by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>Folgen Sie uns auf www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Eine Kirche, die nicht kommuniziert, ist keine Kirche" (kipa)
Freiburg: Tagung "Kirche und Medien zwischen Globalisierung und Fragmentierung"
«Haltestille»: Ruhepause an der Bahnhofstrasse (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/haltestille-ruhepause-a…>
(reu) Zürich – «Have a break, have a Kit Kat», empfehlen die Hersteller eines bekannten Schokoladenriegels. Ein anderes Angebot für Shopping-Gestresste und andere Ruhesuchende an der Bahnhofstrasse halten drei Zürcher Kirchgemeinden parat.
Illnau-Effretikon: «Könige» sammelten 2300 Franken (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/illnau-effretikon-koeni…>
Die Dreikönigsaktion der Pfarrgemeinde St. Martin hat insgesamt 2'300 Franken eingebracht. Das Geld kommt einer Tagesschule für behinderte Kinder in Palästina zugute.
Erinnerung und Ermutigung (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/erinnerung-und-ermutigu…>
BUCH/ Der frühere Kirchenratspräsident Ruedi Reich blickt zurück auf sein Lebenswerk
Ein Wort sorgt für Unmut bei den Reformierten (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-wort-sorgt-fuer-unm…>
KIRCHE. Wädenswil präsentiert als eine der ersten Kirchgemeinden ihr neues Logo. Dass der Zusatz «evangelisch» wegfällt, gab zu Diskussionen Anlass
Konf-Schülerinnen dokumentieren Restaurierung der reformierten Kirche mit neuen Medien (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/konf-schuelerinnen-doku…>
Von Michèle Meister Horgner Konfirmandinnen arbeiten an einem Kirchenblog. Darin geht es um die Restaurierung der Kirche und um persönliche Fragen zum Glauben.
Islam-Expertin sagt: «Die Stadt Bülach hat richtig entschieden» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islam-expertin-sagt-die…>
Bülach. Saïda Keller-Messahli vom Forum für einen fortschrittlichen Islam begrüsst den Entscheid der Stadt Bülach, dem Islamischen Zentralrat kein Gastrecht zu gewähren. Die Organisation sei verlogen und gefährlich
Freiburg: Kantonsregierung will an Kirchensteuer für Unternehmen festhalten (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/freiburg-kantonsregieru…>
Freiburg i.Ü., 12.1.11 (Kipa) Der Staatsrat des Kantons Freiburg will an der Kirchensteuer für Unternehmen festhalten. Am Mittwoch hat er Stellung zu einer Volksmotion bezogen, die die Kirchensteuerpflicht für juristische Personen aufheben und durch die Entrichtung freiwilliger Beiträge ersetzen will.
«Hinterwäldlerisch»: Bülach wirft Islamisten aus der Stadthalle (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hinterwaeldlerisch-buel…>
Obwohl der Islamische Zentralrat einen Mietvertrag für einen Grossanlass in Bülach hat, verbietet der Stadtrat nun das Treffen. Er schätzt die Gruppierung als zu extrem ein. Diese reagiert mit schweren Vorwürfen.
Stadt Bülach lädt Islamischen Zentralrat aus (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stadt-buelach-laedt-isl…>
Bülach ZH, 12.1.12 (Kipa) Die Stadt Bülach hat den Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS) ausgeladen. Eine auf den 25. Februar angesetzte Veranstaltung kann nun nicht in der Stadthalle von Bülach durchgeführt werden, da der Stadtrat vom bereits abgeschlossenen Mietvertrag zurücktritt, meldete die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Der IZRS kritisierte das Vorgehen des Stadtrates als "unprofessionell und hinterwäldlerisch", wie er in einem Communiqué mitteilte.
So nah und doch so fremd (InternetTV)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/so-nah-und-doch-so-frem…>
16 verschiedene orthodoxe Kirchengemenden gibt es in Zürich Obwohl so nah vor der Haustüre, weiss man nur wenig über sie. Bis zum 31. März 2012 erfahren Sie mehr von ihnen im Stadthaus.
Sternsinger sorgten für strahlende Gesichter und gesegnete Häuser (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sternsinger-sorgten-fue…>
Auch dieses Jahr machten sich die Sternsinger wieder auf, um Häuser zu segnen und die in Dietikon seit über 20 Jahren gepflegte Tradition weiterzuführen. von Aleksandra Hiltmann
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/dossier-bistum-chur-mit-me…>
Zusammenstellung nach Datum
Stadtrat stoppt Islamisten (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stadtrat-stoppt-islamis…>
Bülach. Am 25. Februar wollte der Islamische Zentralrat in der Stadthalle eine Veranstaltung durchführen. Eingeladen dazu waren diverse Prediger. Dies warf hohe Wellen, nachdem ZU/NBT darüber berichtet hatten. Nun hat der Stadtrat die Notbremse gezogen.
Zusammenspiel auf vielen Ebenen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zusammenspiel-auf-viele…>
Urdorf Im ersten ökumenischen Kirchenchor der Schweiz stimmt die Chemie - «Wir waren der erste ökumenische Kirchenchor der Schweiz», erklärt Pia Murer, Kassierin des ökumenischen Kirchenchors Urdorf, stolz und freut sich, dass sich der lange zurückliegende Zusammenschluss des katholischen mit dem reformierten Kirchenchor so gut bewährt hat.
Zoff im Bistum Chur wegen zwei Studenten (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zoff-im-bistum-chur-weg…>
Professoren der Theologischen Hochschule ärgern sich über Bischof Vitus Huonder. Dieser soll zwei ihrer Studenten die Missio verweigern. Huonder wehrt sich gegen diese Darstellung.
Wo der Gottesdienst rockt und rappt (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wo-der-gottesdienst-roc…>
Die Streetchurch in Zürich - Fast 1000 Zürcher Konfirmandinnen und Konfirmanden singen, tanzen und diskutieren zusammen, wenn die Reformierte Jugendkirche zu streetchurch@konf-Veranstaltungen einlädt. Auch praktische Lebenshilfe bietet die Streetchurch an.
Sie nahm die Menschen immer ernst (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sie-nahm-die-menschen-i…>
NACHRUF. Anni Niederbacher hat mehr als 30 Jahre lang mit grossem Einsatz in der katholischen Pfarrei Adliswil gewirkt. Am 22. Dezember verstarb sie im Alter von 72 Jahren.
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-zuerich-fordert…>
Interview mit Direktor von Caritas Zürich, Max Elmiger
Stille mitten im Alltag (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stille-mitten-im-alltag…>
rib. · Im pulsierenden Zentrum von Zürich schaffen drei Kirchgemeinden einen Raum der Ruhe und Begegnung. Das ökumenische Projekt «Haltestille Bahnhofstrasse» will ab 19. Januar jeweils am Donnerstagmittag um 12 Uhr 15 Gelegenheit bieten, bei Stille, Musik und einer kurzen Besinnung für eine halbe Stunde die Alltagshektik hinter sich zu lassen.
Von der kirchlichen zur staatlichen Schule (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/von-der-kirchlichen-zur…>
Historische Facetten im Zürcher Taschenbuch 2012 - Zürcher Taschenbuch 2012. Neue Folge, 132. Jahrgang. Verlag Sihldruck AG, Zürich 2011. 370 S., Fr. 58.-.
Mittags-Stille statt Shopping (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/mittags-stille-statt-sh…>
ZÜRICH. Mitten im geschäftigen Treiben der City wollen drei Stadtzürcher Kirchgemeinden einen Platz für Ruhe und Begegnung schaffen.
Seilziehen zwischen Hochschule und Bischof (Regionaljournal GR)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/seilziehen-zwischen-hoc…>
Im Bistum Chur gibt es erneut einen Konflikt um die Personalpolitik von Bischof Vitus Huonder. Professoren der Theologischen Hochschule fordern eine breite Diskussion.
Innehalten an der Bahnhofstrasse (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/innehalten-an-der-bahnh…>
«Haltestille Bahnhofstrasse»: Unter diesem Namen startet nächste Woche ein ökumenisches Projekt in Zürich. Jeden Donnerstag gibt es über Mittag eine kurze Andacht in der Augustinerkirche.
Wenn Armut die Kinder trifft (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wenn-armut-die-kinder-t…>
Caritas fordert Massnahmen
«Armut hat es in der Schweiz immer gegeben» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/armut-hat-es-in-der-sch…>
20 000 Kinder leben im Kanton Zürich in Armut. Die Caritas fordert Massnahmen dagegen. Seit zehn Jahren nimmt die Zahl armer Zürcher stetig zu, sagt Sprecher Ariel Leuenberger.
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-zuerich-fordert…>
Im Kanton Zürich sind rund 20'000 Kinder von Armut betroffen. Dies zeigt der jüngste Bericht der Caritas Zürich. Das Hilfswerk fordert nun Massnahmen gegen die Armut. Politikerinnen und Politiker sollen handeln.
Caritas: Kinderarmut im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne des Hilfswerk (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-kinderarmut-im-…>
Max Elmiger: «Ich weiss: Wir sind lästig»
Huonder überwirft sich mit Professoren und Studierenden (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/huonder-ueberwirft-sich…>
Bischof Vitus Huonder will zwei ehemalige Priesteramtskandidaten, die eine Freundin haben, auch nicht als Laientheologen einstellen. Die Professoren der Theologischen Hochschule Chur sind konsterniert. Von Michael Meier
Getroffen in Zürich: Christian Rutishauser, Pilger (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/getroffen-in-zuerich-ch…>
Der Jesuit legte rund 4300 Kilometer zu Fuss von der Schweiz ins Heilige Land zurück - Am 9. 2. um 20 Uhr stellt Christian Rutishauser das Pilger-Projekt des Lassalle-Hauses im aki (Katholische Hochschulgemeinde) am Hirschengraben 86 in Zürich vor.
Professoren regen innerdiözesane Beratung zu Zulassungsbedingungen an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/professoren-regen-inner…>
Chur, 10.1.12 (Kipa) Gegen den Vorwurf, ein Powerplay mit dem Bischof von Chur auszutragen, verwahrt sich die Professorenschaft der Theologischen Hochschule Chur (THC). Ihr gehe es vielmehr darum, in einer zentralen kirchlichen Gestaltungsfrage, den Auswahlkriterien für den kirchlichen Dienst, eine innerdiözesane Beratung anzuregen, heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung des Rektoratsrates der Hochschule.
Zürich: Ökumenisches Projekt bietet Raum für Stille und Begegnung (sda)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zuerich-oekumenisches-p…>
Drei Stadtzürcher Kirchgemeinden wollen mitten im geschäftigen Treiben der Zürcher Innenstadt einen Platz für Ruhe und Begegnung schaffen. Das ökumenische Projekt "Haltestille Bahnhofstrasse" startet am 19. Januar in der Augustinerkirche am Münzplatz.
20`000 Kinder stehen im Abseits (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/20-000-kinder-stehen-im…>
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut - Armut grenzt Kinder aus, ein Leben lang. Weil die soziale Mobilität in der Schweiz gering ist, wird auch Armut vererbt.
Elternbriefe «Wegzeichen» unterstützen junge Eltern (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elternbriefe-wegzeichen…>
Neues Projekt: Haltestille Bahnhofstrasse (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/neues-projekt-haltestil…>
Aussteigen für Ruhe und Begegnung
Auch Pfarrer unterrichten neues Fach "Religion und Kultur" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/auch-pfarrer-unterricht…>
Zürich, 9.1.12 (Kipa) In den meisten Zürcher Gemeinden ist im vergangenen Jahr das neue Fach "Religion und Kultur" eingeführt worden. Laut einem Bericht des Zürcher Tages-Anzeigers (9. Januar) unterrichten auch christliche Geistliche und Katecheten das religionskundliche, konfessionsungebundene neue Fach. Ursprünglich hatten Kantonsrat und Regierungsrat Katecheten als Lehrpersonen ausgeschlossen.
Seilziehen zwischen Hochschule und Bischof (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/seilziehen-zwischen-hoc…>
Churer Bischof Vitus Huonder will zwei Studierenden Missio nicht erteilen
Hat Kirche Zukunft in unserer Gesellschaft? (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hat-kirche-zukunft-in-u…>
Mit der Antwort auf diese Frage kann und will ich nicht Prophet sein. Ich masse mir nicht an, die Zukunft unserer Kirche vorauszusagen, ich kann sie aber – und das mache ich gerne und aus ganzem Herzen – der Führung Gottes. JAROSLAW DUDA ÜBER DIE ZUKUNFT DER SEELSORGE - Pfarrer in der katholischen Kirche, Bülach
Ein Fall für Jasager (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-fall-fuer-jasager-ta>
8200 Verliebte und Verlobte besuchten übers Wochenende die Hochzeitsmesse in der Messe Zürich. Zu erfahren war dort unter anderem, warum man am Hochzeitstag nicht Feuer spucken soll. Von Marcel Reuss
Obligatorische Religionsstunden: Auch Pfarrer unterrichten wieder (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/obligatorische-religion…>
Seit den Sommerferien gibts fast überall obligatorischen Religionsunterricht. Das neue Fach gefällt. Doch unter den Lehrpersonen für das konfessionell neutrale Fach sind auch christliche Geistliche. Von Daniel Schneebeli
Die modernen Könige klopfen später an (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-modernen-koenige-kl…>
Heute sind die Heiligen Drei Könige verspätet und fahren Taxi: In den katholischen Pfarreien der Region ziehen die Sternsinger erst morgen Sonntag los und stellen Häuser unter einen guten Stern.
Islamisten predigen in Bülach (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamisten-predigen-in-…>
BÜLACH. Der als extrem geltende Islamische Zentralrat missioniert im Februar in der Stadthalle. Für den Stadtrat kein Problem, für andere Exponenten aber schon.
8200 Besucher an der Zürcher Hochzeitsmesse (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/8200-besucher-an-der-zu…>
Tausende Heiratswillige pilgerten am Wochenende an die Zürcher Hochzeitsmesse. Der neuste Trend heisst Eheerneuerung – und zwar mit einem rauschenden Fest.
Islamisten-Anlass in Bülach willkommen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamisten-anlass-in-bu…>
Bülach ZH, 7.1.12 (Kipa) Der als extrem geltende Islamische Zentralrat missioniert am 25. Februar in der Bülacher Stadthalle, meldet der Zürcher Unterländer am Samstag. Für den Stadtrat ist dies kein Problem.
Herausforderungen für die Kirche in der Medienarbeit (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/herausforderungen-fuer-…>
Medienschaffende der Kirche Schweiz treffen sich kommende Woche. Von Georges Scherrer / Kipa Zürich, 6.1.12 (Kipa) Vor vierz
«Religion und Kultur» akzeptiert und beliebt (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/religion-und-kultur-akz…>
Zum Schulbeginn im Sommer wurde das religions-neutrale Schulfach eingeführt. Heute ist es bereits ein Erfolg. Es wird zum Teil allerdings immer noch von christlichen Geistlichen unterrichtet.
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Die Politikerin Monika Weber im Gespräch - Pfarreien im Porträt: St. Georg, Elgg - Haltestille Bahnhofstrasse - 40 Jahre Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz
Kirchen an Hochzeitsmesse<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/kirchen-an…>
Informationen zur kirchlichen Heirat von Seelsorgenden
Informationsblatt Januar 2012<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-jan…>
Kantonalisierung der italienischsprachigen Seelsorge geplant - Spitalseelsorgende am USZ mit neuen Aufgaben - Neue Mikrofon-Funk-Frequenzen ab Ende 2012 - Veränderungen beim Projekt Paulus-Akademie Zürich - Freiwilligen-Wettbewerb verlängert
Wegzeichen<http://www.zh.kath.ch/seelsorge-soziales/familien/wegzeichen>
Elternbriefe zur religiösen Begleitung von Kindern
Medienspiegel
Hochzeitsmesse Zürich: Landeskirchen stellen sich vor (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hochzeitsmesse-zuerich-…>
Zürich, 6.1.12 (Kipa) Katholische und reformierte Landeskirche des Kantons Zürich sind mit einem gemeinsamen Stand an der Fest- und Hochzeitsmesse Zürich vom 7. und 8. Januar vertreten.
Hochzeitsmesse: «Ja, ich will ... in der Kirche heiraten?» (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hochzeitsmesse-ja-ich-w…>
Kirchen an der Hochzeitsmesse
Bi de Schwiizergarde (Telezüri)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/bi-de-schwiizergarde-te…>
Wir begleiten angehende Schweizergardisten in die kleinste Armee der Welt. Vom 3. bis 6. Januar zeigen wir, wie sie wohnen, was sie erleben und wo sie feiern. Jeweils ab 18.20, stündliche Wiederholung
Kirchensteuerpflicht juristischer Personen auf neuer Basis (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirchensteuerpflicht-ju…>
Die AG ins Gebet nehmen?
Dreikönigstag: «Kuchen darf nicht Selbstzweck sein» (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/dreikoenigstag-kuchen-d…>
Für den katholischen Pfarrer Josip Knezevic aus Rüschlikon geht der religiöse Sinn des Dreikönigstags immer mehr unter im Kommerz. Und dennoch findet er Dreikönigskuchen eine feine Sache.
Adrenalin für die Seele (Topchurch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/adrenalin-fuer-die-seele-topchu…>
Jeden Morgen einen Gedankenimpuls zum Tag - aktuell, kritisch, humorvoll...
Sie singen, sammeln und segnen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sie-singen-sammeln-und-…>
Die Sternsinger sind unterwegs.
Uni-Spital Zürich eröffnet «Palliative Care»-Zentrum (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/uni-spital-zuerich-eroe…>
Wer unheilbar krank ist, braucht andere Pflege als die übrigen Spital-Patienten. Krebskranke Menschen betreut das Universitäts-Spital seit dem Jahr 2000 speziell. Seit Januar 2012 steht dieses Angebot nun allen unheilbar Kranken zur Verfügung.
Astronom beruhigt Untergangs-Hysteriker (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/astronom-beruhigt-unter…>
Markus Griesser, der Leiter der Winterthurer Sternwarte, muss immer öfter Besorgte beschwichtigen, die sich ob den Prognosen des Maya-Kalenders Sorgen machen: Die Planeten in einer Reihe und Niburu würden zur Apokalypse führen. «Fabeln und Unfug», sagt er.
Elgg: Keine Chance auf stille Wahlen (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elgg-keine-chance-auf-s…>
«Gute Chancen für stille Wahlen», vermeldete der «Landbote» gestern. In der katholischen Kirchenpflege Elgg würden die drei frei werdenden Sitze voraussichtlich still wieder besetzt. «Stimmt nicht», korrigierte die Elgger Gemeindeschreiberin Sonja Lambrigger postwendend.
Orthodoxe Kirchen in Zürich (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/orthodoxe-kirchen-in-zu…>
Heute wird in vielen orthodoxen Kirchen Weihnachten gefeiert. Solche Gemeinschaften sind hierzulande in der Minderheit – und in der Ausdrucksweise ihres christlichen Glaubens fremd.
Elternbriefe "Wegzeichen" überarbeitet (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elternbriefe-wegzeichen…>
Zürich, 5.1.12 (Kipa) Die Elternbriefe "Wegzeichen", die die reformierte Landeskirche und die katholische Kirche im Kanton Zürich herausgeben, wurden überarbeitet und sind in neuem Format erhältlich. Das meldet das reformierte Nachrichtenportal "ref.ch". Die Elternbriefe wollen junge Eltern bei der religiösen Begleitung kleiner Kinder unterstützen.
Kloster Einsiedeln: Bundesgericht lehnt Zumthor-Bau auf der Insel Ufnau ab (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kloster-einsiedeln-bund…>
Einsiedeln SZ, 5.1.12 (Kipa) Das Bundesgericht sagt Nein zum Ersatzbau für die Gastwirtschaft auf der Insel Ufnau. Das meldet das Kloster Einsiedeln, dem die Insel gehört, in einem Mediencommuniqué. Damit kann nach jahrelangem Rechtsstreit der Bau des renommierten Architekten Peter Zumthor nicht realisiert werden. Es geht vor allem um den Schutz einer Moorlandschaft.
1.300 Paare heirateten 2010 in Zürich kirchlich (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/1.300-paare-heirateten-…>
Zürich, 4.1.12 (Kipa) An der 5. Internationalen Messe für Hochzeit, Fest und Eventmarketing, welche vom 7. bis 8. Januar in Zürich und anschliessend auch in St. Gallen zu sehen ist, führen auch die katholische und die reformierte Kirche einen Stand. 2010 gaben sich im Kanton Zürich 1.300 Paare da Jawort auch im Rahmen einer kirchlichen Feier.
"Beitrag zum Wohl der Kirche in der Schweiz" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/beitrag-zum-wohl-der-ki…>
Hans Wüst, neuer Präsident, zur Römisch-katholischen Zentralkonferenz, im Interview
Paarberatung: Tipps zur kirchlichen Trauung an der Hochzeitsmesse (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/paarberatung-tipps-zur-…>
(sit) Zürich – Über 200 Aussteller sind am kommenden Wochenende an der 5. Festund Hochzeitsmesse in Oerlikon präsent. Sie bieten Brautpaaren Anregungen für die Hochzeit – vom Kleid über die Limousine bis zur Torte. Am gemeinsamen Stand der katholischen und reformierten Kirche in der Halle 4 des Messezentrums können sich Paare über die Trauung ins Bild setzen lassen.
Hochzeitsmesse Kirchen treten gemeinsam auf (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hochzeitsmesse-kirchen-…>
Damit sich Heiratswillige über die kirchliche Trauung orientieren können, sind die reformierte und katholische Kirche dieses Wochenende mit einem Stand an der Hochzeitsmesse in Oerlikon vertreten. Dies schreibt der Synodalrat der Katholischen Kirche. (AZ)
Churer Bischof greift Luzerner Zentrum für Sexualpädagogik an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/churer-bischof-greift-l…>
Chur, 4.1.12 (Kipa) Dem Luzerner "Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule" wirft der Bischof von Chur, Vitus Huonder, vor, dieses betreibe eine Ideologie, die nicht nur gegen das jüdisch-christliche Menschenbild gerichtet sei, sondern auch die elterliche Erziehungshoheit missachte.
In der Messe Zürich dreht sich alles ums Heiraten (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/in-der-messe-zuerich-dr…>
Wie wird die Hochzeit zum unvergesslichen Tag? Oder: Welche Alternativen gibt es zur kirchlichen Trauung? Ideen und Anregungen dazu vermittelt die 5. Fest- und Hochzeitsmesse am kommenden Wochenende in der Messe Zürich.
Churer Bischof greift PHZ Luzern an (Luzerner Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/churer-bischof-greift-p…>
Vitus Huonder kritisiert das Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule der PHZ Luzern. Dessen Ideologie richte sich gegen das christliche Menschenbild.
«Unsere Kinder kennen weder Drogen noch Sex» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/unsere-kinder-kennen-we…>
Die Zürcher Juden verurteilen die Frauenfeindlichkeit in Israel. Separate Trottoirs oder Busabteile zu fordern, sei lächerlich. Getrennte Schulklassen für Mädchen und Buben gibt es aber auch in Zürich.
St. Jakob-Pfarrerin: «Auch Jesus war ein Provokateur» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/st.-jakob-pfarrerin-auc…>
Wegen der Occupy-Bewegung geriet die Pfarrerin Verena Mühlethaler von der Kirche Offener St.Jakob am Stauffacher ins Scheinwerferlicht. Die Gemeinde ist bekannt für ihre unkonventionelle Art, Religion zu leben. von Anna Wepfer
«Die russischen Frauen wollen immer, dass Schweizer den Bösewicht spielen» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-russischen-frauen-w…>
Für die orthodoxen Russen beginnt Weihnachten erst im Januar. Ihre Bräuche sind oft streng, aber schliesslich ist alles eine Frage der Auslegung
Interreligiöser Runder Tisch ruft zu mehr Gastfreundschaft auf (sda)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/interreligioeser-runder…>
Der Interreligiöse Runde Tisch im Kanton Zürich ruft in seinem Neujahrsbrief auf, vermehrt die gegenseitige Gastfreundschaft zu pflegen. Ängste könnten durch menschliche Begegnungen und mehr Wissen übereinander abgebaut werden, heisst es im am Freitag veröffentlichten Brief.
Zur Lage des Grossmünsters (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zur-lage-des-grossmuens…>
Ein Geheimnis und drei Thesen - Die Hauptachse des Grossmünsters richtet sich nach keiner Himmelsrichtung, Parallelen zu Limmat, Häusern oder Strassen sind nicht erkennbar. Für die kuriose Lage gibt es drei unterschiedliche Erklärungen.
Ehemaliger Professor Franz Annen neu im Churer Domkapitel (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ehemaliger-professor-fr…>
Chur, 30.12.11 (Kipa) Der emeritierte Churer Theologie-Professor Franz Annen (69) aus Schwyz ist neuer Standes-Domherr des Kantons Schwyz und gehört damit dem 24-köpfigen Domkapitel des Bistums Chur an. Das Domkapitel verfügt über ein Bischofswahlrecht. Annen soll Anfang Mai 2012 in der Churer Kathedrale in sein Amt eingeführt werden.
Gute Noten für multikulturelle Gesellschaft (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gute-noten-fuer-multiku…>
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>Gastfreundschaft<http://www.zh.kath.ch/news/gastfreundschaft>
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches
Kirchen an Hochzeitsmesse<http://www.zh.kath.ch/news/kirchen-an-der-hochzeitsmesse>
Informationen zur kirchlichen Heirat von Seelsorgenden
Medienspiegel
Vandalenakte gegen Polizei und Kirche (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vandalenakte-gegen-poli…>
In Effretikon haben Unbekannte mehrere Scheiben zerstört.
Fremd und doch ähnlich (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fremd-und-doch-aehnlich…>
Ausstellung über Ostkirchen im Zürcher Stadthaus - Von Regula Pfeifer / Kipa Zürich, 29.12.11 (Kipa) Zürich ist multireligiös geworden. Eine Ausstellung im Stadthaus stellt unter dem Titel "Ein Stück Himmel auf Erden" 16 Ostkirchen vor. Gestaltet hat sie der reformierte Theologe und Mitbegründer des Zürcher Forums der Religionen, Peter Wittwer.
Zürcher Gefängnisseelsorger wehren sich (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-gefaengnisseel…>
In den Augen von Berufsleuten zielt eine Nationalfondsstudie zur Religionspraxis an der Realität vorbei
Freikirche betet in Hiltls Eventtempel (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/freikirche-betet-in-hiltls-even…>
Der gläubige Gastronom Rolf Hiltl und die Freikirche ICF teilen sich ab nächstem Jahr den Güterbahnhof
Heilig – das Jubiläumsmagazin (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/heilig-2013-das-jubilae…>
Heiliges aus der Region Winterthur. Editorial: Heiliger Bimbam
Weihnachtliches zu Sex und Kirche (Journal21)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachtliches-zu-sex-…>
Ein Gastkommentar von Viktor Dormann, katholischer Theologe
Zwischenhalt: «Brothuuse» (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zwischenhalt-brothuuse-…>
Seit Jahrzehnten setzt Pfarrer Ernst Sieber sich für Menschen in Not ein. Jetzt will er am Rande von Zürich eine temporäre Wohnsiedlung für Obdachlose und sozial Gestrandete errichten. Die Siedlung mit dem sinnigen Namen "Brothuuse" soll im Frühjahr eröffnet werden
Westschweizer Zeitung kürt Huonder zu den "Zehn Deutschschweizern des Jahres 2011" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/westschweizer-zeitung-k…>
Genf, 28.12.11 (Kipa) Die Genfer Tageszeitung "Le Temps" kürt den Churer Bischof Vitus Huonder zu den zehn Deutschschweizern, die das Jahr 2011 geprägt haben. In der Mittwochsausgabe der Zeitung ist ein Kurzporträt des umstrittenen Bischofs mit dem Titel "Apostel der Zwietracht" erschienen.
Seelsorgerin mitten im Hauptbahnhof (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/seelsorgerin-mitten-im-…>
Bereits im Alter von acht Jahren wusste Rita Inderbitzin, dass sie dereinst im Auftrag der Bethlehem Mission Immensee in Drittweltländer reisen wird, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Das hat die ehemalige Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerin inzwischen auch getan. Heute arbeitet sie als katholische Seelsorgerin in der viel besuchten Bahnhofkirche Zürich.
Kloster Fahr: Die Kirchgemeinden aus dem Limmattal legen für die Renovation zusammen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/kloster-fahr-die-kirch…>
Katholiken spenden 200 000 Franken - VON CHRISTIAN MURER - Das Kloster Fahr muss dringend renoviert, teilweise saniert werden. Unter anderem entsprechen die Elektroanlagen aus dem Jahre 1909 in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Auch die einfach verglasten Fenster sind Energiefresser. Zudem ist kürzlich die Schnitzelheizung definitiv ausgefallen. Die Folge: bis zu 1000 Liter Öl werden nun verbrannt– täglich
Schwester Elisabeth: «Nach einem Einsatz atme ich tief durch» (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schwester-elisabeth-nac…>
Die Limmattalerin des Jahres, Schwester Elisabeth, spricht über ihren Einsatz für Menschen in Not, was ihr den Preis bedeutet und wem Sie diesen Preis vor allem zu verdanken hat. von Nicole Button
Frohe Weihnacht, auch wenn das Jesuskind in falsche Hände kam (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/frohe-weihnacht-auch-we…>
Als Engelchen verkleidet, erlebten Tagi-Leserinnen und -Leser früher Heiligabend. Und unter dem Christbaum lagen warme Socken oder Taschentücher. Von Helene Arnet
Weihnachten in der Fremde (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/weihnachten-in-der-fre…>
Anders feiern: Wie feiern Menschen Weihnachten ausserhalb des trauten Familienkreises? In dieser Serie zeigen wir Beispiele
Weihnachten ist kein ungedeckter Check! (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-ist-kein-un…>
Von Monika Schmid, Gemeindeleiterin Illnau/Effretikon
Ihre Feiern sind anders (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ihre-feiern-sind-anders…>
HEILIGABEND. Der durchschnittliche Unterländer feiert am heutigen Heiligabend traditionell: im Kreis der Familie, mit einem Essen, das Bauch und Hüften wachsen lässt, mit Liedern, einer Bescherung und einem stattlichen Christbaum. Man findet in der Region aber auch Feiern, die anders sind: So haben andere Nationalitäten ihre eigenen Bräuche ins Unterland mitgebracht – wie die britische Familie Cameron. Wer seine Familie verloren hat wie Rosmarie Schad, der sucht an Weihnachten anderswo Geselligkeit. Und dass sich ungewöhnliche Berufe auf die Weihnachtsfeier auswirken können, weiss schliesslich Flughafenpfarrer Walter Meier zu berichten
Katholische Zwietracht (NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholische-zwietracht-…>
Spannungen in der Schweizerischen Bischofskonferenz nehmen zu
«Ich habe diese Vorstellung, auf dem Horgner Friedhof beerdigt zu werden» (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ich-habe-diese-vorstell…>
HORGEN. Die Skulpturen des Obdachlosenpfarrers sollen einen Platz in Horgen finden. Ernst Sieber (84), der sich lieber Handwerker als Künstler nennt, ist zurückgekommen – zu seinen Horgner Wurzeln
Himmelwärts: Seuzacher Kirchengeläut (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/himmelwaerts-seuzacher-…>
TROUVAILLES
Ordinarienkonferenz orientierte sich über Sexualkundeunterricht (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ordinarienkonferenz-ori…>
Zürich, 23.12.11 (Kipa) Informationen aus erster Hand zum Sexualkundeunterricht an den Schule hat die Deutschschweizer Ordinarienkonferenz (DOK) eingeholt. Sie traf sich mit Mitgliedern vom "Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule" (Luzern) und der Erziehungsdirektorenkonferenz. Die Begegnungen mit den Verantwortlichen im Bildungsbereich bilde eine vernünftige Basis zur Weiterführung des Gesprächs jenseits von öffentlicher Polemik, schreibt die DOK in ihrem Communiqué von Freitag.
Weihnachten im Spital mit Seelsorger (Radio 24)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-im-spital-m…>
Neuer Putz für reformierte Kirchen (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/neuer-putz-fuer-reformi…>
Kirchenrenovation. Stäfa schloss vor elf Tagen die bisher letzte Restaurierung von reformierten Kirchen in der Region ab. Weitere stehen bevor. In Küsnacht beginnen die Bauarbeiten in drei Monaten. In Zollikon und Hombrechtikon ist die Planungsphase angelaufen.
«Entweder ganz oder gar nicht» (Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/entweder-ganz-oder-gar-…>
Mittagessen mit Martin Grichting, dem Generalvikar des Bistums Chur, der 2011 in der katholischen Kirche für Unruhe sorgte Von Sebastian Ramspeck
«Wir orientieren uns am Erscheinungsbild der Landeskirche» (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-orientieren-uns-am-…>
Mehr Übernachtungen, mehr Umsatz: Der Hotel- und Seminarbetrieb des Kloster Kappel boomt. Und das lässt auch eine neue Küche und die Erneuerung der Gästezimmer zu. Von Werner Schneiter
Fest der Freude, grenzenlos gelebt (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fest-der-freude-grenzen…>
Muslime, die unter dem Tannenbaum feiern, Atheisten mit einer typisch schweizerischen Festtagsagenda – Weihnachten ist 2011 ganz in der Multi-Kulti-Gesellschaft angekommen. Wer feiert heute wie? Wir haben bei einer Tössemer Primarschulklasse nachgefragt.
Priester in einer Zeit des Umbruchs (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/priester-in-einer-zeit-…>
FELIX REUTEMANN Der katholische Seuzacher Pfarrer will nächstes Jahr kürzertreten
«Ist die Weihnachtsgeschichte wahr?» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ist-die-weihnachtsgesch…>
BRUNO AMATRUDA ist Religionslehrer und Seelsorger an der Kantonsschule Rychenberg
Weihnachtsfeier für Gestrandete (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachtsfeier-fuer-ge…>
Mit dem Flughafenpfarrer werden heute 25 Menschen Weihnachten feiern, die derzeit am Zürcher Flughafen im Transit leben.
Wo der Heiligabend wie gefeiert werden kann (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wo-der-heiligabend-wie-…>
Wer Heiligabend nicht zu Hause feiern will, kann verschiedene Veranstaltungen in der Stadt Zürich, in Schaffhausen oder in Winterthur besuchen: Ein Theater für die ganze Familie, ein Openair-Kino mitten im Winter oder eine Weihnachtsfeier mit Charlie Chaplin Filmen und Kerzen ziehen.
Kirchen am Bahnhof und im Einkaufszentrum boomen (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-am-bahnhof-und-…>
Kurz vor Weihnachten sind viele Leute gestresst vom Weihnachtsrummel. Sie suchen Stille und finden diese in den Kirchen am Hauptbahnhof und im Einkaufszentrum Sihlcity. In der Flughafenkapelle ist es hingegen ruhig, am Flughafen ist nicht viel los, die Leute sind schon in die Ferien geflogen. (kerf)
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Weihnachten
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Angebote an Weihnachten<http://www.zh.kath.ch/news/weihnachten>
Heiliger Abend in der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Hinweis zur Erreichbarkeit<http://www.zh.kath.ch/news/hinweis-zur-erreichbarkeit>
Weihnachtsgedanken<http://www.zh.kath.ch/news/weihnachtsgedanken>
Botschaft zur Freude von Generalvikar Josef Annen
Urbane Züri-Krippe <http://www.zh.kath.ch/news/urbane-zueri-krippe>
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
Medienspiegel
«Weihnachten ist ein Geburtsfest» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/weihnachten-ist-ein-ge…>
Weihnachten im Wandel der Zeit? Weihnachten sei ein Fest des Lichts und habe sich in den letzten 30 Jahren gar nicht so sehr verändert, meinen die beiden Pfarrer Marcel Frossard von der Katholischen Pfarrei Volketswil und Ernst Kolb von der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Russikon im Gespräch.
Rheinau wird ohne Neubau kaum billiger (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rheinau-wird-ohne-neuba…>
Weiterhin 44 Millionen Franken
Weihnachten – Quintessenz des Advents (Zolliker Bote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-2013-quinte…>
Weihnachten Der katholische Pfarrer Heinz Meier macht sich Gedanken zum Weihnachtsfest. Die Symbole der Religion wollen erfühlt und errungen werden. Eines dieser Symbole, über das es zu meditieren gilt, ist der Adventskranz.
Ein Flämmchen flackert für den Frieden (Furttaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ein-flaemmchen-flackert…>
Regensdorf. Das Friedenslicht ist vergangenen Sonntag auch im katholischen Pfarreizentrum in Regensdorf angekommen. Hunderte haben es bereits geholt. Einige haben es sogar weitergeschenkt.
Hansjörg Herren: «Zwei Herzen in der Brust» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hansjoerg-herren-zwei-h…>
Nichts ist spannender als Menschen, die etwas zu erzählen haben. Die Serie «Kopf der Woche» stellt solche Menschen ins Zentrum. Diesmal erzählt der Gossauer Hansjörg Herren aus seinem Leben.
Jürgen Oelkers und Markus Arnold zum Thema neues Bildungsfach "Kultur und Religion" (Züriplus)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/juergen-oelkers-und-mar…>
ZüriKonkret am 19.12.11
Besuch bei Sorgentelefon 143 (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/besuch-bei-sorgentelefo…>
Rund um Weihnachten läuft das Sorgentelefon besonders heiss.
Des Pfarrers jüngste Erscheinung (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/des-pfarrers-juengste-e…>
ERLENBACH. «Den Pfarrer kennt jeder im Dorf», hiess es früher im Volksmund. Der Spruch trifft auf den reformierten Pfarrer Andreas Cabalzar auch heute noch zu. Ein Porträt eines aussergewöhnlichen Menschen mit aussergewöhnlichen Ideen
Weihnachten ohne Weihnachten (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-ohne-weihna…>
Limmattal. Was unternehmen Juden und Muslime während der Weihnachtsfesttage? Schaufenster und Regale überborden vor lauter Geschenkangeboten, der Himmel hängt voller Weihnachtsbeleuchtung, die Lebensmittelläden verkaufen Schokolade, Erdnüssli und Fondue-chinoise-Fleisch in Mehrkilopackungen. Weihnachten steht vor der Tür, keiner kommt drum herum. Doch was bedeuten die Festtage für Anhänger anderer Religionen?
Bischof Vitus Huonder: "Ich orientiere mich am Glauben der Weltkirche" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-vitus-huonder-i…>
Zürich , 22.12.11 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat sich in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der "Weltwoche" (Zürich) zum "grössten Missverständnis hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung" seiner Person geäussert. In der Öffentlichkeit werde er demnach als jemand wahrgenommen, der seine "persönliche Sicht des Glaubens vertrete, während ich mich am Glauben der Weltkirche orientiere", sagte der umstrittene Bischof. Huonder äusserte sich auch zur Kirchensteuer.
Schwester Elisabeth Müggler Limmattalerin des Jahres 2011 (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schwester-elisabeth-mue…>
Blumen und ein entspanntes Wochenende auf dem Stoos: Das sind die Preise, mit der Schwester Elisabeth Müggler, die Limmattalerin des Jahres, beschenkt wurde.
«Ein Bischof braucht gute Nerven» (Weltwoche)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/ein-bischof-braucht-gu…>
Interview mit Bischof Vitus Huonder - Als Kind hat Vitus Huonder Priesterlis gespielt. Heute ist er der umstrittenste Katholik der Schweiz. Der Churer Bischof über eine gesunde Streitkultur und den Grund, warum die Kirchensteuer fragwürdig ist.
«Geschenke habe ich nie vermisst» (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/geschenke-habe-ich-nie-…>
Bujar me meti, Muslim. Der Glattfelder Drittliga-Fussballer ist als Sechsjähriger aus dem Kosovo nach Eglisau gekommen. Der Muslim erzählt, wie er Weihnachten verbringt, wieso er nicht fastet und was er sich vom Christkind wünschen würde.
Der Glaube aus dem Orient (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-glaube-aus-dem-orie…>
ZÜRICH. Der Einfluss ostkirchlicher Glaubensrichtungen in den Zürcher Alltag ist grösser, als man denkt. Nicht nur für Migranten sind die Kirchen ein wichtiger Bezugspunkt. Ihre Feste und Rituale reichen weit in das Stadtleben hinein
Anlässe und offene Türen während der Festtage (Stadt Zürich)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/anlaesse-und-offene-tue…>
Weihnachten findet in der Stadt ürich nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Werfen Sie einen Blick auf das breite Angebot und seien Sie willkommen
Den Umgang mit Geld von klein auf lernen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/den-umgang-mit-geld-von…>
Im Raum Zürich lebt fast jedes fünfte Kind oder jeder fünfte Jugendliche in einem verschuldeten Haushalt
Wir verändern das Spiel (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-veraendern-das-spie…>
GEDANKEN ZU WEIHNACHTEN VON PFARRER ROMAN ANGST - Roman Angst ist reformierter Pfarrer in der Bahnhofkirche im Zürcher Hauptbahnhof und wohnt in Pfäffikon
"Die Kirche ist tragisch fixiert auf die Sexual- und Ehemoral" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-kirche-ist-tragisch…>
Der theologische Ethiker Hans Halter zu jüngsten Äusserungen des Bischofs von Chur
Jeden Abend eine Kerze mehr (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/jeden-abend-eine-kerze-…>
Heute beginnt das jüdische Lichterfest Chanukka. Das erste Lichtchen wurde jedoch schon gestern Abend angezündet, da die Feiertage der Juden immer schon am Vorabend beginnen.
Wenn der Glaube heilen und helfen kann (Puls)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wenn-der-glaube-heilen-…>
Können Glaube oder Spiritualität den Körper heilen? Nebst Theologen und Philosophen beschäftigt diese Frage auch immer mehr Wissenschaftler und Mediziner. Etliche Studien haben die Auswirkungen des Glaubens auf die Gesundheit untersucht und Zusammenhänge aufgezeigt: So scheint beten die Atmung zu beruhigen, und Nonnen haben im Alter einen besseren Blutdruck. Vielen Menschen hilft der Glaube auch im Umgang mit einer schweren Krankheit.
Die Schlichtungsstelle des Bistums Chur ist konstituiert (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-schlichtungsstelle-…>
20.12.11 (Kipa) Die Mitglieder der Schlichtungsstelle in Zürich haben sich - gemäss Communiqué vom 20. Dezember - zur konstituierenden Sitzung getroffen und die Organe sowie das Sekretariat bestellt. Die Sitzung fand bereits am 7. Dezember statt
Aussprache in der Kirche Uster (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/aussprache-in-der-kirch…>
Die katholische Kirchgemeinde verteidigt die Entlassung einer Katechetin vor Schülern und Eltern.
Freiwilliger in der Altersbildung statt Missionar (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/freiwilliger-in-der-alt…>
FREIWILLIGENSERIE. Vom Hochbauzeichner, der Kirchen gebaut hat, zum Gemeindehelfer und schliesslich nach der Pensionierung zum Freiwilligen in der ökumenischen Altersbildung: Alex Marzohl bringt viel Erfahrung mit für die Freiwilligenarbeit
Weihnachten als Muslima feiern (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-als-muslima…>
Das Läuten der Weihnachtsglocken bereite ihr Gänsehaut, sagt Samira Bouchenak, auch wenn sie das Fest nicht im christlichen Sinn begehe. Die Walderin ist Muslima– und hat nur einen grossen Weihnachtswunsch.
Mit dem Friedenslicht ins Oberland (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-dem-friedenslicht-i…>
REGION. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist ein Appell für ein weltweit friedliches Zusammenleben. Am Sonntag kam es zum 19. Mal in Zürich an. Die Fehraltorferin Karin Kaufmann holte das Licht mit ihren Kindern nach Pfäffikon
Besorgnis um Klotener Gläubige (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/besorgnis-um-klotener-g…>
Kloten. Im Industriegebiet von Kloten treffen sich Gläubige zu emotionsgeladenen Feiern. Doch die Fachstelle Infosekta warnt: Einige Besucher gefährden ihre Gesundheit und ihre finanzielle Sicherheit.
Boldern gibt Bildungsbereich an reformierte Landeskirche ab (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/boldern-gibt-bildungsbe…>
Männedorf ZH, 19.12.11 (Kipa) Die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich übernimmt den Bildungsbereich des Tagungs- und Studienzentrums Boldern in Männedorf ZH. Die ausserordentliche Mitgliederversammlung des Trägervereins Boldern hat am 10. Dezember entsprechende Pläne der Landeskirche bestätigt, berichtete die "Reformierte Presse" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Die Schweizer Priester fehlen (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-schweizer-priester-…>
KIRCHE. Gestern hat Pfarrer Andrzej Chmielak seinen ersten Gottesdienst in Kilchberg gehalten. Der Pole ist Nachfolger von Luzius Huber. Rund ein Drittel der katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich hat einen Priester aus dem Ausland. Das Generalvikariat sagt, dies sei ein Spiegel der katholischen Bevölkerung
Deutschlands Vorzeigechristin predigte in Zürich (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/deutschlands-vorzeigech…>
Die bekannte Theologin Margot Kässmann hielt im Zürcher Grossmünster einen Vortrag über die Rollen von Müttern und Kindern in der Bibel.
Oberengstringen: Joseph Naduvilaparambil ist der neue Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/oberengstringen-joseph-…>
«Für mich beginnt ein neuer Abschnitt» - «Mögen Sie den Regen? Mich erinnert er an meine Heimat. Dort kennen wir nur zwei Jahreszeiten, den Sommer und die Monsunzeit», sagt Joseph Naduvilaparambil. Das Dort ist Indien, das Hier Oberengstringen. Seit 2005 ist der 1970 geborene Naduvilaparambil als Vikar in der katholischen Kirchgemeinde St. Mauritius tätig. Anfang Dezember folgte der nächste Schritt. Er wurde von der Kirchgemeindeversammlung zum Pfarrer gewählt.
Wenn man an Beerdigungen nicht trauert (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wenn-man-an-beerdigunge…>
Was haben Skateboards mit Weihnachten zu tun und was ist jüdischer Poker? Ein Blick in die Stuben der orthodoxen Juden zeigt, wie sie ihr eigenes Weihnachten feiern.
Hitzige Diskussion um Entlassung von Palermo (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hitzige-diskussion-um-e…>
In der katholischen Kirche in Uster spielt sich ein heftiger Konflikt um die Entlassung der Katechetin Fiorella Palermo ab. Nach Demonstrationen von Jugendlichen gab es am Donnerstag eine Aussprache, an der hitzig diskutiert wurde.
Von Zürich sternförmig in die ganze Schweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/von-zuerich-sternfoermi…>
Internationales Friedenslicht 2011 eingetroffen - Zürich, 18.12.11 (Kipa) Am Sonntagabend ist das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schweiz eingetroffen. Das meldet der Verein Friedenslicht in einem Communiqué. Unter dem Motto "Ohne Du kein Ich" rief die internationale Weihnachtsaktion 2011 zum friedlichen, vorurteilsfreien und alle Grenzen überwindenden Dialog zwischen den Menschen auf.
1.000 Jugendliche schicken Gott eine Freundschaftsanfrage (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/1.000-jugendliche-schic…>
Ranfttreffen 2011 von Jungwacht Blauring
Der Abt mit den 3902 Followern (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-abt-mit-den-3902-fo…>
Zürich, 18.12.11 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen hat in der "Sternstunde" des Schweizer Fernsehens über seine Erfahrungen im Umgang mit dem Internet-Kurznachrichtendienst Twitter gesprochen. "Ich finde es eine grosse Herausforderung gerade auch für uns als Kirche, dass wir die Botschaften, die wir platzieren wollen, auf den Punkt bringen können", sagt er.
Der «zwitschernde» Abt – Kirche und das Phänomen Social Media (Sternstunde Religion)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-zwitschernde-abt-20…>
Sternstunde Religion vom 18. Dezember 2011. Abt Martin Werlen im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Weihnachtsgedanken<http://www.zh.kath.ch/news/weihnachtsgedanken>
"Die Freude an Gott ist unsere Kraft" von Generalvikar Josef Annen
Urbane Züri-Krippe <http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/urbane-zueri-krippe>
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dossier-bistum-chur-mit…>
Zusammenstellung nach Datum
Besuchen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Der «zwitschernde» Abt – Kirche und das Phänomen Social Media (Sternstunde Religion)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-zwitschernde-abt-20…>
Sternstunde Religion vom 18. Dezember 2011. Abt Martin Werlen im Gespräch mit Norbert Bischofberger
„Willkommen in der Stadtakademie?!“ (Radio DRS2)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/201ewillkommen-in-der-s…>
Wer gewinnt und wer verliert beim Bildungsumbau in der reformierten Kirchen? Kontext vom Freitag, 16.12.2011, 09.06 Uhr, DRS 2
Über 450 Kinder zeigten Solidarität (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ueber-450-kinder-zeigte…>
Dritte Geschenk-Tausch-Aktion im Kanton Zürich
"reformiert.zürich" bekommt neuen Chef (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformiert.zuerich-beko…>
Zürich, 15.12.11 (Kipa) Die Zürcher Ausgabe des evangelisch-reformierten Kirchenblattes "reformiert." bekommt einen neuen Redaktionsleiter. Felix Reich, der Sohn des früheren Zürcher Kirchenratspräsidenten Ruedi Reich, tritt im April 2012 die Nachfolge von Jürgen Dittrich an. Dies meldete das Internetportal ref.ch am Donnerstag.
Suizidprävention wird intensiviert (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/suizidpraevention-wird-…>
Regierung will Massnahmenpaket. Mit gezielten Interventionen liesse sich laut Experten die Zahl der Suizide halbieren.Die Zürcher Regierung lanciert nun ein direktionsübergreifendes Schwerpunktprogramm.
Preiskampf um die Christbäume (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/preiskampf-um-die-chris…>
Unterland. Die Landi verärgert die Bauern, weil sie dänische Nordmanntannen zu Tiefstpreisen anbietet. Viele Schweizer Christbaumproduzenten liefern deshalb nicht mehr an die Landi.
Zollikon: Felix und Regula ganz vorne (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zollikon-felix-und-regu…>
Die Katholische Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon lancierte einen Projektwettbewerb für die Sanierung des Pfarreizentrums Zollikon. Zwei Projekte kommen vor die Kirchgemeindeversammlung
Stadtzürcher Zentralkirchenpflege: «Reformierte Kirche Zürich» handelt antizyklisch (kirche-zh.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/stadtzuercher-zentralki…>
Die Zentralkirchenpflege (ZKP) befasste sich an ihrer letzten Sitzung im Jahr mit dem Budget für das Jahr 2012. Laut dem Voranschlag wird bei einem voraussichtlichen Ertrag von rund 83 Millionen Franken und einem Aufwand von rund 89 Millionen Franken ein Aufwandüberschuss von zirka 6 Millionen Franken erwartet.
Glauben, handeln und Spenden sammeln (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/glauben-handeln-und-spe…>
Noch bis morgen sind die Frauen und Männer von der Heilsarmee in der Altstadt unterwegs. Bei Passanten stossen sie auf Sympathie und so mancher öffnet bereitwillig sein Portemonnaie.
Wo sind König Babars Pantoffeln? (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wo-sind-koenig-babars-p…>
Diese Frage beschäftigt Globi, Chasperli und vor allem die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Pfadi-Abteilung Hartmannen aus Seen und Mattenbach. Die Lösung liefert ein spannendes Krimischauspiel.
Hinwil: Kirchgemeinde mit 101'000 Franken Minus (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hinwil-kirchgemeinde-mi…>
Wegen erheblichem Mehraufwand bei den Liegenschaften sieht das Budget der katholischen Kirchgemeinde Hinwil ein Minus von 101'000 Franken vor. Es wurde von den Versammelten dennoch einstimmig genehmigt.
Wir haben etwas zu sagen – und wir sagen es auch (SKZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-haben-etwas-zu-sage…>
Von Abt Martin Werlen. Wer im Glauben voranschreitet, dem weitet sich das Herz (hl. Benedikt). Etwas von dieser Weite darf erfahren, wer das vor 40 Jahren im Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils erschienene Dokument «Communio et progressio» liest.
Alles koscher (Züritipp)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/alles-koscher-zueritipp>
Im Smart und mit iPhone auf heiliger Mission: Der Brooklyner Rabbi Sholom Rosenfeld will der hiesigen Gemeinschaft zum guten jüdischen Leben verhelfen. Einblicke ins Leben eines rechtschaffenen Mannes.
Für einmal geben sie ihre Spielsachen gerne her (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fuer-einmal-geben-sie-i…>
Von Ruth Gantner Dackerman Im katholischen Pfarreizentrum von Bülach durften Kinder gestern ein Spielzeug aussuchen, wenn sie dafür zwei eigene Spielsachen dortliessen.
Kirchgemeinde heisst alle Geschäfte gut (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-heisst-al…>
Die Rütner Katholiken sagen Ja zum Voranschlag 2012, zu den Sanierungen von Orgel und Heizanlage in der Kirche. Ausserdem wurde Pfarrer Stefan Isenecker in stiller Wahl bestätigt.
Frühe Bescherung für Kinder (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fruehe-bescherung-fuer-…>
Embrach/Turbenthal. Für 150 Kinder war gestern im katholischen Kirchenzentrum Embrach bereits Weihnachten: Sie konnten beim Geschenktauschtag aus rund 500 Spielsachen etwas auswählen
Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau: Ja zu neuem Namen und neuem Pfarrer (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-glattfeld…>
Rafzerfeld – Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde GlattfeldenEglisau hat Stanislav Weglarzy zum neuen katholischen Pfarrer der Gemeinde bis 2018 gewählt. Zudem entschied sie, sich in «Katholische Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau-Rafz» umzutaufen. Dies unter der Voraussetzung, dass die Synode zustimmt .
Alternative Weihnachtsfeiern boomen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/alternative-weihnachtsf…>
Immer mehr Menschen verlassen an Heiligabend die eigenen vier Wände, um mit fremden Leuten zu feiern. Die Organisatoren der öffentlichen Feierlichkeiten stossen an ihre Grenzen.
Sexualkunde: Bischöfe geraten in Streit (Luzerner Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sexualkunde-bischoefe-g…>
Sollen Eltern ihre Kinder vom Sexualunterricht dispensieren?
Was von der Occupy-Bewegung noch übrig ist (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/was-von-der-occupy-bewe…>
Vor zwei Monaten trat die Bewegung in Zürich in Erscheinung. 1000 Personen versammelten sich damals zum Protest auf dem Paradeplatz. Wo sind die Besetzer jetzt?
Vorfreude auf den «Schtärn vo Bethlehem» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vorfreude-auf-den-schta…>
«Zäller Wiehnacht» im Grossmünster
Wie Zürich zum Christbaum kam (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wie-zuerich-zum-christb…>
Ein neues Buch über Zürcher Bräuche zeigt: Früher brachte noch der Chlaus den Tannenbaum
Dietikon: Ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Katholiken im Pfarreizentrum St. Agatha (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dietikon-ordentliche-ki…>
Geld und Geist standen im Mittelpunkt - Einstimmig genehmigten die 58 Stimmberechtigten das Budget 2012 sowie den Kreditantrag für den Einbau von vier Dachwohnungen in der Schützenstrasse 2 bis 8. Der Steuerfuss bleibt bei 13 Prozent
Die Sternsinger machen sich auf die Reise (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-sternsinger-machen-…>
Dietikon Am Sonntag wurden in einem Familien-Gottesdienst in der Kirche St. Agatha die Sternsingerinnen und Sternsinger mit weihnachtlichem Segen auf den Weg geschickt
Nachgefragt: Heimgruppenunterricht in St. Peter und Paul Winterthur (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/nachgefragt-heimgruppen…>
Claudia Groth ist Pfarreiverantwortliche für den Heimgruppenunterricht (HGU), den Erstklässler besuchen können. Der Religionsunterricht, der Kinder in den Glauben einführt, wird bei den «HGU Frauen» zu Hause erteilt. Claudia Groth und Pfarrer Hugo Gehring sprechen darüber, wie Kinder dem Glauben begegnen.
Churer Bischof untermauert seine Haltung zur Sexualerziehung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-untermau…>
Chur, 13.12.11 (Kipa) Der Hirtenbrief "Sexualerziehung staatlich verordnet" von Bischof Vitus Huonder habe eine "kontroverse und zum Teil widersprüchliche Medienberichterstattung" zu den Elternrechten und zur christlichen Sexualerziehung ausgelöst, stellt das Ordinariat Chur fest. Das habe möglicherweise viele Eltern verunsichert. Deshalb wies das Ordinariat die Mitarbeitenden in der Seelsorge am Dienstag auf zwei Vatikan-Dokumente hin.
Zürcher Katholiken: Wettbewerb zur Freiwilligenarbeit wird verlängert (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-katholiken-wet…>
Zürich, 12.12.11 (Kipa) Die Kommission "Freiwillige" des Seelsorgerrates Zürich verlängert die Eingabefrist für ihren Wettbewerb zum Thema "Freiwilligenarbeit sichtbar" auf Ende Januar.
Bischof Gmür bei Sexualkundeunterricht anderer Meinung als Kollege Huonder (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-gmuer-bei-sexua…>
Nach der Kritik des Churer Bischofs Vitus Huonder am Sexualkundeunterricht äussert sich ein Vertreter des liberalen Flügels der katholischen Kirche zum Thema. Der Basler Bischof Felix Gmür sagt, die Sexualaufklärung zähle zum Bildungsauftrag der Volksschule.
Baufälliges Kloster (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/baufaelliges-kloster-sf>
Das Kloster Fahr (AG) hat finanzielle Probleme. Das Gebäude hätte dringend eine Sanierung nötig - doch es fehlt das Geld. Nun ist auch noch die Schnitzelheizung ausgestiegen. Eine Liveschaltung ins Kloster Fahr zu Oliver Bono.
Vom Studienzentrum bleibt nur noch das Hotel übrig (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vom-studienzentrum-blei…>
Männedorf. Der Trägerverein Boldern hat der Integration des Studienbereichs in die Reformierte Landeskirche zugestimmt. Auf Boldern bleibt noch der Hotelbetrieb mit etwas Bolderngeist und viel Landreserven.
"Menschenrechte stehen über göttlichem Recht" (Swissinfo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/menschenrechte-stehen-u…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder relativiert die Menschenrechte und fordert für Eltern das Recht, Kinder von der Sexualkunde zu dispensieren. Ex-Bundesgerichts-Präsident Giusep Nay sieht darin den Versuch, Katholiken Menschenrechte vorzuenthalten.
Pfarrer Sieber feierte mit Obdachlosen in Luxushotel (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-sieber-feierte-…>
Weihnachtsfeier im Luxushotel: 550 Bedürftige kamen zur 7. Obdachlosen-Weihnacht von Pfarrer Ernst Sieber. Das 5-Sterne-Essen ist für viele Randständige das Weihnachts-Highlight.
«Der Papst war noch nie an einem Spiel» (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-papst-war-noch-nie-…>
Seit zwei Jahren ist Mauro Preite Schweizergardist. Diesen Sommer hat er die Fussballmannschaft der Garde übernommen – noch lassen die grossen Erfolge auf sich warten. von Sandro Zimmerli
Zürcher Rabbi-Mord wegen deutscher Neonazi-Taten neu aufgerollt (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-rabbi-mord-weg…>
Zürich, 10.12.11 (Kipa) Im Juni 2001 war in Zürich ein israelischer Rabbiner auf offener Strasse erschossen worden. Gemäss Recherchen des Zürcher Tages-Anzeigers (10. Dezember) prüfen Ermittler aus der Schweiz und Deutschland nun, ob es eine Verbindung zwischen der Tötung von Abraham Grünbaum und der rechtsradikalen Mordserie gegen Migranten in Deutschland gibt. Die Kantonspolizei Zürich wollte am Freitag gegenüber der Zeitung nicht bestätigen, dass sie den Rabbi-Mord neu aufgerollt hat.
Basler Bischof Felix Gmür für Sexualkundeunterricht an den Schulen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/basler-bischof-felix-gm…>
Solothurn, 11.12.11 (Kipa) Der Basler Bischof Felix Gmür hat sich für Sexualkundeunterricht an den Schulen ausgesprochen. Dieser gehöre zu den Aufgaben der Schule, die damit die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe unterstütze und ergänze, sagte Gmür im Interview mit der Sonntagszeitung (11. Dezember). "Wichtig ist aber, dass im Unterricht verschiedene Meinungen einfliessen", unterstrich der Bischof.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Informationsblatt Dezember 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-dez…>
Synode erhöht Bistumsbeitrag nach Chur - «jenseits» mit Krippe und Werbeplakaten - Schülerhilfeprojekt der Jugendseelsorge läuft an - Gedenkgottesdienst für die Absturzopfer von Bassersdorf - Adventskalender auf kath.ch
Wettbewerb<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwill…>
Gesucht: innovative Freiwilligen-Förderung
forum Pfarrblatt: Jugendliche: Engagiert voraus - Grösstes Bauprojekt in der Geschichte des katholischen Stadtverbandes Zürich -
Wie das Friedenslicht von Bethlehem in die Schweiz kommt
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Besuchen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Knapper werdende materielle Ressourcen (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/knapper-werdende-materi…>
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in St. Gallen
Die RKZ ruft erneut zu mehr Solidarität auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-rkz-ruft-erneut-zu-…>
Zürich, 9.12.11 (Kipa) Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) hat Hans Wüst zum Präsidenten für die Amtsdauer 2012-2013 gewählt. An ihrer Plenarversammlung am 2. und 3. Dezember in Zürich genehmigte sie Mitfinanzierungsbeiträge von über 9,3 Millionen Franken und verabschiedete ein Positionspapier zu "Äusserungen staatskirchenrechtlicher Gremien zu pastoralen Fragen". Erneut erfolgt ein Aufruf zu mehr Solidarität an die Adresse der Kirchgemeinden und Kantonalkirchen. Auf die Sitzung folgte eine Feier zum 40-Jahr-Jubiläum der Organisation.
Schweiz: RKZ-Generalsekretär Kosch befürwortet unverkrampften Dialog in der Kirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-rkz-generalsekr…>
Zürich, 8.12.11 (Kipa) Für einen unverkrampften Dialog zwischen den verschiedenen kirchlichen Gremien in der Schweiz und ein "mündiges Christsein" spricht sich der Generalsekretär der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, aus. Auf diese Weise könne die Kirche am ehesten richtig auf die vielfältigen Herausforderungen in der heutigen Zeit reagieren, schreibt Kosch in der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Kirchenzeitung.
«Die Kirche muss stärker auf die Menschen eingehen» (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-kirche-muss-staerke…>
Milieu-Studie/ Eine 326 Seiten starke Sinus-Studie soll die Zürcher Landeskirche näher zu den Menschen und ihren Lebenswelten bringen. Kirchenratspräsident Michel Müller verspricht sich einiges davon
Dietiker Kirchenpflege will die Wohnungen ausbauen lassen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dietiker-kirchenpflege-…>
Für den Ausbau von vier Dachwohnungen an der Schützenstrasse 2-8 in Dietikon beantragt die Katholische Kirchenpflege an der Kirchgemeindeversammlung vom kommenden Montag einen Baukredit in der Höhe von 346 000 Franken.
Sterbende Menschen persönlich begleiten (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sterbende-menschen-pers…>
Informative Veranstaltung über ein Pilotprojekt im Säuliamt mit Spital, Spitex und Kirchen
«Wie eine grosse Familienfeier» (regio.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wie-eine-grosse-familie…>
WETZIKON. Zur «Offene Wiehnacht» spannen Reformierte, Katholiken und die Wetziker Ortsvereine zusammen. Die Verantwortlichen erzählen, wie es zur ungewöhnlichen Zusammenarbeit kam.
Interessengruppen für Zukunft von Boldern werden auf später vertröstet (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/interessengruppen-fuer-…>
Männedorf. An mehreren Fronten wird derzeit nach einer neuen Nutzung für das Tagungszentrum Boldern gesucht. Doch präsentiert werden dürfen die Ideen noch nicht.
Ex-Bischöfin Margot Kässmann tritt in Zürich und Bern auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ex-bischoefin-margot-ka…>
Zürich, 8.12.11 (Kipa) Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Kässmann kommt für eine "Konzertmeditation" in die Schweiz. Zusammen mit dem Komponisten Hans-Jürgen Hufeisen und dem Pianisten Thomas Strauss tritt die frühere deutsche Bischöfin am Samstag, 17. Dezember, im Zürcher Grossmünster auf, wie die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich mitteilte. Am Tag zuvor findet die Veranstaltung im Berner Münster statt.
25.000 Besucher seit 2008 an erlebnisorientierter Bibelausstellung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/25.000-besucher-seit-20…>
Winterthur ZH, 8.12.11 (Kipa) 25.000 Besucher haben seit der Eröffnung 2008 die erlebnisorientierte Bibelausstellung "Sinnorama" in Winterthur besucht. Dies teilte die Schweizer Niederlassung des Bibellesebundes mit. Die Initiatoren der Ausstellung seien erfreut über das grosse Interesse, obschon die Besucherfrequenz derzeit im Vergleich zum Eröffnungsjahr etwas tiefer sei.
Katholiken heissen Voranschlag gut (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-heissen-vora…>
WOLFHAUSEN. Am Mittwoch, 7. Dezember, haben die Katholiken der Kirchgemeinde Hombrechtikon-Grüningen-Bubikon im ökumenischen Zentrum Sonnenberg in Wolfhausen den Voranschlag 2012 sowie den Steuerfuss von 14 Prozent einstimmig gutgeheissen. Das Protokoll liegt ab 14. Dezember auf der Gemeindeverwaltung Hombrechtikon zur Einsicht auf
Mit Sex hatten die Übergriffe nichts zu tun (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-sex-hatten-die-uebe…>
In Uster wird eine Religionslehrerin der sexuellen Übergriffe verdächtigt - mit Sex habe das aber nichts zu tun, heisst es aus dem Synodalrat. Vielmehr habe die Lehrerin Probleme mit Nähe und Distanz zu ihren Schützlingen.
Caritas-Aktion "Eine Million Sterne": Solidarität geht alle etwas an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/caritas-aktion-eine-mil…>
Zürich, 7.12.11 (Kipa) Mit der Aktion "Eine Million Sterne" setzen Caritas und ihre Partner am Samstag, 17. Dezember, ein Zeichen für Solidarität und sozialen Zusammenhalt. An 102 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz werden an diesem Tag ab 16 Uhr Kerzen angezündet und öffentliche Plätze erleuchtet. Bei der Aktion können alle mitmachen, sei es als Freiwillige oder Besucher vor Ort sowie von zu Hause aus.
"Friedenslicht" erreicht die Schweiz am 18. Dezember (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/friedenslicht-erreicht-…>
Zürich, 7.12.11 (Kipa) Das Friedenslicht, ein in über zwei Dutzend Ländern gefeierter neuer Weihnachtsbrauch, wird am letzten Adventssonntag zum 19. Mal in der Schweiz erwartet. Unter dem diesjährigen Motto "Ein kleines Licht bewegt die Schweiz" werden Tausende von Friedenslichtern zum Initialevent in Zürich erwartet, schreibt der Verein Friedenslicht Schweiz.
Katholiken lehnen Steuersenkung ab (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-lehnen-steue…>
MEILEN. Die römischkatholische Kirchgemeindeversammlung hat am 4. Dezember das Budget verabschiedet. Unter der Leitung von Präsidentin Barbara Wirth Fux wurden alle Anträge im Sinne der Behörde bewilligt. Gutsverwalter Sandro Londero erklärte die wesentlichen Abweichungen im Voranschlag 2012 gegenüber dem Vorjahr.
Angebote für den «lebendigen» Adventskalender (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/angebote-fuer-den-leben…>
Urdorf. Brauchen Sie eine Budgetberatung? Oder soll Ihnen jemand vorlesen? Wollen Sie mit jemandem Scrabble oder Halma spielen? Sollen Ihre Kleinkinder einen spielerischen Nachmittag verbringen? Dann kommt «der lebendige Adventskalender» der katholischen Kirche Urdorf gerade recht.
Von sexuellen Übergriffen war nicht die Rede (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/von-sexuellen-uebergrif…>
Von Lorenzo Petrò. Die Ustermer Kirchenpflege und die Ausbildungsstätte für Katecheten bestreiten die Mobbing-Vorwürfe einer Religionslehrerin.
Reformiertes Kirchenparlament verabschiedet Budget 2012 (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformiertes-kirchenpar…>
Ja zum Budget, nein zum Verzicht auf Sparmassnahmen: die reformierte Kirche Zürich setzt damit ihren Sparkurs fort.
Gut zu wissen: Reliquien (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gut-zu-wissen-reliquien…>
OBJEKT DES MONATS. Aus den Beständen des Landesmuseums. Heute: Die Armreliquie. HANSPETER LANZ
Das Wundersame am Feiertag (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/das-wundersame-am-feier…>
MARIÄ EMPFÄNGNIS. Gerade junge Leute wissen oft wenig über die Bedeutung des morgigen Feiertages. Der Siebner Religionshistoriker Ferdi Sonderegger hat einen etwas anderen Ansatz, um seinen Schülern den Feiertag näherzubringen.
Menschenrechte auf dem Prüfstand Churs (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/menschenrechte-auf-dem-…>
Zürich, 6.12.11 (Kipa) Hohe Wellen schlagen brisante Worte des Churer Bischofs Vitus Huonder zu den Menschenrechten. Verschiedene Organisationen weisen seine Aussage zurück, die Kirche nehme die Menschenrechtserklärung "zur Kenntnis". Die Aussage macht Huonder in seinem "Wort zum Tag der Menschenrechte". Das Ordinariat Chur wies am Dienstag den Vorwurf zurück, Bischof Huonder relativiere die Menschenrechte.
Bischof Huonder relativiert die Menschenrechte (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-relativ…>
Der Churer Bischof schreibt in einem Hirtenbrief, das göttliche Recht gehe den Menschenrechten immer voraus. Juristen und Theologen sind beunruhigt
Rüschliker wollen Steuergelder behalten (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rueschliker-wollen-steu…>
Die Rüschliker werden ihre Steuern nicht wohltätigen Zwecken spenden. Ein entsprechender Antrag wurde an der gestrigen Gemeindeversammlung mit klar verworfen.
Kirchgemeinde bewilligt Budget einstimmig (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-bewilligt…>
An der ordentlichen Versammlung der katholischen Kirchgemeinde Wetzikon, Gossau, Seegräben wurde das Budget 2012 einstimmig genehmigt. Ausserdem wurde über die Sanierung der St. Franziskus Kirche informiert.
Drei Rücktritte – drei Kandidaturen (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/drei-ruecktritte-2013-d…>
ELGG. In der katholischen Kirchenpflege Elgg stehen grössere personelle Veränderungen an.
Steuerfuss bleibt bei 12 Prozent (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/steuerfuss-bleibt-bei-1…>
Schlieren. Die katholische Kirchgemeindeversammlung hat die Anträge der Kirchenpflege zum Budget und zur Festsetzung des Steuerfusses einstimmig gutgeheissen.
Katholiken wählen Pfarrer für sechs Jahre (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-waehlen-pfar…>
Oberengstringen Josef Naduvilaparambil heisst der neue Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde St. Mauritius Engstringen.
Kirchen organisieren sich neu (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-organisieren-si…>
WÄDENSWIL. Bei einem Treffen von Pfarrpersonen und Pastoren wurde im November das «Forum der Kirchen in Wädenswil» gebildet. Es löst die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Wädenswil (ACKW) ab.
Pfarrer Markus Moll wird bestätigt (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-markus-moll-wir…>
ADLISWIL. Die Kirchgemeindeversammlung der Adliswiler Katholiken verlief ohne grosse Diskussionen. Der Voranschlag 2012 sieht einen Ertragsüberschuss vor.
Spendenorganisationen horten Hunderte von Millionen Franken (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/spendenorganisationen-h…>
Glückskette, Heilsarmee und andere Hilfswerke sammeln wieder. Obwohl sie auf enormen Reserven sitzen.
Rüschliker wollen auf Millionen verzichten (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rueschliker-wollen-auf-…>
Auch die reformierte Pfarrerin und der katholische Pfarrer haben das Flugblatt unterzeichnet
Churer Bischof Huonder kritisiert gesellschaftliche Entwicklung (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-huonder-…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder kritisiert die Haltung der Politik, wonach auch homosexuellen Paare künftig Kinder adoptieren können. Zudem spricht sich Huonder dafür aus, dass Eltern ihre Kinder vom Sexualunterricht an der Schule dispensieren können.
Jesus kommt auf die Welt ... (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/jesus-kommt-auf-die-welt-...-video-k…>
... mitten in Zürich! kath.ch zeigt erste Impressionen der modernen Weihnachtskrippe von jenseits IM VIADUKT. Das Projekt für junge Erwachsene überträgt die Weihnachtsgeschichte mitten in die Gegenwart von Zürich.
Deutschschweizer Jugendbischof hat neue Internet-Seite (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/deutschschweizer-jugend…>
Chur, 3.12.11 (Kipa) Marian Eleganti (56), Jugendbischof der deutschsprachigen Schweiz und des Tessins, verfügt neu über eine eigene Homepage im Internet. Darauf lädt er insbesondere junge Menschen ein, ihm zu schreiben oder sich von seinen Kurzimpulsen auf Facebook inspirieren zu lassen.
Churer Bischof greift staatliche Sexualerziehung scharf an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-greift-s…>
Chur/Zürich, 4.12.11 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat den Sexualkundeunterricht an den Schweizer Schulen scharf kritisiert und gefordert, dass Eltern ihr Kind für dieses Fach dispensieren lassen können. In einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" (4. Dezember) unterstrich Huonder, dass die Sexualerziehung grundsätzlich in der Verantwortung der Eltern und nicht in jener des Staates liege. Und: Es gebe ein "Widerstandsrecht", wenn der Staat auf die religiösen Weltanschauungen der Eltern nicht Rücksicht nehme.
Dignitas muss «Sonderbeitrag» offen legen (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dignitas-muss-sonderbei…>
Dignitas muss der Zürcher Staatsanwaltschaft die Belege für einen «Sonderbeitrag» herausgeben, den zwei Frauen vor ihrem Freitod an den Verein von Ludwig A. Minelli überwiesen haben.
Kirchengemeinschaft auf der Grundlage der Eucharistie leben (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchengemeinschaft-auf…>
Nuntius Jean-Claude Périsset am Festakt zum vierzigjährigen Bestehen der RKZ
Positiver Start der Spendenaktion fürs Kloster Fahr (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/positiver-start-der-spe…>
Die Spendensammlung für die Sanierung des Klosters Fahr ist angelaufen - und es lassen sich erste Erfolge verbuchen. Über weitere Aktivitäten zur Spendengenerierung wird man im kommenden Jahr mehr wissen.
Unausgesprochenes sichtbar machen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/unausgesprochenes-sicht…>
Was todkranke Menschen im Kunstatelier im Hospiz Zürcher Lighthouse gestalten
Integrationsprojekt «Zäller Wiehnacht» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/integrationsprojekt-zae…>
Dieses Jahr wäre der Zürcher Komponist Paul Burkhard 100-jährig geworden. Ihm zu Ehren gibt die Primarschule Zell diesen Advent die «Zäller Wiehnacht». Doch aus dem Krippenspiel ist viel mehr geworden als nur eine Hommage an einen grossen Künstler.
490 000 Franken für die Renovation des Pfarrhauses (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/490-000-franken-fuer-di…>
Im Zuge des bevorstehenden Wechsels wird das katholische Pfarrhaus in Seuzach renoviert. Die Kirchgemeindeversammlung sprach dafür einen Kredit von 490 000 Franken.
Kirchen spendeten 144 000 Franken (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-spendeten-144-0…>
STÄFA. Die Reformierte und die Katholische Kirchgemeinde arbeiten in der Entwicklungshilfe Ausland seit 1970 zusammen. Diese Kooperation kam auch 2011 Hilfebedürftigen zugute
Katholiken senken Steuern auf 13% (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-senken-steue…>
MÄNNEDORF/UETIKON. Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon vom 28. November hat alle Geschäfte angenommen. Darunter ist auch eine Steuersenkung
Katholiken zahlen in Bülach 1 Prozent weniger Steuern (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-zahlen-in-bu…>
Bülach – Die Katholische Kirchgemeinde Bülach reduziert die Steuern. Das Budget 2012 lässt eine Senkung von 1 Prozentpunkt zu. Die Stimmberechtigten der Stadt befürworteten an der Kirchgemeindeversammlung einstimmig den neuen Steuerfuss von 11 Prozent.
«Es gibt ein Recht auf Widerstand» (NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/es-gibt-ein-recht-auf-w…>
Vitus Huonder, Bischof von Chur, verlangt, dass die Eltern ihre Kinder vom Sexualkundeunterricht an der Schule dispensieren lassen können
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Zürich erhöht Bistumsbeitrag<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/zuerich-er…>
Mitteilung zur Synodensitzung vom 1. Dezember 2011
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dossier-bistum-chur-mit…>
Zusammenstellung nach Datum
Zürich gegen Abtreibung<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/katholisch…>
Generalvikar nimmt Stellung zum Artikel von 20 Minuten
Personalförderung 2012<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/personalwesen/personalfoerderun…>
Bildungsangebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Gefängnisseelsorge<http://www.zh.kath.ch/news/gefaengnisseelsorge>
Verteidigung und Seelsorge in der Untersuchungshaft
Urbane Züri-Krippe <http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/urbane-zue…>
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
Move ist ein Sozialprojekt, das Jugendliche in ihrer Ausbildung fördert. Besonders will es Jugendlichen in schwierigen Situationen(z.B. Prüfungsangst, Mobbing, Wohnortswechsel, Scheidung) helfen und Jugendliche aus einkommensschwachen oder kinderreichen Familien unterstützen.
www.jugendseelsorge.ch/solidaritaet/move<http://www.jugendseelsorge.ch/solidaritaet/move>
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel (die meisten Beiträge sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
100 Jahre Monatszeitschrift "Neue Wege" online (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/100-jahre-monatszeitsch…>
Digitale Dokumentation - Von Rolf Weibel / Kipa - Zürich, 2.12.11 (Kipa) Das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich hat die Online-Ausgabe der Monatszeitschrift "Neue Wege" vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken machte das Sozialarchiv damit die ersten hundert Jahrgänge der "Neuen Wege" einfach zugänglich.
Mehr intellektuelle Debatte in den Kirchen (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/mehr-intellektuelle-de…>
Der Theologe Friedrich Wilhelm Graf sprach an einer Zürcher Veranstaltung zum Thema «Ist die Kirche noch zu retten?» - Grössere reflexive Kraft der Kirchen und klassische protestantische Qualitäten im Gottesdienst – das wünscht sich der scharfzüngige Kirchenkritiker Friedrich Wilhelm Graf. Letzte Woche trat er an einer Veranstaltung des Evangelischen Tagungs- und Studienzentrums Boldern und der Paulus-Akademie auf
Dübendorf: Orgel kommt und Pfarrer geht (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/duebendorf-orgel-kommt-…>
Katholische Kirche. In der Sache sind sich die Katholiken einig. Sie befürworteten alle Geschäfte, so auch die Orgelerneuerung für 950000 Franken. Dennoch endete ihre Kirchgemeindeversammlung kontrovers und emotional.
Chur erhält mehr Geld aus Zürich (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/chur-erhaelt-mehr-geld-…>
Zürich. Die römisch-katholische Synode hat gestern den Voranschlag 2012 mit einem Ertragsüberschuss von 3 Millionen Franken gutgeheissen. Heftig umstritten war die Erhöhung des Beitrages an die Bistumskasse.
Thalwil: Kosch ist neu in der Kirchenpflege (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/thalwil-kosch-ist-neu-i…>
RÜSCHLIKON/THALWIL. An der katholischen Kirchgemeindeversammlung Thalwil/Rüschlikon vom 23. November ist die Bauabrechnung für die Erweiterung und Sanierung des katholischen Pfarreizentrums Felix und Regula genehmigt worden, ebenso auch der Voranschlag 2012. Der Antrag, den Steuerfuss bei 10 Prozent zu belassen, wurde angenommen. Im Weiteren ist die GrünePolitikerin, die ehemalige Kantonsrätin und Seelsorgerin Jeanine Kosch, als neues Mitglied der Kirchenpflege gewählt worden. (gs)
Schweiz: Zürcher Occupy-Bewegung löst Zelt-Camp auf Kirchenareal auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-zuercher-occupy…>
Zürich, 1.12.11 (Kipa) Die Zürcher Occupy-Bewegung löst ihr Zelt-Camp auf dem Areal der Kirchgemeinde St. Jakob auf. Dies meldete die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Die Aktivisten wollten den Akzent auf Information und Öffentlichkeitsarbeit verlagern, sagte ein Sprecher gegenüber der Agentur
Katholiken stimmen Bistumsbeitrag zu (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-stimmen-bist…>
(sda) · Die römisch-katholische Synode des Kantons Zürich hat am Donnerstag den Voranschlag 2012 mit einem Ertragsüberschuss von 3 Millionen Franken gutgeheissen. Heftig umstritten war die Erhöhung des Beitrages an die Bistumskasse.
Zürich: Katholische Synode stimmt Erhöhung des Bistumsbeitrag zu (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-katholische-syn…>
Zürich, 1.12.11 (Kipa) Das Parlament der Zürcher Katholiken hat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit einer Erhöhung des Beitrages an das Bistum Chur zugestimmt. Nach einer mehrstündigen Debatte sprachen sich 63 von 88 Synodalen für eine Erhöhung des Bistumsbeitrag um 116.300 auf insgesamt 969.200 Franken aus, teilte die Katholische Kirche im Kanton Zürich mit. Damit folgten sie dem Antrag des Synodalrats sowie des Generalvikars für die Kantone Zürich und Glarus, Josef Annen. Gegen die Erhöhung hatte sich die Finanzkommission der Synode ausgesprochen.
Die erste und urbanste Züri-Krippe im jenseits IM VIADUKT (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-erste-und-urbanste-…>
Am 1. Dezember 2011 präsentiert jenseits IM VIADUKT die einzigartige Züri-Krippe mit über 100 Einzelteilen der jungen Designerin Fiona Knecht.
Welt-Aids-Tag 2011: Wider das Vergessen einer schweren Krankheit (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/welt-aids-tag-2011-wide…>
Heute ist Welt-Aids-Tag: Ein Gedenktag für die verstorbenen Aids-Patienten. Für die Angehörigen bietet sich eine Möglichkeit, an einem der internationalen Fackelläufen teilzunehmen. Es ist dies ein Zeichen der Solidarität. Eine Tradition, die seit 25 Jahren auf der ganzen Welt stattfindet.
Katechetin gekündigt: Mobbing oder mangelnde Ausbildung? (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katechetin-gekuendigt-m…>
Die katholische Kirche Uster hat einer Katechetin gekündet und sie per sofort freigestellt. Dagegen protestieren zahlreiche Jugendliche.
Kirchenpflege mit neuem Mitglied (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchenpflege-mit-neuem…>
ILLNAU-EFFRETIKON. Insgesamt 22 Stimmberechtigte nahmen am Dienstagabend an der katholischen Kirchgemeindeversammlung von Illnau-Effretikon teil, zu der auch die Pfarreiangehörigen katholischer Konfession der Gemeinden Lindau und Brütten gehören. Traktandiert waren das Budget 2012 und die Ersatzwahl eines Protokollaktuars und Archivars als Mitglied der Kirchenpflege für den Rest der Amtsdauer 2010 bis 2014.
Pfarrei St. Ulrich wird saniert (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrei-st.-ulrich-wird…>
Die Katholiken haben einen Neuen: Urs W. Rechsteiner wird Nachfolger von Präsident Peter Allemann. Ja sagte die Gemeindeversammlung zur Sanierung des Pfarreizentrums.
Josef Annen: Bistum Chur braucht höheren Bistumsbeitrag (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/josef-annen-bistum-chur…>
Zürich, 30.11.11 (Kipa) Wenn das Bistum Chur seinen Seelsorge-Verpflichtungen "wenigstens im bisherigen Rahmen" nachkommen wolle, so sei es auf 2.50 Franken pro Katholik unbedingt angewiesen, erklärte Generalvikar Josef Annen (Zürich) am Mittwoch auf Anfrage der Presseagentur Kipa. - Am Donnerstag entscheidet das Parlament von Zürichs katholischer Kirche (Synode) über eine Erhöhung des Bistumsbeitrages von derzeit 2.20 auf 2.50 Franken. Die Finanzkommission der Synode hat sich gegen eine solche Erhöhung ausgesprochen.
Sektenaussteiger unterstützen sich gegenseitig (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sektenaussteiger-unters…>
Die Sektenberatungsstelle Info-Sekta leitet erstmals eine Selbsterfahrungsgruppe, in der Aussteiger ihre leidvollen Erfahrungen austauschen können. Von Hugo Stamm
«Wir hoffen auf ein Wunder» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-hoffen-auf-ein-wund…>
Die reformierte Landeskirche muss sparen. Deshalb möchte sie in Zukunft auch ihren Beitrag an das Blaue Kreuz streichen. Für Geschäftsführer Stephan Kunz hätte das für die Beratung Alkoholkranker einschneidende Konsequenzen.
Reformierter «Stillstand»: Ein historischer Schatz wird neu online zugänglich gemacht (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierter-stillstand…>
Die Protokolle des sogenannten Stillstands, einem Vorläufergremium der heutigen reformierten Zürcher Kirchenpflegen, werden nach und nach ins Internet gestellt. Die ersten Protokolle wurden am 29. November aufgeschaltet. Diese Texte aus dem 17. Jahrhundert sind eindrückliche Schilderungen der damaligen Lebensverhältnisse.
Hof soll wieder dem Bischof gehören (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hof-soll-wieder-dem-bis…>
Der bischöfliche Hof in Chur soll seinen Platz zurück bekommen: Die Stadt Chur verhandelt mit dem Bistum über einen Landtausch. Auf dem Hof wird nächstens gebaut – das Dommuseum muss aber warten.
Graben in katholischer Kirche wächst (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/graben-in-katholischer-…>
von Cécile Blaser - Das Bistum Chur läuft erneut Sturm: Auch in Zürich unterstützt die katholische Landeskirche eine Stelle, die über Abtreibung informiert. Chur fordert einen sofortigen Zahlungsstopp.
Zürich: Geplante Erhöhung des Beitrages an Bistum Chur in der Kritik (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-geplante-erhoeh…>
Zürich, 29.11.11 (Kipa) Die Finanzkommission der Synode von Zürichs katholischer Kirche ist dagegen, dass im nächsten Jahr der Beitrag an die Kasse des Bistums Chur erhöht wird. Eine solche Erhöhung um 50 Rappen pro Katholik auf 2.50 Franken wird der Synode vom Synodalrat beantragt. Am Donnerstag, 1. Dezember, befindet die Synode über den Voranschlag 2012.
Eine Aussprache mit Gott (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-aussprache-mit-got…>
Kloster Fahr: Dritte literarische Jugendvesper mit Psalmen und Musik
Muslim-Mädchen schneiden in Sporttest am schlechtesten ab (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/muslim-maedchen-schneid…>
Eine ETH-Studie bei 600 Winterthurer Primarschülern zeigt: Kinder aus Südosteuropa sind im Durchschnitt weniger geschickt und weniger beweglich als ihre Schweizer Schulkollegen.
Neues Pfarrhaus für Fischenthal (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/neues-pfarrhaus-fuer-fi…>
Die Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg genehmigte das Budget 2012 mit einem Minus von rund 200'000 Franken. Ausserdem soll das Pfarrhaus in Fischenthal neu gebaut werden.
Beginn des Dialogs: "Duale Herbstreflexion" im Bistum Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/beginn-des-dialogs-dual…>
Einsiedeln SZ, 28.11.11 (Kipa) In einer "konstruktiven Atmosphäre" fand am vergangenen Freitag die erste "Duale Herbstreflexion" des Bistums Chur statt. Es habe ein offener Dialog zwischen der Bistumsleitung und den Vertretern der Kantonalkirchen geherrscht, heisst es in einem Communiqué von Montagabend. Ein nächstes Treffen wurde vereinbart.
Eine Aussprache ohne Kritiker (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-aussprache-ohne-kr…>
Vertreter der Kirche St. Jakob und Occupy teilen die Vision einer besseren Welt
In Umbruchzeiten gewinnt das Religiöse an Bedeutung (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/in-umbruchzeiten-gewinn…>
Die Kirchenaustritte häufen sich, gleichzeitig gewinnt das Religiöse an Bedeutung. Das muss kein Widerspruch sein. «Die religiösen Bedürfnisse sind da, sie werden aber heute nicht mehr unbedingt in den Kirchen ausgelebt», sagt die Schriftstellerin Klara Obermüller in einem Interview mit «Der Sonntag».
Schlieremer Sikhs: «Wir sind noch da und schauen vorwärts» (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schlieremer-sikhs-wir-s…>
Zwei von Ausweisung bedrohte Sikh-Familien durften in Schlieren bleiben. Mithilfe der Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende und zahlreichen Unterstützern gelang es, die Behörden von einem Härtefall zu überzeugen. von Alfred Borter
Reformierte Landeskirche wird neu auch Reiseveranstalter (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierte-landeskirch…>
Kaum besuchte Gottesdienste, Kirchenaustritte, sinkende Staatsbeiträge: Die reformierte Landeskirche steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Bei der katholischen Kirche im Kanton Zürich ist die Lage weniger dramatisch – dank Migranten. von Matthias Scharrer
Der Steuerfuss bleibt bei 9 Prozent (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-steuerfuss-bleibt-b…>
Birmensdorf/Aesch/Uitikon Die Katholische Kirchgemeinde von Birmensdorf, Aesch und Uitikon hat an der Kirchgemeindeversammlung den Steuerfuss 2012 von 9 Prozent einstimmig gutgeheissen. Dieser bleibt somit gleich hoch wie im Vorjahr. Das geht aus dem Protokoll der Kirchgemeinde vom Donnerstagabend hervor. Ebenfalls einstimmig angenommen wurde das Budget 2012; der Voranschlag weist einen Aufwandüberschuss von 99 530 Franken auf. Ohne Gegenstimme wurde ausserdem die Bauabrechnung der Dachsanierung Birmensdorf verabschiedet. Die Kirchenpflege hatte diese bereits im vergangenen September genehmigt. (AZ)
Wädenswil: Pfarrhaus wird umgebaut (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/waedenswil-pfarrhaus-wi…>
Die Katholische Kirchgemeinde Wädenswil hat den Umbau des Pfarrhauses bewilligt. Die Versammlung sagte Ja zur Investition von 3,42 Millionen Franken
Problemloses Nebeneinander von Occupy-Bewegung und Kirchgemeinde (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/problemloses-nebeneinan…>
Zürich, 25.11.11 (Kipa) Seit Mitte November geniesst die Zürcher Occupy-Bewegung Gastrecht auf dem Vorplatz der Kirche St. Jakob in Zürich. Dies hat in der Kirchgemeinde bislang mehrheitlich positive Reaktionen ausgelöst, berichtete die Neue Zürcher Zeitung (25. November). Mehr Kritik gab es in einer Online-Umfrage des Portals ref.ch.
Gesammelte Hoffnungen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gesammelte-hoffnungen-n…>
Prachtvolle Zeugnisse jüdischer Schriftkultur im Landesmuseum Zürich
Der Bischof von Chur greift gegen Laienpredigt durch (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-bischof-von-chur-gr…>
Vitus Huonder massregelt zwei Pastoralassistenten
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum: Der Jurist und Politiker Dick Marty über neue Formen der Selbstjustiz -
Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende - Christliche Bewegungen und Gemeinschaften u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Gedenkgottesdienst<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/gedenkgottes…>
10. Jahrestag des Absturzes bei Bassersdorf
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dossier-bistum-chur-mit…>
Zusammenstellung nach Datum
Synode vom 1. Dezember<http://www.zh.kath.ch/news/synode_n>
Geschäfte: Voranschlag, Bistumsbeitrag, Diakonie
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Eine Ausstellung als mystische Erfahrung? (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-ausstellung-als-my…>
kath.ch hat mit dem Bestseller-Autor Pierre Stutz die Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» in Zürich besucht. Ermöglicht die Ausstellung neue Zugänge zur Mystik oder gar eine mystische Erfahrung?
RKZ: "Schweizerische Vielfalt, die Gemeinschaft im Handeln sucht" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rkz-schweizerische-viel…>
Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) gibt es seit 40 Jahren
Krisengipfel in Einsiedeln soll die Lage im Bistum beruhigen (Blick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/krisengipfel-in-einsied…>
Bischof am Kaffeekränzchen
Überraschend problemlose Gäste (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ueberraschend-problemlo…>
Die Occupy-Bewegung und ihre Gastgeber von der Zürcher Kirche St. Jakob respektieren sich gegenseitig
24 Kerzen für die Opfer von Bassersdorf (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/24-kerzen-fuer-die-opfe…>
Gedenkgottesdienst 10 Jahre nach dem Flugzeugabsturz - 24 weisse Kerzen sind am Donnerstag in Basserdorf angezündet worden in Gedenken an die 24 Opfer des Flugzeugabsturzes vom 24. November 2001. Im ökumenischen Gottesdienst wurden aber auch neun weisse Flamingoblumen für diejenigen aufgestellt, denen ein zweites Leben geschenkt worden war.
Der Nürensdorfer Gemeindepräsident und ein Flughafenpfarrer berichten über die Unglücksbewältigung (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-nuerensdorfer-gemei…>
Schlimme Bilder, rücksichtslose Journalisten, verzweifelte Angehörige: Ein Augenzeuge und ein Flughafenpfarrer erinnern sich an den Absturz des Crossair-Jumbolinos vor zehn Jahren.
Sensibel werden für die Vielfalt heutiger Lebenswelten (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sensibel-werden-fuer-di…>
Zürichs reformierte Kirche präsentiert ihre Sinus-Milieu-Studie
Bündner Modell als Vorbild für Zürich? (Bündner Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/buendner-modell-als-vor…>
Die Spatzen rufen es schon seit längerer Zeit von den Kirchtürmen: Der Religionsunterricht an den Schweizer Schulen ist in Bewegung.
Eine Kirche, verschiedene Mitglieder (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-kirche-verschieden…>
Zürich. Die reformierte Kirche verliert Mitglieder: Jetzt will sie «milieu-sensibler» werden und «näher, vielfältiger, profilierter» sein. Eine Studie zeigt, welche Gruppen wie zu erreichen sind.
Occupy Zürich vom Finanzplatz auf den Kirchenvorplatz zurückgedrängt (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-zuerich-vom-fina…>
Unter dem Slogan «Occupy» demonstrieren Menschen in aller Welt auf den Vorplätzen der Finanzinstitute gegen deren Machtmissbrauch. Wo das nicht geduldet oder erlaubt wird, zieht sich die Bewegung zurück, beispielswiese auf die Vorplätze von Kirchen
Kirchen-Asyl für Occupy-Bewegung (Blickpunkt Religion)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-asyl-fuer-occup…>
Nach der polizeilichen Räumung ihres Camps auf dem Lindenhof in Zürich, konnten die Occupy-Aktivisten ihre Zelte bei der offenen St. Jakobskirche am Stauffacherplatz aufschlagen. Wie begründet die reformierte Kirchgemeinde ihre Gastfreundschaft gegenüber der Occupy-Bewegung?
Zürcher Landeskirche will mit Milieu-Studie ihr Angebot verbessern (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-landeskirche-w…>
Die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich will ihre Angebote optimieren. Sie hat eine Milieu-Studie erstellen lassen, um zu erfahren, welche Vorstellungen ihre Mitglieder von Religion und Kirchesie haben.
Die Mystiker als Sprachschöpfer – lange vor Luther (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-mystiker-als-sprach…>
Von Georges Scherrer / Kipa Zürich, 21.11.11 (Kipa) Auf der Suche nach Gott stossen die Mystiker oft an die Grenzen der Sprache. Sie behelfen sich mit neuen Wortschöpfungen und Ausdrucksmitteln. Ausdrucksformen, die im Orient der Erleuchtung dienen, können in Europa aber des Teufels sein. Noch bis zum 15. Januar 2012 zeigt das Rietberg-Museum die Ausstellung "Die Sehnsucht nach dem Absoluten". Diese führt durch die vielfältigen Erscheinungsformen der Mystik.
Die reformierte Kirche soll für alle Lebenswelten sensibel sein (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-reformierte-kirche-…>
Eine Milieustudie beschreibt die Vielfalt der Mitgliedschaft und ihrer Erwartungen
Reformierte Zürcher Synode bleibt im Rathaus (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierte-zuercher-sy…>
Zürich, 23.11.11 (Kipa) Ab 2012 entrichtet die reformierte Landeskirche einen jährlichen Mietzins von 72.000 Franken für die Benutzung des Rathauses in Zürich, wo Kirchensynode und Kirchenrat jeweils ihre Sitzungen abhalten. Das reformierte Kirchenparlament wollte am 22. November laut einer Medienmitteilung ein Zeichen setzen und bewilligte den entsprechenden Kredit. Die katholische Kirche ist in der Frage in Verhandlung mit dem Kanton, erklärte Kirchensprecher Aschi Rutz am Mittwoch auf Anfrage. Bisher stand der Saal dem Parlament unentgeltlich zur Verfügung.
Zürcher Zwist um Bistumsbeitrag (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-zwist-um-bistu…>
Bischof Vitus Huonder beantragt höhere Abgaben für die Bistumskasse. Nein, sagen alle Bistumskantone – ausser Zürich, wo sich die Geister in dieser heiklen Sache scheiden.
Die Reformierten bleiben im Rathaus (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-reformierten-bleibe…>
Synode bewilligt Mietzins-Kredit
Er brachte Licht in kranke Körper (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/er-brachte-licht-in-kra…>
AIDSPFARRER Guido Schwitter, 61, war in den 90er Jahren der erste katholische Aidsseelsorger der Stadt. Er begleitete Hunderte von Kranken auf ihrem letzten Weg.
Zürcher Reformierte zahlen neu Miete für Rathaus (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/zuercher-reformierte-zahlen-neu…>
Die Reformierten tagen weiterhin im Zürcher Rathaus - auch wenn sie dafür ab 2012 zahlen müssen. Das evangelisch- reformierte Kirchenparlament des Kantons Zürich, die Synode, hat am Dienstag einen jährlichen Mietzins von 72'000 Franken gutgeheissen.
Auf der Suche nach neuen Geldquellen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/auf-der-suche-nach-neue…>
Die Steuereinnahmen der reformierten Kirchgemeinden sinken. Die Kilchberger setzen dem eine offensive Immobilienstrategie entgegen. Von Sibylle Saxer
Lernen und leben hinter Klostermauern (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/lernen-und-leben-hinter…>
VON GINGER HEBEL INTERNAT Privatschulen boomen. Auch vor den Toren Zürichs, in der Stiftsschule Einsiedeln, büffeln Zürcher für die Matura. Das «Tagblatt» bekam Einblick in den Alltag der Schülerinnen und Schüler.
Schwachstellen im Verhältnis zwischen Bistum und Landeskirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schwachstellen-im-verha…>
Streit um Familienberatungsstelle Adebar in der Diözese Chur
Schweiz: Pastoraltheologe warnt vor Laien-Predigtverbot im Bistum Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-pastoraltheolog…>
Freiburg i. Ü., 22.11.11 (Kipa) Scharfe Kritik am Predigtverbot für Laien des Churer Bischofs Vitus Huonder übt der emeritierte Freiburger Pastoraltheologe Leo Karrer. Solche Entscheide dürften nicht kommentarlos hingenommen werden. Die pastorale Situation sei zu bedenken.
Kinder setzen sich gegen Armut ein (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kinder-setzen-sich-gege…>
Dritte Geschenk-Tausch-Aktion im Kanton Zürich
Versöhnliche Töne aus Bistum (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/versoehnliche-toene-aus…>
Es rumort zwischen der kirchlichen Bistumsleitung und den Kantonalkirchen
«Mikrokloster» mit grosser Wirkung (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mikrokloster-mit-grosse…>
Das Interesse am klösterlichen Tibet-Institut ist in Rikon nach wie vor gross. Die vielen Interessierten, die einen Einblick in die tibetisch-buddhistische Kultur werfen wollten, fanden am Sonntag nur knapp Platz in den Räumlichkeiten.
Subhan Allah und Vaterunser (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/subhan-allah-und-vateru…>
Sowohl die Christen als auch die Muslime beten zu Gott oder Allah. Die einen in Kirchen, die anderen in Moscheen. Wir haben die Kirche Töss und eine Moschee in der Grüze besucht.
Der alte Chlaus liegt wieder im Trend (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-alte-chlaus-liegt-w…>
Einen Samichlaus zu sich einzuladen, ist wieder In: Vor allem im Kanton Zürich ist der Ansturm auf die Chläuse, Schmutzli und Esel so gross wie schon lange nicht mehr. Bei einzelnen Chlausgesellschaften sind schon jetzt alle Termine ausgebucht.
75 Jahre russisch-orthodoxe Pfarrei in der Deutschschweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/75-jahre-russisch-ortho…>
Zürich, 21.11.11 (Kipa) Die russisch-orthodoxe Kirchgemeinde der Auferstehung Christi in Zürich wird 75 Jahre alt. Es ist die einzige Pfarrei in der Deutschschweiz. Weitere Niederlassungen der Kirche befinden sich in Genf und in Payerne VD. Letzterer ist das russisch-orthodoxe Kloster in Dompierre VD angeschlossen.
10 Jahre nach dem Absturz (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/10-jahre-nach-dem-abstu…>
BASSERSDORF. Am 24. November jährt sich das Croissair-Unglück bei Bassersdorf zum zehnten Mal. Im schwarzen Herbst des Jahres 2001 (Attentate vom 11. September, Grounding der Swissair, Attentat auf das Kantonsparlament von Zug) stürzte ein Jumbolino der Crossair in ein Waldstück und zerschellte. 19 Menschen starben bei dem Unglück, 9 überlebten. (...)
Zürich: Kirchenareal wird der Occupy-Bewegung zu eng (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-kirchenareal-wi…>
Zürich, 19.11.11 (Kipa) Die Zürcher Occupy-Bewegung, die seit dem 15. November Gastrecht bei der Offenen Kirche St. Jakob hat, sucht wieder einen neuen Standort. Die Wiese rund um die Kirche genügt ihr nicht, da sie zu klein sei, um eine Infrastruktur aufzubauen, die ein Wohnen und Arbeiten ermöglichen würde, heisst es in einer Mitteilung.
Kathrin Stutz: «Misstrauen ist ein Dauerbrenner» (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kathrin-stutz-misstraue…>
Seit 25 Jahren gibt es die Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende der Zürcher Landeskirchen. Die Juristen und Beraterinnen übersetzen für Flüchtlinge Entscheide der Behörden, zeigen ihnen mögliche Wege im Asylverfahren auf und reichen in seltenen Fällen selbst Beschwerde ein.
«Die Pfarrfrau ist nicht nur Hausfrau» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-pfarrfrau-ist-nicht…>
Die Kilchbergerin Irene Gysel führte als Pfarrfrau am Grossmünster einst ein gastliches Haus. Als Redaktorin von «Sternstunden» ist sie heute Chefin der TV-Übertragungen von Gottesdiensten. Mit Irene Gysel sprach Gaby Schneider
Urdorf: Budget 2012 ganz im Zeichen der Renovationen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/budget-2012-ganz-im-zei…>
Das Budget 2012 der Katholischen Kirchgemeinde Urdorf wurde am Sonntagmorgen einstimmig bewilligt. Der Steuerfuss von 11 Prozent bleibt bestehen. Beim neuen Budget legte die Kirchgemeinde den Fokus auf verschiedene Renovationen.
Uster: Kirchgemeindeversammlung wählt neuen Präsidenten (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/uster-kirchgemeindevers…>
Die katholische Kirchgemeinde von Uster besetzt das Präsidium neu, weil Wolfgang Hüsler seinen Rücktritt auf Ende Jahr angekündigt hat.
Der Bischof schreibt einen Brief, die Antwort kommt aus der Zeitung (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-bischof-schreibt-ei…>
Zu einem Artikel im Bündner Tagblatt vom 16.11.2011
Bischof Vitus Huonder setzt Predigtverbot durch (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-vitus-huonder-s…>
Trotz Predigtverbot haben zwei Pastoralassistenten in der Churer Erlöserkirche während einer Messfeier gepredigt. Die bischöfliche Zurechtweisung liess nicht auf sich warten.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Katholische hiv-aidsseelsorge<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/hiv-aidsse…>
Podiumsdiskussion zum Weltaidstag
Im Dienste von Asylsuchenden<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/zuercher-b…>
Jubiläum Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende
Kirchen und Social Media<http://www.zh.kath.ch/news/social>
Kirchen bei Facebook, Twitter & Co.
Neo-Kapitalismus - das Ende einer Religion? (Symbolon)<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neo-kapitalismu…>
Das letzte Tisch-Gespräch zur Trilogie „barmherzig oder gnadenlos?“ am 22. November 2011
Medienspiegel
Benno Schnüriger: «Ich hoffe, wir können in Zukunft Irritationen vermeiden» (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/benno-schnueriger-ich-h…>
Seit Jahren liegen die Zürcher Katholiken mit ihrem Bistum Chur im Clinch. Eine jährlich stattfindende, sogenannte «duale Herbstreflexion» soll nun helfen, Spannungen zu vermeiden und einen besseren Dialog aufzubauen
"Sind sind herzlich eingeladen, uns anzusprechen" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sind-sind-herzlich-eing…>
Zürich: Occupy-Bewegung hat sich auf dem Vorplatz der Kirche St. Jakob niedergelassen
Widerspruch zu «katholischen Prinzipien»? (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/widerspruch-zu-katholis…>
Für Bischof Vitus Huonder ist die finanzielle Unterstützung der Familienberatungsstelle adebar durch die Bündner Landeskirche ein Widerspruch zu den «katholischen Prinzipien». Eine Mitarbeiterin der Fachstelle bezieht gegenüber kath.ch Stellung.
Bischofsrat und Biberbrugger Konferenz stärken Zusammenarbeit (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischofsrat-und-biberbr…>
Chur, 17.11.11 (Kipa) In der Diözese Chur verstärken der Bischofsrat und die staatskirchenrechtlichen Körperschaften ihre Zusammenarbeit. In einem gemeinsamen Communiqué von Donnerstag weisen Joseph Bonnemain, Bischofsvikar für die Beziehungen zu den staatskirchenrechtlichen Organisationen und Kantonen, sowie der Präsident der Biberbrugger Konferenz, Stefan Müller, auf verschiedene gemeinsame Projekte hin. So wurde unter anderem eine diözesane Schlichtungsstelle geschaffen.
Kooperation im Bistum Chur (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kooperation-im-bistum-c…>
«Beide Lungenflügel»
Wie ein Vulkan Facebook befeuerte (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/wie-ein-vulkan-faceboo…>
Am 11. November fand die Tagung «Gefällt mir – Kirche in Twitter, Facebook und Co.» statt - Rund hundert Teilnehmer haben sich in Zürich über Social Media und ihren Einsatz in der Kirche informiert. Das Thema stiess auf reges Interesse
"Twitter-Abt" Martin Werlen über die Chancen der neuen Medien für die Kirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/twitter-abt-martin-werl…>
"Die Kirche muss heute auf Augenhöhe kommunizieren" - Von Benno Bühlmann / Kipa - Einsiedeln SZ, 17.11.11 (Kipa) Soll die Kirche auch auf sozialen Plattformen wie Twitter oder Facebook präsent sein? "Selbstverständlich", meint der Einsiedler Abt Martin Werlen, der als eifrig twitternder Abt bereits mehr als 3.700 Followers zählt. Im Interview mit der Presseagentur Kipa sagt er: "Die Kirche sollte die Chancen der neuen Medien unbedingt nutzen. Es ist wichtig, dass wir heute auf die Menschen zugehen und nicht darauf warten, bis sie zu uns kommen."
Versöhnliche Töne im Bistum Chur (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/versoehnliche-toene-im-…>
Eine Schlichtungsstelle zwischen der kirchlichen Leitung und den Kantonalkirchen soll im Bistum Chur Ruhe bringen.
Winterthurer Moslem erhalten eigenes Grabfeld (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/winterthurer-moslem-erh…>
Zusammen mit Vertretern der islamischen Gemeinde legte Stadtrat Matthias Gfeller den Grundstein für ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof Rosenberg in Winterthur. Der Friedhof wird für rund 1,5 Millionen Franken erweitert. Das neue Grabfeld soll Platz bieten für 400 Gräber, die alle nach Mekka ausgerichtet sind.
Chur: Pastoralassistenten erhalten Predigtverbot per Brief (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/chur-pastoralassistente…>
Chur, 17.11.11 (Kipa) Ein Pastoralassistent und eine Pastoralassistentin einer Churer Pfarrei haben ein Schreiben von Diözesanbischof Vitus Huonder erhalten, in dem dieser sie auf das Predigtverbot für Laien in der Eucharistie aufmerksam macht. Dies bestätigte der Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums Chur, Guiseppe Gracia, am Donnerstag gegenüber der Presseagentur Kipa auf Anfrage. Ob es sich um einen Einzelfall handelte, wollte Gracia nicht sagen.
Versöhnliche Töne im Bistum Chur (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/versoehnliche-toene-im-…>
Die Konfliktparteien wollen aufeinander zugehen - Die Konfliktparteien im Bistum Chur haben eine gemeinsame Schlichtungsstelle geschaffen. Sie soll bei der Überwindung der seit Jahrzehnten bestehenden Spannungen helfen.
Katholische Kirche führt HIV-Seelsorge allein weiter<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/katholische-kirche-fuehrt-…>
Aidshilfe
«Ich bekomme sehr viele positive Reaktionen» (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/ich-bekomme-sehr-viele-positive…>
Pfarrerin Verena Mühlethaler von der Kirchgemeinde Zürich-Aussersihl hat der Zürcher occupy-Bewegung «Asyl» gegeben. Für ref.ch begründet sie das Vorgehen.
Occupy Stauffacher: Überschreitet Kirche ihre Kompetenzen? (Tagesschau)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-stauffacher-uebe…>
Gestern mussten die Occupy-Aktivisten den Lindenhof verlassen. Doch bereits einige Stunden später schlugen die Demonstranten wieder ihre Zelte an einem anderen Ort in Zürich auf. Sie haben von der City-Kirche am Stauffacher Asyl bekommen. Doch nun regt sich Widerstand von Gläubigen gegen die Entscheidung der reformierten Kirche.
Mit Jesus den Kapitalismus herausfordern (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-jesus-den-kapitalis…>
Die Pfarrerin Verena Mühlethaler gewährt der Bewegung Occupy Paradeplatz in der Kirche St. Jakob Asyl. Unzufriedene treten deshalb aus der Kirche aus, andere dagegen kehren zurück.
Kontroverse um Gastrecht in der Kirche (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kontroverse-um-gastrech…>
Dass die Kirche St. Jakob der Occupy-Bewegung Gastrecht bietet, stösst bei den Reformierten auf gemischte Reaktionen: Zustimmung, aber auch Kirchenaustritte.
«Sie soll predigen, nicht politisieren» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sie-soll-predigen-nicht…>
Mit Roger Liebi sprach René Donzé. SVP-Präsident Roger Liebi ist sauer auf die Kirche, weil sie sich einseitig für Arme und Schwache starkmache.
Hommage an eine «Unbekannte»: Kunstführer für die Dreikönigskirche (Lokalinfo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hommage-an-eine-unbekan…>
Rang zwei ohne Murren – die Dreikönigskirche feiert am Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Erfrischend zurückhaltend und mit einem stillen Geschenk an «alle»
Engagement für Occupy-Bewegung stösst bei Kirchenrat auf Kritik (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/engagement-fuer-occupy-…>
Seit Dienstag campieren die Aktivistinnen und Aktivisten der Occupy-Bewegung vor der City-Kirche am Stauffacher. Die kantonale Kirche nimmt dies zur Kenntnis - glücklich ist sie mit dem Engagement aber nicht.
Zürcher Aids-Seelsorge nur noch in katholischen Händen (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-aids-seelsorge…>
Die Aids-Seelsorge im Kanton Zürich wird neu allein von der katholischen Kirche getragen. Die reformierte Kirche hat sich Ende September zurückgezogen
Kirchenaustritte wegen Zeltlagers (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchenaustritte-wegen-…>
Occupy Offener St. Jakob -
Die Stadt Zürich verschmähte einen architektonischen Prestige-Bau (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-stadt-zuerich-versc…>
In den 70er-Jahren sollte der berühmte Architekt Alvar Aalto in Altstetten eine Riesenkirche bauen. Das Projekt scheiterte – weil die Reformierten schon damals Sorgen wegen überflüssiger Kirchen hatten.
Züricher Occupy-Bewegung erhält Kirchenasyl (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuericher-occupy-bewegu…>
Zürich, 15.11.11 (Kipa) Nachdem das Zeltlager der Occupy-Bewegung auf dem Lindenhof in der Zürcher Altstadt heute Morgen geräumt wurde, erhält die Bewegung Asyl in der Citykirche offener St. Jakob. Die Kirche überlasse den Besetzern Vorplatz und Foyer, nach Absprache auch einzelne Räume des Kirchgemeindehauses als Ort der Begegnung und Diskussionsforen. Dies meldete die Nachrichtenagentur SDA am Dienstag. An einer Vollversammlung am Abend will die Bewegung entscheiden, ob sie ihre Zelte definitiv vor der Kirche aufschlägt.
Zürich: Katholische Kirche trägt HIV-Aidsseelsorge allein (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-katholische-kir…>
Zürich, 15.11.11 (Kipa) Seit 1. Oktober wird die HIV-Aidsseelsorge von der katholischen Kirche im Kanton Zürich allein getragen. Die reformierte Landeskirche hat sich per Ende September aus der ökumenischen Zusammenarbeit im Aidspfarramt zurückgezogen. Dies teilte die katholische Kirche im Kanton Zürich am Dienstag mit. Am Vorabend des Weltaidstags vom 1. Dezember findet eine Podiumsdiskussion statt - Thema: "HIV und Recht - Strafe trotz medizinischem Fortschritt?"
Zürcher Aids-Seelsorge nur noch von Katholiken getragen (sda/bluewin)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-aids-seelsorge…>
Die Zürcher hiv-aidsseelsorge wird neu allein von der katholischen Kirche im Kanton Zürich getragen. Die reformierte Seite ist Ende September ausgestiegen.
Die Evangelische Buchhandlung verschwindet (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-evangelische-buchha…>
Konzentration im christlichen Buchhandel: Aus zwei Läden wird ein neuer – unter Führung der «Quellenhof»-Stiftung.
Beratungsstelle für Asylsuchende berät Flüchtlinge seit 25 Jahren (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/beratungsstelle-fuer-as…>
Zürich, 14.11.11 (Kipa) Seit 25 Jahren gibt es in Zürich die Beratungsstelle für Asylsuchende (ZBA). Gegründet wurde sie auf Initiative der reformierten und der katholischen Kirche im Kanton Zürich. Noch heute wird die ZBA von den Kirchen finanziell unterstützt. Jährlich stehen für die kostenlose Begleitung Asylsuchender rund 500.000 Franken zur Verfügung, heisst es in einer Medienmitteilung von Montag
Ein Haus für die stillen Tage (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ein-haus-fuer-die-still…>
Das Eliakloster ist ein Ort der Stille. Bei zwei Schwestern, die früher dem Karmeliterorden angehörten, finden Gäste diverser Konfessionen ein Haus der Einkehr.
Social Media: «Die Kirchen sind noch am Anfang» (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/social-media-die-kirchen-sind-noch-a…>
Welche Chancen bieten Facebook und Twitter für die Kirche? Und wie sind die bisherigen Projekte zu beurteilen? kath.ch hat bei der Social-Media-Expertin Marie-Christine Schindler nachgefragt.
175 Jahre Armenanstalt Kloster Kappel (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/175-jahre-armenanstalt-…>
1836 wurde im Kloster Kappel eine Armenanstalt eingerichtet, parallel dazu eine Korrektionsabteilung. Zum 175-Jahre-Jubiläum werden im Kloster interessante Veranstaltungen zum Thema Jugendstrafrecht heute und zur Geschichte der Armenanstalt durchgeführt.
18 Paare geben sich heute das Jawort (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/18-paare-geben-sich-heu…>
11.11.11 . Schnapszahlen sind nach wie vor beliebte Hochzeitsdaten. Wer heute heiratet, wird für immer und ewig die Nummer 1 an seiner Seite haben.
Schwerzenabch: Gestaltungsplan für die Kernzone (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/schwerzenabch-gestaltu…>
Mit einem privaten Gestaltungsplan sollen in der Kernzone die optimalen Voraussetzungen für die weitere Nutzung der Bedürfnisse der Römisch-katholischen Kirchgemeinde geschaffen werden
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Kampagne für`s "jenseits"<http://www.zh.kath.ch/news/werbeagentur-201erod201c-befoerdert-zuercher-ins…>
Jenseits von schlechter Werbung
Nachlese zu sexueller Gewalt <http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/sexuelle-gewalt>
Missbrauch - innerhalb und ausserhalb der Kirche
Informationsblatt November 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-nov…>
Katholische Kirche trägt neu alleine hiv-aidsseelsorge - 25 Jahre Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA - Soziale Netzwerke auch für Kirchgemeinden und Pfarreien? - Synode unterstützt Kirchenmusikausbildung - Ausstellung zu Ostkirchen in Zürich
Neuer KantorInnenkurs<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neuer-kantorinn…>
Erster Kursabend am 21. November - für Kurzentschlossene
"ars moriendi"<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/ars-moriendi-die-ku…>
Impulstagung Seelsorgerat zum Thema "Sterben und Tod"
forum: Religionen und ihre Rituale, Erlebnisnacht im Advent, Kyrie, Sanctus, Agnus Dei – vertont von einer Maturandin - Messtexte erklingen lassen
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Medienspiegel
Schule beurlaubt sektennahe Pädagogin (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schule-beurlaubt-sekten…>
Ohne die Eltern zu informieren, hat eine sektennahe Schulsozialpädagogin eine 14-Jährige in ein Mädchenhaus gebracht. Erst jetzt handelt die Schule Wallisellen.
Die Seelennöte eines Mönches (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-seelennoete-eines-m…>
Heute vor 450 Jahren kam der aus Winterthur stammende Mönch Sebastian Hegner um. Sein Leben zeigt, dass die Reformation den Glauben spaltete und Menschen in neue Konflikte stürzte.
Zürcher Ostkirchen im Rampenlicht (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-ostkirchen-im-…>
Die religiöse Vielfalt in Zürich ist gross. Neben katholischen und reformierten Kirchen gibt es Moscheen und Synagogen. Daneben gibt es aber auch verschiedene Christen aus dem Osten, die keine eigenen Räume haben. Von ihnen erzählt die Ausstellung «Ein Stück Himmel auf Erden» im Zürcher Stadthaus.
Einladung zur KantorInnen-Ausbildung (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/einladung-zur-kantorinn…>
Seit jeher sind christlicher Gottesdienst und Musik nicht zu trennen. Die Aufgabe der Kantoren ist in erster Linie die musikalische Mitgestaltung beim Gottesdienst. Die kath. Kirchgemeinde Meilen bietet ab November 2011 eine entsprechende Ausbildung zum Kantor an.
Zürichs unbekannte Kirchen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerichs-unbekannte-kir…>
Ihre Gotteshäuser stehen mitten in der Stadt, dennoch sind sie den meisten fremd. Nun können 16 Ostkirchen im Zürcher Stadthaus entdeckt werden – in einer Ausstellung mit beeindruckenden Fotografien. Von Georg Gindely
Vom «Pfarrherrn» zum «Teilzeitler» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vom-pfarrherrn-zum-teil…>
Die Seelsorge wird immer mehr zum Teilzeitjob: Die Reformierte Landeskirche passt die Pfarrstellen den rückläufigen Mitgliederzahlen an. Bis 2015 werden im Kanton rund 18 Stellen gestrichen. Vor allem kleine Kirchgemeinden sind besorgt.
Unkenntnis über konzessionspflichtige Funkmikrofone (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/unkenntnis-ueber-konzes…>
Funkmikrofone haben das alltägliche Leben vereinfacht: Kein Kabelsalat, keine potenziellen Stolperfallen mehr. Viele von ihnen sind zwar konzessionspflichtig, doch die Besitzer haben von dieser Tatsache oftmals keine Kenntnis.
Esoterische Pädagogin zieht junges Mädchen in ihren Bann (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/esoterische-paedagogin-…>
Eine Sozialpädagogin der Schule Wallisellen bringt eine Schülerin eigenmächtig ins Mädchenhaus. Diese Einweisung endet in einem Obhutsentzug. Die Eltern sind konsterniert.
Sie überwinden das Böse mit Gutem (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/sie-ueberwinden-das-bo…>
Dietikon. Das Jugendtheaterstück «Temptation» wurde im Pfarreizentrum St. Agatha uraufgeführt
Pfarrer Kurt Vogt soll weitere vier Jahre bleiben (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-kurt-vogt-soll-…>
Schlieren Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Schlieren schlägt den Stimmberechtigen vor, Pfarrer Kurt Vogt für die per Juni 2012 neu beginnende Amtsdauer von 2012 bis 2018 zu bestätigen.
Folter, Mord und Totschlag in der Kirche (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/folter-mord-und-totschl…>
Rauhe Sitten und grosse Brutalität waren enge Begleiter der Gerichtsbarkeit im Mittelalter. Am Freitag hat Roman Bont in der Oberglatter Kirche ein Dutzend Gerichtsfälle aus dem Mittelalter Revue passieren lassen.
Diego Causero, neuer Nuntius in Bern, blickt erwartungsvoll auf die Schweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/diego-causero-neuer-nun…>
Er will die Schweiz aus Schweizer Sicht kennenlernen - Von Georges Scherrer / Kipa - Bern, 7.11.11 (Kipa) Bisher kannte er die Schweiz aus der Warte des Vatikan-Büros an der Uno in Genf. Jetzt will er sie auch aus der Sicht des Volkes kennenlernen: Erzbischof Diego Causero (71), seit diesem Herbst Apostolischer Nuntius für die Schweiz und Liechtenstein mit Sitz in Bern.
«Man muss die Stimme der Frau sichern» (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/man-muss-die-stimme-der…>
Nach 16 Jahren als Kirchenrätin hat sich Jeanne Pestalozzi aus der Kirchenpolitik zurückgezogen. Heute wird der Amtsantritt des neu gewählten Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Landeskirche gefeiert. Nicht mehr dabei ist die Dietikerin Jeanne Pestalozzi-Racine. Sie setzte sich als Kirchenrätin für Frauenanliegen, aber auch für ein grosses Bauprojekt ein.
Braco bringt Hunderte zum Schluchzen (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/braco-bringt-hunderte-z…>
von Raffaela Moresi - Er blickt die Leute nur an – und sie brechen in Tränen aus: Der «stille Heiler» Braco trat am Sonntag im Kongresshaus auf.
"Occupy" und Kirchen (zh.ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-und-kirchen-zh.r…>
Auch in Zürich wird gegen Banken und Finanzmärkte demonstriert. Was sagen die Kirchen?
Bischof Huonder kann Kirchenaustritte «verstehen» (Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-kann-ki…>
Streit um Geld für Abtreibungen - Im SonntagsBlick macht Bischof Vitus Huonder eine brisante Aussage: Er könnte Leute, die aus den Kantonal- und Landeskirchen austreten, verstehen
Bischof Huonder sucht Gespräch mit der Landeskirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-sucht-g…>
Chur, 6.11.11 (Kipa) In der Angelegenheit der Familienberatungsstelle "Adebar" will der Churer Bischof Vitus Huonder weiter den Dialog mit der Bündner Landeskirche suchen. Dies berichtet der Sonntagsblick in seiner aktuellen Ausgabe. Für ihn sei inakzeptabel, dass die Landeskirche Frauen bei der Abtreibung hilft. Die Landeskirche sei der Kirche inhaltlich verpflichtet.
Station Sehnsucht in Seebach (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/station-sehnsucht-in-se…>
Innehalten und Nachdenken im Alltag? Wer hat schon die Zeit dafür. Mit dem Besinnungsweg Zürich-Nord bieten fünf evangelisch-reformierte Kirchgemeinden ein Wegnetz mit 25 Stationen an, das die Reflektion über das eigene Leben anregen soll
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch