[cid:image002.png@01D9663C.9A4FEB20]
Liebe Freundinnen und Freunde des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks
Mit dem heute beginnenden Frühjahr, dem Sieg des Lichts über die Dunkelheit, gehen wir auf Ostern zu. Auf vier Dinge aus dem Bibelwerk möchte ich Sie hinweisen:
Bibel und Kirche: Sexualisierte Gewalt in und mit der Bibel
Das Thema von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen ist überall präsent. Bedauerlich und schlimm, dass es diese Gewalt gibt, gut, dass heute darüber offen geredet wird und damit neue Übergriffe eventuell verhindert werden.
Das neue Heft 1/2023 von Bibel und Kirche<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche> greift dieses Thema auf, beleuchtet es biblisch und setzt sich mit dem heutigen Problem auseinander.
[cid:image003.png@01D9663C.9A4FEB20]
Bibel heute: Jüdische Feste.
Zum Hohendonnerstag werden demnächst wieder in vielen christlichen Gemeinde Pesachfeiern abgehalten. Mehr oder weniger getreu wird ein Sederabend «nachgespielt» und man glaubt sich damit der in den Evangelien überlieferten Abendmahlfeier Jesu nahe.
Wie und warum das falsch ist, zeigt das sehr informative Heft 233 (1/2023) von Bibel heute<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelHeute> zum Thema «Jüdische Feste».
[cid:image004.jpg@01D9663C.9A4FEB20]
Mit dem Bibel-Meditations-Kalender durch das Jahr: Online
Der Bibel-Meditations-Kalender präsentiert in jedem Monat ein Bibelzitat aus den Lesungen des ökumenischen Bibelleseplans. Auf der Rückseite findet sich jeweils der Kontext dieses Zitats aus der Basis Bibel. Zu diesem biblischen Textabschnitt gibt es Fragen im Sinne der Lectio Divina.
So bietet das Bibelwerk im nächsten Jahr an, jeden Monat den entsprechenden Textabschnitt in einer Gruppe als Lectio Divina ONLINE zu lesen.
Der nächste Termin ist am Dienstag, 4. April 2023, 18:00 - 19:00 Uhr<https://www.bibelwerk.ch/d/m138702>
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir sind jedoch froh über Ihre Anmeldung über uns Online-Formular<https://wp.bibelwerk.ch/lectio-divina-zum-bibel-meditationskalender-9-1-202…> oder per Email an info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>. Sie erhalten dann den Link für die Online-Veranstaltung zugeschickt.
Weitere Termine (jeweils 18:00 - 19:00 Uhr):
Mittwoch, 3. Mai 2023
Donnerstag, 1. Juni 2023
Dienstag, 4. Juli 2023
Montag 7. August 2023
Dienstag, 5. September 2023
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Dienstag, 7. November 2023
Montag, 4. Dezember 2023
«... bis an die Grenzen der Erde»
Die Reden der Apostelgeschichte
Bibel-Lektüre Wochenende
Freitag, 3. bis Sonntag, 5. November 2023
im Priesterseminar St. Luzi in Chur
Die Reden, die Lukas seinen grossen Figuren Petrus und Paulus und anderen im zweiten Teil seines Werks, der Apostelgeschichte, in den Mund legen, sind ein Musterbeispiel gelungener Rhetorik. Spannend ist die Verwendung und Verarbeitung von alttestamentlichen Zitaten, die «beweisen» sollen, dass Jesus auferstanden ist und lebt.
An dem Bibel-Lektüre-Wochenende lesen wir ausgewählte Reden der Apostelgeschichte. Weiter Informationen und Anmeldung finden Sie hier!<https://www.bibelwerk.ch/d/m139594>
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern.
Das Team<https://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
Anja Metzler und Dr. Winfried Bader
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch
[cid:image002.png@01D90402.A59B89E0]
Liebe Freundinnen und Freunde des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks
Mit dem 1. Advent hat das neue Kirchenjahr begonnen. Am 1. Januar beginnt das neue amtliche Jahr. Der Lauf der Zeit wird gerne in Kalendern abgemessen. So gibt es zu Beginn der beiden Jahre zwei Kalender beim Schweizerischen Katholischen Bibelwerk.
Digitaler Adventskalender
Mit den Sonntagslesungen auf dem Buch des Propehten Jesaja durch den Advent gehen, jeden Tag über ein Wort aus dem Lesungstext vertieft nachdenken und in einem Chat andern Ihre Gedanken mitteilen, das können Sie mit unserem Online-Advents-Kalender<https://www.bibelwerk.ch/d/m139533>.
Bibel-Meditations-Kalender 2023
Die Bibel sehen, lesen und bedenken mit den Bildern der Künstlerin Barbara Bucher und vertiefenden Erläuterungen des Theologen Winfried Bader sowie Anregungen zu einer eigenen Meditation über Bild und Text mit der Methode der Lectio Divina. Ein ideales Geschenk!
Format: 280 x 390 mm, Spiralbindung
Staffelpreise: Stück CHF 22.- / ab 5 CHF 20.- / ab 10 CHF 18.- /ab 20 CHF 16.-
Bestellbar in unserem Online-Shop<https://www.bibelwerk.ch/d/m139519> oder per Email/Telefon.
[cid:image003.jpg@01D90402.A59B89E0]
Mit dem Bibel-Meditations-Kalender durch das Jahr: Online
Der Bibel-Meditations-Kalender präsentiert in jedem Monat ein Bibelzitat aus den Lesungen des ökumenischen Bibelleseplans. Auf der Rückseite findet sich jeweils der Kontext dieses Zitats aus der Basis Bibel. Zu diesem biblischen Textabschnitt gibt es Fragen im Sinne der Lectio Divina.
So bietet das Bibelwerk im nächsten Jahr an, jeden Monat den entsprechenden Textabschnitt in einer Gruppe als Lectio Divina ONLINE zu lesen.
Start ist am Montag, 9. Januar 2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir sind jedoch froh über Ihre Anmeldung über uns Online-Formular<https://wp.bibelwerk.ch/lectio-divina-zum-bibel-meditationskalender-9-1-202…> oder per Email an info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>. Sie erhalten dann den Link für die Online-Veranstaltung zugeschickt.
Weitere Termine (jeweils 18:00 - 19:00 Uhr):
Mittwoch, 22. Februar 2023
Donnerstag, 9. März 2023
Dienstag. 4. April 2023
Mittwoch, 3. Mai 2023
Donnerstag, 1. Juni 2023
Dienstag, 4. Juli 2023
Montag 7. August 2023
Dienstag, 5. September 2023
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Dienstag, 7. November 2023
Montag, 4. Dezember 2023
Warten auf Weihnachten mit dem neuen «Bibel heute» Heft
Das neue «Bibel heute» (Ausgabe 4/2022) trägt den Titel:
«Sie warteten» - Simeon und Hanna.
Das Heft gibt einen vertieften Einblick in die Texte rund um Simeon und Hanna aus dem Lukasevangelium und beleuchtet verschiedene Aspekte des menschlichen Wartens. Ein interessantes Heft, um das eigene Warten auf Weihnachten und anderes zu reflektieren. Bestellbar ab in unserem Online-Shop<http://www.bibelwerk.ch/d/shop>.
Wir wünschen Ihnen eine gute Adventszeit und einen freudigen Start ins neue Jahr.
Das Team<https://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
Anja Metzler und Dr. Winfried Bader
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Telefon: +41 44 205 99 60
Email: info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>
Internet: www.bibelwerk.ch<http://www.bibelwerk.ch/>
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch
Liebe Freundinnen und Freunde des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks
Pakistan<https://www.bibelwerk.ch/d/m139506>
Die Ferienzeit, in der Fr. Emmanuel Asi als Seelsorgeaushilfe in Süddeutschland weilte, brachte die Gelegenheit zu einem Treffen zwischen den beiden Bibelwerks Kollegen Dr. Winfried Bader, Zentralsekretär des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks und ihm, dem Direktor der Catholic Bible Commission Pakistan.
Fr. Emmanuel Asi ist dankbar für die Unterstützung, die wir für seine Arbeit in diesem Jahr als Solidaritätsprojekt<https://www.bibelwerk.ch/d/m139476> hier in der Schweiz sammeln. Er kann damit wertvolle Ideen für die Verbesserung der Lage der als Minderheit unterdrückten Christ:innen in seinem Land umsetzen.
Spannend an dem Gespräch war die andere Seite: Sein Optimus, seine kreativen Ideen sind auch wertvolle Impulse für die Arbeit hier in der Schweiz, wo die gesellschaftliche Bedeutung der biblischen Botschaft immer mehr verschwindet.
Sonntag des Wortes Gottes<https://wp.bibelwerk.ch/sonntag-des-wortes-gottes/>
Der von Papst Franziskus ins Leben gerufene Sonntag des Wort Gottes am liturgisch 3. Sonntag im Jahreskreis - das ist im nächsten Jahr, Sonntag, 22. Januar 2023- lädt ein, die Bibel für sich oder öffentlich in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei merkt man schnell, dass die Bibel menschliche Themen aufgreift, die auch heute noch aktuell sind, z.B. der gute Umgang mit der Umwelt.
Soeben wurde eine Auslegung von Psalm 104, der ausführlich das Ökosystem des Wassers beschreibt, an alle Pfarrei verschickt. Die Broschüre ist bei uns in gedruckter Form<https://www.bibelwerk.ch/d/m139503> und als PDF zum Download<https://wp.bibelwerk.ch/gottesdienst-modelle/> erhältlich.
Bibel und Kirche<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche>
Neuerschienen ist das Heft 3/2022 unserer Zeitschrift «Bibel und Kirche» mit dem Thema «Einzig - einsam - allein. Biblische Aspekte des Alleinseins».
Erfahrungen des Alleinseins haben alle Menschen, nicht erst seit den aufgezwungenen Isolationsmassnahmen in der Coronazeit. Aber vielleicht ist es für Sie - wie es auch für mich war - überraschend, dass Alleinsein auch ein biblisches Thema ist.
Die Ausgabe ist ein Beitrag zur Reflexion der heutigen gesellschaftlichen Realität, in der die Zahl der Single-Haushalte ständig zu nimmt und gleichzeitig Alleinsein als bedauernswerter Zustand missverstanden wird. Erfahren Sie mehr in dem neuen Heft.
Bibel heute<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelHeute>
Das neue Heft von «Bibel heute» erscheint in Kürze. Mit dem Titel «Wie spricht Gott?» widmet sich die dritte Ausgabe in 2022 interessanten theologischen Überlegungen und hermeneutischen Grundsätzen. Sie helfen, Reflexionen und Gedanken zusammenzutragen für die sehr persönlich Frage, auf die es am Ende nur die eigene (gläubige) Antwort gibt, zusammenzutragen: «Wie spricht Gott zu mir? Wie und wo höre ich das Göttliche?»
So grüssen wir Sie herzlich und wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Das Team<https://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
Anja Metzler und Dr. Winfried Bader
[cid:image002.jpg@01D8B6EE.428713D0]<http://www.bibelwerk.ch/>
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>
[cid:image002.png@01D8907F.CE9A88B0]
[cid:image004.jpg@01D8907F.CE9A88B0]
[cid:image006.jpg@01D8907F.CE9A88B0]
Liebe Freundinnen und Freunde des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks
Pünktlich zur Sommerzeit, noch bevor Sie in die Ferien aufbrechen und an neuen Orten spannendes und interessantes erleben, ist das neueste Heft von Bibel und Kirche mit dem Titel «Die Sehnsucht nach dem Ort»<https://www.bibelwerk.ch/d/m139501>, erschienen. In diesem Heft lesen Sie über die «Macht der Karten», die heute durch Googles Maps wieder neu demonstriert wird: Sie finden mit Hilfe dieser Karten nur das, was Google will. Sie sehen dort nur die Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Hotel Tipps und weiteres Nützliche, wenn das mächtige Google dies zulässt. Das kennen Sie. Wie das im Alten Orient war, lesen Sie im Heft.
Theologisch werden Sie in «Biblische Erinnerungslandschaften geführt» und beim Artikel «Warum in die Ferne reisen?» bekommen Sie vielleicht noch gute Ferientipps.
Für alle, bei denen der Alltag nach den Ferien weitergeht: Das Material zum Sonntag des Wort Gottes (3. So im Jahreskreis: 22. Januar 2023) ist soeben erschienen, gedruckt im Shop beziehbar<https://www.bibelwerk.ch/d/m139503> und auf unserer Homepage zum Download<https://wp.bibelwerk.ch/gottesdienst-modelle/>.
Mit dem Thema «Schöpfung» und dem zentralen Bibeltext Psalm 104 können Sie mit diesem Material auch einen biblischen Sonntag an einem anderen Tag im Jahr feiern.
Schon jetzt laden wir ganz herzlich ein zum «Akademietag Bibelwerken»<https://www.bibelwerk.ch/d/m139499> am 24. Oktober an der Pfingstweidstrasse 28 in Zürich. An diesem Tag stehen Texte aus dem Neuen Testament im Zentrum, die sich mit dem Thema Taufe befassen. In Workshops nähern wir uns mit textzentrierten Methoden diesen Texten. Abschliessend wird die Neutestamentlerin und Pastorin von Zürich PD Dr. Tania Oldenhage in einem Referat die Texte und ihre Rezeption in einen grösseren Zusammenhang stellen.
Ganz herzliche Einladung zu diesem Studientag.
So grüssen wir Sie herzlich und wünschen Ihnen einen schönen Sommer.
Das Team<https://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
Anja Metzler und Dr. Winfried Bader
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch
[cid:image009.png@01D8907F.CE9A88B0]
Elija – «Mein Gott ist JHWE»
Texte aus dem Elija-Zyklus (1 Kön 17 – 2 Kön 2)
[cid:image003.jpg@01D84F2F.C3466F60]
Bibel-Lektüre Wochenende
Fr. 18. bis So. 20. November 2022
Mattli Antoniushaus, Morschach
Informationen und Anmeldung:
https://tinyurl.com/vmb7edab
Eingeladen sind Menschen, die …
· offen und neugierig sind,
· sich auf das gemeinsame Lesen der Bibel einlassen,
· gerne in die Bildwelten biblischer Texte eintauchen,
· sich den Fragen der alten Texte ans Heute stellen wollen,
· Impulse für ihren eigenen Umgang mit der Bibel suchen.
Vorausgesetzt werden Interesse, aber keine Bibelkenntnisse. Bibelkenner:innen sind willkommen, ihre Erfahrungen in den offenen Austausch einzubringen.
Freundliche Grüsse
Anja Metzler
[LOGO702]
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Telefon: +41 44 205 99 60
Email: anja.metzler(a)bibelwerk.ch<mailto:ANJA.METZLER@bibelwerk.ch>
Internet: www.bibelwerk.ch<http://www.bibelwerk.ch/>
Erreichbarkeit: Mo, Di + Do ganztags, Mi vormittags
[image002]<https://www.facebook.com/Bibelwerk> [image006] <https://twitter.com/BibelwerkCH>
Veranstaltungshinweise aus dem Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
In der Alltagssprache erzählt, werden biblische Geschichten zum Hörgenuss für Jung und Alt - und für die Erzählenden selbst auch. Die eigene «Mund-Art» bringt dabei nicht nur sprachliche, sondern auch theologische Schätze zum Vorschein.
Grundkurs «Bibel erzählt!» 2022
Samstag, 16. bis Montag, 18. Juli 2022
im Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein
Leitung: Katja Wißmiller (Verein BibelErz)
Detailinformationen, Programm und Anmeldung: hier klicken<https://www.bibelwerk.ch/d/m139203>
Zusatztermin wegen der grossen Nachfrage:
Auf den Spuren von Sieger Köder
Eine biblische Kunst- und Besinnungsreise durch Süddeutschland
Donnerstag, 13. Oktober bis Sonntag, 16. Oktober 2022
Reiseleitung und biblischer Impuls: Dr. Winfried Bader
Detailinformationen, Programm und Anmeldung: hier klicken<https://www.bibelwerk.ch/d/m139483>
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 8 Personen beschränkt!
Bibel-Lektüre Wochenende
Elija - «Mein Gott ist JHWH»
Texte aus dem Elija-Zyklus (1 Kön 17 - 2 Kön 2)
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. November 2022
im Bildungshaus Mattli Antoniushaus, Morschach
Leitung: Dr. Winfried Bader
Detailinformationen, Programm und Anmeldung: hier klicken<https://www.bibelwerk.ch/d/m139487>
Ausführliche Informationen, Flyer und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter www.bibelwerk.ch<http://www.bibelwerk.ch>
Beachten Sie auch die aktuellen Angebote in unserem Shop. Einige ausgewählte Artikel verkaufen wir mit bis zu 60% Rabatt. Den Flyer für diesen Ausverkauf einiger Bücher hänge ich an diese Email an.
Freundliche Grüsse
Anja Metzler
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Telefon: +41 44 205 99 60
Email: anja.metzler(a)bibelwerk.ch<mailto:ANJA.METZLER@bibelwerk.ch>
Internet: www.bibelwerk.ch<http://www.bibelwerk.ch/>
Erreichbarkeit: Mo, Di + Do ganztags, Mi vormittags
<https://www.facebook.com/Bibelwerk> <https://twitter.com/BibelwerkCH>
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Mit dem 151. Newsletter und nach den berühmten 100 Tagen im Amt wende ich mich zum ersten Mal an Sie. Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren.
Gewählt wurde ich auf die Stelle, um das Bibelwerk in dieser finanziell schwierigen Lage in eine gesicherte Zukunft zu führen. Da bin ich dran!
Entschieden für diese Stelle habe ich mich, weil ich weiss, das Bibel lesen das Denken befreit und Hoffnung stiftet. Diese Visionen andern und auch Ihnen nahezubringen ist das Anliegen und die Richtung meiner konkreten Arbeit, z.B. beim bibelpastoralen Wochenende am vergangenen Wochenende.
Im Herbst war die Lectio Divina Bibel<https://www.bibelwerk.ch/d/m139209>, eine Einheitsübersetzung mit Leseschlüssel für die geistige Schriftlesung erschienen. Dazu gibt es bei uns neu die Webseite www.lectiodivina.ch<http://www.lectiodivina.ch>, auf der Sie von dieser Methode, von Materialien und Büchern dazu, und von Veranstaltungen erfahren. Klicken Sie rein und vor allem: Probieren Sie es selbst aus - es lohnt sich!
Bibel nicht nur zu lesen, sondern sie anderen erzählen, das können Sie im Grundkurs BIBEL erzählt<https://www.bibelwerk.ch/d/m139203>! von Katja Wissmiller lernen.
Unsere Mitgliederzeitschriften sind in dieses Jahr mit drei spannenden Themen gestartet:
Über den Propheten Jeremia orientiert das erste Heft von Bibel und Kirche «Gottes-Tiefe. Der Prophet Jeremia und sein Buch»<https://www.bibelwerk.ch/d/m139475>.
Mit dem Titel «Jesaja - tröstlich»<https://www.bibelwerk.ch/d/m139478> spricht zu uns das erste Heft von Bibel heute.
In «Heilige Räume. Tempel - Kirchen - Synagogen»<https://www.bibelwerk.ch/d/m139470> führt Sie das erste Heft von Welt und Umwelt der Bibel im Jahr 2022.
Viel Früchte beim Lesen und Eintauchen in die Bibel wünscht Ihnen
Dr. Winfried Bader
Das Team<http://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks.
Newsletter abbestellen? Hier<http://www.bibelwerk.ch/d/newsletter/m67137>.
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Telefon: +41 44 205 99 60
Email: info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>
Internet: www.bibelwerk.ch<http://www.bibelwerk.ch/>
<https://wp.bibelwerk.ch/sonntag-des-wortes-gottes/> <https://www.bibelwerk.ch/d/m138598> <https://www.bibelwerk.ch/d/m138702> <https://www.bibelwerk.ch/d/m138890>
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Am nächsten Sonntag ist «Sonntag des Wortes Gottes» - Bibelsonntag! Auf unserer Webseite<https://wp.bibelwerk.ch/sonntag-des-wortes-gottes/> haben wir Informationen und Material zusammengestellt, mit dem Sie auch unter Corona-Bedingungen biblische Impulse setzen können: in Ihrer Pfarrei, in ökumenischer Bibelarbeit oder auch zuhause. Passend zu einem Zitat von Papst Franziskus aus seiner Predigt<https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2020-01/papst-franziskus-bibel-son…> zum (ersten) Sonntag des Wortes Gottes im letzten Jahr: «Wir müssen unter den Tausenden von Wörtern jeden Tages auf dieses eine Wort hören, das uns nicht von Dingen spricht, sondern vom Leben. Geben wir dem Wort Gottes Raum!»
Eine gute Gelegenheit dafür ist unsere ökumenische Reihe zu den Tugenden Vertrauen, Zuversicht, Anteilnahme, die wir ab 28. Januar in verschiedenen Kursformen online via Zoom und - soweit Corona-bedingt möglich - auch als Präsenzveranstaltung anbieten. Nähere Informationen hier<https://www.bibelwerk.ch/d/m138890>.
Im Mai laden wir Sie gleich zu zwei Kursen ein, von denen wir hoffen, dass wir sie wieder «live» und vor Ort durchführen können. Zu unserem Bibelwochenende zu den Urgeschichten<https://www.bibelwerk.ch/d/m138598> (Gen 1-11) vom 7. bis 9. Mai in Hertenstein können Sie sich unbesorgt anmelden: Falls die Corona-Situation die Durchführung verhindert oder Sie sich deshalb kurzfristig abmelden müssen, entstehen Ihnen keine Storno-Kosten. Ebenfalls an einem wunderschönen Kursort findet unser Seminar zu Jesus als jüdischem Tora-Lehrer<https://www.bibelwerk.ch/d/m138736> statt: 27. bis 30. Mai in Campo Rasa/Tessin.
Wenn Sie sich aktuell lieber lesend in die Bibel vertiefen wollen, empfehlen wir Ihnen zur Begleitung unsere aktuellen Mitgliedszeitschriften<http://www.bibelwerk.ch>: Bestellen Sie sie rasch - die nächsten Ausgaben mit spannenden Themen stehen kurz vor der Fertigstellung ...
Mit guten Wünschen für das noch junge neue Jahr - und in der Hoffnung, dass Corona im Laufe des Jahres immer weniger an eine weltumspannende Katastrophe erinnert und stattdessen vielleicht etwas mehr an eine ziemlich legendenhafte, fast vergessene Heilige<https://www.deutschlandfunk.de/vergessene-schutzpatronin-hilft-die-heilige-…>.
[X]
Eusenia Felides
der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team<http://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>
<http://www.bibelwerk.ch/>
[X]