Film des Monats Dezember 2009: Welcome (Philippe Lioret)
Philippe Lioret erzählt mit viel Fingerspitzengefühl vom Leben illegaler
Migranten, die mit Wagemut um ihre Zukunft kämpfen. Der 17-jährige Bilal aus
dem Irak möchte den Ärmelkanal durchschwimmen, um seine Freundin Mina auf
der englischen Insel zu erreichen. Die Ökumenische Jury an der Berlinale
2009 unterstrich die humane Erzählperspektive von "Welcome" und zeichnete
den Film mit ihrem Hauptpreis aus.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200912.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats November 2009: Looking for Eric (Ken Loach)
Ken Loach, der Meister britischer Sozialdramen, hat einen erstaunlich
leichtfüssigen Working-Class-Film gedreht. Weder sind Arbeitsplätze
gefährdet, noch zerstören Drogen das Zusammenleben. Vielmehr werden
Familienbande beschworen die einer Patchworkfamilie und vor allem
diejenige der grossen und kumpelhaften Familie der Fussballfans.
Ab 12. November 2009 im Kino
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200911.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats Oktober 2009: Departures (Yojiro Takita)
Als sich das Orchester des Cellisten Daigo auflöst, verabschiedet er sich
von seinem Traum Berufsmusiker zu werden. Zurück in seiner Heimat, im kalten
Norden Japans, wagt er einen Neuanfang als Bestattungs-Vorbereiter. Wie die
Japaner dieses Handwerk ausüben, ist eine hohe Kunst. Die Kraft des Rituals
ist so stark, dass sich die Energie sogar auf das Publikum im Kinosaal
überträgt.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200910.pdf
Kinostart: 8. Oktober 2009
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Der Naturwissenschaftler Petr zieht vom pulsierenden Prag aufs Land, um als
Dorflehrer zu unterrichten. Sein Rückzug in die Natur ist eigentlich eine
Flucht vor sich selbst. Bald verliebt er sich in den 18-jährigen Sohn der
Bäuerin Marie, die ihrerseits Petr liebt. Ab nächsten Donnerstag, 27.
August, im Kino.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200909.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats August 2009: Séraphine (Martin Provost)
In Martin Provosts "Séraphine" ist das Kino ganz bei sich selbst, keine
schnelle Story, keine Special Effects. In durchkomponierten Szenen entfaltet
sich die Geschichte der einfachen und leicht sonderbaren Séraphine, deren
künstlerisches Genie Anfang des 20. Jahrhunderts vom deutschen Sammler
Wilhelm Uhde entdeckt wird. Ab 30. Juli im Kino.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200908.pdf
Der August 2009 hat gleich drei valable Kandidaten für den Film des Monats
beschert. Mehr zur diesjährigen Qual der Wahl lesen Sie unter:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=4,4&meid=116037
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats Juli 2009: Adoration (Atom Egoyan)
Geschickt rekurriert Regisseur Atom Egoyan auf moderne Kommunikationsmedien
und ihre vermeintliche Authentizität. Im Internet verbreitet,
verselbstständigt sich Simons Geschichte. Und in Chats ereifern sich
Menschen über eine Katastrophe, die nie statt gefunden hat. "Adoration"
erhielt in Cannes 2008 den Preis der Ökumenischen Jury.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200907.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats Juni: Pandora's Box (Yeşim Ustaoğlu)
Die türkische Regisseurin Yeşim Ustaoğlu erzählt in ihrem neuesten Film von
drei erwachsenen Geschwistern, deren Mutter dement wird. Die plötzliche
Pflegebedürftigkeit der alten Frau erweist sich als Auslöser dafür, dass die
zwei Schwestern und der Bruder den Sinn ihrer eigenen Lebensentwürfe
hinterfragen.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200906.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats Mai 2009: Birdwatchers (Marco Bechis)
Eine Reisegruppe wird auf ihrer Expedition in den Regenwald im
Amazonasgebiet von einer Indigenen-Gruppe mit Speer und Pfeilbogen
überrascht. Doch ist das Ganze mehr Schein als Sein: Die Inszenierung gehört
zum Programm des Reiseveranstalters. "Birdwatchers" lässt uns die Welt der
Eingeborenen kennenlernen und in die einzigartige Atmosphäre des Regenwalds
eintauchen.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200905.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
Film des Monats April 2009: Maman est chez le coiffeur (Léa Pool)
Das leise Familiendrama entrollt sich vor einer traumhaften Gegend. Die
Sorglosigkeit von Elise und ihren Brüdern ist vorüber, als die Mutter
plötzlich ihre Koffern packt. "Maman est chez le coiffeur" spielt in den
60er-Jahren. Die Probleme, mit denen die Kinder konfrontiert werden, sind
allerdings die gleichen geblieben. Ein einfühlsamer, starker Film.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200904.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________
Film des Monats März 2009: La Forteresse (Fernand Melgar)
Im "Empfangs- und Verfahrenszentrum" in Vallorbe dauert der Aufenthalt für
Asylsuchende zwischen 30 und 60 Tagen. 60 Drehtage lang begleitete der
Dokumentarfilmer Fernand Melgar den Alltag dieses Ortes. Der Film gibt sich
kommentarlos beobachtend.
http://medientipp.ch/pdf/filmtipp_200903.pdf
Kinotipp der kirchlichen Filmbeauftragten
Katholischer Mediendienst: mailto:charles.martig@kath.ch
Reformierte Medien: mailto:christine.stark@ref.ch
Archiv:
http://www.medientipp.ch/index.php?na=3,2
An- und Abmeldung Film des Monats:
http://www.medientipp.ch/mailinglist
___________________________________________________
Wichtig: Um die PDF-Datei öffnen zu können,
benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader 4.0
(oder neuer).
Dieser ist auf fast jeder Software-CD-ROM
oder im Netz unter
http://www.adobe.de/products/acrobat/readstep2.html
kostenlos zu haben.
___________________________________________________