Liebe Leserin. Lieber Leser
Die Lust auf Erkenntnis steht für Eva, die Mutter alles Lebendingen. Die aktuelle Ausgabe von Bibel heute widmet sich dieser Anfängerin. Wir widmen uns auch im nächsten Jahr dieser Lust am lebendigen Lesen der Bibel und freuen uns, Ihnen schon jetzt einige Veranstaltungen empfehlen zu können:
Zum JAHR der BARMHERZIGKEIT
Ein Vortragszyklus widmet sich an drei Abenden dem Jahresthema der Katholischen Kirche. Was heisst es, ein Jahr lang das Thema „Barmherzigkeit" in den Mittelpunkt zu stellen? Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Detlef Hecking und Alexandra Dosch referieren dazu jeweils am:
Di 12. und 26. Januar und am 8. März in Thalwil
LYDIA und die Frauen der Apostelgeschichte
SKB liest Apostelgeschichte(n): Die Theologischen Abende unter der Leitung von Alexandra Dosch, Mitglied im Diözesanvorstand Chur des Bibelwerks. Eine Suche nach der ersten Gemeindeleiterin Europas.
Mi 13. und 27. Januar in Einsiedeln
ANFÄNGE DER KIRCHE
SKB liest Apostelgeschichte(n): Die Impulsabende mit Andreas Diederen, Mitglied im Diözesanvorstand Chur des Bibelwerks, zeigen anhand der Schwierigkeiten des Gemeindelebens in der Apostelgeschichte ermutigende Geschichten für heute.
So 14. und 21. Februar und 13. März in Gersau
«BIBEL ERZÄHLT!» – in eigener MundArt
Der dreiteilige Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, die biblische Geschichten selbst erzählen möchten, widmet sich im nächsten Jahr den Geschichten um Ester, Rut und dem Mann aus den Gräbern von Gerasa. Der Kurs am Samstag ist bereits ausgebucht. Weitere Termine für den ersten Teil:
Mo 20. Juni oder Do 23. Juni in Zürich
THEOLOGIE im SHOP
Wenn Sie an Weihnachten um theologische Sorgfalt, lebendige Bibelarbeit oder eine biblische Gestalt eine Schleife binden möchten, empfehlen wir ihnen den Blick in unseren Shop!
Bitte beachten Sie bei Anfragen oder Bestellungen, dass die Bibelpastorale Arbeitsstelle vom 23. Dezember bis zum 3. Januar 2016 nicht besetzt ist.
Bestellungen bis Mo 21. Dezember schaffen es noch auf den Gabentisch!
Eine segensreiche Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr
wünschen Ihnen
Eusenia Felides
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
Liebe Leserin. Lieber Leser
Die Lust auf Erkenntnis steht für Eva, die Mutter alles Lebendingen. Die aktuelle Ausgabe von Bibel heute widmet sich dieser Anfängerin. Wir widmen uns auch im nächsten Jahr dieser Lust am lebendigen Lesen der Bibel und freuen uns, Ihnen schon jetzt einige Veranstaltungen empfehlen zu können:
Zum JAHR der BARMHERZIGKEIT
Ein Vortragszyklus widmet sich an drei Abenden dem Jahresthema der Katholischen Kirche. Was heisst es, ein Jahr lang das Thema „Barmherzigkeit" in den Mittelpunkt zu stellen? Prof. Dr. Eva-Maria Faber, Detlef Hecking und Alexandra Dosch referieren dazu jeweils am:
Di 12. und 26. Januar und am 8. März in Thalwil
LYDIA und die Frauen der Apostelgeschichte
SKB liest Apostelgeschichte(n): Die Theologischen Abende unter der Leitung von Alexandra Dosch, Mitglied im Diözesanvorstand Chur des Bibelwerks. Eine Suche nach der ersten Gemeindeleiterin Europas.
Mi 13. und 27. Januar in Einsiedeln
ANFÄNGE DER KIRCHE
SKB liest Apostelgeschichte(n): Die Impulsabende mit Andreas Diederen, Mitglied im Diözesanvorstand Chur des Bibelwerks, zeigen anhand der Schwierigkeiten des Gemeindelebens in der Apostelgeschichte ermutigende Geschichten für heute.
So 14. und 21. Februar und 13. März in Gersau
«BIBEL ERZÄHLT!» – in eigener MundArt
Der dreiteilige Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, die biblische Geschichten selbst erzählen möchten, widmet sich im nächsten Jahr den Geschichten um Ester, Rut und dem Mann aus den Gräbern von Gerasa. Der Kurs am Samstag ist bereits ausgebucht. Weitere Termine für den ersten Teil:
Mo 20. Juni oder Do 23. Juni in Zürich
THEOLOGIE im SHOP
Wenn Sie an Weihnachten um theologische Sorgfalt, lebendige Bibelarbeit oder eine biblische Gestalt eine Schleife binden möchten, empfehlen wir ihnen den Blick in unseren Shop!
Bitte beachten Sie bei Anfragen oder Bestellungen, dass die Bibelpastorale Arbeitsstelle vom 23. Dezember bis zum 3. Januar 2016 nicht besetzt ist.
Bestellungen bis Mo 21. Dezember schaffen es noch auf den Gabentisch!
Eine segensreiche Adventszeit und einen guten Start ins neue Jahr
wünschen Ihnen
Eusenia Felides
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
Geschätzte Leserinnen und Leser unseres Newsletters
Leider konnte die Mail mit dem gelben Post-it nicht überall gelesen werden. Die Formatvorlagen werden mitunter von den Mailprogrammen nicht richtig dargestellt. Daher erlaube ich mir, Ihnen erneut diese Mail zukommen zu lassen, da Sie in der nächsten Woche auch keine Abwesenheitsmeldung erhalten, falls Sie uns eine Mail schreiben. Nach der technischen Umstellung werden wir uns bemühen, alle Eingänge zeitnah zu bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass wir an der BPA vom 20.-26. November keine Mails lesen oder beantworten können.
Telefonisch erreichen Sie uns zu den Öffnungszeiten wie gewohnt unter: +41 (0)44 205 99 60
i.A.
Ihr BPA-Team
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Katja Wißmiller
Bederstrasse 76 CH-8002 Zürich
Tel. +41 44 205 99 62
katja.wissmiller(a)bibelwerk.ch
www.bibelwerk.ch
Bitte beachten Sie, dass wir an der BPA vom 20.-26. November keine Mails lesen oder beantworten können.
Telefonisch erreichen Sie uns zu den Öffnungszeiten wie gewohnt unter: +41 (0)44 205 99 60
Ihr BPA-Team
Liebe Leserinnen. Liebe Leser
Haben Sie diese Woche gefeiert? Vor 50 Jahren erklärte die Katholische Kirche ihr Verhältnis zu den nichtchristlichen Religionen: Sie schätzt den Reichtum an Weisheit und Lebenshilfen in allen Religionen, betont die Hochachtung vor den Muslimen und würdigt das gemeinsame geistige Erbe mit der jüdischen Religion (Nostra Aetate, 28.Oktober 1965). Beim Blick auf sich selbst, der Suche nach den eigenen Wurzeln, landet die Kirche in der jüdischen Tradition. Das vermeintlich Andere gehört also zur eigenen Existenz immer dazu. Für uns ist diese Einsicht ein Grund zum Feiern! So konnten sich Bibel-Lektüre und Auslegung der Schriften auch in der Kirche von antisemitischer Lesart befreien. 50 Jahre später sind die Möglichkeiten, die das II. Vatikanische Konzil eröffnet hat, längst nicht erschöpft.
Nicht nur geistig steht das Bibelwerk für neue Wege, auch technisch müssen wir uns immer wieder wandeln: Daher beachten Sie bitte, dass die BPA vom 19.-29. November wegen IT-Migrationen nicht oder eingeschränkt zu erreichen ist!
Vorher erinnern wir aber gern an diese Veranstaltungen:
Mit Jan Hus in Konstanz
Der Diözesanverband St. Gallen lädt zur Besichtigung der authentischen Konstanzer Konzilsorte im Zusammenhang mit Jan Hus ein.
Di 3. November 9.45-13.00 Uhr (Mittagessen im Konzilsgebäude)
Bibliodrama in Burgbühl
unter der Leitung von Rita Pürro-Spengler und dem Titel „Seid guten Mutes!“ (Apg 27) Entdecken die Teilnehmenden Dynamik und Spielraum in biblischen Geschichten
Di 10. November, Bildungszentrum St. Antoni (FR) / Anm: 3. November
Einkehrtage mit Bibliodrama
Aus dem Brunnen schöpfen. Einkehrte mit Bibliodrama unter der Leitung Dr. Nikolaas Derksen
9.-12. November, Propstei Wislikofen
Das Morgen entsteht im Heute
Zu den vergessenen Möglichkeiten des letzten Konzils (Tagung)
Samstag 21. November 2016, 10.30-16.30 Uhr Universität Luzern / Anm: 6.November
Biblisches Krippenspiel
Weiterbildung der Fachstelle Katechese-Medien Aarau mit Detlef Hecking.
Di 24. November, 9.00-12.00 Uhr Bullingerhaus Aarau (Fortsetzung 30.4./7.6./23.8. 2016)
Bibelausstellung
Durch 550 Jahre Geschichte der gedruckten Bibel führt die Ausstellung, die von der Basler Bibelgesellschaft mitgetragen wird.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 21. November Geistlich-diakonisches Zentrum, Riehen
Für Interessierte, denen das Angebot zu wenig oder zu zeitaufwendig ist, gibt es in unserem Shop spannende neue Publikationen oder einfach den Bibelleseplan 2016, der mit Impulsen biblisch durchs Jahr führt.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote und Empfehlungen auch anderen weiterleiten.
Für das TEAM der BPA:
Eusenia Felides (der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral)
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Der Meteoritenschauer der Perseiden beschenkte uns mit hunderten von Sternschnuppen am Nachthimmel. Haben Sie sich beim Anblick auch etwas gewünscht? Wir wünschen Ihnen noch schöne Sommertage, gesegnete Abkühlung und Gelegenheit, aus unserem Programm für sich etwas auszuwählen. Sternstunden mit Königin Ester bietet vor allem das Bibelpastorale Wochenende ab dem 30. Oktober in Hertenstein.
"Kairos Palästina"
Dem Hilfeschrei palästinensischer Christinnen und Christen gerecht werden.
Tagung von HEKS, OeME Bern und RomeroHaus
5. September 2015, RomeroHaus Luzern
Anmeldung bis 19. August!
Werkstattbibel und Vernissage
Band 19 unserer Werkstattbibel ist erschienen!
Angela Wäffler-Boveland (Hg.), Mit der Nase hören. Eine Theologie der Düfte
17. September 14.00 Werkstatt, ab 17.00 Vernissage
Haus am Lindentor, Zürich
Bibelpastorales Wochenende mit dem Buch Ester
Weiterbildung für Menschen in der biblischen Erwachsenenbildung
Leitung: Detlef Hecking
30. Oktober bis 1. November
Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein
Anmeldung bis 15. September
Von Beerscheba über Jerusalem zum Heiligtum der Kraniche
Dieses Reiseangebot von Terra Sancta Tours richtet sich an alle, die sich zum Jahreswechsel 2015/16 im Heiligen Land inspirieren lassen möchten.
Leitung: Thomas Staubli
27. Dezember 2015 - 3. Januar 2016
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote und Empfehlungen auch anderen weiterleiten.
Für das TEAM der BPA:
Eusenia Felides (der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral)
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Liebe Leserin. Lieber Leser
Bei den derzeitigen Temperaturen ziehen viele Menschen leichte Kost einem üppigen Menu vor. Die Fenster werden geöffnet, damit kühler, frischer Wind durch die Räume weht. Auch die Bibel soll allen Gläubigen weit offen stehen. Dieser Grundsatz, der vor 50 Jahren in der Kirche (zum II. Vatikanischen Konzil im Dokument über das Wort Gottes: Dei Verbum) bestärkt wurde, sorgt ebenfalls für frischen Geist.
Erquickend möge also für Sie die Lektüre unserer Publikationen sein. Wer Lesestoff für die Ferien möchte, bestelle diesen bitte bis zum 7. Juli (das ist am kommenden Dienstag!!!) Weiter empfehle ich diese Veranstaltungen:
>>> Kirche mit* den Frauen Im Rahmen der Initiative, die sich pilgernd im nächsten Jahr nach Rom begibt, finden im Bistum St. Gallen Weiterbildungen zu Frauen in Bibel und Kirche statt. Veranstaltungen ab 25. August in Oberriet, Flawil, Teufen, Gossau, … vielleicht auch bei Ihnen in der Nähe.
>>> Bibelmorgen für Frauen Verschiedene Methoden des Bibellesens und Bibelteilens werden praktisch angewendet – von der klösterlichen Lectio Divina bis hin zu Sprechübungen, die spielerisch der Frage nachgehen: „Wie schmeckt Gottes Wort?“ Leitung: K. Wißmiller / Di 8. September, Di 20. Oktober … jeweils 9.00 bis 11.00 in Mettmenstetten.
>>> Offene Franziskanische Tagung: „nichts als die Wahrheit…“ besitzen – suchen – sagen. Ein Forum, wo sich Ethik und Naturwissenschaft, Bibel und Politik, Spiritualität und Staatsanwaltschaft treffen. Ateliers mit Markus Arnold, Regula Fischer, Detlef Hecking, Sylvia Stam, Werner Steinegger und Silvia Steiner / Sa 12. September 2015, 9.30 bis 16.00 in Morschach.
>>> Werkstatt und Vernissage von WerkstattBibel 19 „Mit der Nase hören. Eine Theologie der Düfte“ heisst der neue Band aus der Reihe, die in ökumenischer Zusammenarbeit entstand, geleitet von BPA und wtb, getragen von 12 ehrenamtlich Teilnehmenden. Vorgestellt wird Praxis und Buch im Haus am Lindentor / Do 17. September, Werkstatt ab 14.00, Vernissage ab 17.00 in Zürich.
>>> Internationale Religionspädagogische Tagung 2015 „Wörterleuchten – Literatur, Inspiration und Anstoss für das Sprechen von Gott“ Organisiert vom SKV, Schweizer. Katech. Vereinigung / 24.-27. September in Ober-Ägeri.
<<< ACHTUNG >>> Vom 13. Bis zum 26. Juli bleibt die BPA geschlossen! Material aus unserem Shop für Ihre Hängematte oder die lange Reise bitte bis zum 7. Juli bestellen!!
Schöne Sommerzeit wünscht für das Team der BPA
Eusenia Felides
(der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral)
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Was in der Welt passiert, erschreckt mich. Da würde man sich gern verkriechen, was mir als Wurm ja nicht schwer fällt. Ich habe ja nichts „in der Hand“. Oder doch?
Die Bibel fordert uns heraus. Immer wieder dieselbe Frage: „Was geht mich das an?“ In den Zeitschriften des Bibelwerks werden auf verschiedene Art Antworten auf diese Frage gesucht.
UMKEHR lautet der Titel von Bibel heute. Auch nach der Fastenzeit stehen die Umkehrgeschichten der Bibel im Zusammenhang mit heutigen Umkehrerfahrungen.
JESUS DER HEILER, die aktuelle Ausgabe von Welt und Umwelt der Bibel, führt uns in eine ferne Welt der altorientalischen, frühjüdischen, griechischen und christlichen Heilungsvorstellungen und wirft einen Blick auf unser heutiges Konstrukt von Heilung.
RABBUNI oder die Erben des Königs. Ein kreativer Film mit Schattenseiten! Eine differenzierte Filmkritik von Detlef Hecking zum neuesten Streifen von Luke Gasser.
Die HÜFTEN von GOTT sind Thema im Wort zum Sonntag von Katja Wißmiller. Wer mit ihr weitere Geschichten und Rätsel der Bibel entdecken möchte, kann sich noch bis zum 8. Mai für den Kurs anmelden, der am 18. Mai beginnt:
BIBEL ERZÄHLT! ist ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, die in eigener Mundart von Gottes Taten erzählen möchten. Gedacht ist der Kurs für Lehrpersonen, Grosseltern Paten oder Exegetinnen.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote auch anderen zum Entdecken, Umkehren und Lesen weiterempfehlen.
Für das Team der BPA
Eusenia Felides
(der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral)
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Liebe Leserin. Lieber Leser
„Verstehst du auch, was du liest?“ (Apg 8,30)
So lautet der Titel des Liturgischen Institutes für eine Reihe von Impulstagen zu Schwierigen Bibeltexten im Gottesdienst. Ja, das Bibel-lesen hat es in sich!
Ich freue mich daher über die vielen Aktivitäten in unseren Diözesanverbänden, die das biblische Verständnis vertiefen, hinterfragen und mit den aktuellen Lebensfragen in Verbindung bringen.
Das Projekt SKB liest Apostelgeschichte(n) wächst und gedeiht!
Eine Auswahl der Veranstaltungshinweise von Tann bis Uster, von St. Antoni bis Hurden und von Einsiedeln bis Zürich finden Sie auf unserer Homepage. Wir tun unser Bestes, sie zu vervollständigen, sind aber trotzdem froh um Hinweise, wenn etwas fehlt: info(a)bibelwerk.ch
Zu den Veranstaltungen finden Sie jeweils Material in unserem umfangreichen Materialpool – und das mit einem Stichwort!
Vierunddreißig Treffer landet das Stichwort „Apostelgeschichte“, sechsundsechzig findet die Abkürzung „Apg“ für Material zu gezielten biblischen Stellen.
Wer aber lieber mit anderen die Apostelgeschichte liest, kann dies
rund um die Uhr mit Theophilus tun: auf Facebook zwischen Ostern und Pfingsten.
Theophilus aus dem Diözesanverband Basel wird täglich eine Frage an seine Freundinnen und Freunde stellen und ist schon sehr gespannt auf die Antworten. Maria von Magdala ist auch dabei! Und ich natürlich auch.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote auch anderen zum Entdecken weiterempfehlen.
Für das Team der BPA
Eusenia Felides
(der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral)
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Liebe Leserin. Lieber Leser
„Den Seinen gibt es Gott im Schlaf“ oder „den Ihren gibt GOTT Schlaf“. Diese Sätze in Anlehnung an Psalm 127 stehen bei der Bibelpastoralen Arbeitsstelle gerade am Eingang :-) Hier und da höre ich von Leuten, die nach der Fasnacht froh sind um die wiederkehrende Ruhe. Die angebrochene Fastenzeit soll neue Räume schaffen für das Leben mit Gott, für das Leben mit mir selbst.
Welche Sätze der Bibel inspirieren Sie dazu?
Möchten Sie neue Entdeckungen machen? Dann kann ich die folgenden Angebote wärmstens empfehlen:
>>> «Verstehst du auch, was du liest? (Apg 8,30)« – Bis Montag Mittag sind noch Anmeldungen möglich zur ökumenischen „Spurensuche Glauben“. Lesetipps zum Buch der Bücher gibt es von Detlef Hecking.
Mo 2. März 19.30-22.00 Uhr in Fribourg (St. Peter)
>>> «Der Papst und die Bibel» Unter diesem Motto trifft sich die Lesegruppe im aki, um mit Detlef Hecking anhand ausgewählter Schriften und Reden des Papstes, seine Sicht auf die biblische Botschaft zu entdecken. Wird der befreiungstheologische Hintergrund des Argentiniers sichtbar?
Di 3. und 17. März, 18.30 Uhr in Zürich (aki)
>>> «Urchristliche Streitkultur» – Ein Rollenspiel mit Markus Lau zur Apostelgeschichte ist nur einer der Leckerbissen am
Bibelpastoralen Studientag: SKB liest Apostelgeschichte(n). Eintritt frei.
*** JETZT ANMELDEN ***
Spannende Ateliers mit Eva Ebel, Detlef Hecking, Chrsitian Kelter, Alois Schaller und Katja Wißmiller ermöglichen Vertiefung in heitere und heikle Teilaspekte von „Saphira“ bis „Kinderbibel“, von „Multikulti“ bis „Mission"
Neben Informationen soll der Tag Anregungen bieten für die eigene Praxis in Kirchgemeinde oder Unterricht und nicht zuletzt für das persönliche Leben als Christin oder Christ heute.
Fr 13. März 10.00-16.00 Uhr im Hirschengraben 66 in Zürich (Centrum 66)
>>> Bibel erzählt! ist ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Unter der Leitung von Katja Wißmiller werden eigene Erzählversionen zu „Jona“, „Frau Weisheit“ und „us dr Aposchtlgschicht“ entdeckt.
Am Starttag, den 18. April 2015, werden weitere Termine mit den Teilnehmer_innen vereinbart.
Und wenn Sie noch mehr möchten zu biblischen Geschichten: Ich schau heut Abend das Wort zum Sonntag „Glatt gelogen“ zu Josua und anderen Lügengeschichten.
>>> Heute, 20.00Uhr im SRF 1
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote auch anderen weiterempfehlen!
Für das Team der BPA:
Eusenia Felides
(der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral)
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk