2011
Jugendseelsorgeforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/jugendseelsorge…>
In welcher Hirnregion sitzt die Religion? (3. November 2011)
Bildungsangebote und Kurse:
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI<http://www.zh.kath.ch/startseite/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Stichworte A-Z:
Von A wie Adressen zu Z wie Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA<http://www.zh.kath.ch/a-z>
Folgen Sie uns auch auf Twitter.com/zhkath<http://www.Twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Sternstunde Religion mit Stefan Arnold, Behindertenseelsorge (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sternstunde-religion-mi…>
Auf irgendeine Weise anders sind Menschen mit einer Behinderung. Der Pastoralassistent Stefan Arnold leitet die katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich und macht immer wieder überraschende Erfahrungen.
Diese Jugend von heute (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/diese-jugend-von-heute-…>
Klagen über die Jugend sind so alt wie die Welt. Immer irgendwie berechtigt - doch immer auch nutzlos und langweilig. Wir haben daher beschlossen, einfach mal nicht über die Jugend zu reden, sondern sie selbst für sich sprechen zu lassen - durch Worte und Taten. Was haben sie über Gott und die Welt zu sagen? Und über uns, die Erwachsenen?
Drei Junge für Gott (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/drei-junge-fuer-gott-zu>
Sarina Steiger, Tobias Rusterholz und Lea Grünenwald wirken an Jugendgottesdiensten und am morgigen Solidfestival mit. Sie erzählen, was ihnen der Glaube bringt und warum sie trotz Hungersnöten und Kriegen nicht mit Gott hadern.
Die Theologie und der Dialog über den Binnenbereich hinaus (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-theologie-und-der-d…>
Chur, 27.10.11 (Kipa) Am diesjährigen Dies academicus der Theologischen Hochschule Chur (THC) am Dienstag nahm Rektorin Eva-Maria Faber eine Standortbestimmung der Theologie und der kirchlichen Hochschule vor. Sie betonte, dass sich letztere als akademische Institution keineswegs auf Binnenkirchliches zurückziehen dürfe.
Kirche will Event-Halle kaufen (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirche-will-event-halle…>
Der Zürcher Kreis 5 boomt – da will auch die reformierte Kirche mithalten. Deshalb plant sie, die Event-Halle Limmathall zu kaufen.
«Religion und Kultur» - Meilenstein oder missionarischer Alleingang? (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/religion-und-kultur-mei…>
Der im Kanton Zürich neu eingeführte überkonfessionelle, dafür obligatorische Unterricht in Religion und Kultur erntet Kritik, aber auch Lob: In einer Beilage der «Neuen Zürcher Zeitung» vom 26. Oktober wird von freidenkerischer Seite das Fehlen von Lehrmitteln und ein Zurückfallen in traditionellen Konfessionsunterricht beklagt. Aus jüdischer Perspektive wird das Fach als Meilenstein der Emanzipationsgeschichte und der Zürcher Schulpolitik gerühmt.
Synode: Kirchenmusik und Solidarität (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/synode-kirchenmusik-und…>
Zürich, 26.10.11 (Kipa) Die Synode der Römisch-Katholischen Körperschaft des Kantons Zürich befasst sich in ihrer Sitzung vom 3. November mit der Ausbildung in Kirchenmusik, einem Beitrag an die Restaurierung der Kathedrale San Lorenzo in Lugano und der besseren Vernetzung von Bildungsangeboten. Das geht aus der Einladung zur Sitzung hervor.
Wo man nach dem Jenseits fragen kann (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wo-man-nach-dem-jenseit…>
Die Stadt Zürich schafft eine zentrale Beratungsstelle für Fragen zum Tod. Das «Friedhof Forum» soll im Torgebäude vom Friedhof Sihlfeld entstehen, das hierzu für 1,85 Millionen restauriert wird.
«Immer wieder Gott ins Gespräch bringen» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/immer-wieder-gott-ins-g…>
Die Verantwortung gegenüber dem reformatorischen Erbe wird am Grossmünster gross geschrieben. Das ist durchaus im Sinn von Martin Rüsch, dem neuen Pfarrer in der traditionsreichen Innenstadtgemeinde. Er lebt seit kurzem mit seiner Familie am Zwingliplatz in Zürich.
Kloten wirft Freikirchen aus dem Jugendtreff (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kloten-wirft-freikirche…>
Drei Freikirchen wollten sich nicht von ihren religiösen Aktivitäten im Jugendraum abbringen lassen. Deshalb müssen sie nach zehn Jahren ihre Tätigkeit im städtischen Jugendtreff beenden.
Shop of The Week (Joiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/shop-of-the-week-joiz>
Dass Shopping durchaus einen guten Zweck erfüllen kann, beweist Anouk bei dem Besuch eines der sechs Kleider-Second Hand Shops von "Caritas" in Zürich. Der Gewinn kommt Hilfebedürftigen im Kanton Zürich zugute. So macht Anouk das Herumstöbern und Suchen nach individuellen Stücken gleich doppelt so viel Spass
Pfadi, Cevi & Co. auf Mitgliedersuche (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfadi-cevi-co.-auf-mitg…>
Die Erst- und Zweitklässler in der Region erhalten in diesen Tagen Post: fünf Jugendverbände stellen sich auf Infokarten den Buben und Mädchen vor
«Was zählt, ist der Inhalt des Kopfes» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/was-zaehlt-ist-der-inha…>
Eine Lehrerin will im Unterricht ihr Kopftuch tragen, das verbietet ihr die Schulpflege. Die Mehrheit der Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Leser findet, sie solle sich anpassen.
Churer "Bistumsjahr" soll ein gemeinsamer Weg sein (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bistumsjahr-soll…>
Chur, 24.10.11 (Kipa) Im seit vielen Jahren von Spannungen und Differenzen geprägten Bistum Chur soll als Beitrag zur Vertrauensbildung ein "Bistumsjahr" stattfinden. Die Seelsorgenden des Bistums sind aufgefordert, sich bis zum 19. November zu einem ersten Projekt zu äussern, wie das Pfarreiblatt Urschweiz in seiner aktuellen Ausgabe berichtet.
Die Reformierten kaufen eine Event-Halle im Trendquartier Zürich-West (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-reformierten-kaufen…>
Zürich-West ist das Boomquartier der Schweiz. Die Freikirche ICF hat dort seit längerem eine «Celebrationhall». Nun zieht die reformierte Kirchgemeinde Industriequartier mit einer Event-Halle nach. Sie kauft die «LimmatHall», wie die Reformierte Presse am 21. Oktober berichtete.
Diskussionen und Preise gegen die Armut (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/diskussionen-und-preise…>
Zum dritten Mal tagte die «StopArmut»-Konferenz. 300 Teilnehmer redeten über die Wirkung von Kleinstkrediten.
Muslime rüsten gegen Kopftuchverbote (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/muslime-ruesten-gegen-k…>
Eine muslimische Lehrerin im Kanton Zürich darf während des Unterrichts kein Kopftuch tragen. Nun machen Schweizer Muslime mobil gegen Vorschriften im Berufsalltag.
Das Kopftuchverbot ist der Lehrerin schleierhaft (Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/das-kopftuchverbot-ist-…>
Eine Schweizer Konvertitin beugt sich der Zürcher Schulpflege - Islamisten wollen das ändern
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Forum: Sterben in Würde, Papst in Deutschland, Jugendprojekt move, Zentrum für Spiritualität, u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Synode am 3. November<http://www.zh.kath.ch/news/synode_n>
Geschäfte: Kirchenmusik, Kathedrale Lugano, Postulat Information und Kommunikation
Jugendseelsorgeforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/jugendseelsorge…>
Wertebildung und Religion in der Gehirnforschung
Zürcher Armutsforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/zuercher-armuts…>
Thema: «Ich wohne, also bin ich»
Wettbewerb<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwill…>
Gesucht: innovative Freiwilligen-Förderung
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
"Broken Society" oder der Wert eines Gesellschaftsvertrags (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/broken-society-oder-der…>
Forum: Die Schuldenkrise und ihre sozialen Folgen - Von Carlo Knöpfel*
Dübendorf: Die Zukunft im Seelsorgeraum (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/duebendorf-die-zukunft…>
KIRCHENPFLEGE. Die Kirchenpflege arbeitet die vergangenen Monate auf. Die Situation nach dem Verzicht von Don Angelo auf eine Wiederwahl erfordert von allen Beteiligten Durchhaltewillen, Umsicht und Bedacht.
Seit fünf Jahren gibt es in Zürich-Oerlikon einen "Caritas-Markt" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/seit-fuenf-jahren-gibt-…>
Zürich, 13.10.11 (Kipa) Seit fünf Jahren gibt es in Zürich-Oerlikon einen "Caritas-Markt". Dort können sich Menschen mit knappem Budget günstig mit Lebensmitteln und anderen Artikel des täglichen Bedarfs eindecken. Seit seiner Eröffnung im Juli 2006 hätten über 157.000 Menschen im Caritas-Markt Oerlikon eingekauft, teile Caritas Zürich am Donnerstag mit. - Am 15. Oktober öffnet der Markt seine Türen für alle Interessierten.
Radio mit Sendungsbewusstsein (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/radio-mit-sendungsbewus…>
Seit einem Jahr verbreitet das strengkatholische Radio Maria von Adliswil aus seine Botschaft. Das fromme Programm geht sogar der Schweizer Bischofskonferenz zu weit. Von Adriana Zilic
Abfallproblem vor Ustermer Kirchen (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/abfallproblem-vor-uster…>
Die Landeskirchen kämpfen im Sommer mit Abfallproblemen. Die ruhigen Plätze sind bei den Jungen an Wochenend-Abenden scheinbar beliebt.
Aktionstag Angelforce auch in diesem Jahr (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/aktionstag-angelforce-a…>
Zürich, 12.10.11 (Kipa) Am 5. November dieses Jahres ist es wieder soweit: Kinder und Jugendliche mit Angelforce-Mütze tun Gutes im Rahmen des Aktionstages Angelforce. Das Ziel der Aktion ist es, dem vermeintlich schlechten Ruf der "Jugend von heute" entgegenzuwirken und Jugendliche in ihrem Engagement zu bestärken.
SMS der Woche: Rappen zum Gebet (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/sms-der-woche-rappen-zu…>
An: Christian Breitschmid-Gabriel, Informationsbeauftragter des Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus
Zürcher Kirchgemeinde boykottiert Zeitung wegen EDU-Inserat (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-kirchgemeinde-…>
Bubikon ZH, 11.10.11 (Kipa) Der amtliche Kirchenzettel der reformierten Kirchgemeinde Bubikon in der Tageszeitung "Zürcher Oberländer" wird an den nächsten zwei Samstagen nicht erscheinen. Dies teilte die Kirchgemeinde mit. Grund dafür sind die Inserate der Eidgenössisch-Demokratischen Union (EDU). Die Wahlwerbung dieser christlichkonservativen Partei war direkt unter den Rubrikentitel "Evangelisch-Reformierte Landeskirche" platziert worden.
Studie: Hoch motivierte Freiwillige beim Sorgentelefon 143 (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/studie-hoch-motivierte-…>
Zürich, 11.10.11 (Kipa) Als hoch motiviert und besonders offen beschreibt eine Studie des Zentrums für Organisations- und Arbeitswissenschaft der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) die Freiwilligen beim Sorgentelefon 143 in der Deutschschweiz. Die Freiwilligen erachten ihre Tätigkeit auch für ihre eigene Entwicklung als besonders sinnvoll und wichtig.
Zürich: Erster muslimischer Kindergarten der Deutschschweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-erster-muslimis…>
Zürich, 10.10.11 (Kipa) In Zürich soll der erste islamische Kindergarten der Deutschschweiz eröffnet werden. Er wird "El Houda" (etwa: Der rechte Weg) heissen. In den nächsten Wochen wird bei der Bildungsdirektion des Kantons ein entsprechendes Gesuch eingereicht. Melanie Muhaxheri, Vorstandsmitglied des Islamischen Zentralrates Schweiz, bestätigte am Montag gegenüber Kipa entsprechende Medienberichte.
Wegen EDU: Kirche boykottiert Zeitung (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/wegen-edu-kirche-boykot…>
Bubikon - An den nächsten zwei Samstagen erscheinen keine amtlichen Kirchenzettel aus Bubikon im «Zürcher Oberländer». Das hat die Kirchgemeinde gestern mitgeteilt. Grund für den Boykott sind Wahlinserate der christlichkonservativen Partei EDU, die der «Zürcher Oberländer» an den letzten beiden Samstagen direkt unter dem Rubrikentitel «Evangelisch-Reformierte Landeskirche» platziert hatte.
Auf der Suche nach dem tieferen Sinn (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/auf-der-suche-nach-dem-…>
Giuseppe Gracia - Informationsbeauftragter des Bistums Chur - PR-Berater, Bischofssprecher, Familienmensch, Buchautor: Giuseppe Gracia wandelt in mehreren Welten. Seit Anfang Jahr hat der 44-jährige St. Galler die Aufgabe, das Bistum Chur mit Bischof Vitus Huonder besser darzustellen. Jörg Krummenacher, St. Gallen
«Der Islam hat keinen leichten Stand» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/der-islam-hat-keinen-le…>
Zürich. Mit oder ohne Kopftuch? An der Zürcher Migrationskonferenz 2011 verhandelten vier Experten darüber, ob zugunsten der Integration die persönliche Freiheit eingeschränkt werden darf. Mehr Minarette Bürger als Hilfspolizisten Kopftuch ist Freiheit
Caritas Armutsforum: «Ich wohne, also bin ich» (Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/caritas-armutsforum-ich…>
Ich bin dort zuhause wo mein Bett steht. Diesen Spruch hört man immer wieder. Aber ganz so einfach, wie es in diesem Spruch tönt, ist es mit dem Wohnen für viele Zeitgenossen nicht. Erst recht nicht, wenn man knapp bei Kasse ist.
Zürcher Kirchenratspräsident über seine Visionen (Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-kirchenratspra…>
Seit fünf Monaten ist Michel Müller der neue Kirchenratspräsident der reformierten Zürcher Kantonalkirche.
Ref. Kirchen suchen nach dem Mammon (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/ref.-kirchen-suchen-nac…>
Die reformierten Kirchgemeinden im Bezirk Meilen versuchen, ihre klammen Kassen mit einer intensiveren Immobilienbewirtschaftung aufzubessern. Abreissen, neu bauen und vermieten sind diskutierte Strategien.
Die «guten» Deutschen sind da (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/die-guten-deutschen-sin…>
Freiwilligenarbeit im Kanton Zürich dank Zuwanderung im Aufschwung - Deutsche arbeiten hierzulande zunehmend in Chefetagen und sorgen dafür, dass in Operationssälen die Lichter nicht ausgehen. Wovon weniger die Rede ist: Viele Deutsche setzen sich auch fürs Gemeinwohl ein.
Erster islamischer Kindergarten im Kanton Zürich geplant (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/erster-islamischer-kind…>
ZÜRICH. Der erste islamische Kindergarten in der Deutschschweiz soll im Kanton Zürich entstehen: Eine Gruppe von Frauen um Melanie Muhaxheri, die Präsidentin des Dachverbandes der muslimischen Frauenorganisation der Schweiz, will in den nächsten Wochen ein entsprechendes Gesuch bei der Bildungsdirektion des Kantons einreichen.
Generalvikariat Zürich: Erstmals Kurs für Kantorinnen und Kantoren (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/generalvikariat-zuerich…>
Zürich, 7.10.11 (Kipa) Der Gesang im Gottesdienst ist nicht bloss schmückendes Beiwerk, sondern echter Bestandteil der Liturgie. Diese Kernaussage des Zweiten Vatikanischen Konzils wird durch den Dienst des Kantors oder der Kantorin verdeutlicht. Das Generalvikariat Zürich/Glarus will diesen Dienst wiederbeleben und bietet dazu erstmals einen Kurs an.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Informationsblatt Oktober 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-okt…>
Was leistet Seelsorge in Palliative Care? - Neue Seelsorgende in den Missionen eingesetzt - Finanzielle Hilfe für Ostafrika gesprochen - Kurs für Kantorinnen und Kantoren - Buch zur katholischen Filmarbeit erschienen.
"ars moriendi"<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/ars-moriendi-die-ku…>
Tagung zum Thema "Sterben und Tod"
Neuer KantorInnenkurs<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neuer-kantorinn…>
Anmeldung möglich bis 24. Oktober 2011
Dübendorf: Pfarrer verzichtet<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/duebendorf…>
Dübendorfer Pfarrer verzichtet auf Wiederwahl
Einführung für Synodale<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/referate/einfuehrungsveranstalt…>
Veranstaltung der Synoden-Geschäftsleitung
Bildungsangebote und Kurse<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI<http://www.zh.kath.ch/news/nachrichten2/bildung-kultur/bildungsangebote-und…>
forum Pfarrblatt: Parteien und ihre Parteiprogramme im punktuellen Vergleich - Drei neue Zürcher Religionspädagoginnen - Kantorinnen und Kantoren und ihr liturgischer Dienst - Neuer Einführungskurs für Kantorinnen und Kantoren
http://forum-pfarrblatt.ch/
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Dübendorf: Pfarreirat sammelt Unterschriften «Pro Don Angelo» (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/duebendorf-pfarreirat-…>
KIRCHLICHES. Der Pfarreirat Maria Frieden will Pfarrer Angelo Saporiti zumindest moralisch unterstützen: Als Zeichen der Solidarität werden jetzt Unterschriften für ihn gesammelt.
Sind evangelische Bildungshäuser noch zu halten? (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/sind-evangelische-bild…>
In der kirchlichen Bildungslandschaft findet eine tektonische Verschiebung statt - Weil sich die Bedürfnisse gewandelt haben, scheint die erfolgreiche Ära kirchlicher Bildungsstätten im Grünen zu Ende zu gehen. Was kommt danach?
Turbenthal: Neue Fassade – aber altes Aussehen (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/neue-fassade-2013-aber-…>
Sondereinsatz in Turbenthal: Der neue Verputz der katholischen Kirche muss gleich aussehen wie der alte.
Zürcher Reformierte wollen Evangelikale nicht attackieren (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-reformierte-wo…>
Evangelikalen Bashing: Also öffentliches Beschimpfen von Freikirchen. Das ist der Vorwurf von ICF an die Adresse der Zürcher Landeskirche. Respektive an die Fachstelle Relinfo, welche von der Landeskirche mitgetragen wird.
Die Werke des Reformators Zwingli sind online (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/die-werke-des-reformato…>
Zürich, 6.10.11 (Kipa) Zwinglis Werke sind vollständig digital abrufbar. Das Institut für schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich hat sie digitalisiert und ins Netz gestellt. Das schreibt das Online-Portal "Ref.ch". Die Werke sind seit dem 4. Oktober vollständig auf der Website des Instituts abrufbar.
Schweizer Bischöfe gegen Zulassung von Präimplantationsdiagnostik (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/schweizer-bischoefe-geg…>
Freiburg i Ü., 5.10.11 (Kipa) Die Schweizer Bischofskonferenz lehnt die geplante Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) ab. Das schreibt sie in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. Sie reagiert damit auf einen Entwurf des Bundesrats zur Revision des entsprechenden Gesetzes und der Bundesverfassung.
Einen Rap als Gebet (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/einen-rap-als-gebet-lan…>
seuzach. Wie bringt man die Jugend zum Beten? Indem die Hip-Hop-Gruppe Flashdigga mit ihnen einen Rap erarbeitet, sagte sich die Katechetengruppe der Pfarrei St. Martin in Seuzach.
Buddeln für Begegnungsgarten in Winterthur (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/buddeln-fuer-begegnungs…>
Pfarrei mal anders: Anfangs Oktober nahmen in St. Marien in Oberwinterthur mehr als 20 tatkräftige Helfer/innen Schaufel und Pickel für den neuen Begegnungsgarten in die Hand. Sie scheuten weder Dreck noch schmerzende Knochen und trugen das ihre dazu bei, dass im Verlauf des kommenden Jahres zwischen Kirche, Pfarreizentrum und Pfarrhaus ein Begegnungsgarten entstehen kann.
Kirchensteuer als Wahlkampfvehikel (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/kirchensteuer-als-wahlk…>
Kirche und Staat / Die Zürcher Jungfreisinnigen möchten die Kirchensteuer für Firmen abschaffen.
Gehen den Zürcher Friedhöfen bald die Toten aus? (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gehen-den-zuercher-frie…>
Schafe weiden am Gottesacker. Von Alexander Brüggemann
Urdorf: Max Kroiss als Pfarrer gewählt (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/urdorf-max-kroiss-als-p…>
Die katholische Kirchgemeindeversammlung wählte gestern Vormittag Max Kroiss mit 108 Ja- zu 25- Nein-Stimmen zu ihrem Pfarrer.
Videos und Musik gegen Ausgrenzung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/videos-und-musik-gegen-…>
Luutstarch-Wettbewerb: 200 Sekunden gegen Ausgrenzung – für Perspektiven
Schulfrei für muslimische Kinder (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/schulfrei-fuer-muslimis…>
Keine Jokertage für religiöse Feste. Die Konservativen blitzten mit der Idee ab, dass Schüler Jokertage einsetzen müssen, um religiöse Feste zu feiern
Abschliessender Bericht zum Zürcher Symposium «Orgel 2011» vom 8. bis 11. September 2011 (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/abschliessender-bericht…>
Mehrere hundert Organisten, Orgelbauer, Orgelwissenschaftler, Geistliche und Orgelinteressierte aus ganz Europa waren nach Zürich gekommen, um während vier Tagen am internationalen Symposium «Orgel 2011» teilzunehmen
Wegen ihrer «Affensprache» wurden Gehörlose lange Zeit schikaniert (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/wegen-ihrer-affensprach…>
Die Verein Dima kämpft gegen Vorurteile, denen Gehörlose ausgesetzt sind. Neu wird die Schule vom Spendenparlament unterstützt.
Kantonsrat will Gebärdensprache nicht gesetzlich verankern (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/kantonsrat-will-gebaerd…>
Eine Motion von Grünen und SP verlangte vom Kantonsrat, dass bei hörbehinderten Kindern die Gebärden- gleichwertig zur Lautsprache vermittelt wird. Postulantin Esther Hildebrand ist überzeugt, dass die Gebärdensprache wichtig für die Integration sei. Doch der Rat findet, dass die Eltern selber entscheiden sollen.
«Wir sind das Gegenteil einer Sekte» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/wir-sind-das-gegenteil-…>
Um die Freimaurer ranken sich abenteuerliche Verschwörungstheorien. Was geschieht hinter den Mauern der Bruderschaft auf dem Lindenhof? Ein Einblick in die Zürcher Loge.
«Die Sonne ist die beste Seelsorgerin» (via)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/die-sonne-ist-die-beste…>
Die einzige Bahnhofkirche der Schweiz mitten im Zürcher Hauptbahnhof feiert dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Der ehemalige Gefängnisseelsorger Toni Zimmermann hat das ökumenische Erfolgsprojekt von Anfang an begleitet. Jetzt wird er pensioniert und blickt nicht ohne Wehmut zurück.
Dübendorfer Pfarrer verzichtet auf Wiederwahl (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/duebendorfer-pfarrer-ve…>
Angelo Saporiti wird bei den Bestätigungswahlen nicht mehr antreten. Damit reagiert er auf anhaltende Konflikte im Team.
«Die Kirchgemeinden leben von U-Boot-Katholiken» (Sonntagszeitung) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/die-kirchgemeinden-lebe…>
Pfarreien sollen zusammengelegt werden, fordert Generalvikar Martin Grichting
Dübendorfer Pfarrer verzichtet auf Wiederwahl (ZOL)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/duebendorfer-pfarrer-ve…>
Weil die Unstimmigkeiten in der Katholischen Kirchgemeinde Dübendorf nicht gelöst werden konnten, gab Pfarrer Angelo Saporiti in den Gottesdiensten vom Wochenende seinen Rücktritt auf Ende der Amtszeit bekannt.
Aus Kirchen werden Hörsäle: Uni und ETH zeigen Interesse (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/aus-kirchen-werden-hoer…>
Studieren statt beten in Zürcher Kirchen: Um ihre Platznot zu lindern, prüfen Uni und ETH die Übernahme von fünf Gotteshäusern.
Beständigkeit ist die Stärke wie die Schwäche des Papstes (NZZamSonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/bestaendigkeit-ist-die-…>
Der externe Standpunkt / von Thomas Binotto, Chefredaktor "Forum" Pfarreiblatt
Priestermangel – so ernst ist es wirklich (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/priestermangel-2013-so-…>
In einer Tagung zum Priesterberuf wurde in Luzern eifrig über die Zukunft des Priesteramts diskutiert. Auch Bischof Felix Gmür, Generalvikar Martin Grichting und Erwin Koller wirkten mit. Kann die Seelsorge angesichts des immer drastischer werdenden Priestermangels in Zukunft noch garantiert werden?
Kirchen sollen als Uni-Hörsäle dienen (20min) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/kirchen-sollen-als-uni-…>
Nicht mehr benötigte Stadtzürcher Kirchen sollen künftig als Hörsäle für Uni und ETH dienen. Bei den Studenten findet diese Idee Anklang.
Muss die Kirche im Dorf bleiben? (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/muss-die-kirche-im-dorf…>—
Kirche. Der Churer Generalvikar Martin Grichting bringt eine neue Idee in die Diskussion. Statt dass Seelsorger wegen weniger Gläubigen in die entlegensten Dörfer fahren, könnten sich die Kirchgänger auch an einem zentralen Ort versammeln. Sarah Gaffuri
"Marsch für s`Läbe" wird 2012 neu aufgelegt (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/marsch-fuer-s-laebe-wir…>—
Zürich, 30.9.11 (Kipa) Der Trägerkreis des Zürcher "Marsch für s`Läbe" plant 2012 nach zehn Jahren Einführung der Fristenregelung eine Neuauflage ihres Anlasses. Die elf am Marsch beteiligten Organisationen werden im November eine Auswertung des "Marsches" 2011 vornehmen, sagte Organisator Daniel Regli am Freitag auf Anfrage und bemerkte: "Wir sind noch nicht am Ziel."
Don Angelo verzichtet auf Wiederwahl (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/don-angelo-verzichtet-a…>—
Pfarrer Angelo Saporiti wird bei den Bestätigungswahlen nicht mehr antreten. Damit möchte er der Pfarrei einen Neubeginn ermöglichen.
«Bei uns wird keiner gezwungen zu beten» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/bei-uns-wird-keiner-gez…>—
Die jüdische Gemeinschaft in Zürich ist weit weniger homogen, als viele Nichtjuden annehmen. So gibt es nebst den orthodoxen Glaubensrichtungen auch diverse moderate Strömungen. Eine davon ist die Jüdische Liberale Gemeinde Or Chadasch (Neues Licht), die 1978 durch Abspaltung von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) entstand. Das «Tagblatt» sprach mit ihrem Präsidenten Alex Dreifuss über das Judentum in Zürich
Pfarrer verzichtet wegen ungelöster Probleme auf Wiederwahl (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/pfarrer-verzichtet-wege…>—
Dübendorf ZH, 26.9.11 (Kipa) Der katholische Pfarrer von Dübendorf verzichtet auf die Wiederwahl für die nächste Amtsperiode. Grund sei, dass "die bekannten Schwierigkeiten in der Kirchgemeinde nicht gelöst werden konnten", heisst es in einer Medienmitteilung des Generalvikariats in Zürich. Angelo Saporiti, im November 2010 zum Pfarrer des Seelsorgeraums Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach gewählt, wolle auf diese Weise der Pfarrei einen Neubeginn ermöglichen.
Freitod-Regeln sollen Pflegende entlasten (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/freitod-regeln-sollen-p…>—
Sterbehilfeorganisationen erhalten Zutritt zu städtischen Alters- und Pflegeheimen. So steht es in einem bisher nicht veröffentlichten Leitfaden. Dennoch stellt der Sterbewunsch eines Bewohners das Pflegepersonal vor Probleme.
Betäubung statt Besinnung (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/39/betaeubung-statt-besinn…>—
Zürich: Rund um die Kirche Offener St. Jakob beim Stauffacher treffen sich vermehrt Drogensüchtige. Der Raum der Stille bleibt deshalb geschlossen.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Taizéreise in den Herbstferien<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/taizereise-in-d…>
mit der Jugendseelsorge vom 9. bis 16. Oktober
Wettbewerb im "jenseits"<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/wettbewerb-im-j…>
Studenten gestalten "Raum der Stille"
Jugendseelsorgeforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/jugendseelsorge…>
Wertebildung und Religion in der Gehirnforschung
Medienspiegel
So vielfältig ist Mystik (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/so-vielfaeltig-ist-myst…>
Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich - Zürich, 22.9.11 (Kipa) Die Vielfalt der Mystik aufzeigen, das sei das Ziel der neuen Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich, betonte Museumsdirektor Albert Lutz bei der Medienorientierung vom 20. September. Die Ausstellung unter dem Titel "Mystik - Die Sehnsucht nach dem Absoluten" wird vom 23. September 2011 bis zum 15. Januar 2012 gezeigt.
40 Jahre Shopping für die Seele (Quartierzeitung Gallispitz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/40-jahre-shopping-fuer…>
Leben, Überleben, Festen und Feiern, trotz - oder grad wegen - schwieriger Umstände. Die Katholische Pfarrei St. Ulrich in Winterthur jubliliert dieses Jahr in Nachbarschaft des neuen KonsuMtempels.
Verzückungen und Visionen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/verzueckungen-und-visio…>
In seiner neuesten Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen.
Eine Buche für die Haeberlis (TA) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/eine-buche-fuer-die-hae…>
Einweihungsapéro des Küsnachter Friedwalds - Die einen suchen an der Goldküste Wohnungen, die anderen einen Baum als letzte Ruhestätte – letzten Sonntag zum Beispiel im neuen Küsnachter Friedwald.
Zürcher Kirchenrat hat zwei neue Mitglieder (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-kirchenrat-hat…>
Wahlen der evangelisch-reformierten Landeskirche
Thema Islam im TOP TALK (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/thema-islam-im-top-talk…>
Schätzungen gehen davon aus, dass heute 440 000 Muslime in der Schweiz leben. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp sechs Prozent.
Glücksspiel: Reformierte Kirchen ziehen positive Bilanz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gluecksspiel-reformiert…>
Zürich, 20.9.11 (Kipa) Die vier reformierten Kantonalkirchen ziehen eine positive Bilanz nach Abschluss ihrer Glücksspiel-Aktion. Mit dem Kirchenglücksspiel, das nach drei Wochen am Sonntag zu Ende ging, wollten die reformierten Kirchen der Kantone Aargau, Bern, Solothurn und Zürich kirchenferne Mitglieder erreichen und das Interesse breiterer Kreise am kirchlichen Angebot wecken. 136.000 Spiele brachten einen "Gewinn" von insgesamt 32.100 Franken ein, teilte die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich am Dienstag mit
Gott denken, Religion kritisieren (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gott-denken-religion-kr…>
Der XIV. Europäische Kongress für Theologie in Zürich
Zürich: Konfessionslose fordern Aufhebung von Verboten an Feiertagen (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-konfessionslose…>
Zürich, 19.9.11 (Kipa) Andreas Kyriacou und vier Mitunterzeichner der Nationalratsliste konfessionslose.ch fordern mit einer Montag eingereichten Einzelinitiative beim Kantonsrat die Aufhebung des Tanz-, Kultur- und Sportverbots an Feiertagen in Zürich. Ebenfalls fallen soll gemäss Communiqué von Montag die Aufzählung der "hohen Feiertage".
Gebete am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2011 (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gebete-am-eidg.-dank-bu…>
Was ist ein Gebet? Was bewirkt ein Gebet? Am heutigen Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2011 widmen wir uns dem Thema Gebet
Besinnungsweg zieht keine Pilgerscharen an (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/besinnungsweg-zieht-kei…>
Von Stefan Häne Der Besinnungsweg in Zürich-Nord ist ein Jahr nach seiner Eröffnung noch keine grosse Attraktion. Die Initianten sind froh darüber.
Gossauer suchen ref. Pfarrer per Videoclip (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gossauer-suchen-ref.-pf…>
Gossaus reformierter Pfarrer Daniel von Orelli geht nächsten Sommer in Pension. Die Kirchgemeinde sucht bereits jetzt Ersatz – unter anderem mittels Videoclip.
Frauenfrage sorgt für Misstöne (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/frauenfrage-sorgt-fuer-…>
Zürich. Morgen wählt die reformierte Synode zwei neue Mitglieder in den Kirchenrat. Zu reden geben nicht die nominierten Kandidaten, sondern die nicht nominierten Kandidatinnen.
Klage und Wehmut (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/klage-und-wehmut-landbo…>
Illnau-Effretikon. Eine Ausstellung im katholischen Pfarreizentrum St. Martin beleuchtet die düsteren Farben des Ostens. Schon ganz junge Osteuropäerinnen werden in der Schweiz zur Prostitution gezwungen und so gebrochen.
«Ich bezweifle, dass Beten etwas nützt» (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/ich-bezweifle-dass-bete…>
Morgen ist eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Der erste solche Feiertag fand am 8. September 1796 statt. ZU/NBT haben sich umgehört, wie die Unterländer ihren Glauben heute auslegen und ob sie beten. Rebekka Spalinger
Daniel Kosch: Neueste Kirchenstudie muss Kirchen aufschrecken (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/daniel-kosch-neueste-ki…>
Zürich, 16.9.11 (Kipa) Als Anstoss für die Kirchen, ehrlich auf die eigene Entwicklung zu schauen und sich aufschrecken zu lassen, bezeichnet der Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, die Nationalfonds-Studie "Der Erfolg der Freikirchen - Schweizer Glaubensgemeinschaften unter der Lupe".
Paulus-Akademie: Politische Parteien und ihre Werte (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/paulus-akademie-politis…>
Zürich, 18.9.11 (Kipa) Im Vorfeld der Wahlen vom 23. Oktober lädt die Paulus-Akademie Zürich zu Gesprächen mit dem Thema "Die Qual der Wahl - die politischen Parteien und ihre Werte" ein.
Zürich: Ausschreitungen beim "Marsch für s`Läbe" (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-ausschreitungen…>
Zürich, 17.9.11 (Kipa) Bei der bewilligten Kundgebung "Marsch für s`Läbe" von Abtreibungsgegnern ist es in Zürich am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Gegendemonstranten aus dem linksautonomen Lager haben die Kundgebung gestört, meldet die Nachrichtenagentur SDA. Die Veranstaltung erfolgte aber unter ständigem Polizeischutz, sagte Daniel Regli vom Organisationskomitee gegenüber der Presseagentur Kipa. An der Kundgebung haben rund 1.000 Menschen teilgenommen.
Wetzikon: Reformierte Kirchgemeinde verkauft Liegenschaft unter Wert (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/wetzikon-reformierte-ki…>
Wetzikon ZH, 17.9.11 (Kipa) Die reformierte Kirchgemeinde in Wetzikon ZH hat eine Liegenschaft um mehrere Millionen unter Wert verkauft. Dies behauptet der Käufer gegenüber der Zeitung "Zürcher Oberländer" am Samstag. Die betroffene Kirchgemeinde wehrt sich dagegen.
Diözesane Räte Chur erörterten Projekt "Bistumsjahr" (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/dioezesane-raete-chur-e…>
Einsiedeln SZ, 16.9.11 (Kipa) An der gemeinsamen Sitzung des Priesterrates und des Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone vom 14. September in Einsiedeln gab es zwei Schwerpunkte: das Projekt "Bistumsjahr" und die Frage nach Sinn und Aufgabe der diözesanen Beratungsgremien.
Josef Annen: Führen ist Pfarrern nicht in die Wiege gelegt (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/josef-annen-fuehren-ist…>
Josef Annen, Generalvikar für Zürich und Glarus, über Konflikte in Pfarreien - Von Barbara Ludwig / Kipa Zürich, 16.9.11 (Kipa) Immer mal wieder schafft es ein kirchlicher Konflikt in die Medien. Schnell taucht da die Frage auf: Gibt es in Pfarreien immer mehr Konflikte, und woran liegt das? Die Presseagentur Kipa hat bei Josef Annen nachgefragt. Als Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus trägt der 66-Jährige die Verantwortung für das kirchliche Personal. Eine Tätigkeit, die Annen nicht gesucht hat, aber als "Dienst an der Kirche" versteht.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Mystik: Sehnsucht nach deM Absoluten, Minifest: Minis besetzen Zug
www.forum-pfarrblatt.ch/<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>
Eidgenössischer Bettag <http://www.zh.kath.ch/news/eidgenoessischer-dank-buss-und-bettag>
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag an diesem Wochenende
Hinwiler Chiletag<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/leben-und-…>
Podiumsgespräch mit illustren Gästen 16.-18. September
Medienspiegel
Illnau-Effretikon beschäftigt sich mit Zwangsprostitution (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/illnau-effretikon-besch…>
«Es geschieht hier und heute hinter dem Zürcher Hauptbahnhof.» Mit aufrüttelnden Botschaften wurde in Effretikon die Ausstellung «Ohne Glanz und Glamour» zum Thema Zwangsprostitution eröffnet.
Die Angst vor einem Dominoeffekt (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/die-angst-vor-einem-do…>
Ab Mitte September sammeln die Jungfreisinnigen in Zürich Unterschriften für die «Kirchensteuerinitiative» - Neuer Angriff auf die Kirchensteuer juristischer Personen im Kanton Zürich: Die FDP unterstützt die entsprechende Initiative der Jungfreisinni-gen. Die reformierte Zürcher Kirche ist beunruhigt und bereitet sich auf eine Abstimmung vor.
Dinkel und Wein für den Pfarrer (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/dinkel-und-wein-fuer-d…>
HINWIL. Mit der Geschichte der katholischen und der reformierten Hinwiler Kirche befasst sich eine neue Ausstellung im Ortsmuseum. Sie wird am Samstag im Rahmen des ökumenischen Begegnungsfestes eröffnet
Weiterer Abgang bei Dübendorfs Katholiken (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/weiterer-abgang-bei-due…>
Nach Differenzen mit Pfarrer Saporiti kündigte Markus Zimmer, der Kirchenmusiker.
Studie: Jeder dritte Gottesdienstbesucher geht in eine Freikirche (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/studie-jeder-dritte-got…>
Bern, 15.9.11 (Kipa) Jeder dritte Gottesdienstbesucher in der Schweiz geht in eine Freikirche: In den Freikirchen versammeln sich jedes Wochenende doppelt so viele Gläubige wie in reformierten Kirchen und nur ein Viertel weniger als in katholischen Kirchen - obwohl offiziell nur zwei Prozent der Schweizerinnen und Schweizer einer Freikirche angehören. Dies ist das Ergebnis einer Nationalfonds-Studie. Den Erfolg der Freikirchen führt die Untersuchung auf das aktive Missionieren dieser Kirchen zurück.
Deutliche Abnahme von Missbrauchsfällen (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/deutliche-abnahme-von-m…>
Von Georges Scherrer / Kipa Bern, 15.9.11 (Kipa) Die neusten Zahlen zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz haben die Bischöfe am Donnerstag in Bern präsentiert. Gleichzeitig veröffentlichten sie einen Bericht über das zurückhaltende Verhalten der Kirche gegenüber dem Apartheid-Regime, das bis 1990 in Südafrika herrschte. Abt Martin Werlen erklärte im August aufgrund des Berichts, die Schweizer Bischöfe hätten es während der Apartheid gegenüber Südafrika an "Mut, Liebe und Katholizität" mangeln lassen.
Vom Wert des Lebens (Züritipp)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/vom-wert-des-lebens-zue…>
Eine Ritualgestalterin, ein muslimischer Bestatter und ein Mordkommisar erzählen von ihrer Arbeit - und was sie dabei fürs Leben gelernt haben.
Eine Kirche im Bubiker Industriequartier (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/eine-kirche-im-bubiker-…>
Die Rapperswiler Familienkirche bezieht in wenigen Monaten ihren neuen Sitz im Industriequartier von Bubikon. Der Church-Dome bietet Platz für Gottesdienste, Babyhort und Kinderdienste.
Kirche erhöht Gewinnsumme im «Glücksspiel» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/kirche-erhoeht-gewinnsu…>
Wegen grossem Andrang muss die reformierte Kirche die Gewinnsumme in ihrem «Glücksspiel» erhöhen. Denn die Rubbellos-Aktion läuft noch bis Sonntag.
Nachdenken und innerlich zur Ruhe kommen (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/nachdenken-und-innerlic…>
Besinnungsweg Zürich-Nord. Von Viviane Schwizer
Deutscher Künstler bringt das Kreuz ins Oberland (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/deutscher-kuenstler-bri…>
Der Künstler Ludger Hinse stellt seine Werke zum Thema Kreuze im Bezirk Uster aus.
Gabrielas Peinigerin: «Er war Gott» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gabrielas-peinigerin-er…>
Die Freundin des verurteilten Kinderquälers Mark W. muss sich heute vor Gericht verantworten. Sie ist angeklagt, die vierjährige Gabriela zu Tode geschüttelt zu haben.
Zürich: Bundesrätin Leuthard am Bettag im Grossmünster (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-bundesraetin-le…>
Zürich, 13.9.11 (Kipa) Bundesrätin Doris Leuthard wird am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, dem 18. September, im Zürcher Grossmünster am Gottesdienst teilnehmen. Dies teilt die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich mit. Das Bettagsmandat in diesem Jahr widmet sich dem schonenden Umgang mit Ressourcen.
Erster "Hinwiler Chiletag": Podiumsgespräch zum Glauben im Alltag (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/erster-hinwiler-chileta…>
Hinwil ZH, 12.9.11 (Kipa) Vom 16.-18. September findet in Hinwil ein Begegnungsfest für alle statt. Das meldet das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. Zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag organisieren die Kirchen in Hinwil mit dem "Hinwiler Chiletag" gleich ein dreitägiges Fest. Am Freitag lockt ein Podium mit Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
Linksautonome wollen Demonstration von Abtreibungsgegnern stören (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/linksautonome-wollen-de…>
Zürich, 12.9.11 (Kipa) Linksautonome wollen eine Demonstration von Abtreibungsgegnern stören, die am kommenden Samstag als zweiten "Marsch für s`Läbe" in Zürich stattfindet. Dies zeigt ein Aufruf des Revolutionären Bündnisses Region Zürich im Internet. Bereits an der ersten Kundgebung vor einem Jahr kam es zu verbalen Provokationen durch jugendliche Anarchisten.
Datenschutz: Spitäler sperren Gemeinde-Pfarrer aus (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/datenschutz-spitaeler-s…>
Neue Regelungen verhindern, dass Seelsorger kranke Kirchenmitglieder besuchen
Dem Terror wird mit einem Gebet begegnet (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/dem-terror-wird-mit-ein…>
Das «Gebet der Religionen für den Frieden» für den Frieden hat gestern Mittag viele Menschen berührt. Es war ein stimmungsvoller Abschluss des Schlierefäscht. Stadtpräsident Toni Brühlmann-Jecklin zeigte sich tief berührt. von Christian Murer
Peter-Adrian Cohen: Autor auf den Spuren von 9/11 (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/peter-adrian-cohen-auto…>
Der in Boston wohnhafte Zürcher Theaterautor Peter-Adrian Cohen hat sich intensiv mit den Terroranschlägen von 9/11 auseinandergesetzt. Zum 10. Jahrestag bringt er sein Stück «Im Namen Gottes» erstmals auf die Bühne. Und fragt dabei vor allem nach dem Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt. (simd)
SVP-Inserat als Prüfstein für eine Medienethik (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/svp-inserat-als-pruefst…>
Eine Stellungnahme der katholischen Kirche Schweiz wirft hohe Wellen - Von Georges Scherrer / Kipa - Zürich, 9.9.11 (Kipa) Schon lange nicht mehr sorgte ein Votum der katholischen Kirche Schweiz für so viele Schlagzeilen wie die Verurteilung eines SVP-Inserats. Die Kommission für Kommunikation und Medien sowie die Dienststelle Migratio verurteilten kürzlich scharf ein SVP-Inserat für ihre Volksinitiative "Masseneinwanderung stoppen" mit dem Titel "Kosovaren schlitzen Schweizer auf". In einigen Medien wurde diese Stellungnahme als solche der Schweizer Bischöfe dargestellt.
Kehrtwende bei der Boldern (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/kehrtwende-bei-der-bold…>
Männedorf. Die Landeskirche will den Bildungsbereich des Tagungszentrums Boldern übernehmen. Aus der Hotellerie zieht sie sich aber zurück und überlässt die Verantwortung ganz dem Verein Boldern.
«Das C ist für die CVP Zürich ein Problem» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/das-c-ist-fuer-die-cvp-…>
Mirjam Arnold sorgte bei den letzten Nationalratswahlen für Aufregung, als sie sich bis auf die Unterwäsche auszog. Jetzt tritt sie nochmals an - und kritisiert SP und SVP.
Revolutionäre ohne Heiligen Geist (TA-Magazin)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/revolutionaere-ohne-hei…>
Sie sparen die reformierte Kirchensteuer und gehen mit dem Geld in die Ferien. Was ist am Kirchenaustritt eigentlich so aufrührerisch?
Ref. Kirche übernimmt Verantwortung für den Bildungsbereich von Boldern (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ref.-kirche-uebernimmt-…>
Zürich, 9.9.11 (Kipa) Der Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich denkt darüber nach, den Bereich Tagungen und Studien des Bildungszentrums Boldern in die Landeskirche zu integrieren. Das teilt die Landeskirche in einem Communiqué mit. "Mit diesem Schritt würde die finanziell angespannte Situation von Boldern entlastet und der bisherigen Bildungsarbeit eine Zukunftsperspektive aufgetan", so die Mitteilung.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/newsletter<http://www.zh.kath.ch/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Hinwiler Chiletag<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/leben-und-…>
Podiumsgespräch mit illustren Gästen
Orgelsymposium in Zürich<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/orgelsymposium-…>
Internationales Symposium zur Bedeutung und Zukunft der Orgel
Hilfe für Ostafrika<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/unterstuet…>
Medienmitteilung vom 6. September 2011
Informationsblatt September 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-sep…>
Neues Fach «Religion und Kultur» an den Schulen - Internet- und SMS-Seelsorge mit neuem Geschäftsführer - Pfarrer Franz Stampfli 50 Jahre im Dienst - «Aufkreuzen» – das ökumenische Kunstprojekt startet - Karten für Papstbesuch in Freiburg im Breisgau
Nine-Eleven<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/veranstaltungen…>
Veranstaltungen zum Jahrestag des 11. Septembers
MittWochGebet<http://www.zh.kath.ch/seelsorge-soziales/spiritualitaet/zentrum-werdgarten/…>
Zentrum für christliche Spiritualität Zürich
Medienspiegel
Hinwiler Kirchen feiern drei Tage lang (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/hinwiler-kirchen-feiern…>
Vom 16. bis zum 18. September findet in Hinwil der erste «Hinwiler Chiletag» statt, ein Kirchenfest zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag.
Religiöse Symbole in der Öffentlichkeit (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/religioese-symbole-in-d…>
KIRCHENKUNST. Kunstobjekte des deutschen Kreuz-Künstlers Ludger Hinse schmücken bis November die reformierten und die katholischen Kirchen in Dübendorf, Greifensee, Maur und Oberrieden.
Kreuz im Lichtspiel (reformiert.info)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/kreuz-im-lichtspiel-ref…>
«Aufkreuzen»/ Der Künstler Ludger Hinse spürt dem Geheimnis des Kreuzes nach.
Einblicke in die Moscheen der Region (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/einblicke-in-die-mosche…>
Am Tag der offenen Moscheen wird der Bevölkerung ein Einblick in eine Religion gewährt, die sonst verdeckt bleibt. Im ganzen Kanton können Moscheen besichtigt werden.
Unentwegt für andere da (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/unentwegt-fuer-andere-d…>
Schwester Fabiola führt Gespräche und begleitet Sterbende im Zürcher Altersheim Klus-Park
Christen und Muslime zusammen am «Schlierefäscht» (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/christen-und-muslime-zu…>
Vom 2. bis 11. September findet in Schlieren das Schlierefäscht statt. Unter anderem präsentieren sich an diesem Anlass verschiedene Landes- und Freikirchen gemeinsam. Mit den ansässigen Muslimen pflegt die Kirche ein gutes Verhältnis, was sich mit dem «Gebet der Religionen für den Frieden» zeigt.
Zürcher Reformierte und Katholiken «kreuzen» zusammen auf (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/zuercher-reformierte-un…>
Unter dem Motto «Aufkreuzen» haben sieben Kirchen im Kanton Zürich zusammen mit dem deutschen Künstler Ludger Hinse ein Kunstprojekt lanciert. Hinse hat sich nämlich auf Kreuz-Kunst spezialisiert. Aus seinen Wunsch hin ist die Aktion in Zusammenarbeit zwischen Katholiken und Reformierten zustande gekommen.
Erwin Tanner neuer Generalsekretär der Schweizer Bischöfe (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/erwin-tanner-neuer-gene…>
Freiburg i. Ü., 8.9.11 (Kipa) Der neue Generalsekretär der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) heisst Erwin Tanner. Er ist Nachfolger von Felix Gmür, der dieses Amt bis zu seiner Ernennung zum Bischof von Basel inne hatte. Mit Tanner ist es das erste Mal, dass dieses hohe Kirchenamt von einer Person aus dem Laienstand ausgeübt wird, schreibt die Bischofskonferenz in ihrer Mitteilung von Donnerstag.
Ref. Kirche übernimmt Verantwortung für den Bildungsbereich von Boldern (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ref.-kirche-uebernimmt-…>
Zürich, 9.9.11 (Kipa) Der Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich denkt darüber nach, den Bereich Tagungen und Studien des Bildungszentrums Boldern in die Landeskirche zu integrieren. Das teilt die Landeskirche in einem Communiqué mit. "Mit diesem Schritt würde die finanziell angespannte Situation von Boldern entlastet und der bisherigen Bildungsarbeit eine Zukunftsperspektive aufgetan", so die Mitteilung.
Protest gegen Protestmarsch (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/protest-gegen-protestma…>
Chaoten gegen «Lebensschützer»
Abtreibungsgegner marschieren am 17. September durch Zürich (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/abtreibungsgegner-marsc…>
Zürich, 31.8.11 (Kipa) Mehr als 1.000 Lebensrechts-Aktivisten werden am 17. September 2011 zum 2. Marsch für s’Läbe auf dem Zürcher Helvetiaplatz erwartet. Da mit markanter Opposition von "linksautonomen Chaoten" zu rechnen sei, werde die Kundgebung wohl auch dieses Mal nur mit polizeilichem Schutz stattfinden können, schreiben die Organisatoren.
«Gnadenlose Reaktionen sind egoistisch» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/01a/gnadenlose-reaktionen-…>
DÜBENDORF. Symbolisches Religionsverständnis statt Fundamentalismus – das will die Ökumenische Gemeinschaft Symbolon. «Wenn Religion gnadenlos wird», hiess das Thema des Tischgesprächs, das die Ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon letzten Dienstagabend organisiert hat. «… dann Gnade uns Gott!», ergänzt der reformierte Pfarrer und Gesprächsleiter Gerhard Traxel, als er die Anwesenden in der Lazariterkirche Gfenn begrüsst. Nach einem ökumenischen Vesper unterhielten sich Bischof Peter Henrici, Schriftstellerin Judith Giovannelli-Blocher und Sektenexperte Hugo Stamm über christliche Barmherzigkeit und Gnadenlosigkeit.
«Eine Sparkasse in der Kirche wäre ein Affront» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/eine-sparkasse-in-der-k…>
Die Zürcher Kirchen dürfen nicht für kommerzielle Zwecke geopfert werden, sagt Theologieprofessor Thomas Schlag. Mit Thomas Schlag sprach René Donzé
Engelsfrau im TOP TALK (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/engelsfrau-im-top-talk-…>
Stephanie Schudel wurde 1982 in den USA geboren. Schon in ihrer Kindheit sei sie mit Fähigkeiten gesegnet gewesen, Situationen anders zu betrachten.
Sozialwerke Pfarrer Sieber gehen gegen Mieter vor Gericht (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/sozialwerke-pfarrer-sie…>
Zürich, 6.9.11 (Kipa) Die Sozialwerke von Pfarrer Sieber gehen gegen vier Mieter vor Gericht, die nicht fristgerecht ausziehen wollen. Dies berichtet Radio DRS am Dienstag. in Wetzikon ZH stellen die Werke für eine bestimmte Übergangszeit 16 Notwohnungen für Menschen zur Verfügung, die eine günstige Übergangslösung brauchen
Gott leidet an Liebeskummer (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/gott-leidet-an-liebesku…>
VON CLARISSA ROHRBACH FREIKIRCHE. Jeden Montag beten und singen Christen am Helvetiaplatz. Sie wollen mit ihrem Glauben den Kreis 4 von den Sünden befreien.
«Ich betrachte Gott als literarische Figur» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ich-betrachte-gott-als-…>
Interview mit Freidenker Andreas Kyriacou VON JAN STROBEL
Gefixt statt gebetet im Raum der Stille (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/gefixt-statt-gebetet-im…>
Der Raum der Stille im Offenen St. Jakob am Zürcher Stauffacher musste geschlossen werden. Der Ort wurde von Süchtigen genutzt.
Katholische Kirche Zürich: 45.000 Franken für Hilfe in Ostafrika (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/katholische-kirche-zuer…>
Zürich, 6.9.11 (Kipa) Die Katholische Kirche im Kanton Zürich unterstützt mit insgesamt 45.000 Franken die Caritas-Hilfsprogramme in Afrika. Dies teilt die Kirche am Dienstag mit. Nach Schätzungen der Uno leiden mehr als 12 Millionen Menschen unter der Dürre in Ostafrika.
Zürich führt neues Fach "Religion und Kultur" ein (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/zuerich-fuehrt-neues-fa…>
Zürich, 6.9.11 (Kipa) An den meisten Volksschulen im Kanton Zürich ist mit Schulbeginn das neue Fach "Religion und Kultur" eingeführt worden. Dies teilt die Katholische Kirche im Kanton Zürich mit. Studien hätten gezeigt, dass ein konfessionell neutraler Religionsunterricht den Respekt für die kulturelle Vielfalt stärke.
Glücksspiel in der Kirche (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/gluecksspiel-in-der-kir…>
Die reformierte Landeskirche ruft ihre Schäfchen zum Glücksspiel ins Internet. Mitmachen ist kostenlos, und der Gewinn muss gespendet werden. Trotzdem gefällt das nicht allen. Andreas Frei
Ein Goi hielt das Festreferat (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ein-goi-hielt-das-festr…>
Die Jüdische Gemeinde blickt optimistisch in die Zukunft. Und mit Humor. Gestern haben die Winterthurer ihr renoviertes Betlokal eröffnet.
Hört auf die Königin der Instrumente! (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/hoert-auf-die-koenigin-…>
Die Orgel führt in der Kirche ein grosses, ausserhalb dieser ein etwas verkanntes Leben. Die Zürcher Hochschule der Künste will das ändern. Sie bietet ein Symposium mit zahlreichen publikumswirksamen Veranstaltungen an. Von Michael Eidenbenz*
Offen für alle Christen: «MittWochGebet» in Zürich (Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/offen-fuer-alle-christe…>
Das «MittWochGebet» ist ein neues christliches Angebot in der Stadt Zürich.
Eine Stadt, zwei Vereine, zwei Kurven (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/eine-stadt-zwei-vereine…>
Fussball Im künftigen Zürcher Stadion braucht jeder Klub seine Fantribüne. Von Michael Lütscher*
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch